Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen_dl3fy
    Juergen_dl3fy

    #691
    AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

    moin,
    so ... habe mein Interface (leider nur 4-Kanal) auch erhalten und gleich getestet. Die Kalibrierung verlief ganz normal und nun ist es auch inOrdnung mit dem generellen Steuerverhalten.

    von Skorr:Wenn ich Pitch gebe, dauert es eine Sekunde bis der Heil darauf reagiert, ebenso beim Pitch negativ, sprich das Ansprechverhalten ist "schlecht". Zwar ist es bei einem echten Heli auch so, dass er nicht umgehend reagiert aber so schleppend wie im Sim ist es in der Realität nun auch wieder nicht.
    Das Ergebnis .... DAS habe ich ebenso.
    Ich konnte das allerdings minimal verändern indem ich die "Erdanziehungskraft" auf 12 hochgesetzt hatte ... ist aber ja nicht sinnvoll.

    Ich denke hier muß um den Nullbereich an der engine was passieren ... aber insbesondere beim Knüppelbereich etwas unter 0 ... das muss empfindlicher werden; aber auch im positiven Bereich.
    Einen guten Vergleich hat man, wenn man beim Reflex XTR mal schaut. Dort ist es bestens ... und wie ich meine auch richtig !- Also Klaus ... schaue dort mal und vergleiche.
    Die Agilität kann man gut mit den vorhandenen slidern hinbekommen.

    Nachtrag: Auch das schon von mir beschriebene wegkippen nach dem seitwärts schweben und dann absetzen ... ist noch da und nicht normal; auch hier ist ein Vergleich mit dem Reflex XTR angebracht.

    Gruß Jürgen
    Zuletzt geändert von Gast; 10.10.2012, 11:14. Grund: wegkippen

    Kommentar

    • benson
      Member
      • 19.07.2009
      • 879
      • Benjamin
      • Wildflieger Heddesheim

      #692
      AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

      Zitat von Skorr Beitrag anzeigen
      Ich hab mir mit einer S Pitchkurve im Sender Abhilfe geschafft, das kann ja aber nicht die Lösung sein.
      ...achso, man kann auch in der Funke die Pitchkurve ändern. Nimmt das der neXt an?
      Ich dachte dafür wäre das Pitchmenue im Reiter Helikopter/Hubschrauber...

      Kommentar

      • Juergen_dl3fy
        Juergen_dl3fy

        #693
        AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

        moin Benjamin,
        na klar kann man dort auch Einstellungen vornehmen ... NUR, dann kann man keine Beurteilung eines Heli-Verhaltens mehr vornehmen ... da das Verhalten ja verfälscht wurde !
        ßnderungen deswegen grundsätzlich nur im SIM vornehmen.

        Der Sender sollte in der Speicherkanal-Grundeinstellung belassen werden; also alles auf linear und ohne irgendwelche Mischer drin zu haben.
        Entweder ein Fächen-Modell sollte gewählt werden ... oder es kann auch ein Heli benutzt werden ... aber hier MUSS dann der Modus "H-1" selektiert werden.

        klar ?

        Gruß Jürgen

        Kommentar

        • benson
          Member
          • 19.07.2009
          • 879
          • Benjamin
          • Wildflieger Heddesheim

          #694
          AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

          Klar, so dachte ich mir das auch. Nur der Kunde oben hat das ja gemacht. Ich nicht. Ich stelle in der Software die Pitchkurve ein.
          Wobei ich noch keine gute Einstellung für den Goblin gefunden habe.
          Aber wenn ich mir anschau wie der Pascal Richter den Goblin scheucht, dann passen die Flugeigenschaften des Goblin im neXt...

          Kommentar

          • Hero67
            Hero67

            #695
            AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

            So, ich habe mit die neue V1.113 mal etwas genauer angeschaut. Ich bin auch noch mal in mich gegangen, ob ich das, was ich jetzt schreibe auch ausserhalb des Forum von mir geben würde. Ja, würde ich.

