gruss guenni
T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	guenniwende
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
wenn die nach einer gewissen zeit ausleiern sollten müssen sie unbedingt getauscht werden. ich werde mir, wenn ich mein meniskus op überwunden habe, messing büchsen drehen und die gegen die POM buchsen austauschen, dann muß ich mir darüber keine gedanken mehr machen.Zitat von beershare Beitrag anzeigen
gruss guenni
- Top
 
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	guenniwende
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
hört sich so an als ob du genauso zufrieden bist wie ich. es gibt bestimmt bessere helis, aber der 550 DFC ist jeden cent wert.Zitat von Siegerländer Beitrag anzeigenIch kann nach etwa 20 Flügen keinen Verschleiß feststellen.
Hatte auch nichts in der Richtung erwartet.
Was ich allerdings sagen kann, und das ist auch die Meinung meiner Vereinskameraden:
- Gute Flugeigenschaften (mit AR7200BX)
- Sehr viel leiser und angenehmer als gedacht
- gute Qualität die sich überhaupt nicht verstecken muss
- Leistung satt ( für mich zumindest)
- bei 1800 Umdrehungen fast 10 min Flugzeit
- Günstige Ersatzteile mit der Möglichkeit zum Pimpen
- für den Preis ( 638 € ) nicht zu schlagen
Was will man mehr?
gruss guenni
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	Siegerländer
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Klar bin ich begeistert
Ich finde auch das es mittlerweile nicht mehr angebracht ist von einem Qualitätsgefälle in Bezug auf Deutsche oder Europäische Hersteller zu reden.
Die Unterschiede sind meiner Meinung nach so klein, das sie uns Ottonormalfliegern bestimmt nicht auffallen.
( Hoffentlich liest das jetzt keiner von den Diabolos etc.)
Aber eine Frage mal an Günni : Deine 600er Blätter :
Ich hab gestern mal meine 550er neben einem 600er stehen gehabt und war erstaunt über den Größenunterschied der Blätter. Vor allem die Blattiefe.
Was machen die bei deinem Heli bzw deinem Flugstil aus?
Flugdauer-Wendigkeit-Wind-Lageerkennung usw.
Oder eher ein Gag den man nicht braucht
Hast du auch ein anderes Heckblatt drauf ?
Rüdiger
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	guenniwende
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
hallo rüdiger,
da ich mich noch immer zu den anfängern zähle, weis ich nicht ob ich der richtige bin um solche aussagen zu machen. mein flugstil ist halt rundflug, ab und zu mal speeden mit dem hang zum kunstflug. das speeden mit 2100rpm und 600er blättern braucht natürlich mehr energie, als mit den 550(520)er blättern, die flugzeit beträgt so ca. 7 min.! zur wendigkeit sage ich mal das die nicht viel gelitten hat. die lageerkennung ist die gleiche geblieben. die 600er blätter habe ich an und für sich aus nur einem grund, wenn der heli schon ein 600er heck besitzt dann will ich das auch ausnutzen. die 520er blätter sehen aus wie gewollt und nicht gekonnt. am heck habe ich 95 mm halbsymmetrische spinblades blätter.
gruss guenni
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	Siegerländer
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Da haben wir doch die gleichen Voraussetzungen !
Ich bin auch noch eher Rundflieger mit Anfängen zum Kunstflug.
Die 600er Blätter kommen auf jeden Fall mal auf die Wunschliste zusammen mit dem 95er Heck. Hab mir aber erst mal zwei 6000er nano-tech bestellt um einen Akku-Engpass der momentan vorherrscht zu beenden.
Rüdiger
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Schönen Nachmittag zusammen!
Habe heute meinen Erstflug mit den 550er Helitec Blättern gemacht. Optisch schauen sie wirklich sehr geil aus
 Im Tageslicht ist das Neongelb einfach der Hammer 
So nun zum Flugverhalten. Am Boden habe ich endlich null Vibrationen bei 0° Pitch. Die Blätter dürften perfekt gewuchtet sein
 Zyklisch und auf Pitch reagiert er etwas aggressiver. Auch das Heck ist durch die 95er Blätter sehr agil. Der Sound bei nen Looping ist einfach nur mehr pervers 
 Hatte vorher die 520er Revolution Blätter die auch schon lauter als die Serienblätter waren, aber die Dinger sind nochmals deutlich böser 
Anbei drei Fotos. Die Blätter sind deutlich breiter als die Serienblätter, auch am Heck. Was mir aufgefallen ist, dass bei einem Blatt unten ein kleiner Kreis nicht lackiert ist. Weiss jemand warum das sein könnte? Evtl. vom Wuchten
Jetzt brauch ich nur mehr endlich meine Haube, denn die Serienhaube passt jetzt nicht mehr so gut dazu
lg Bernhard
Edit: Bessere Fotos folgen, wenn alles fertig ist
		
