Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doomkill
    Member
    • 04.01.2012
    • 458
    • Dominik
    • Vorarlberg /Götzis

    #16
    AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2

    oh hab gerade mal bei Freakware die Suchfunktion verwendet und ich nehm an du hast dieses hier oder?

    Ihr Shop für RC Modellbau, Klemmbausteine, Helikopter, Flächenmodelle, Quadcopter, Multicopter, RC Cars, Align, CaDA, SAB, Shape, LiPolar, RC-Ware und vieles mehr...
    Compass CHRONOS 700, WARP360, Shape S8
    MYLIPO / MTTEC / COMPASS / SHAPE-HELI

    Kommentar

    • eG.legacy.
      Senior Member
      • 23.09.2011
      • 1191
      • Janick
      • im Ort fliegen ist mir zu gefährlich..

      #17
      AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2

      Hey du keine Angst, Fragen nerven nie^^

      Als ich den Tip mit der Protos-Heckanlenkung bekommen habe, habe ich genau das gleiche gedacht, wie du... die vom Mini-Protos ist jedoch viel zu kurz (musst ich dann feststellen..^^)

      Das Bild bei Freakware stimmt einfach nicht mit der Stange überein, denn bei der des 500 liegen aufjedenfall diese "Hülsen" bei, die man auf die Stange klebt.
      Lg
      Forza 700 <-> Prôtos 380

      Kommentar

      • doomkill
        Member
        • 04.01.2012
        • 458
        • Dominik
        • Vorarlberg /Götzis

        #18
        AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2

        Super Danke - werd dann mal bestellen - oh nein hier gibts noch schöne Carbon Paddel und Heckrotor ... verdammt wieder 50€! Glaub das Hobby ist ein teurer Spass - meine Kreditkartenabrechnung kommt wohl bald nicht mehr per Post sonder per DHL als Packet "gg"

        wieso muss Carbon den soooo schöön sein?!?
        Compass CHRONOS 700, WARP360, Shape S8
        MYLIPO / MTTEC / COMPASS / SHAPE-HELI

        Kommentar

        • eG.legacy.
          Senior Member
          • 23.09.2011
          • 1191
          • Janick
          • im Ort fliegen ist mir zu gefährlich..

          #19
          AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2

          Oh das Gefühl kommt mir so verdammt bekannt vor

          Vorallem muss man nur lange genug auf solchen Seiten rumhängen, dann findet man 100% etwas, was man unbedingt braucht und ohne was man gar nicht mehr leben kann

          Andere Heckrotorblätter bestitz mein 450er schon, die 59mm Radix.
          Forza 700 <-> Prôtos 380

          Kommentar

          • doomkill
            Member
            • 04.01.2012
            • 458
            • Dominik
            • Vorarlberg /Götzis

            #20
            AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2

            Zitat von eG.legacy. Beitrag anzeigen
            Andere Heckrotorblätter bestitz mein 450er schon, die 59mm Radix.
            genau die liegen auch in meinem Warenkorb und bin mich gerade noch selbst am überzeugen die Bestellung abzuschicken ... ne wahre sucht ist das!

            Hast auch zu Carbon Paddel gegriffen oder gibst den originalen ne Chance?
            Compass CHRONOS 700, WARP360, Shape S8
            MYLIPO / MTTEC / COMPASS / SHAPE-HELI

            Kommentar

            • eG.legacy.
              Senior Member
              • 23.09.2011
              • 1191
              • Janick
              • im Ort fliegen ist mir zu gefährlich..

              #21
              AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2

              ich gebe den Originalen definitiv ne Chance, sollten sie aber mal zu Bruch gehen, werden es keine neuen Plastipaddel mehr

              Die Radix sind schick
              Und machen einen guten Eindruck..

              Hauptrotorblätter konnte ich bisher keine von denen testen; falls es aber mal neue gibt, werden es auch Radix =)
              Forza 700 <-> Prôtos 380

              Kommentar

              • Jack77
                Member
                • 30.12.2011
                • 133
                • Markus
                • Westerwald

                #22
                AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2

                Auch von mir noch mal ein ausdrückliches Danke für Deinen Bericht.

                Ich tendiere im Augenblick auch zum 450er Sport, habe aber wirklich großen Respekt vor dem Aufbau.
                Was mich etwas ängstlich werden lässt, sind hin und wieder Aussagen, dass man gucken muss, wie man Jenes oder Welches verbaut.
                Das sind mir schon zu viele "Freiheiten".
                Es ist also nicht jeder Einbau bzw. Aufbauschritt detailliert beschrieben, sondern man bringt bestimmte Dinge am Heli einfach so unter, wie man meint?

                Danke schon jetzt...
                Du "Beast", was Du fliegst!