            Lieber Klaus,

            ich hatte Dir ja schon eine längere PN mit ein paar Hinweisen geschrieben, was da falsch läuft, auf die Du noch nicht eingegangen bist. Bei genauerem Hinsehen ist es sogar noch schlimmer.

            Die Probleme, die hier einige User mit dem Steuerverhalten haben, sind kein Wunder. Ihr habt doch nicht wirklich geglaubt, dass das zufriedenstellend funktionieren wird, so wie das programmiert ist ?

            Von wegen nicht in die Karten schauen: Ein großer Teil des Blattes liegt offen auf dem Tisch und einen Grand würde ich damit nicht spielen.
            Du kannst mir mal eine PN schreiben, ein Telefonat schließe ich auch nicht aus. Du wirst nicht wirklich wollen, dass ich das hier im Forum genauer darlege.

            Ich schreibe hier jetzt auch nicht über das Warum und Wieso, sondern, sondern nur mal kurz die allerwichtigsten Dinge, die überhaupt nicht akzeptabel sind:

            - Der Knopf "Physikberechnung Standard" und die zugrund liegende Art des Samplings muß weg. Einfach streichen, vergessen und wie reden nicht mehr darüber
            - Der Knopf "Langsamer Computer" ist dann natürlich obsolet, die Art der Berechnung ist besser, hat mit "langsamem Rechner" aber nichts zu tun.
            - Auf der Hubschrauber Tabpage schmeißt mal ganz schnell alle Eingabefelder unterhalb von "Maximum Pitch" raus. Auch einfach weg damit und wir reden erstmal nicht mehr über ein Physikmodell
            - Die Art der Abfrage der Eingabegeräte sollte mal schleunigst überarbeitet werden. Das, was der neXt da macht ist fast noch schlimmer, als das Physiksampling

            Wer mich hier kennt weiß, dass ich mich nur weit aus dem Fenster lehne, wenn ich weiß wovon ich rede. Und das hier ist meine Profession.
            Ich gebe mir wirklich Mühe, etliche Dinge noch unter dem Teppich zu halten, es kann ja nur besser werden und vielleicht tut sich ja etwas daran.

            Der Grund warum ich überhaupt so unverblümt darüber schreibe, ist das merkwürdige Lizenzmodell, ansonsten wäre ich da neutral, wie sich der neXt entwickelt. Aber es gibt eben auch Leute, die dafür jetzt schon gezahlt haben.

            Kommentar

            • Juergen_dl3fy
              Juergen_dl3fy

              #696
              AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

              moin,
              ...
              Aber wenn ich mir anschau wie der Pascal Richter den Goblin scheucht, dann passen die Flugeigenschaften des Goblin im neXt...
              ... das finde ich nun garnicht .... der hat ein ganz anderes SETUP (also seine Kiste ausgerüstet) ... der geht ab wie ein Zäpfchen. So ist der Goblin hier im SIM garnicht eingestellt. Klaus hatte das auch schon einmal erwähnt ... dazu gehört u.A. ein doppelt so kräftiger Motor und noch einiges Andere.

              @Klaus:
              Mir ist eben wieder aufgefallen, dass es Unterschiede gibt im Pitch-Verhalten.
              - einmal zwischen den Heli's
              - aber auch wenn man näher an seiner Position das Pitch-Verhalten prüft ... im Ggensatz bei weiter entfernten Versuchen; dort kommt dann die Trägheit richtig zum tragen .. und eine enorme Zeitverzögerung kommt in's Spiel
              - auch zwischen den unterschiedlichsten Bildschirmauflösungen gibt es unterschiedliches Verhalten
              - ich glaube gesehen zu haben .. auch zwischen V-sync EIN und AUS

              so ... werde mich erst einmal stärken und essen

              Gruß Jürgen

              Kommentar

              • Tekknik
                Tekknik

                #697
                AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                @ Hero 67:

                Dann würde mich interessieren wie andere Simulatoren programmiert sind, weil aus subjektiver sicht finde ich den Next immer noch am realisitischsten zum fliegen. und da ist es mir egal wie der im hintergrund programmiert ist.

                auch hatte ich bis dato keine der beschriebenen problem. bei mir funktioniert er einfach.

