T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Strassenkater
    Senior Member
    • 13.04.2011
    • 1473
    • Frank-Michael
    • Wuppertal

    #106
    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

    In den USA sind schon 150er mit neuer Heckhalterung und neuem Landegestell an Kunden ausgeliefert worden.
    Bei der Heckhalterung kann man es z.B. daran erkennen, dass rechts der Buchstabe "A" eingeprägt ist.
    Leider waren bei diesen 150ern die Rahmen immer noch aus ABS.

    Wann die überarbeiteten Versionen in Deutschland erhältich sind, weiß ich leider nicht.
    Ich würde mich an eurer Stelle schriftlich oder telefonisch an Robbe wenden.
    [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

    Kommentar

    • Thermikflieger007
      Member
      • 08.12.2012
      • 151
      • Lukas

      #107
      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

      So mein T-Rex 150 hat sich nun gestern auch komplett zerlegt

      Kurz nach dem Abheben hat sich die Taumelscheibe zerlegt. So schnell habe ich einen Heli noch nicht in den Boden rammen gesehen und das bei 100% Flat Gaskurve.
      Das Lager der Taumelscheibe hat sich von dem äußeren Plastikring gelöst. Das Resultat könnt ihr in diesem Video sehen.
      Achso, ja bis dahin flog der 150er echt Top. Wollte gerade ein Video vom 3D Flug machen, aber dazu ist es nicht mehr gekommen
      Der Schaden beläuft sich auf ca. 100€...
      Es sind eigentlich nur noch das Board, die Servos und die Rotorblätter heile

      Jaja nach dem Crash ist man immer schlauer: Also checkt Eure Taumelscheiben, wenn der kleine euch lieb ist!

      Ich habe jedenfalls keine Lust mehr den Testpiloten für Align zu spielen! Ein paar Mängel die man selbst beheben kann sind ja noch ok, aber wenn sich der Heli in der Luft selbst zerstört hört es auf.....



      Gruß,
      Lukas
      T-Rex 250 Pro DFC Microbeast - YouTube

      Kommentar

      • Strassenkater
        Senior Member
        • 13.04.2011
        • 1473
        • Frank-Michael
        • Wuppertal

        #108
        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

        Neue Version vom T-Rex 150!

        Taumelscheibe, Rahmen, Heckmotorhalterung und Landegestell sind jetzt aus Nylon anstatt brüchigem ABS.
        Erkennbar am eingeprägten Buchstaben "A":
        TS am linken Arm
        Rahmen an der Unterseite
        Heckmotorhalterung an der rechten Seite.
        Wird in USA schon ausgeliefert, ob auch schon in DE weiß ich leider nicht.

        Es ist kein "V2"!
        Es handelt sich um ein stilles Update!
        Die neue Version ist nur an dem jeweils eingeprägten "A" auf den entsprechenden Bauteilen zu identifizieren!

        Ob das Lager in der neuen Taumelscheibe besser hält, ist noch nicht bekannt.
        [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

        Kommentar

        • cwh
          cwh
          Senior Member
          • 15.02.2010
          • 2590
          • Christoph
          • Raum Osnabrück

          #109
          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

          Bitter, Lukas!!
          Mein Beileid!
          lG Christoph

          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

          Kommentar

          • cwh
            cwh
            Senior Member
            • 15.02.2010
            • 2590
            • Christoph
            • Raum Osnabrück

            #110
            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

            @Strassenkater
            danke Frank! Das macht Mut...
            lG Christoph

            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

            Kommentar

            • corallus
              Member
              • 28.01.2011
              • 97
              • Michael
              • Düsseldorf

              #111
              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

              @ Thermikflieger007:

              Danke.
              Eine Inspektion der TS meines 150ers ergab auch
              einen kleinen Riss.

              Habe Robbe daraufhin angeschrieben.

              Mal schauen was die zur Kunststoffproblematik
              sagen.

              Habe die Sache denke ich anschaulich geschildert,
              auch mit Verweis auf die 2nd-Batch-Verbesserung.

              Die ja wohl lt. Strassenkater mit Kennzeichnung "A"
              bereits verfügbar ist - zumindestens in den USA.

              Keep ye updated...

              MichaelGrö�enänderungIMG_0543.JPG
              nano bl, mcpx bl, 130x, 180cfx, 300x, 450x , T-Rex 150 mit dx8
              v120d02s mit 2801 pro

              Kommentar

              • papads
                Senior Member
                • 07.01.2012
                • 5575
                • Werner
                • Koblenz

                #112
                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                Zitat von corallus Beitrag anzeigen
                Eine Inspektion der TS meines 150ers ergab auch
                einen kleinen Riss.
                Hallo,
                wo befeindetet sich der Riss genau?
                Auf deinem Foto kann ich nichts ungewöhnliches erkennen.

                Gruß
                Werner

                Kommentar

                • corallus
                  Member
                  • 28.01.2011
                  • 97
                  • Michael
                  • Düsseldorf

                  #113
                  AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                  Im unteren Teil der Taumelscheibe...
                  nano bl, mcpx bl, 130x, 180cfx, 300x, 450x , T-Rex 150 mit dx8
                  v120d02s mit 2801 pro

                  Kommentar

                  • Thermikflieger007
                    Member
                    • 08.12.2012
                    • 151
                    • Lukas

                    #114
                    AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                    Das ist nicht gut. Dann würde dir im Flug wahrscheinlich das gleiche passieren wie mir ...
                    Ich denke Robbe wird die Teile austauschen.
                    Am Montag bekommen sie die 2. Lieferung mit den neuen Material

                    Gruß,
                    Lukas
                    T-Rex 250 Pro DFC Microbeast - YouTube

                    Kommentar

                    • Michael S.
                      Michael S.

