Neuer OMPHOBBY M2 V3 Pro
Einklappen
X
-
Ich glaub er meinte die fertige Programmierung mit macrozellen, mit der kann man den Heli mit ofs3 und vbar Control fliegen. Mache ich beim mk2 so. Nur Telemetrie gibt es halt keine.Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
-
Ich habe den V3 gestern live gesehen, unter fachkundigen Händen ein echte absolute Rakete... Verarbeitung, Haptik, Optik, wie gewohnt alles einwandfrei und sehr hochwertig.
PXL_20250513_173535733.jpg
- Top
Kommentar
-
Nach der Chance hätte ich mir jetzt ein paar reale Detail Fotos gewünscht
Aber hier sieht man auch etwas mehr :
Zuletzt geändert von Madness; 14.05.2025, 11:08.
- Top
Kommentar
-
Darf man auch erwarten, wenn man an OmpHobby denkt. Wir wollen ja nicht mehr die Zeiten der überteuerten Klapperteile eines bestimmten Herstellers zurück, wovon sicherlich der ein oder andere hier bestimmt auch welche im Besitz hatte ;-)RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
Zitat von Nappi82 Beitrag anzeigenJonas ist etwas vorgesehen das irgendwelche Telemtriedaten ausgegeben werden können auf die Mikado Steuerung?Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
Eines fehlt mir zur Zeit noch:
wo befestigt man da einen kleinen Empfänger, wenn man z.b. vbar fliegt? Beim „alten“ gehts gut auf der Platte unter dem Motor.
beim v3 kann man ihn dann nur mehr aufs Stabi kleben? Oder gibt es da eine andere saubere Möglichkeit?
lgBo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
-
Zitat von pab Beitrag anzeigenWas ich meine in Jonas' Videos gehört zu haben, dass das Carbon-Heckrohr das Geräusch des Heckmotors verstärkt.
Hört ihr das auch raus oder bilde ich mir das ein?
Zitat von steveman Beitrag anzeigenEines fehlt mir zur Zeit noch:
wo befestigt man da einen kleinen Empfänger, wenn man z.b. vbar fliegt? Beim „alten“ gehts gut auf der Platte unter dem Motor.
beim v3 kann man ihn dann nur mehr aufs Stabi kleben? Oder gibt es da eine andere saubere Möglichkeit?
lgZuletzt geändert von Johnny; 15.05.2025, 13:12.Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
Zitat von Johnny Beitrag anzeigenIn meinen Videos ist das Heck noch lauter, als es in Serie sein wird, weil ich die schon vor einem Monat aufgenommen hatte, und der Heckmotor da etwas anders saß, als jetzt. Der Propeller war da noch zu nah am Boom, was die Lautsträke erhöht. Ich habe die Videos trotzdem veröffentlicht, weil ich einfach vor dem Release nicht dazu kam, neue zu machen. Ich plane, über das Wochenende noch ein paar neue Videos aufzunehmen, damit das auch richtig repräsentiert wird.
Die Idee dazu stammt ja von Robert Sixt. Ich habe das auch mal bei meinem TDSF gemacht und das Heck ist hier deutlich leiser. Man merkt auch keinen Unterschied, obwohl das Heck jetzt gegen das Seitenleitwerk bläst.
So wie das Heck jetzt ist (und bei allen anderen Helis auch), ist der Effekt ja wie bei einem Nurflügler Pusherantrieb. Die sind auch sehr laut, weil der Propeller dicht an der Flächenhinterkante vorbeiläuft und diese hohen Töne verursacht. Im Gegensatz dazu, wenn der Motor vorne sitzt. Dann sind die Propellergeräusche sehr viel leiser.Zuletzt geändert von Holger Port; 15.05.2025, 13:28.Gruß Holger
- Top
Kommentar
-
Das könnte man bei den kleinen relativ easy testen indem man einfach das Seitenleitwerk weglässt.
Ich vermute aber es liegt an der hohen Drehzahl am Heck die bei Last angefahren wird, vermutlich wird es besser wenn man den Heckdurchmesser vergrößert und die Motordrehzahl im Gegenzug reduziert.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Johnny Beitrag anzeigenIch plane, über das Wochenende noch ein paar neue Videos aufzunehmen, damit das auch richtig repräsentiert wird.
Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
Kommentar