                Kommentar

                • Juergen_dl3fy
                  Juergen_dl3fy

                  #698
                  AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                  hallo Tekknik,
                  auch hatte ich bis dato keine der beschriebenen problem. bei mir funktioniert er einfach.
                  ... hast vielleicht nicht so darauf geachtet *
                  Beobachte das Verhalten mal ganz intensiv ... vielleicht hast DU's ja auch. Nur mit PITCH hoch und runter arbeiten (keine "Zappelfiguren" fliegen) !

                  Ich kenne auch die anderen SIM's (allerdings nur die älteren Versionen) ... doch für mich ist nach wie vor die Nr. 1 der Reflex XTR ... wenn die beschriebenen und noch nicht "passenden" Eigenschaften im neXt dann behoben sein werden, dann zähle ich den neXt ebenso zu meinen Favoriten ... obwohl einige der vorgesehenen features noch noch drin sind !-

                  Gruß Jürgen

                  Kommentar

                  • coerni
                    Senior Member
                    • 21.04.2010
                    • 1385
                    • Karsten
                    • Vallstedt

                    #699
                    AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                    spätestens seit 1992 (also nach dem Wingcommander 1 Debakel) programmieren eigentlich alle in Echtzeit laufenden Programme ihre Physik zeitsynchronisiert. D.h. man ermittelt beim Aufruf der Physikberechnung die seit dem letzten Aufruf vergangene Zeit und berechnet das Verhalten des Objekts entsprechend.

                    Bei Next berechnet man im Standardmodus die Physik zeitgleich mit dem Aufbau eines Bildschirmbildes. Leider scheint man die vergangene Zeit nicht mit in die Berechnet einfliessen zu lassen. Das kann mal deutlich schneller gehen, oder auch deutlich langsamer. ßber den Externen VSYNC ist es immerhin etwas synchronisiert, aber benutzt ein User das nicht, oder benötigt die Bilddarstellung länger als die Monitorfrquenz, dann läuft die Physik komplett aus dem Ruder... .

                    Eigentlich ist sowas ein Anfängerfehler... . Und in der Unity Doku steht quasie auf der ersten Seite des "Getting Startet" das man es so wie in Next NICHT machen soll... .
                    Zuletzt geändert von coerni; 10.10.2012, 13:36.
                    Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

                    Kommentar

                    • Hero67
                      Hero67

                      #700
                      AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                      @Tekknik: Wenn es einfach funktioniert, ist es in der Tat für den Anwender erstmal egal, wie das programmiert wurde.
                      Nur wird es nur dann zufriedenstellend funktionieren, wenn deine Hardware zufällig so gut zum Next paßt, daß die Probleme nicht offensichtlich werden.
                      Bei den Lweuten, bei denen es nicht gut funktioniert, liegt das nicht an deren merkwürdiger Hardwarezusammenstellung, sondern an der Methode, die der neXt verwendet.
                      Steck Dir mal einen XBox Controller zusätzlich in Deinen Rechner, dann hast Du ein Problem. Und das liegt am neXt und nicht daran, dass der Controller in eine Suppe spuckt.

                      Wenn sich das Flugverhalten der Helis mit der Voreinstellung für viele realistisch anfühlt, dann ist das gut. Deswegen hatte ich auch geschrieben, alle möglichen Einstellungen im Hubschrauberdialog unterhalb von "maximum Pitch" müssen rausgekickt werden und ich sage nichts mehr.
                      Die Werte die darunter eingegeben werden können, haben mit einem Physikmodell absolut nichts zu tun, mit einem realistischen schon gar nichts.

                      Zitat von coerni Beitrag anzeigen
                      Eigentlich ist sowas ein Anfängerfehler... .
                      Ich habe mich gescheut, dieses Wort zu benutzen.

