T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • casi
    Member
    • 02.01.2013
    • 451
    • Dirk
    • Aachen, Alsdorf

    #181
    AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

    Cool,

    schön das alles geklappt hat.

    Beim nächsten mal bitte ein Video aufnehmen. :-)


    Gruß


    Casi
    Hangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
    Sender: DX 8
    Lader: Junsi 4010 Duo

    Kommentar

    • helifeever
      Senior Member
      • 26.01.2013
      • 2025
      • Bernhard

      #182
      AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

      Danke! Wird gemacht Die nächsten Tage sind leider vom Wetter her nicht so optimal, aber sobald es passt gibts ein Vid

      Der 550er ist auf jeden Fall etwas auffälliger und auch beeindruckender als der 450er. Bin heute auf meinen üblichen "Testflugplatz" unterwegs gewesen und nach ca. 2 Minuten hat mich schon der erste Zuschauer angesprochen, was der denn etwa kostet und hat etwas mit mir bisschen geplaudert. Beim 450er war ich zig mal dort und nie wollte wer mit mir reden

      Edit: Bezüglich Lager hat noch keiner Erfahrung wie die am besten rauf gehen? Hätte mal 60-80° Backrohr versucht und dann draufgeschoben?
      Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
      Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

      Kommentar

      • casi
        Member
        • 02.01.2013
        • 451
        • Dirk
        • Aachen, Alsdorf

        #183
        AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

        Ich fliege am liebsten alleine, ist gar nicht einfach eine Stelle zu finden, wo das möglich ist.

        Gibt aber schöne Shirts, muss ich mir noch besorgen. :-)




        Casi
        Hangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
        Sender: DX 8
        Lader: Junsi 4010 Duo

        Kommentar

        • helifeever
          Senior Member
          • 26.01.2013
          • 2025
          • Bernhard

          #184
          AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

          Das Shirt ist perfekt Ich flieg auch am liebsten alleine bzw. mit dem Sohnemann, wobei der meist nicht allzu lange aushält

          Bin gerade noch schnell einen Akku geflogen
          Es geht nur momentan ein sehr starker Wind, aber das stört den 550er nicht wirklich Er haltet mit schönen Blattgeräuschen dagegen
          Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
          Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

          Kommentar

          • helifeever
            Senior Member
            • 26.01.2013
            • 2025
            • Bernhard

            #185
            AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

            Schönen Abend zusammen!

            Bin noch etwas geflogen und habe nun die Rotorblätter gesäubert, da einige Mücken schon dran klebten. Da ist mir leider ein kleiner Riss bzw. fehlt so ein ganzes Carbon-Kästchen und auch das Blatt läuft etwas auseinander

            Bilder anbei. Bei meiner unsanften Landung hatten die Blätter jedoch 100% keinen Bodenkontakt! Dürfte ein Materialfehler sein? Weiterfliegen kann ich mit dem Blatt vergessen... ?

            lg
            Angehängte Dateien
            Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
            Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

            Kommentar

            • beershare
              Member
              • 03.02.2013
              • 291
              • Stefan
              • MFC Freckenhorst; FMG Warendorf und Wildflieger

              #186
              AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

              Hi
              Auf keinen Fall damit weiter fliegen! Abgesehen davon wird, so wie das Blatt aussieht, auch der Spurlauf nicht mehr passen, oder? Am besten direkt in die Tonne damit, auch wenn's weh tut. Oder ggf. wegen Materialfehler versuchen umzutauschen.
              Schade drum

              Gruß,
              Stefan

              Kommentar

              • RALF B.
                Senior Member
                • 22.06.2010
                • 4261
                • Ralf
                • SLS

                #187
                AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                Hallo

                Die Blätter kannste zum Farbe anrühren weiterverwenden aber nimmer zum fliegen!

                Kommentar

                • helifeever
                  Senior Member
                  • 26.01.2013
                  • 2025
                  • Bernhard

                  #188
                  AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                  Nur schade, dass ich nicht gerade beim Ausmalen bin Ne, ist mir klar - die Dinger sind hinüber

                  Möchte mir gleich Premium Blätter holen. Hätte mich schon für die Edge 523mm entschieden. Wobei mir von der Optik her die Revoloution und die Rail Blätter sehr gut gefallen Hat jemand mit den letzten zwei Erfahrung am T-Rex?

                  lg
                  Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                  Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                  Kommentar

                  • stefansth
                    Member
                    • 19.11.2011
                    • 662
                    • Stefan

                    #189
                    AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                    Zitat von helifeever Beitrag anzeigen
                    Nur schade, dass ich nicht gerade beim Ausmalen bin Ne, ist mir klar - die Dinger sind hinüber

                    Möchte mir gleich Premium Blätter holen. Hätte mich schon für die Edge 523mm entschieden. Wobei mir von der Optik her die Revoloution und die Rail Blätter sehr gut gefallen Hat jemand mit den letzten zwei Erfahrung am T-Rex?

                    lg
                    Aber ich würde die Blätter auf jeden Fall reklamieren, wenn die nach ein paar Flügen so aussehen. Du hattest ja gesagt, dass die Blätter nicht eingeschlagen waren. Evtl mit den Neuen verrechnen lassen.

