Neuer Sim: AccuRC
Einklappen
X
-
AW: Neuer Sim: AccuRC
Zitat von Johnny Beitrag anzeigenGoblin 700 Comp - Brain - T8FG
Logo 550SX - Brain - IISI
A-10 im Bau
- Top
-
AW: Neuer Sim: AccuRC
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenKannst Du mir mal erklären,
inwiefern sich unterschiedliche simulierte Rotorblätter oder Servos spürbar(!)
auf das gefühlte Flugverhalten der Helis auswirken sollen? Ich merke ja nicht
mal in "echt" den Unterschied zwischen Savöx und MKS an der Taumelscheibe.Der Punkt ist, dass die Helis, wenn du ihnen reale Komponenten gibst, auch genau wie die realen Vorbilder fliegen. Dazu ist Physik gut. Wenn du andere Blätter drauf machst ändert sich die zyklische Reaktion, der kollektive Schub, der Geradeauslauf.. Genau wie mit Servos. Je stärker, schneller und präziser deine Servos sind, desto präziser bleibt das Modell in Grenzbereichen etc etc. Und vor allem sind diese Grenzbereiche in AccuRC realistisch..
Mit neXt an sich hab ich absolut kein Problem, ich flieg ihn halt nicht. Das fängt damit an dass es so absurde Parameter gibt wie "Flarewirkung hoizontal und vertikal", "Erbeschleunigung" und was weiß ich noch alles.. Ich habe viel Zeit an next verbracht, hab versucht ihn real zu kriegen, erfolglos. Das fängt schon dabei an dass der Schwerpunkt bei jedem Heli IM Rotorkopf liegt. Das macht ihn für mich unfliegbar. Ich hab gestern mit einem (mehr oder weniger) bekannten Piloten gesprochen, der an der Flugphysik vom neXt mitgearbeitet hat, er fliegt hauptsächlich RF da neXt in seinen Augen noch seeehr lange brauchen wird um realistisch zu werden weil mit Unity einfach nicht mehr geht.
Und eine rosarote Brille für AccuRC hab ich keinesfalls, ich besitze alle aktuelle Sims die auf dem Markt sind und ich hab einfach meinen Favoriten gefundenDirekt danach kommt Realflight. RF macht beim Flugmodell ebenfalls einen sehr guten Job, es ist nur etwas steril.
Ich kann mich auch sehr gern hier raushalten wenn ihr mich nicht mehr lesen wollt. News gibts dann entsprechend nur noch bei HelifreakZuletzt geändert von Johnny; 14.07.2015, 14:28.Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Sim: AccuRC
wobei mich schon mal interessieren würde, was Du Jonas glaubst, welche "realen" Physikberechnungen in AccuRC stattfinden. Versteh mich nicht falsch, ich hab ihn und bin echt schwer begeistert. RC-Helis haben ja doch ziemlich viel mit Fluiddynamik zu tun.
Aber sowas wie Echtzeit-CFD wird niemals in AccuRC berechnet. Ich habe täglich im Job mit CFD-Berechnungen zu tun. Der Rechenaufwand für diese Finite-Element-Moethoden sind immens hoch und daher auch in näherer oder mittlerer Zukunft nicht in Echtzeit durchführbar in einem Simulator.
Die Jungs rechnen da genau so mit irgendwelchen Faktoren, die gewisse flugdynamische Eigenschaften definieren etc....
AccuRC ist sicher einer der besten wenn nicht der beste Heli-Flugsimulator. Etwas realistischer kann man aber schon an die Sache gehen.
Und wegen eines kritischen Kommentars gleich mit Threadabstinenz zu drohen?... meine Güte!Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
Logo 550SX - Brain - IISI
A-10 im Bau
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Sim: AccuRC
Zitat von Johnny Beitrag anzeigenDer Punkt ist, dass die Helis, wenn du ihnen reale Komponenten gibst, auch genau wie die realen Vorbilder fliegen.
in einen Sim kommen?
Zitat von Johnny Beitrag anzeigenDazu ist Physik gut. Wenn du andere Blätter drauf machst ändert sich die zyklische Reaktion, der kollektive Schub, der Geradeauslauf..
und Compass-Blättern auf dem Warp 360. Oder zwischen SpinBlades und
HeliTec auf dem Voodoo. Für _mich_ gewinnen immer die SpinBlades.
Ich bemerke aber im Realflight keinen Unterschied zwischen Edge oder
was-weiss-ich-was-für-simulierte Blätter. Beim accurc merkt man das?
Zitat von Johnny Beitrag anzeigenGenau wie mit Servos. Je stärker, schneller und präziser deine Servos sind, desto präziser bleibt das Modell in Grenzbereichen etc etc. Und vor allem sind diese Grenzbereiche in AccuRC realistisch..
und Savöx. Offenbar spielen da noch andere Faktoren eine Rolle, die die
sowieso schon marginalen Unterschiede unmerkbar machen. Z. B. Spiel der
Kugelpfannen.