                      Kommentar

                      • Klaus Eiperle
                        Gesperrt
                        • 12.10.2007
                        • 593
                        • Klaus
                        • Bad Waldsee

                        #701
                        AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                        Wenn Du den XBox Controller in deinen Rechner kriegst, dann hast Du aber einen Großen :-) Wenn Du ihn am Rechner anschließt, dann hast Du halt ein Problem, denn der neXt liest halt nicht nur die Steuersignale der Funke, sondern parallel auch die eines angeschlossenen Controllers. Das ist kein Bug, sondern ein Feature... kannst Du Dir nicht denken, was man damit alles machen kann? Das habe ich extra so programmiert, dass das geht.

                        Natürlich wird der Zeitfaktor mit einbezogen. Nur wenn das Bild in der eingestellten Qualität halt nicht aufgebaut werden kann, geht alles flöten... das kenne ich aber von allen anderen Simulatoren auch. Natürlich muss man bei der Performance-Betrachtung auch die Features nicht ausser acht lassen. Es ist halt schon ein Unterschied, wie die Schatten berechnet werden. Hier haben wir auch die Echtzeitspiegelung der Umgebung auf Metall- und Carbonteilen und natürlich auch auf der Haube. Mir fällt noch mehr ein, das ich hier aber nicht aufzählen möchte.

                        Die Rechenzeitzuteilung müssen wir einstellbar lassen und gegebenenfalls für ganz schnelle Maschinen nach oben erweitern. Der neXt soll ja zu allen Computern kompatibel sein.

                        Kommentar

                        • Juergen_dl3fy
                          Juergen_dl3fy

                          #702
                          AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                          hallo noch einmal,
                          danke für Eure Beiträge.
                          Als ich meinen vorherigen Bericht hochgeladen hatte, da habe ich sofort auch an eine Reaktion von Hero67 gedacht ... und sie kam ja auch.

                          Inzwischen habe ich noch andere Einstellungen probiert um das Beschriebene möglichst zu eleminieren oder reduzieren.

                          So habe ich auch die Option "Lansamer Computer" mal probiert ... was aber nix brachte (hatte ich auch so erwartet).
                          Dann habe ich noch mit der Kamera-Einstellung rumgemacht ... auch keine Verbesserung ... eher noch schlechter geworden. Selbst die vernünftige Steuerung hatte "gelitten" !-
                          Dann die Kamaraeinstellungen wieder auf die Vorgaben gesetzt.

                          So, ich hoffe genügend Anhaltspunkte geliefert zu haben ... und hoffe das der Mangel (aus meiner Sicht bedeutend !) bald behoben werden kann ... Klaus, hau rein

                          Gruß Jürgen

                          Kommentar

                          • Juergen_dl3fy
                            Juergen_dl3fy

                            #703
                            AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                            nun doch noch einmal,
                            jetzt habe ich noch die Bell 222 zur Untersuchung herangezogen. Die hatte ich vor einer Woche mal meinem Geschmack (für so ein Typ von Modell) nach eingestellt ... und auch die Pitchkurve verändert.
                            Ich muß sagen, daß hier nun der beschriebene Effekt nicht da ist (wurde mit der Kurve unter NULL ja in etwa kompensiert).

                            Wie die Kurvenform nun aussieht kann man im Bild (siehe link) sehen.

                            Hier der link: http://s14.directupload.net/file/d/3...jgbyxv_jpg.htm

                            Gruß Jürgen

                            Kommentar

                            • Hero67
                              Hero67

                              #704
                              AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                              Zitat von Klaus Eiperle Beitrag anzeigen
                              Wenn Du ihn am Rechner anschließt, dann hast Du halt ein Problem, denn der neXt liest halt nicht nur die Steuersignale der Funke, sondern parallel auch die eines angeschlossenen Controllers. Das ist kein Bug, sondern ein Feature... kannst Du Dir nicht denken, was man damit alles machen kann? Das habe ich extra so programmiert, dass das geht.
                              Das ist ja ein schöner Ansatz, nur warum wird dann die eingelernte Kalibrierung eines Controllers auch gleich mit auf den nächsten angewendet, was natürlich voll in die Hose geht ? Das soll ein Feature sein ? Es gibt sowas wie Device-IDs, damit man die Eingaben (und damit auch die eingelernte Kalibirierung) einem bestimmten Controller zuordnen kann.
                              Die Verwendung von XInput durch den neXt ist ja hoffentlich nur ein ßberbleibsel von totem Code beim statischen Linken, was aber bei einem Load-On-Call Aufruf relativ ungewöhnlich wäre. Wenn ihr das aber tatsächlich verwendet, wundert mich nichts.

