T-Rex 470 L

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fein
    fein

    #61
    AW: T-Rex 470 L

    Frage zum Riemen:

    Statische Probleme?

    Gibt es keine?

    Konstruktionsbedingt oder liegt es am Riemen?

    Erfahrungen?

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #62
      AW: T-Rex 470 L

      Schwer zu beantworten..
      Den 470 L den wir eingeflogen haben hat mit dem Riemen kein Problem .

      Kommentar

      • fein
        fein

        #63
        AW: T-Rex 470 L

        Zum Heli gibt es anscheinend nix negatives, sonst wäre davon zu lesen.

        Dann sollte ja der größere Bruder (500x) nicht unbrauchbarer werden. (den es ja in wenigen Tagen gibt)

        Kommentar

        • Manfred
          Senior Member
          • 16.08.2005
          • 7263
          • Manfred
          • Hagen NRW

          #64
          AW: T-Rex 470 L

          Zitat von fein Beitrag anzeigen
          Zum Heli gibt es anscheinend nix negatives, sonst wäre davon zu lesen.

          Dann sollte ja der größere Bruder (500x) nicht unbrauchbarer werden. (den es ja in wenigen Tagen gibt)
          Zwei Heli´s , zwei ganz verschiedene paar Schuhe und nicht´s ist da vergleichbar .
          Außer das ein T-REX 500 in der Regel zu schwer ist ..

          Am einfachsten wir es für dich sein , jeden Heli kaufen, jeden Heli fliegen.

          Dann hast du in kürzester Zeit viel Geld ausgegeben und viel gelernt.
          Du solltest dir mal eines merken , du kaufst dir 3 gleiche Modell , die baust du alle gleich auf , die programmierst du alle gleich ,wobei da schon das erste Problem liegt. Und nun verpasst du den Heli´s
          die gleiche Drehzahl . Dann wirst auch du fest stellen das jeder Heli anders fliegt.
          Und bei unterschiedlichen Helis ist das noch gravierender.

          Kommentar

          • fein
            fein

            #65
            AW: T-Rex 470 L

            Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
            Zwei Heli´s , zwei ganz verschiedene paar Schuhe und nicht´s ist da vergleichbar .
            Außer das ein T-REX 500 in der Regel zu schwer ist ..
            Im Prinzip gebe ich dir ja bei deinem aufgeführten Beispiel Recht.

            Beim T-REX 500 X ist das aber mit dem GEwicht nicht mehr so, finde ich. Der NEUE 500er REx hat doch auch einen Riemen mit Spanner und sollte im wesentlichen so sein wie der REX 470 L

            Wenn dieser noch rechtzeitig ankommt, ist er bei Freakware auf der MEsse

            Kommentar

            • Benny77
              Senior Member
              • 04.04.2012
              • 1543
              • Benjamin
              • Althengstett

              #66
              AW: T-Rex 470 L

              Hallo zusammen,
              habe gestern die Servowege eingestellt. Wie habt ihr das Problem der kleinen zyklischen Pitchs gelöst(durch das Anschlagen an die Roll-Servos)? Ich würde sagen, in den Servohörnern einfach ein Loch weiter raus. Oder ist der kleine zyklische Pitch beim fliegen gar nicht groß bemerkbar?
              Ich habe jetzt mal nur 11° Kollektivpitch eingestellt, damit ich beim zyklischen auf 6,5° kam.

              Wie sind eure Erfahrungen/Lösungen?
              [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

              LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

              Kommentar

              • vale
                Member
                • 25.04.2014
                • 59
                • Reto

                #67
                AW: T-Rex 470 L

                Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,
                habe gestern die Servowege eingestellt. Wie habt ihr das Problem der kleinen zyklischen Pitchs gelöst(durch das Anschlagen an die Roll-Servos)? Ich würde sagen, in den Servohörnern einfach ein Loch weiter raus. Oder ist der kleine zyklische Pitch beim fliegen gar nicht groß bemerkbar?
                Ich habe jetzt mal nur 11° Kollektivpitch eingestellt, damit ich beim zyklischen auf 6,5° kam.

                Wie sind eure Erfahrungen/Lösungen?
                Hallo Benny
                Das problem hatte ich auch. Ich würde es nicht in die äusseren Servo Hörner stecken weil dann die Gestänge nicht mehr gerade zur Taumelscheibe sind. So können die Servo Hörner schneller abspringen.
                Ich habe das problem in meinem Vstabi Neo unter Cyclin Ring eingestellt. Schau mal ob du in deinem Stabi unter Taumelscheibemenu auch was verändern kannst. Gruss Reto

                Kommentar

                • Benny77
                  Senior Member
                  • 04.04.2012
                  • 1543
                  • Benjamin
                  • Althengstett

                  #68
                  AW: T-Rex 470 L

                  Zitat von vale Beitrag anzeigen
                  Ich habe das problem in meinem Vstabi Neo unter Cyclin Ring eingestellt.
                  ja, ein CyclicRing Menü hat mein Spirit auch. Aber das Problem "löst" man da ja nicht. Man begrenzt halt den Weg, den das FBL maximal gehen darf. So verhindert man mechanischen Schaden. Aber der begrenzte Weg hat eben die kleinen Pitchwerte zur Folge.

                  Die Problematik mit den etwas schiefen Gestängen sehe ich jetzt nicht so sehr.