Zitat von Johnny Beitrag anzeigenIch kann mich auch sehr gern hier raushalten wenn ihr mich nicht mehr lesen wollt. News gibts dann entsprechend nur noch bei Helifreak
angreifen.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Sim: AccuRC
Okay, ich versuche hier mal etwas aufzuklären was in AccuRC vor sich geht.
Ich hab gerade sehr lange mit Ash gesprochen. Er meinte dass es für ihn zu lange dauern würde alles aufzuschreiben was in AccuRC alles passiert, allerdings hat er es mir kurz umrissen. Was er mir erzählt hat lässt sich etwa so zusammenfassen:- Sie berechnen den größten Teil der Physik, nicht alles, aber das meiste was unter normalem Aufwand von Rechenleistung möglich ist. Dazu gehören z.B. die Kräfte die durch die Anlenkungen gehen, die schnell der Luftstrom durch den Rotor fließt oder eben auch den Auftrieb an verschiedenen Stellen im Rotor. Deswegen ist der Simulator auch seit 2010 in Entwicklung, weil es verdammt lang gedauert hat eine Physik-Engine zu entwickeln, die so effizient arbeitet, dass sie auf "normalen" Rechnern läuft.
- Es gibt die Möglichkeit, gewisse Dinge vorberechnen zu lassen, das wäre zum Beispiel der DC-Mode (Direktsteuermodus in der deutschen 1.6), der die gesamten Anlenkungen durch vorher berechnete Werte ersetzt, dort noch Servopositionen und -geschwindigkeiten einsetzt und damit direkt das Modell fliegt. Dabei gehen dann leider auch gewisse Effekte verloren wie z.B. die Kreisbewegung der Servoarme und Anlenkungen.
Natürlich gibt es diese vorgerechneten Werte im Simulator, oder es werden insignifikante Faktoren, z.B. der Auftrieb der Haube im schnellen Vorwärtsflug, vernachlässigt, es wird nur der Widerstand in alle sechs Richtungen mit vorgegebenen Werten berechnet. Dafür ist auch bei jedem Heli Faktoren, zB der cd-Koeffizient vorgegeben um Rechenleistung zu sparen. Bei Flugzeugen wird wesentlich mehr Aerodynamik um den Rumpf berechnet, deswegen liegt meine PFPS da auch meist nur bei ca. 900 statt 1300 wie bei Helis. - In AccuRC finden wirklich CFD Berechnungen statt. Das ist der Grund, weshalb der Sim die CPU so stark belastet. Wenn man automatische PFPS einschaltet wird etwa 70% CPU-Auslastung angestrebt um ein gutes Ergebnis zu erzielen das den PC nicht überlastet, man kann die PFPS aber auch selbst einstellen. Der Simulator funktioniert wunderbar ab 360 PFPS, mehr machen das Steuergefühl und sehr schnelle Vorgänge, z.B. harte Stops, präziser.
Während ich das hier getippt habe, hat Ash mir dann noch das hier über die hohe CPU Nutzung von AccuRC geschrieben. Ich hab ihn dann gefragt ob ich es hier zu zitieren kann. Das hier ist 1:1 aus dem Chat:
the thing here is that you don't get stuff for free, we are modelling the torque going back through the pushrods into the swashplate, we are fully modelling a lipo discharge curve, the ESC is actually running ESC code, the flybarless and tail gyro are actual working systems wih PID loops, the servos have the same latency and transition times as real servos, and model the torque and deadbands, the blades are split into 20 separate aerodynamic mini wings to model the rotor vortice, we fully model vortices off the blades, ground effect, vortice ring effect, the motor is a fully modelled three phase motor with resistance and heating calculations included in the modelling, the motor is a fully mnodelled BHP curve and we actually stopped short of modelling the fuel flow as it was too expensive, the model itself has modelled bearing frictions, nitro clutches are fully modelled with slippage and only engage at the correct RPMs ...... and this is just a small list of what we properly simulate I could go on for another several pages with all the aerodynamical effects we simulate ..... including the 1.5 meter of air surrounding the model , we even model the thickness of the air for the altitude you set in the weather settings
Und schlussendlich noch ein Screenshot aus der User db, das sind Akkudaten, aus denen sich dann entsprechend die Spannung nach dem Strom und der verbrauchten Kapazität und damit auch der Entladekurve errechnen lässt, sodass sich ein sich realistisch entladender und einbrechender Lipo ergibt usw.
Ich hoffe das alles bringt etwas Licht ins Dunkel.
Jonas
PS. dass ich mich hier raushalten würde war keine Drohung, es war ein Angebot falls sich jemand ernsthaft gestört fühlt, ich versuche hier nur zu informieren und zu helfenAngehängte DateienJonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Sim: AccuRC
Japp, das war vor AccuRC 1.5, seitdem ist AccuRC meine Referenz.. So einfach. RealFlight ist nach wie vor sehr sehr gut, nur eben nicht _so_ gut wie AccuRC in meinen Augen.
