wenn das Bisherige ohne Druck von Aussen bereits mehr als 1 Jahr gedauert hat, fürchte ich, das die üblichen 1 bis 2 Monate nicht reichen... .
Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
wenn das Bisherige ohne Druck von Aussen bereits mehr als 1 Jahr gedauert hat, fürchte ich, das die üblichen 1 bis 2 Monate nicht reichen... .Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s
- Top
-
Tekknik
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Hi.
Ich habe immer noch den Bug, dass wenn ich bei Maximal Pitch numerisch einen Wert eingeben möchte, die Zahl immer auf 15 springt.
Im gezeigten Video demonstriere ich was passiert wenn ich 11, 12, 13, 14 reinschreibe. Immer der selbe Effekt.
[YOUTUBE]ddanfV06W8g[/YOUTUBE]
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von coerni Beitrag anzeigenwenn das Bisherige ohne Druck von Aussen bereits mehr als 1 Jahr gedauert hat, fürchte ich, das die üblichen 1 bis 2 Monate nicht reichen... .
Da muss zuerst sehr viel Grundlagen programmiert werden. Viel Zeit benötigt dann Testen und Qualitätskontrolle.
Bei einem Softwareprodukt ist der reine Programmieraufwand meistens nicht soooo gross.
Ich kenns von der CAD-Software, mit der ich arbeite.
Für einen neuen Release, der jeders Jahr kommt wird ca 6-8 Wochen programiert. Der Rest ist QS!Zuletzt geändert von Rapti; 04.10.2012, 11:56.Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
Logo 550SX - Brain - IISI
A-10 im Bau
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von coerni Beitrag anzeigenfürchte ich, das die üblichen 1 bis 2 Monate nicht reichen...
damit zurück zur "Arbeit"
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Hab mir den Sim nun auch geleistet.
Muß sagen, fliegerisch gefällt er mir nun wirklich gut.
Wenn man nach dem next mal den Phoenix startet, denkt man was ist das für ne Simmulation
Bin gespannt wie es weitergeht. Was ich noch toll finden würde, wenn ich meine eigenen Panos, wie ich es schon bei Phoenix, Heli-X oder Realflight gemacht habe, einbinden könnte.
Hoffe da kommt noch was, damit der heimische Flugort drin ist. Auch bei den anderen Sims war es viel Arbeit die rein zu machen.
Helis brauch ich eigentlich nicht unbedingt... ob ich nen 700er Rex oder Goblin fliege.. mir wurscht.. hauptsache es ist realistisch und ich kann meine Moves üben.
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von Toto Beitrag anzeigenHi,
Du brauchst natürlich auch für eine FX 30 einen entsprechenden USB-Adapter damit die Sendersignale in den Rechner kommen.
Ich habe mir kürzlich diesen Adapter besorgt. Da ist auch ein für die FX 30 passender, 6poliger, eckiger Anschluss dabei.
Oder habe ich Deine Frage falsch verstanden ?
Hallo nochmal
Ich habe mir jetzt so ein USB Kabel besorgt . Meine Frage war geht es nur mit diesem Kabel oder muss ich so ein USB Dongle/Umsetzer wie er glaub ich beim Reflex dabei ist auch noch einsetzen .
Im Augenblick reagiert mein Sim nicht auf die Befehle meiner FX 30 .
Gruss
MichaelCry_boy crashed.gif
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von V-Max Beitrag anzeigenHallo nochmal
Ich habe mir jetzt so ein USB Kabel besorgt . Meine Frage war geht es nur mit diesem Kabel oder muss ich so ein USB Dongle/Umsetzer wie er glaub ich beim Reflex dabei ist auch noch einsetzen .
Im Augenblick reagiert mein Sim nicht auf die Befehle meiner FX 30 .
Gruss
Michael
Hast du denn deine Funke schon in der Systemsteuerung von Windows kalibriert?
Grüßle RainerVergesst nicht, wir sind alle Kollegen!
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von Rambole Beitrag anzeigenDongle braucht man nicht!
Hast du denn deine Funke schon in der Systemsteuerung von Windows kalibriert?
Grüßle Rainer
Als was muss die FX 30 in der Systemsteuerung auftauchen ? Als joystick ?
GrussZuletzt geändert von V-Max; 04.10.2012, 13:52.Cry_boy crashed.gif
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von V-Max Beitrag anzeigenHallo
Als was muss die FX 30 in der Systemsteuerung auftauchen ? Als joystick ?
Gruss
Du solltest aber erst mal alle anderen Gamecontroler wie zB. ein Gamepad oder den Reflex / Phönixdongle raus ziehen!
Grüßle RainerVergesst nicht, wir sind alle Kollegen!
