T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Einklappen
X
-
rrunner
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Habe mich bei der Länge der Verbinder genau an die Vorgaben von Align gehalten - also ganz genau mit einer digitale Schublehre gemessen . Bin damit optimal gefahren. Die Verbinder am DFC Kopf musste ich nahezu komplett hineindrehen - ist sich somit alles optimal ausgegangen. Bei der 0Pitch Einstellung musste ich nicht mehr viel korrigieren. Meine DX9 habe ich davor kalibriert, die hat auch eine digitale Anzeige, somit kann man den Knüppel optimal auf 0° Grad Pitch = 50% Knüppelstellung ausrichten.Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Also das verstehe ich nicht.
Anfangs hatte ich die Anlenkungen zur TS auch alle nach Align Maß, nur hatte ich dann 5° Pitch am Kopf.
Beim Punkt G hat doch der Pitch Hebel gar keinen einfluss auf die 0° wenn man in der Mittenposition Einstellung ist *grübel.Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models
- Top
Kommentar
-
Halloween12
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Ich meinte das für dein Problem mit genau null Grad. Du hattest da ja leichte Abweichungen. Ich benutze diese Methode zum Beispiel bei der 6Graf Einstellung. Weiß den Menue Punkt gerade nicht.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Also grundsätzlich baust Du von unten nach oben auf. Beim Menüpunkt G steckst Du die Servohörner so gut es geht im 90 Grad Winkel auf, solange die Led aus ist. Jetzt kannst Du jedes einzelne Servo anwählen und exakt ausrichten. Wenn Du dann die Servoanlenkungen auf die angegebenen Maße bringst muss es eigentlich passen.
Viele Grüße Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Nun hab ichs
.
Und ich hab keine Ahnung warum es jetzt hinhaut.
Hab nochmal alles auseinander geabt und die Anlenkgestänge nach Anleitung auf Maß gebracht, Servos ausgerichtet, Kopf drauf und siehe da 0° Pitch
.
Die DFC Anlenkungen sind nun auch wieder ganz rein geschraubt.
Bei der zyklischen Einstellung stimmen nun auch die 0°, allerdings leuchtet es bei Roll nach rechts erst bei 6,4° und nach links bei 6°.
Beim anderen Blatt sind es 6,4° nach rechts und links 6,2°.
Kann man das so lassen?
Habe bei 6,4° einfach gespeichert...Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models
- Top
Kommentar
-
Halloween12
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigenNun hab ichs
.
Und ich hab keine Ahnung warum es jetzt hinhaut.
Hab nochmal alles auseinander geabt und die Anlenkgestänge nach Anleitung auf Maß gebracht, Servos ausgerichtet, Kopf drauf und siehe da 0° Pitch
.
Die DFC Anlenkungen sind nun auch wieder ganz rein geschraubt.
Bei der zyklischen Einstellung stimmen nun auch die 0°, allerdings leuchtet es bei Roll nach rechts erst bei 6,4° und nach links bei 6°.
Beim anderen Blatt sind es 6,4° nach rechts und links 6,2°.
Kann man das so lassen?
Habe bei 6,4° einfach gespeichert...
Ich hab bei mir die 6Grad unabhängig von der Farbe eingestellt. Wichtig für das Beast sind die 6 Grad und nicht unbedingt die Farbe. Die Abweichung LED blau zu den 6 Grad sollte nur nicht zu groß sein und dann geht das. Blau bei 6Grad ist natürlich optimal und so vom Hersteller gedacht. Beim 450er hab ich es so, beim 550er hat es leider nicht geklappt.
- Top
Kommentar
-
guenniwende
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
ich habe die blaue led bei 6° auch nicht zum leuchten bekommen, lag knapp daneben und gespeichert. trotzdem fliegt sich das teil einfach nur geil.
gruss guenni
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
War bei mir dasselbe und hatten wir hier auch irgendwann mal. Ideal ist es, wenn das LED blau ist, wichtiger jedoch eben die 6Grad. Hatte nie irgendwelche Probleme damit
lgLogo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Braucht man die 6° beim Einstellen im Beast nicht eigentlich nur in eine Richtung, also entweder positiv oder negativ?Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigenNun hab ichs
.