                Kommentar

                • eG.legacy.
                  Senior Member
                  • 23.09.2011
                  • 1191
                  • Janick
                  • im Ort fliegen ist mir zu gefährlich..

                  #23
                  AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2

                  Huhu Jack,

                  mach dir keinen zu großen Kopf vor dem Aufbau. Irgendwann baut jeder seinen ersten Heli, und irgendwie haben wirs ja doch alle geschafft

                  Einfach genug Zeit lassen und am nachdenken bevor man drauflos schraubt, dann ist der Aufbau vom 450er kein Problem! Und falls du doch Fragen hast, ist das Forum ja da

                  Natürlich hast du ein wenig Entscheidungsfreiheit.. aber im Grunde nur beim Einbau der elekt. Komponenten wie Regler und Empfänger. Aber der 450er ist nun auch nicht so groß, dass man da xx beliebige mögliche Positionen hat, sondern eher so 2-3 Und die Anleitung ist eigentlich ausführlich genug, um sich alle herzuleiten- trotzdem gibts halt Dinge, auf die man achten sollte, worauf ich mit diesem Bericht hinweisen wollte.

                  Von daher ist das alles ganz überschaubar und du wirst sicherlich keine zu großen Probleme haben!

                  Lg,
                  Janick
                  Forza 700 <-> Prôtos 380

                  Kommentar

                  • Gti
                    Gti

                    #24
                    AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2

                    Hallo Janick,
                    erst mal Danke für deinen Beitrag ;-)
                    ich habe auch seit 24 h einen T-rex 450 Sport V2 und hab schon etwas panik ihn aufzubauen;-)
                    Bin total anfänger und hab noch nie einen aufgebaut.
                    Meine frage : gibt es die anleitung auch in Deutsch * ;-)
                    Und muss an jede schraube und gewinde schraubensicherung dran??

                    Sonst dir ein schönes Wochenende!

                    Gruß Frank

                    Kommentar

                    • eG.legacy.
                      Senior Member
                      • 23.09.2011
                      • 1191
                      • Janick
                      • im Ort fliegen ist mir zu gefährlich..

                      #25
                      AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2

                      Hi Frank,

                      Keine Panik vor dem Aufbau- ist leichter als es aussieht.

                      Ich weiß, dass es mal Anleitungen in Deutsch gab, jedoch finde ich den Link nicht mehr- eventuell hat ja jemand anders hier eine Idee? =)

                      Loctite muss aufjedenfall bei allen Schrauben verwendet werden, die in Metall fassen- also nciht bei Kusntstoffschrauben.
                      Dabei ist es im Grunde egal, ob das Loctite auf die Schraube oder in das Gewinde geschmiert wird, wobei letzteres meisten praktischer ist, da man das Gewinde zum Beispiel schlecht fallen lassen kann
                      Außerdem sollte man auch nicht zu viel Loctite benutzen- wenn es irgendwo rausläuft, war das definitiv zu viel

                      Lg und viel Spaß beim Aufbau,

                      Janick
                      Forza 700 <-> Prôtos 380

                      Kommentar

                      • Gti
                        Gti

                        #26
                        AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2

                        Zitat von eG.legacy. Beitrag anzeigen
                        Hi Frank,

                        Keine Panik vor dem Aufbau- ist leichter als es aussieht.

                        Ich weiß, dass es mal Anleitungen in Deutsch gab, jedoch finde ich den Link nicht mehr- eventuell hat ja jemand anders hier eine Idee? =)

                        Loctite muss aufjedenfall bei allen Schrauben verwendet werden, die in Metall fassen- also nciht bei Kusntstoffschrauben.
                        Dabei ist es im Grunde egal, ob das Loctite auf die Schraube oder in das Gewinde geschmiert wird, wobei letzteres meisten praktischer ist, da man das Gewinde zum Beispiel schlecht fallen lassen kann
                        Außerdem sollte man auch nicht zu viel Loctite benutzen- wenn es irgendwo rausläuft, war das definitiv zu viel

                        Lg und viel Spaß beim Aufbau,

                        Janick


                        Hey vielen Dank schon mal.
                        Ich werd morgen mal anfangen;-)
                        Aber der Rotorkopf ist doch schon aufgebaut muss ihn ihn trotzdem noch mal auseinander bauen wie du beschrieben hast?
                        Und das ßl nur an die Stange oder ?
                        Das sieht schon alles sehr komplieziert aus !! ;-)

                        Gruss Frank

                        Kommentar

                        • eG.legacy.
                          Senior Member
                          • 23.09.2011
                          • 1191
                          • Janick
                          • im Ort fliegen ist mir zu gefährlich..

                          #27
                          AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2

                          kein Ding!