							
						Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Genau. Helitec selektiert die Blätter nicht danach, sondern wuchtet sie mithilfe dieser Gewichte aus.Zitat von helifeever Beitrag anzeigenWas mir aufgefallen ist, dass bei einem Blatt unten ein kleiner Kreis nicht lackiert ist. Weiss jemand warum das sein könnte? Evtl. vom Wuchten
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	guenniwende
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
hallo bernhard,
meine spinblades haben unten auch solch einen kleinen "unlackierten kreis" was vom wuchten zeugt.
gruss guenni
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Sehr gut - dann passt das auch
 Das aggressivere reagieren auf Steuerbefehle kommt von der Blattbreite oder ist die Länge auch ausschlaggebend 
lgLogo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Es ist beides ausschlaggebend. Es steht einerseits mehr Fläche zur Verfügung, welche die Luft bewegt und andererseits erhöht sich bei gleicher Drehzahl die Geschwindigkeit der Blätter am Blattende. Der Auftrieb wirkt quadratisch zur Geschwindigkeit (doppelte Geschwindigkeit = vierfacher Auftrieb).Zitat von helifeever Beitrag anzeigenDas aggressivere reagieren auf Steuerbefehle kommt von der Blattbreite oder ist die Länge auch ausschlaggebend
Das Profil und der Vorlauf haben auch Einfluss darauf wie gut ein Blatt reagiert. Blätter mit hohem Verlauf reagieren gut auf Pitch und zyklische Eingaben. Zu viel Vorlauf beansprucht die Servos stärker und kann zu einem Aufbäumen führen.
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Hallo guenni,Zitat von guenniwende Beitrag anzeigenhallo bernhard,
meine spinblades haben unten auch solch einen kleinen "unlackierten kreis" was vom wuchten zeugt.
gruss guenni
Ich möchte mir für den 550 DFC auch Spinnblades holen (550 er Länge).
In der Beschreibung steht das sie an der Blattwurzel 10mm breit sind,
die orginal Align Blätter aber 12mm.
Wie kann man die Blätter vernünftig befestigen ?
Liegen den Spinblades Scheiben bei ?
Welche Blätter sind sonst noch sinvoll für den 550 ?
Danke, Gruß Stefan
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	guenniwende
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
hallo stefan,
das kann ich nicht sagen, denn die 600er blätter sind 12mm dick und passen genau in die blattgriffe.
gruss guenni
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	guenniwende
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
schreib spinblades doch mal eine email und frag nach ob beilagscheiben dabei sind.
gruss guenni
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	ugv160
AW: T-Rex 550 DFC Aufbau + Anfängerfragen
Seid ihr sicher, das Eure Blätter 12mm dick sind*
Die Scheiben sind doch nur für den dicken Ausgleich. Und die Aufnahme hat doch nur 4 mm...
Das hat doch mit Blattwurzelbreite nix zu tun...
- Top
 
Kommentar
 

Kommentar