                    LG Stefan

                    Kommentar

                    • LudwigX
                      Senior Member
                      • 12.06.2012
                      • 4635
                      • Thomas
                      • Siegen

                      #190
                      AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                      Zur Info: Gestern hat ein Bekannter einen Heli beim Starten umkippen lassen.
                      Das eine Rotorblatt hatte eine wirklich kleine Macke, vielleicht 1mm groß. Ein Freund hat das Blatt in die Hand genommen und leicht verbogen: Da macht es knack und nun ist ein 6cm langer Riss, an einer völlig anderen Stelle im Blatt.

                      Kommentar

                      • helifeever
                        Senior Member
                        • 26.01.2013
                        • 2025
                        • Bernhard

                        #191
                        AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                        Was mir von Anfang an aufgefallen ist, dass sich die Blätter relativ leicht zusammendrücken lassen. Evtl. wurde da zu wenig Klebeschaum verwendet? Ich werde mal auf jeden Fall reklamieren. Mal schaun ob was dabei rauskommt...

                        Zum Glück habe ich das gleich entdeckt! Da sich die Blätter schon von einander lösen, will ich gar nicht wissen wie lange ich noch fliegen hätte können. Da wäre dann auch etwas mehr kaputt, als nur Landegestell und Heckrotorblatt

                        Ich hab mir nun die Revolution Blätter bestellt, da diese den Edge Blätter gleich sein sollten, manche behaupte sogar besser... Mir gefallen sie optisch einfach besser Bin schon gespannt - sollen angeblich einen guten Sound haben

                        lg
                        Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                        Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                        Kommentar

                        • beershare
                          Member
                          • 03.02.2013
                          • 291
                          • Stefan
                          • MFC Freckenhorst; FMG Warendorf und Wildflieger

                          #192
                          AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                          Da ich auch kurz davor bin, mir den 550 in der DFC Variante zu kaufen, kann mir evtl. jemand den Unterschied zwischen der Artikelnummer RH55E01X und der RH55E01XT erläutern?
                          Ich sehe da eigentlich keinen Unterschied.
                          Danke!

                          Gruß,
                          Stefan

                          Kommentar

                          • pitsch
                            Member
                            • 19.04.2012
                            • 556
                            • pitsch

                            #193
                            AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                            hallo stefan
                            ich denke das RH55E01X ist mit FBL system 3GX, das RH55E02XT ohne

                            edit: verwirrend ist 01 / 02 ist bei jedem händler etwas anders
                            Zuletzt geändert von pitsch; 20.03.2013, 17:20. Grund: edit
                            gruss pitsch

                            Kommentar

                            • helifeever
                              Senior Member
                              • 26.01.2013
                              • 2025
                              • Bernhard

                              #194
                              AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                              Hat noch keiner das vordere Heckgetriebe tauschen müssen? Ich meine die Plastikzahnräder inkl. der Lager... Ich bekomm die Lager einfach nicht wirklich schonend auf die Welle des Plastikzahnrades
                              Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                              Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                              Kommentar

                              • beershare
                                Member
                                • 03.02.2013
                                • 291
                                • Stefan
                                • MFC Freckenhorst; FMG Warendorf und Wildflieger

                                #195
                                AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen

                                Zitat von pitsch Beitrag anzeigen
                                hallo stefan
                                ich denke das RH55E01X ist mit FBL system 3GX, das RH55E02XT ohne

                                edit: verwirrend ist 01 / 02 ist bei jedem händler etwas anders
                                Ja genau, die 01 bzw. 02 bedeutet, dass eben ein 3GX Modul dabei ist oder eben nicht. Mir geht es aber hier im speziellen um das "T" am Ende. Hat denn jeder 550er DFC das lange Heckrohr vom 600er? Oder liegt da vielleicht der Hund begraben?
                                Was ich dann allerdings komisch finde ist, dass die Längenangabe des Helis bei beiden Artikelnummer immer gleich ist - 1160mm

                                @ helifeever: Sind die Lager denn haargenau gleich von den Maßen? (Alt/Neu) Evtl. mal mit nem Messschieber prüfen.
                                Bekommt man es mit unterschiedlicher Wärme hin?

                                Gruß,
                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X