                              Zitat von Klaus Eiperle Beitrag anzeigen
                              Natürlich wird der Zeitfaktor mit einbezogen. Nur wenn das Bild in der eingestellten Qualität halt nicht aufgebaut werden kann, geht alles flöten... das kenne ich aber von allen anderen Simulatoren auch.
                              Warum muß die Physikberechnung oder eine korrekte Zeiterfassung flöten gehen, wenn der Bildaufbau zu langsam ist ? Wenn man es richtig macht, spielt das überhaupt keine Rolle.

                              Wie ich schon sagte, das Sampling der Physik auf "Standard" ist Mist. Mit VSync bzw. einer hohen Framerate läßt sich das kaschieren, wenn der Rechner schnell genug ist. Aber in diesem Modus Standard läuft ja noch nicht einmal die Zeit mit konstanter Geschwindigkeit ab !!! Merkt man nicht sofort, läßt sich aber zweifelsfrei nachweisen.

                              Mit "langsamer Computer" geht es besser, dass das aber auch nicht bei jedem hilft ist auch klar. Der neXt synchronisiert nämlich trotzdem unabhängig vom Physiksampling die Abfrage der Eingabegeräte immer mit dem Bildaufbau. Es gibt also gleich zwei Gründe, warum es zwingend zum Gummipitch kommen muß, der ist immer da, nur eben unterschiedlich ausgeprägt.

                              Zitat von Klaus Eiperle Beitrag anzeigen
                              Die Rechenzeitzuteilung müssen wir einstellbar lassen und gegebenenfalls für ganz schnelle Maschinen nach oben erweitern. Der neXt soll ja zu allen Computern kompatibel sein.
                              Das hat wenig damit zu tun, dass der neXt möglichst gut auf allen Rechner laufen soll. Das genaue Gegenteil ist der Fall, wie ihr das macht, gewärleistet man, dass es auf möglichst vielen Rechnerkombinationen möglichst schlecht läuft.

                              Zitat von Klaus Eiperle Beitrag anzeigen
                              Natürlich muss man bei der Performance-Betrachtung auch die Features nicht ausser acht lassen. Es ist halt schon ein Unterschied, wie die Schatten berechnet werden. Hier haben wir auch die Echtzeitspiegelung der Umgebung auf Metall- und Carbonteilen und natürlich auch auf der Haube. Mir fällt noch mehr ein, das ich hier aber nicht aufzählen möchte.
                              Wie schon gesagt, spielt es für eine performante und korrekte Physikberechnung keine Rolle mit welcher Performance die Grafik läuft... wenn man es richtig macht.

                              Aber bzgl . Echtzeitspiegelung und Schatten... erstmal sollte man ein vernünftiges Beleuchtungsmodell einbauen, ansonsten kann man sich Spiegelungen und aufwendige Schattenberechnung sparen. Die Schatten sehen wirklich schlecht aus und sind zudem noch nicht einmal perspektivisch korrekt.

                              Kommentar

                              • Klaus Eiperle
                                Gesperrt
                                • 12.10.2007
                                • 593
                                • Klaus
                                • Bad Waldsee

                                #705
                                AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                                Lieber Hennes,

                                das was Du da von Dir gibst hat überhaupt keine tieferen Grundlagen und ist nur oberflächlich, so nach dem Motto 'Wie kann man einen hervorragenden Simulator platt machen'. Liebe Kollegen, wenn Ihr schon sowas vor habt, dann könnt Ihr doch unter Eurem richtigen Namen schreiben.

                                Viele Grüße,
                                Klaus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X