                          Der Rotorkopf mag zwar aufgebaut sein, jedoch kannst (oder solltest) du dich nicht darauf verlassen, dass die Mitarbeiter von Align jedes Lager gefettet und jede Schraubverbindung mit Loctite gesichert haben.
                          Generell kannst du dir über soetwas nur sicher sein, wenn du es selbst gemacht hast- und es wäre zu ärgerlich, wenn dir der Heli um die Ohren fliegt, weil man das nicht kontrolliert hat

                          Zitat von Gti Beitrag anzeigen
                          Und das ßl nur an die Stange oder ?
                          -> von welcher "Stange" redest du denn?

                          Lg
                          Forza 700 <-> Prôtos 380

                          Kommentar

                          • Jack77
                            Member
                            • 30.12.2011
                            • 133
                            • Markus
                            • Westerwald

                            #28
                            AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2

                            Ich missbrauche Deinen wertvollen Thread noch mal für eine kurze Nachfrage:

                            Ist an Werkzeug schon was im Set dabei? Würde das 450 Sport V2 Super Combo bei freakware kaufen wollen.

                            Ansonsten würde ich Folgendes an Werkzeug gleich mitkaufen:

                            Kugelkopfzange

                            Align 6 Kant Schraubendreher

                            TS Einstellhilfe

                            Muss ich zwangsläufig auch Löten oder Schrumpfschläuche benutzen oder klappt das auch ohne?

                            Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
                            Du "Beast", was Du fliegst!

                            Kommentar

                            • eG.legacy.
                              Senior Member
                              • 23.09.2011
                              • 1191
                              • Janick
                              • im Ort fliegen ist mir zu gefährlich..

                              #29
                              AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2

                              Hey Jack,

                              außer einem kleinerem Inbus und einem Kreuz-Schraubendreher liegt dem Set nichts bei, deine Entscheidung, das Align-Werkzeug gleich mitzubestellen, ist also sehr richtig!

                              Auch Kugelkopfzange und eine Einstellhilfe für die TS sind sehr praktisch.
                              Du solltest dir allerdings auch noch eine Pitchlehre dazubestellen, falls du sie dir nicht irgendwo ausleihen kannst.

                              Um das Löten wirst du nicht herumkommen, denn du musst am Regler noch die Steckverbindung deiner Wahl anbringen (beim 450er benutze ich MPX-Hochstromstecker, die sind auch gleich verpolungssicher!).

                              Allgemein solltest du bei diesem Hobby immer einen Lötkolben zur Hand haben- jeder Akku muss gelötet werden, und später musst du eventuell auch mal Kabel verlängern (beim 450 natürlich nicht der Fall).
                              Schrumpfschlauch gehört dementsprechend auch zum Equipment- aber mit 2€ pro Meter, wenn nicht sogar weniger, sollte das wohl nicht das Problem sein

                              Lg,
                              der vom Flutlichtfliegen-zugucken noch ziemlich gefrohrene Janick
                              Forza 700 <-> Prôtos 380

                              Kommentar

                              • Jack77
                                Member
                                • 30.12.2011
                                • 133
                                • Markus
                                • Westerwald

                                #30
                                AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2

                                Zitat von eG.legacy. Beitrag anzeigen
                                Hey Jack,

                                außer einem kleinerem Inbus und einem Kreuz-Schraubendreher liegt dem Set nichts bei, deine Entscheidung, das Align-Werkzeug gleich mitzubestellen, ist also sehr richtig!

                                Auch Kugelkopfzange und eine Einstellhilfe für die TS sind sehr praktisch.
                                Du solltest dir allerdings auch noch eine Pitchlehre dazubestellen, falls du sie dir nicht irgendwo ausleihen kannst.

                                Um das Löten wirst du nicht herumkommen, denn du musst am Regler noch die Steckverbindung deiner Wahl anbringen (beim 450er benutze ich MPX-Hochstromstecker, die sind auch gleich verpolungssicher!).

                                Allgemein solltest du bei diesem Hobby immer einen Lötkolben zur Hand haben- jeder Akku muss gelötet werden, und später musst du eventuell auch mal Kabel verlängern (beim 450 natürlich nicht der Fall).
                                Schrumpfschlauch gehört dementsprechend auch zum Equipment- aber mit 2€ pro Meter, wenn nicht sogar weniger, sollte das wohl nicht das Problem sein

                                Lg,
                                der vom Flutlichtfliegen-zugucken noch ziemlich gefrohrene Janick
                                Vielen Dank!
                                Habe gerade mal DVD´s bei Heliernst bestellt.
                                Schaue mich dann mal nach nem neuen Lötkolben und Schrumpfschlauch-Equipment um. Mein alter Lötkolben funktioniert nicht mehr einwandfrei.
                                Ich schau mal bei Conrad deswegen!
                                Du "Beast", was Du fliegst!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X