realflight 7.5

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DonPetz
    Gelöscht
    • 18.09.2014
    • 129
    • Matthias
    • CH-SZ u. DE-SN

    #316
    AW: realflight 7.5

    Probier mal den beschriebenen <ALT>+<ENTER>-Trick, das funktioniert auch bei mir ohne Absturz bei der Rückkehr zum Fenstermodus.

    Kommentar

    • DonPetz
      Gelöscht
      • 18.09.2014
      • 129
      • Matthias
      • CH-SZ u. DE-SN

      #317
      AW: realflight 7.5

      Also, hab gerade mal testweise RF7 ohne Updates draufgeschossen - das Problem mit dem Vollbildwechsel war da schon da. Gibt immer eine Direct3D-Fehlermeldung... Das Problem liegt demnach scheinbar im RF.

      Kommentar

      • echidno
        Member
        • 08.09.2011
        • 290
        • Chris
        • Bayern

        #318
        AW: realflight 7.5

        Danke DonPetz für deine Bemühungen.

        Alt+Enter probiere ich schon die ganze Zeit, Vollbild erscheint nie und zurück komme ich nur ab und zu mal.

        Hilft ja nix, ich nehme das jetzt so hin und warte mal auf ein Update...

        Kommentar

        • DonPetz
          Gelöscht
          • 18.09.2014
          • 129
          • Matthias
          • CH-SZ u. DE-SN

          #319
          AW: realflight 7.5

          Wird wohl nicht anders werden, ich bekomme das Problem beim Umschalten auch, nicht jedes Mal, aber hin und wieder. (Im Normalfall fliege ich immer im Fenstermodus). Man könnte jetzt noch sämtliche Grafikeinstellungen im RF resetten und dann probieren, ob es dort irgendwo klemmt.

          Der Fehler kommt ja von der Grafikschnittstelle vom RF, also wäre ein möglicher Workaround in einer Grafikeinstellung vom RF zu suchen - aber ob man den findet falls er überhaupt existiert? Solche Spielereien machen wir eigentlich nur bei gravierenden CAD-Problemen unserer Zeichner... das ist ziemlich zeitaufwendig.

          Kommentar

          • Gucki
            Gucki

            #320
            AW: realflight 7.5

            ...ich habe mir den RF 7.5 gerade heute frisch von DVD installiert.
            Auf meinem Rechner läuft Win 7, Directx11, für andere Sims.
            Ich musste dafür Directx9.0 direkt von MS nachinstallieren, möglich also das da eine Grafik.dll von MS fehlt.
            ...habe bereits 35-40 Helis zerschossen im laufe des Abends. ;-)

            Gucki

            PS: ...das hängt wohl mit der 32-64 Bit Umstellung zusammen,
            Zuletzt geändert von Gast; 23.05.2016, 20:32. Grund: Ergänzung

            Kommentar

            • Gucki
              Gucki

              #321
              AW: realflight 7.5

              ... @DonPetz

              der Adapter ist Original Jamara, und die Funke wird auch erkannt.
              Nur die richtigen Einstellungen muss ich noch in RF und Sender hinbekommen...

              Habe am Nachmittag ca. 50 Helis "zerbrochen"bevor ich die ersten sanften Schwebeflüge geschafft habe.
              Ist das ein Eiertanz...

              Bevor ich mit meinem Vogel ins Freie gehe, muss ich noch viel, viel üben, und wenn ich meinen Vogel draußen genauso schlecht sehen kann wie im Sim, dann wird dies nur ein einziger Start werden...
              Aber ich kann ja auf jeden Fall jeder Zeit im Sim eine Runde machen, und auch mal mit Flächen und Multikoptern simmen.

              LG
              Gucki

              Kommentar

              • ABC
                ABC
                Member
                • 13.12.2014
                • 841
                • Achim

                #322
                AW: realflight 7.5

                Zitat von Banditbiker Beitrag anzeigen
                servus,

                ich habe den RF 7.5 wireless und da meine DX7 mit anylink den Geist aufgegeben hat (Backup Error - Horizon repariert sie nicht mehr!), wollt ich fragen, ob es eine günstige Alternative gibt, mit welchem Sender ich wieder den RF anschmeißen kann? Möcht mir keine gebrauchte DX7 für
                € 80 -100 von Ebätsch kaufen.

                Gruß Banditbiker
                als günstige Alternative fürs Simmen hab ich mir damals in der Bucht eine neuwertige DX4e ohne Sendemodul (Hat sich der Vorbesitzer ausgebaut um ein Spektrummodul zu basteln) für gut 5 Euro inkl. Versand geschossen.

                Klappt gut damit.

                Und funktioniert außer mit Realflight auch mit Phoenix und Heli-X.

                Gibt's dort ab und zu auch mal günstig mit Sendemodul.
                Wie das mit anylink funktioniert, kann ich Dir allerdings nicht sagen.
                Ich hab die Transmitter-Interface-Version.
                Zuletzt geändert von ABC; 24.05.2016, 05:50.

