T-Rex 470 L

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monzta
    Senior Member
    • 17.10.2007
    • 2534
    • Andre
    • 55469 Simmern

    #46
    AW: T-Rex 470 L

    Nee der taugt genauso wenig wie alle anderen. Besser gleich bei live hobby ne Combo mit Hobbywing Regler nehmen.
    Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

    Kommentar

    • vale
      Member
      • 25.04.2014
      • 59
      • Reto

      #47

      Kommentar

      • Dee
        Dee
        Member
        • 10.01.2017
        • 266
        • Wolfgang

        #48
        AW: T-Rex 470 L

        Zitat von Dee Beitrag anzeigen
        Ich fliege auch 80%, konnte die Drehzal jedoch noch nicht messen. Was für eine Drehzahl hast Du bei 80% anliegen?
        Heute habe ich endlich mal meine Drehzahl mit der Smartphone App "RC-Headspeed" gemessen. Sind ca. Angaben mit schätzungsweise plus minus 50 U/min Toleranz.
        Platinum 60A V4 Regler auf 470LM stock mit 74er Heckblättern.

        75% == 2650 U/min
        80% == 2825 U/min
        85% == 3000 U/min

        Ich persönlich habe jetzt 3 Flugphasen mit 0%, 80% und 85%. Rundflug und Schweben mache ich derzeit mit 80%.
        Modellbau Teamspeak³: 95.222.30.125 - schaut einfach mal abends ab 20 Uhr rein

        Kommentar

        • A6er
          Senior Member
          • 30.11.2010
          • 3648
          • Rüdiger
          • Mal hier mal da

          #49
          AW: T-Rex 470 L

          OK,
          dann werde ich den einfach mal testen.
          Fliege ja kein Hardcore 3D. Vielleicht passt er ja!
          Blade Nano S2
          Blade MCPX BL2
          DX18

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #50
            AW: T-Rex 470 L

            Wir haben heute vom Robin (Siegen) in Hagen einen T-Rex 470 L eingeflogen..
            Der Heli ist Robin sein erster selbst gebauter und programmierter Heli. (MB) Regler Align.

            Mein Resume, der Heli flog wie ich es nicht anders kenne aus der Schachtel .
            Neu für mich war der ALIGN Regler , warum ? Weil der Regler Mode schon bei 65 % Regler Gas Grade keine Auswirkung auf das Heck hatte , 40% Empfindlichkeit Graupner Hott Sender entspricht G beim Micobeast wenn ich das richtig gesehen habe. Das Heck stand ob mit oder ohne Pitch
            Das war alles ok . Keine lange Heckwelle und / oder lange Heckblätter die man braucht. Keine Extra Teile die meist für viel Geld gekauft werden müssen. Ich sehe für solche Maßnahmen beim 470 L keine Gründe . Dank des Heckriemen läuft der Heli vom Geräusch her recht leise wobei man die Andruck Rollen schon laufen hört. Hätte ich keinen T-Rex 450 Dom. 6S wäre jetzt der T-Rex 470 .

            Und nein ich werde nicht gesponsert, ich helfe nur gerne wenn jemand in das Hobby RC Heli einsteigen möchte ..

            Kommentar

            • fish-head
              Member
              • 21.12.2016
              • 205
              • Dominik

              #51
              AW: T-Rex 470 L

              Hatte jemadn von euch der einen 470LM gebaut hat auch das Problem, dass die Hauptrotorblatthalter etwas schwergängig (klappen nicht von selbst runter) sind wenn die Schrauben handfest angezogen sind?

              Hier Erster Heli. Welcher? - Seite 41 - RC-Heli Community ab Beitrag #403 könnt ihr sehen, dass ich es inzwischen schon oft zerlegt und wieder zusammengebaut habe.
              Aber jedesmal sobald die Schrauben etwa handfest angezogen sind, klappen sie nicht mehr von selber runter...

              Kommentar

              • Rookie_KS
                Senior Member
                • 26.03.2014
                • 1554
                • Hendrik

                #52
                AW: T-Rex 470 L

                Zitat von fish-head Beitrag anzeigen
                Hatte jemadn von euch der einen 470LM gebaut hat auch das Problem, dass die Hauptrotorblatthalter etwas schwergängig (klappen nicht von selbst runter) sind wenn die Schrauben handfest angezogen sind?

                Hier Erster Heli. Welcher? - Seite 41 - RC-Heli Community ab Beitrag #403 könnt ihr sehen, dass ich es inzwischen schon oft zerlegt und wieder zusammengebaut habe.
                Aber jedesmal sobald die Schrauben etwa handfest angezogen sind, klappen sie nicht mehr von selber runter...
                Ja, das Problem habe ich auch. Die Blätter gehen bei mir so straff in die Blatthalter, dass sie sich nur sehr schwer bewegen lassen.

