Neuer Sim: AccuRC
Einklappen
X
-
Stichworte: -
- Top
-
You can't make it safe, because fools are too innovative!
- Top
-
AW: AccuRC
Schaut ja hammermäßig aus.
Entscheidend wird aber letztendlich die Realitätsnähe der Flugeigenschaften sein.
Wenn das nicht passt, ist die ganze schöne Aufmachung für den A.......!
Bin schon gespannt.Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
DJI Mini3 Pro
- Top
Kommentar
-
amasingh
AW: Neuer Sim: AccuRC
Bin gespannt. Hoffentlich nicht wieder sowas auf irgendeiner fertigen Engine aufgebautes... Gibt da ja schon son Kandidaten :-)
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Sim: AccuRC
Ich habe mir gestern auch den Rotors Stream angehört, der Sim ist sehr vielversprechend, kann ich fast nicht glauben dass es alles so funktioniert wie es die Jungs beschrieben, so geil soll der sein was die Flugphysik angeht.
Die Kräfte der Blätter werden simuliert, jeder Blatt ist auf 20 Teilchen zerstückelt und der Engine berechnet ihre Flugbahn und die Form beeinflusst dementsprechend die Luftströmung, verwirbelungen der Luft und Einflüsse an nachlaufender Blatt. Also Blätter sind nicht nur Bilder sondern deren Form hat Einfluss darauf wie der Heli fliegt.
Es wird ein Regler simuliert, sein Ausgang sind Signale zum Bruschlessmotor, der mit denen gesteuert wird. Es wird wärmeentwicklung des Motors simuliert und damit die mögliche Leistungsverluste.
Man kann den Heli mechanisch abstimmen, vom Model aus oder als Benutzer des Programs über die Einstellung an Servohörnen. Die Anlenkungen und deren Aufbau, auf welchem Loch die am Servo angehängt sind, das ganze wird benutzt um die Blätteranstellung zu berechnen. Vom Empfänger kommen die Signale in ein im Programm laufende FBL - einer mit welchem man einen echten Heli fliegen könnte, der sendet dann entsprechend Signale an Servos und die bewegen sich so schnell und stark wie vom Hersteller für die im Sim eingestellte BEC Spannung vorgegeben. Man kann also unterschiedliche Spannungen und deren Einfluss am Sim testen. Man kann andere Servos auf TS mischen und somit einen nicht schön fliegenden Heli simulieren.
Laut den Tester ist die Simuliation so gut dass sich die Modelle wie im echt fliegen.
Es wird ein Dongle geben - ohne wird das Program nicht funktionieren (Schutzmechanismen). Man kann darauf einen SBUS oder DSMX Satellit anschließen und übers Funk simmen. Andere Anschlussmöglichkeiten kommen später.
Erste Version kommt mit 6 Flugplätzen und über 20 Modellen - Kasama, Agile, Goblin...
Nur noch paar Wochen abwarten ...
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Sim: AccuRC
Ich bin sehr gespannt. Im Stream gestern haben sie ja Dinge versprochen, die den Sim, wenn das wirklich alles so funktioniert, allein durch die Möglichkeiten herausstellen würden.
DSMX out-of-the-box ist sehr nett. Auch wenn ich ein wenig hoffe, dass der Sim sich auch mit einem USB-Controler fliegen läßt.
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Sim: AccuRC
Ich hoffe den gibt es dann auch für MACDiabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Sim: AccuRC
Laut Entwickler erstmal leider nicht, weil die Lizenzen für Technologien (nach meinem Verstand Bibliotheken) für die Mac Platform zu teuer sind und die Firma sich es nicht leisten kann zu zahlen. Die wünschen sich natürlich selber eine Mac Version, es ist leider am Anfang finanziell nicht möglich.Zitat von Hell-icopter Beitrag anzeigenIch hoffe den gibt es dann auch für MAC
- Top
Kommentar
-
Quax2012
AW: Neuer Sim: AccuRC
Klingt interessant.
Mitte Juni ist auf jeden Fall im Kalender vorgemerkt
.
Klingt allerdings auch nach hohen Anforderungen an's PC-System
...
Weiß darüber schon jemand was?
- Top
Kommentar


Kommentar