                Kommentar

                • DonPetz
                  Gelöscht
                  • 18.09.2014
                  • 129
                  • Matthias
                  • CH-SZ u. DE-SN

                  #323
                  AW: realflight 7.5

                  Zitat von Gucki Beitrag anzeigen
                  ...ich habe mir den RF 7.5 gerade heute frisch von DVD installiert.
                  Auf meinem Rechner läuft Win 7, Directx11, für andere Sims.
                  Ich musste dafür Directx9.0 direkt von MS nachinstallieren, möglich also das da eine Grafik.dll von MS fehlt.
                  ...habe bereits 35-40 Helis zerschossen im laufe des Abends. ;-)

                  Gucki

                  PS: ...das hängt wohl mit der 32-64 Bit Umstellung zusammen,
                  DirectX ist eine standardisierte Schnittstelle, die ist in jedem Betriebssystem von Microsoft mittlerweile drin, egal ob 32 oder 64bit. Anders sieht es mit den Versionen aus - wenn das Spiel die alte v9 nutzt, muss diese nachinstalliert werden. RealFlight als auch AccuRC bringen die aber mit und installieren die auch direkt. Da ich auch noch "richtige Spiele" auf meinen beiden Rechnern habe, ist die Schnittstelle definitiv in Ordnung - das habe ich auch schon getestet. Mit PCs, Server, Netzwerk, Storage etc. kenne ich mich durch den Beruf allerbestens aus.

                  Funke:
                  Einfach die Gas- und Pitchgerade von -100 bis +100 bzw. 0 bis 100 aus den Grundeinstellungen übernehmen - braucht auf der Funke nur einen Speicherplatz. Im RealFlight kalibrieren, zuweisen und bei Bedarf reversieren; das Feintuning dann im RF in den Modellen vornehmen. Versuche die Anordnung und Schaltrichtung wie in echt zu belegen - vor allem ThrottleHold muss exakt so funktionieren wie dann auch später, diesen Reflex musst Du zwingend lernen.

                  Wenn Du noch Hilfe für die Konfiguration der Kanäle brauchen solltest, lass es uns wissen. Ansonsten zur Schrottminimierung, so in etwa hab ich es gelernt:
                  Zuletzt geändert von DonPetz; 24.05.2016, 06:15.

                  Kommentar

                  • Manfred
                    Senior Member
                    • 16.08.2005
                    • 7263
                    • Manfred
                    • Hagen NRW

                    #324
                    AW: realflight 7.5

                    Zitat von Gucki Beitrag anzeigen
                    ... @DonPetz

                    der Adapter ist Original Jamara, und die Funke wird auch erkannt.
                    Nur die richtigen Einstellungen muss ich noch in RF und Sender hinbekommen...

                    Habe am Nachmittag ca. 50 Helis "zerbrochen"bevor ich die ersten sanften Schwebeflüge geschafft habe.
                    Ist das ein Eiertanz...

                    Bevor ich mit meinem Vogel ins Freie gehe, muss ich noch viel, viel üben, und wenn ich meinen Vogel draußen genauso schlecht sehen kann wie im Sim, dann wird dies nur ein einziger Start werden...
                    Aber ich kann ja auf jeden Fall jeder Zeit im Sim eine Runde machen, und auch mal mit Flächen und Multikoptern simmen.

                    LG
                    Gucki
                    Na ja Eiertanz ? Die erste Woche ist das sicher so , aber ab der zweiten wird es dann meist besser .

                    Es gibt allerdings viele Wege nach Rom. Ein Real fliegender Heli ist der Logo 600 SX.
                    Knife Edge Swap Pages
                    Nun kann man jede Menge große oder Kleine Helis im Sim auswählen, aber wer den den Logo 600 SX im Sim ganz lässt schaft es auch draußen. Die Drehzahlen lassen sich schalten sowie sie im Live Heli auch programmiert werden. Noch ein kleiner Tipp , man sollte es am Sim zeitlich nicht übertreiben.
                    Wenn man alles kennen gelernt hat sollten 2 bis 3 mal 10 - 15 Minuten am Tag reichen ..

                    Wie und was man lernen sollte , das klingt erst einmal sehr banal. Aber es ist zum Beginn das ruhig halten des Helis auf einer Stelle in allen Richtungen einschließlich das Starten und Landen.
                    Klingt doch einfach , einfach ist es wenn das auch auf im Rücken Flug funktioniert.

                    Und da ist der persönliche Lernfaktor was den Ausschlag gibt, der eine hat Talent und bekommt das in zwei Wochen hin , der andere braucht dafür länger. Doch wenn man dran bleibt lernt das jeder. Egal ob 12 oder weit über 60 Jahre alt.
                    Es gibt da wie auch im echten Leben so genannte Eselsbrücken, übte man früher das Nasen Schweben auf der Stelle also im Schwebeflug , lernt man(n) oder Frau es heute aus der geflogenen 8 heraus. Das ist sicherere und einfacher weil der Heli dabei egal ob von rechts oder links irgend wann auf den Piloten zu fliegt. Dreht sich dann der Pilot 45° zum Heli und zieht Nick bliebt der Heli stehen und das ist dann Nasen Schweben in sicherer Höhe. Oder die Eselsbrücke zum geflogenen Oval , das aus zwei x einen Halben Kreis und zwei Graden besteht wobei der Pilot meist in der Mitte steht.