                Kommentar

                • Dee
                  Dee
                  Member
                  • 10.01.2017
                  • 266
                  • Wolfgang

                  #53
                  AW: T-Rex 470 L

                  Blattlager sollten leichtgängig sein. Wahrscheinlich sind die Toleranzen der Welle nicht so ganz ohne. Da ist jede ein Ticken länger oder kürzer. Ein Bekannter hat auch einen 470LM und bei ihm ist die Verbindung minimal strammer als bei mir. Ich würde mir nochmal eine zuschicken lassen. Selbst wenn Du sie zahlen sollst, sie kostet nicht die Welt.
                  Und das Ding soll ja mal in die Luft.

                  OMG was schreibe ich denn hier. Der Bekannte ist übrigens Rookie_KS.

                  Zu den Blatthaltern: ja die sind stramm. Ich mache ordentlich Loctide an die Schraube und ziehe nur leicht an, so daß ich die Blätter noch kraftlos einklappen kann.

                  Gut wärs Du hast jmd. der nacher nochmal drüber schaut. Da lernste was. Bei mir wars eben Rookie_KS, der mir da half.
                  Zuletzt geändert von Dee; 13.03.2017, 19:52.
                  Modellbau Teamspeak³: 95.222.30.125 - schaut einfach mal abends ab 20 Uhr rein

                  Kommentar

                  • fish-head
                    Member
                    • 21.12.2016
                    • 205
                    • Dominik

                    #54
                    AW: T-Rex 470 L

                    Wie leichtgängig müssen die Blatthalter denn rauf/runterklappen ohne Blätter dran?
                    Jetzt klappen sie gerade so nicht von selber runter. Ist das zu schwergängig?

                    Kommentar

                    • goone75
                      Senior Member
                      • 20.06.2012
                      • 3705
                      • Michael

                      #55
                      AW: T-Rex 470 L

                      Solange die Blatthalter beim Drehen von Hand nicht total hakeln, sehe ich kein Problem.

                      Im Betrieb mit Blättern wirkt eine Zugkraft auf die Blatthalter, wodurch sie leichter drehen als ohne Last. Sobald das System etwas eingelaufen ist, stellt sich auch im "Stand" eine zunehmende Leichtgängigkeit ein.
                      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                      Kommentar

                      • A6er
                        Senior Member
                        • 30.11.2010
                        • 3648
                        • Rüdiger
                        • Mal hier mal da

                        #56
                        AW: T-Rex 470 L

                        Habe meinen 470L nun innerhalb von 4 Stunden komplett aufgebaut incl. VStabi Setup etc.
                        Baut sich echt von alleine das Teil! :-)
                        Gut gefällt mir, das fast ausschließlich M2, 5 Schrauben verwendet werden.
                        Auf den Motor bin ich mal gespannt.. Doch deutlich fetter als der 460MX in meinem X3 :-))
                        Blade Nano S2
                        Blade MCPX BL2
                        DX18

                        Kommentar

                        • Rookie_KS
                          Senior Member
                          • 26.03.2014
                          • 1554
                          • Hendrik

                          #57
                          AW: T-Rex 470 L

                          Ich habe mich wohl schlecht ausgedrückt. Bei mir sind die Blätter quasi zu dick für die Halter. Dadurch sind die Blätter regelrecht eingeklemmt und lassen sich in den Haltern nur schwer bewegen.

                          Kommentar

                          • goone75
                            Senior Member
                            • 20.06.2012
                            • 3705
                            • Michael

                            #58
                            AW: T-Rex 470 L

                            Da hilft nur, die Blätter etwas abzuschleifen...
                            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                            Kommentar

                            • Benny77
                              Senior Member
                              • 04.04.2012
                              • 1543
                              • Benjamin
                              • Althengstett

                              #59
                              AW: T-Rex 470 L

                              Hab mir den 470LM geholt und hätte da mal 2 Fragen bevor ich mit dem Aufbau beginne:

                              1. Gibts die Anleitung für den 470LM eigentlich auch in deutsch?

                              2. Hab ich das übersehen - oder muss man laut Anleitung die Kugellager nicht einkleben?
                              [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                              LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                              Kommentar

                              • fish-head
                                Member
                                • 21.12.2016
                                • 205
                                • Dominik

                                #60
                                AW: T-Rex 470 L

                                Die Anleitung gibt es anscheinend nicht auf deutsch. Ich habe recht lange gegooglet und nichts gefunden.
                                Bei mir waren die Lager bereits ab Werk verklebt denke ich. Zumindest bekomme ich sie nicht raus..

                                Mal ne Frage bzgl. Rahmen: Ich habe die 2 Carbonteile auf nen Glastisch gestellt, die HRW eingeschoben, etwas runtergedrückt und dann die Schrauben festgezogen.
                                Aber bei mir liegen beide Teile nicht schön aufm Glas auf.
                                Entweder vorne rechts oder hinten links. Jeweils etwa 1mm in der Luft wenn eine Seite komplett aufliegt.
                                Kann ich das so lassen oder muss ich nochmal alles lockern?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X