Bei der zyklischen Einstellung stimmen nun auch die 0°, allerdings leuchtet es bei Roll nach rechts erst bei 6,4° und nach links bei 6°.
Beim anderen Blatt sind es 6,4° nach rechts und links 6,2°.
Kann man das so lassen?
Habe bei 6,4° einfach gespeichert...Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]
- Top
Kommentar
-
guenniwende
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
positiv oder negativ egal, einfach nur 6° einstellen und speichern.
gruss guenni
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Ja hab nun nochmal eingestellt und einfach die Richtung genommen wo 6° blau waren.
So nun reicht es mir aber auch mit dem Setup Menü
.
Habe den dicken eben mal hochlaufen lassen natürlich ohne Blätter, hui meine Ohren sausen jetzt noch
.
Habe keinerlei starke Vibrationen und und nur ein kribbeln wenn ich den Fingernagel aufs Heckrohr auflege ich denke das passt so.
Morgen gehts ans Parameter Menü, dann noch den Blattspurlauf prüfen, den Schwerpunkt einstellen und der erste Hüpfer kann kommen.
Video gibts dann auch
.
Kann mir hierzu noch jemand bitte kurz was sagen?
Und achja...Den Stab für die Heckanlenkung habe ich nach Align Maß eingestellt und angeklipst.
Nun biegt sich der Stab am Ende etwas nach oben weil der Kugelkopf am Anlenkhebel eig. zu kurz ist... kann man das so lassen?
Durch die länge der Heckanlenkung nach Align habe ich nun eine gewisse Vorspur am Heck.
Endausschläge habe ich eingestellt...
Werde zwar im HH Modus fliegen, habe aber gelesen das nicht verkehrt ist eine Vorspur im Normal Modus einzustellen bis das Heck steht,
und anschließend auf den Heading Hold Modus umzuschalten weil das den Kreisel entlasten soll.
Ist das richtig so?
Sollte ich die drei Potis am Ar7200BX erstmal auf der Mitte stehen lassen?Zuletzt geändert von 00Speedy; 15.12.2013, 23:49.Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models
- Top
Kommentar
-
Halloween12
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Lass sie erstmal. Das kannst du erfliegen. Ich habe nur Poti 2 etwas erhöht.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
und das Geräusch ist von alleine weg, oder hast du die Ursache gefunden ?Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigen(Servo macht Geräusche)gruss pitsch
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Ne also die Servos machen ja generell alle Geräusche wenn man die Endausschläge einstellt, man hört aber wenn es zuviel des guten ist.
Beim Nick Servo ist es aber in der Tat noch beunruhigend bzw. klingt irgentwie komisch bin aber der Meinung das so geht.
Oben an der TS Führung und unten am Heckgehäuse wirds schon Arsch knapp mit dem Servoarm schlägt aber noch nicht an wie ich das sehe.
Aber gut das du es ansprichst ich werde mal versuchen ein Video davon zu machen
.
Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models
- Top
Kommentar
-
guenniwende
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
hallo jens,Zitat von 00Speedy Beitrag anzeigenDen Stab für die Heckanlenkung habe ich nach Align Maß eingestellt und angeklipst.
Nun biegt sich der Stab am Ende etwas nach oben weil der Kugelkopf am Anlenkhebel eig. zu kurz ist... kann man das so lassen?
Durch die länge der Heckanlenkung nach Align habe ich nun eine gewisse Vorspur am Heck.
Endausschläge habe ich eingestellt...
Werde zwar im HH Modus fliegen, habe aber gelesen das nicht verkehrt ist eine Vorspur im Normal Modus einzustellen bis das Heck steht,
und anschließend auf den Heading Hold Modus umzuschalten weil das den Kreisel entlasten soll.
Ist das richtig so?
ich habe bei meinem 550er auch etwas vorspur am heck eingestellt und habe es dann im normal modus kontrolliert. ich habe dann die länge der anlenkung um nur eine umdrehung ändern müssen, das wars.
gruss guenni
- Top
Kommentar

Kommentar