Ich will dir keinesfalls etwas falsches in den Mund legen was du überhaupt nicht gemeint hast, ich sag das folgende nur vorsorglich:
Nein, ich werde nicht dafür bezahlt dass ich sage, dass AccuRC mein Lieblingssimulator ist. Ich stehe auch in keiner anderen Verbindung zu ihnen als dass ich Betateste und ein paar Komponenten für sie baue. Ich könnte jederzeit jeden anderen Simulator zu meinem persönlichen Favoriten erklären und das öffentlich sagen ohne jegliche Konsequenzen. So hab ich das z.B. bis 1.5 mit RF gemachtJonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Sim: AccuRC
Zwischen einer Idee und deren korrekten Umsetzung liegen immer noch Welten, ich hab den Eindruck das der ein oder andere dies verwechselt.
Marketinggedöns hin oder her, physikalische und mathematische Modelle müssen auch erstmal Softwaretechnisch richtig umgesetzt werden, Fehler müssen entdeckt und beseitigt werden, Compileroptimierungen machen die softwaretechnische Umsetzung nicht immer einfach usw.
Mal sehen wo die Reise hingeht, bisher sind viele Kritikpunkte verbessert worden(imho), leider fühlen sich viele Supporter direkt persönlich angegriffen sobald negative Kritik geäussert wird, jedoch führt genau diese ja zur stetigen Verbesserung, ironischerweise...
<-- Free Content Delivery System for your BBoard!
- Top
Kommentar
-
Rockmann
AW: Neuer Sim: AccuRC
Hallo Freunde
da ich ein Scale Flieger bin also schön ruhiger Rundflug damit der Scale kein Schaden nimmt . Dafür brauche ich ein Sim, dort will ich Einstellungen zb Gaskurven-Pitchkurven und Kollektiv wie Zyklischen Pitch.
Da man ja in seinem Sender das nicht einstellen soll, sondern am Sim muss ich mich darauf verlassen das mein Heli sich so verhält wie im Sim.
Das ist im Accurc richtig gut gemacht zb.mit dem RC Logger aber auch die anderen Möglichkeiten. Des weiteren das einstellen der Gaskurve oder auch Pitchkurven.
Beim RF6.5 oder 7.5 ist das doch für ein Anfänger sehr kompliziert habe es bis jetzt
noch nicht gefunden, das Fliegen der Modelle finde ich auch realistisch soweit ich das
als Anfänger beurteilen kann.
Das neXT hat auch diese Einstellungen, wie das Accurc auch ist aber in der Aufmachung längst nicht so wie ausgestattet ist aber auch günstiger und man
braucht kein Dongle.
Gruß Hartmut
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Sim: AccuRC
Zitat von Rockmann Beitrag anzeigenDa man ja in seinem Sender das nicht einstellen soll, sondern am Sim ...
wie in "echt" mit Flugphasen, DR und Expo. Geht einwandfrei.
Das geht sicher auch mit dem accurc und dem next.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
Rockmann
AW: Neuer Sim: AccuRC
Hallo parkplatzflieger
meinte das hier gelesen zu haben das man die Einstellungen am Sim machen sollte.
wie sind denn deine Erfahrungen fliegt dein Heli denn dann genau so wie im Sim,
habe es am Phoenix auch so gemacht habe aber dann es hier gelesen.
Die Einstellung im Accurc und neXt sind ja Bildlich dargestellt wie ein Gaskurve aussieht.
Im RF finde ich es nicht -aber wenn es am Sender geht dann mache ich halt am Sender.
Das Accurc habe ich mir gerade bestellt, habe die Einstellung am Rechner getestet
und die Rechner Leistung reicht, habe an meinem E8600 Overlocking betrieben auf
4GHZ das schafft die CPU locker.
Gruß Hartmut
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Sim: AccuRC
Zitat von Rockmann Beitrag anzeigenH
wie sind denn deine Erfahrungen fliegt dein Heli denn dann genau so wie im Sim,
im Sim fliegen immer exakter, wie die Helis in echt - ausser natürlich der
accurc, der simuliert ja richtig ...... *duck_und_weg*
Soviel ich weiss, musst Du beim RF "Software Radio" aktivieren.
Das geht bei den Senderprofilen. Dann kannst Du auch DR und Expo
im Sim einstellen.Zuletzt geändert von parkplatzflieger; 14.07.2015, 20:34.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
-
Rockmann
AW: Neuer Sim: AccuRC
Hallo siberia401
davon gehe ich aus brauchst halt etwas Rechnerleistung um alles zu genießen, ist schon cool gemacht.Habe mir es runtergeladen dann kann man mit den Einstellungen
spielen, fliegen geht aber nur mit dem Dongle .
Gruß Hartmut
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Sim: AccuRC
Zur Modellierung: es muss nicht immer FEM sein, da gibt es sicher auch noch andere Lösungen. BEM, MKS, Kombinationen der obigen Verfahren, modale Reduktion, um nicht relevante freiheitsgrade zu eliminieren, da kann man schon viel alleine mit nachbereitender Mathematik machen. Ist halt letztlich eine Frage der resultierenden Modell Grösse.Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
FSC Duisburg Rheinhausen
- Top
Kommentar
Kommentar