                    Man fliegt also nach rechts eine halbe Grade und gibt bevor etwas Roll gibt vorher Pitch so das der Heli die Nase hoch nimmt , dann gibt man Roll und zieht Nick und erhöht dabei wieder Pitch . Das beschleunigt den Heli in der Kurve bei seiner Schräglage so das er nicht oder nur minimal an Höhe verliert . Ist der halbe Kreis zu ende geflogen legt man den Heli wieder mit Roll Grade und fliegt weiter auf der Graden bis zum nächsten halben Kreis bis man das Oval fertig geflogen hat. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Nach dem zehnten geflogen Oval fliegt man es meist automatisch, denkt nicht mehr drüber nach und hat das Oval gelernt zu fliegen und zu beherrschen.

                    Merkt euch , Ihr steuert den Heli dahin wo Ihr ihn hin haben wollt. Und gewöhnt euch nicht an auf den fliegenden Heli zu reagieren. Denn das wird meist teuer.

                    In diesem Sinne viel Spaß beim ßben mit dem Sim und Live immer eine Handbreite Luft unter den Kufen..

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #325
                      AW: realflight 7.5

                      Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                      Wie und was man lernen sollte , das klingt erst einmal sehr banal. Aber es ist zum Beginn das ruhig halten des Helis auf einer Stelle in allen Richtungen einschließlich das Starten und Landen.
                      Klingt doch einfach , einfach ist es wenn das auch auf im Rücken Flug funktioniert.
                      Gibt es wirklich Piloten, die das landen auf dem Rotorkopf als einfach
                      ansehen? Ich hab das schon gesehen in Venlo auf Yt. Kann man das
                      mit dem Sim auch üben? Müsste ich mal ausprobieren ....

                      PS: Ich weiss, dass Du das nicht so gemeint hast.
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      • Johnny
                        OMPHOBBY
                        • 27.11.2010
                        • 5560
                        • Jonas
                        • Wherever

                        #326
                        AW: realflight 7.5

                        Du wirst lachen, manche Helis in RF bleiben dabei tatsächlich stehen
                        Jonas
                        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                        Kommentar

                        • Manfred
                          Senior Member
                          • 16.08.2005
                          • 7263
                          • Manfred
                          • Hagen NRW

                          #327
                          AW: realflight 7.5

                          Ihr wisst ja wie es gemeint ist ?
                          Das Landen auf dem Rücken meist auch teuer wird , es sei denn man beherrschst auch das.
                          Und da gibt es einige Piloten die auch das mit mehr oder weniger Erfolg können.
                          Doch für den Anfänger sicher nicht zu empfehlen , der sollte in der Normal Fluglage üben..

                          Kommentar

                          • Gucki
                            Gucki

                            #328
                            AW: realflight 7.5

                            ...mal eine Frage:

                            Kann man im RF die "Raumlage" des Helis angezeigt bekommen ?
                            Ab einer bestimmten Größe ist sie für mich nicht mehr erkennbar, und ein Absturz "vorprogrammiert"...

                            Danke
                            Gucki

                            Kommentar

                            • JoGerhard
                              Member
                              • 15.03.2016
                              • 165
                              • Gerhard
                              • Aichach

                              #329
                              AW: realflight 7.5

                              Hallo

                              ja, kann man.

                              so ein kleines Fenster dann mit eingeblendet.
                              Ich kann nur grad nicht nachsehen wo man das einstellen kann, aber es geht.

                              Gerhard
                              Einstieg mit Blade Nano QX / seit 16.3.16 -> Blade Nano CP s

                              Kommentar

                              • DonPetz
                                Gelöscht
                                • 18.09.2014
                                • 129
                                • Matthias
                                • CH-SZ u. DE-SN

                                #330
                                AW: realflight 7.5

                                Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                                Merkt euch , Ihr steuert den Heli dahin wo Ihr ihn hin haben wollt. Und gewöhnt euch nicht an auf den fliegenden Heli zu reagieren. Denn das wird meist teuer.
                                Das ist der wichtigste Satz überhaupt. Kontrolle behalten, möglichst wenig steuern - hat mich Wochen gekostet, bis ich da drauf gekommen bin - war ja auch so dämlich und habe ohne Unterlagen angefangen.

                                SimTraining hilft übrigens nur, wenn es regelmässig durchgeführt wird. Kurze Einheiten genügen vollkommen, ist am Anfang eh schwer genug, die Konzentration über ein-zwei volle Akkulängen voll aufrecht zu erhalten.

                                Das mit dem "stehen bleiben im RF" kann ich so bestätigen, hab ich bei einigen Modellen auch schon festgestellt. Ich übe allerdings meist mit dem Synergy E7 und dem Tutor 600 wenn ich im RF unterwegs bin, das passt nach meinem Dafürhalten soweit. AccuRC ist dann nochmal 'ne andere Geschichte...

                                Das Fenster heisst Fluglageerkennung und sollte im Menü Konsolen zu finden sein. Glaub Taste "2" oder "3" war das...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X