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von V-Max Beitrag anzeigenHallo
Als was muss die FX 30 in der Systemsteuerung auftauchen ? Als joystick ?
Gruss
Die Fernsteuerung taucht nicht in der Systemsteurung auf .
Vielleicht ist das Kabel nicht das richtige !
Sobald ich meinen ESky sender einstecke taucht ein Joystick/Joypad auf .
GrussCry_boy crashed.gif
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Hallo Michael,
hast du in der FX 30 ein einfaches Flächenmodell angelegt, die Modulation auf PPM gestellt und den Trainermodus aktiviert ?
Wenn nicht, wird dies vermtl. das Problem sein.Gruß Toto
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von Toto Beitrag anzeigenHallo Michael,
hast du in der FX 30 ein einfaches Flächenmodell angelegt, die Modulation auf PPM gestellt und den Trainermodus aktiviert ?
Wenn nicht, wird dies vermtl. das Problem sein.
Vielen Dank erstmal für eure Mühe .
Ich habe ein Flächenmodell angelegt .
Wo muss ich auf PPM umstellen .
Ich habe doch nur 2,4 Ghz und kann nur zwischen Fasst 7 Kanal und fasst Multi umschalten !
Trainermodus ist doch Lehrer/Schüler da steht es auf PPM
Trotzdem irgenwie keine Funktion am Sim .*?
Vielleicht bin ich einfach zu blöd !*?
Sonst noch irgendwer eine Idee ?
Gruss
michaelCry_boy crashed.gif
- Top
Kommentar
-
Juergen_dl3fy
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
hallo,
Auch draußen?? Du fliegst da um dich herum?
Grüße Andre
Aber bei den Flügen, die ich bisher gemacht habe, habe ich doch zwei "Kollisions-Gegenstände" entdeckt. Links vom Pilotenstandort das Holzkreuz und noch weiter der "Briefkasten"
@ALLE:
ßbrigens ... der SIM ist doch heute bereits ein voll und gut funktionierender Simulator ... bei dem Preis auch noch !- Da kann ich die Leute nicht verstehen, die da noch "unzufrieden" sind. Die gebotenen Leistungen wurden zudem ja auch genannt und laufende Weiterentwicklungen sind kostenlos (allerdings zeitl. begrenzt).
@Klaus:
Gut wäre es auch jetzt eine "Autorotations-ßbung" zu haben bzw. den Motor zu diesem Zweck ausschalten zu können.
So ... mal sehen ob ich ein Bild schon anfügen darf. Der SIM auf drei Monitore (Panorama) !- Nein.... direkt einfügen geht ja leider nicht.
Hier der link: http://s14.directupload.net/file/d/3...7y6qkr_jpg.htm
Gruß Jürgen
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von V-Max Beitrag anzeigenHallo
Vielen Dank erstmal für eure Mühe .
Ich habe ein Flächenmodell angelegt .
Wo muss ich auf PPM umstellen .
Ich habe doch nur 2,4 Ghz und kann nur zwischen Fasst 7 Kanal und fasst Multi umschalten !
Trainermodus ist doch Lehrer/Schüler da steht es auf PPM
Trotzdem irgenwie keine Funktion am Sim .*?
Vielleicht bin ich einfach zu blöd !*?
Sonst noch irgendwer eine Idee ?
Gruss
michael
ich bin zur Zeit nicht zu Hause. Werde aber morgen noch mal genau nachsehen, ob ich meine FX 30 an den "NeXt" bekomme. Fliege zur Zeit mit einer DX7 am Sim.
Ich kann mich aber so wage daran erinnern, dass ich seiner Zeit beim Reflex und der FX 30 auch ganz schön rumgehext habe, bis es endlich funktionierte. Das lag aber nicht am Sim, sondern an der Einstellung in der FX.Gruß Toto
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
@Jürgen: Die Flugtreffen und Autorotation stehen ganz oben auf der ToDo Liste. Beim Betrachten Deines Bildschirmfotos hatte ich ein extrem breites Grinsen drauf... durch die enorme Bildbreite kommt es zu einer noch höheren Realitätsnähe. :-)
@Michael: Du schaltest Die FX30 aus. Steckst dann das Trainerkabel ein und die Funke schaltet sich dadurch ein. Schon bist Du im Lehrer-Modus. Wenn das nicht so ist, solltest Du den 6-Pol Stecker vom Kabel mal genauer prüfen, ob wirklich noch alle Pins auf gleicher Höhe sind. Wenn nicht, Stecker auf machen (die 4 Laschen seitlich), Die Pole rausdrücken und von innen mit Sekundenkleber fixieren.
Goblin kriegt jetzt noch Farbe und Ton und dann ist er fertig. :-) Freu mich schon drauf.
- Top
Kommentar
Kommentar