                  Aber ich lass es jetzt mal so und schau wie es dann bei den ersten Flügen so wird.
                  [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                  LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                  Kommentar

                  • Manfred
                    Senior Member
                    • 16.08.2005
                    • 7263
                    • Manfred
                    • Hagen NRW

                    #69
                    AW: T-Rex 470 L

                    Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
                    ja, ein CyclicRing Menü hat mein Spirit auch. Aber das Problem "löst" man da ja nicht. Man begrenzt halt den Weg, den das FBL maximal gehen darf. So verhindert man mechanischen Schaden. Aber der begrenzte Weg hat eben die kleinen Pitchwerte zur Folge.

                    Die Problematik mit den etwas schiefen Gestängen sehe ich jetzt nicht so sehr.

                    Aber ich lass es jetzt mal so und schau wie es dann bei den ersten Flügen so wird.
                    Gehe ganz nach außen , da springt nichts ab .
                    Schlimmer ist es wenn die Servo´s anlaufen .
                    Das was passieren Kann ist das deine Sevo´s etwas mehr an Strom ziehen , aber das kannst du vernachlässigen.

                    Kommentar

                    • der RC-Hubiflieger
                      Senior Member
                      • 29.01.2016
                      • 1266
                      • Manfred

                      #70
                      AW: T-Rex 470 L

                      Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                      Schlimmer ist es wenn die Servo ´s anlaufen .
                      Das was passieren Kann ist das deine Sevo´s etwas mehr an Strom ziehen , aber das kannst du vernachlässigen.
                      Das kann aber ganz übel in die Hose gehen ! Wenn "das etwas mehr an Strom" die Spannugsversorgung überlastet !
                      Servos sollten nie mechanisch begrenzt werden .
                      Manfred

                      Kommentar

                      • Benny77
                        Senior Member
                        • 04.04.2012
                        • 1543
                        • Benjamin
                        • Althengstett

                        #71
                        AW: T-Rex 470 L

                        Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                        Gehe ganz nach außen
                        ja, aber erst wenn ich nach den ersten Flügen den Eindruck habe, dass ich mehr zyklischen Pitch brauche. Ich frag mich halt, wieso Align das in der Anleitung so vorgibt. Sie mußten doch wissen, dass so der zyklische Pitch begrenzt sein würde.
                        [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                        LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                        Kommentar

                        • Manfred
                          Senior Member
                          • 16.08.2005
                          • 7263
                          • Manfred
                          • Hagen NRW

                          #72
                          AW: T-Rex 470 L

                          Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
                          ja, aber erst wenn ich nach den ersten Flügen den Eindruck habe, dass ich mehr zyklischen Pitch brauche. Ich frag mich halt, wieso Align das in der Anleitung so vorgibt. Sie mußten doch wissen, dass so der zyklische Pitch begrenzt sein würde.

                          Da wird viel erzählt, den 470 L den wir letzte Woche Sonntag eingeflogen haben hatte das gleiche Problem.
                          Die Servo laufen bei dem Heli mit 8,4 Volt da ist der Strom eh schon recht hoch.
                          Bisher fliegt der Heli super Stabil aus der Schachtel ohne das man sonst etwas bemängeln könnte.
                          Was an dem Heli anderss ist , ist das FBL System da wurde ein Mircobeast verbaut und Sender ist ein Graupner Hott. Da hieß es auch am Anfang , das Heck funktioniert nicht richtig du muss das haben und du muss dies haben. Nichts muss man haben , man muss den Heli nur vernünftig aufbauen.
                          Dabei habe ich einem Jungen Mann aus dem Forum beim Bau erst per PN und dann per E-Mail ein wenig unterstützt und letzte Woche kam er von Siegen nach Hagen und ein Kollege von mir hat den Heli eingeflogen da er Mode 2 fliegt und der Heli so programmiert wurde. Da ich mode 1 fliege musste mein Kollege das machen. Ich selber fliege einen T-Rex 450 Dom. 6S seit ca. 2 Jahren . Wir waren erstaunt das der Regler im Regler Mode so gut funktioniert, bei meinem ging das nur im Steller Mode.
                          Und beeindruckend ist die Laufruhe des 470 L, mein Starrantrieb im Dom 6S ist dagegen schon recht laut. Ich vergleiche den Heli gerne mit dem Goblin 380 beide sind dank des Heckriemen recht leise .

                          Der 470 L ist schon ein schöner Heli. Mein persönlicher Favorit ist nicht der 470 L finde den 470 aber trotzdem nicht schlecht. Vor allem wenn ich die Preise vergleiche.

                          Kommentar

                          • Manfred
                            Senior Member
                            • 16.08.2005
                            • 7263
                            • Manfred
                            • Hagen NRW

                            #73
                            AW: T-Rex 470 L

                            Zitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigen
                            Das kann aber ganz übel in die Hose gehen ! Wenn "das etwas mehr an Strom" die Spannugsversorgung überlastet !
                            Servos sollten nie mechanisch begrenzt werden .
                            Ich kann nur das beschreiben das Funktioniert und nicht erst seit heute.

                            Kommentar

                            • Benny77
                              Senior Member
                              • 04.04.2012
                              • 1543
                              • Benjamin
                              • Althengstett

                              #74
                              AW: T-Rex 470 L

                              Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                              Da wird viel erzählt, den 470 L den wir letzte Woche Sonntag eingeflogen haben hatte das gleiche Problem.
                              seid ihr erst mit den Kugelköpfen im inneren Loch geflogen? Falls ja, habt ihr gleich gemerkt dass das nix taugt?
                              Oder seid ihr vor dem Erstflug gleich eins weiter nach außen gegangen?
                              [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                              LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #75
                                AW: T-Rex 470 L

                                Gleich ganz nach außen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X