                      #115
                      AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                      Zitat von corallus Beitrag anzeigen
                      Im unteren Teil der Taumelscheibe...
                      Also ich seh da auch keinen Riss...lediglich ne kante von der Spritzform...

                      Kommentar

                      • LosPackos
                        Member
                        • 12.05.2012
                        • 485
                        • Pascal
                        • Flensburg und Umgebung

                        #116
                        AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                        Ich bin auch der Meinung, dass das kein Riss ist. Ist eher der Anguss von der Spritzform. Mal sehr Interressant so eine Nahaufnahme. Da sieht man schon, dass der gewählte Kunststoff ne miese Wahl ist.

                        Kommentar

                        • donaldsneffe
                          Senior Member
                          • 01.04.2011
                          • 3878
                          • Walter
                          • Wien - Donauinsel

                          #117
                          AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                          Hallo,
                          soweit ich sehe, ist das jetzt der einzige noch offene T-Rex 150 Thread?

                          Hat zwar nichts mit Flug, Erstinspektion und Erfahrung zu tun, ist also OT, da es aber trotzdem Einige interessieren dürfte, poste ich das hier:


                          [youtube]lXiSjnqs39A#t=59[/youtube]


                          Mit diesem Video wird Align einigen Piloten schon "Angst" machen


                          Gruß,

                          Walter

                          Kommentar

                          • corallus
                            Member
                            • 28.01.2011
                            • 97
                            • Michael
                            • Düsseldorf

                            #118
                            AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                            Habe schon Antwort von Robbe.

                            Aufgrund des TS-Risses und der defekten Heckmotorhalterung
                            werde ich einen neuen 150er bekommen - sobald lieferbar.
                            Den Liefertermin weiss Robbe allerdings selbst noch nicht.

                            Bislang vorbildlicher Service!

                            Cheers
                            Michael
                            nano bl, mcpx bl, 130x, 180cfx, 300x, 450x , T-Rex 150 mit dx8
                            v120d02s mit 2801 pro

                            Kommentar

                            • frankenandi
                              Gelöscht
                              • 10.10.2005
                              • 301
                              • Andreas

                              #119
                              AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                              Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              soweit ich sehe, ist das jetzt der einzige noch offene T-Rex 150 Thread?

                              Hat zwar nichts mit Flug, Erstinspektion und Erfahrung zu tun, ist also OT, da es aber trotzdem Einige interessieren dürfte, poste ich das hier:



                              Mit diesem Video wird Align einigen Piloten schon "Angst" machen


                              Gruß,

                              Walter
                              Hi Walter

                              So OT ist das nicht. Nachdem ich schon mal schnell am 150er das Heckrohr wechseln wollte, stand ich erst mal da wie ein Depp und hab den Stecker hinten gesucht.
                              Konnte nicht glauben , das die Kabel wirklich bis vor durchgelegt sind. Wer konstruiert den so was reparaturunfreundliches ? Das Doofe ist allerdings , das der Außenläufer hinten sehr offen ist und die Kabel ja auch die Wicklung sind. Hat man also einen ewas heftigeren Heckeinschlag, dann reißt es auch die Wicklungen raus bzw ab und man muß den kompletten Motor auch noch ersetzten. So war´s auch bei dem Kollegen nur von einem Umfaller mit Drehzahl :-(

                              Gruß
                              Andi

                              Kommentar

                              • donaldsneffe
                                Senior Member
                                • 01.04.2011
                                • 3878
                                • Walter
                                • Wien - Donauinsel

                                #120
                                AW: T-Rex 150 - Erstinspektion Flug und Erfahrungen

                                Zitat von frankenandi Beitrag anzeigen
                                Das Doofe ist allerdings , das der Außenläufer hinten sehr offen ist und die Kabel ja auch die Wicklung sind. Hat man also einen ewas heftigeren Heckeinschlag, dann reißt es auch die Wicklungen raus bzw ab und man muß den kompletten Motor auch noch ersetzten.
                                Hi,
                                also bitte....
                                Die Außenläufer sind doch die weitaus besseren Motoren.
                                Kein Mensch (außer Eflite beim mCP x BL) baut nen Inrunner als Heckmotor bei den Micros.
                                Walkera hat schon damit angefangen (mit den dem Hextronik 2g ähnlichen Motoren).
                                Und alle Modder verwenden immer Außenläufer.

                                Ich kenn gar keinen Innenläufer, der da mal gehen könnte (bis auf den vom mCP x BL und eventuell den Turnigy bzw. Alibaba Gold 1015).

                                Ich hab schon über 10 BL Heckmods an mCP x und Nano CP gemacht, immer natürlich mit Außenläufern.
                                Ich hab tausende Crashs gehabt, auch die wildesten, und dass die "offene Wicklung" beschädigt worden ist, ist mir noch nie passiert.
                                Dass die Kabel mal abreißen (bzw. geknickt werden) schon eher mal, das hat aber nix mit Outrunnern zu tun, ist mir bei den 1015 Inrunnern auch schon passiert.

                                Wird schon seinen Grund haben, dass es am Markt so viele Micro-Outrunner gibt (HP02t 7000, 12000, HP03t 8000, 8500, 9000, 13500, Hawk 12000, HK 12000, AEO C05s, Hextronik 2g, AP02, AP03, Walkera, ... fallen mir grad so aus dem Gedächtnis ein), und keine Inrunner für das Heck (Ausnahme der neue vom mCP x BL).

                                Gruß,

                                Walter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X