T-Rex 470 L

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MiniSpark
    Member
    • 20.11.2015
    • 128
    • Tobias

    #211
    AW: T-Rex 470 L

    Ja so mache ich es auch, hatte nur ein Aufbau video gesehen da hat der alle Servokabel von innen nach außen und wieder durch den Kabelkanal zurück nach innen geführt.
    Das sah erstens doof aus und hat mich stutzig gemacht

    Kommentar

    • MiniSpark
      Member
      • 20.11.2015
      • 128
      • Tobias

      #212
      AW: T-Rex 470 L

      Gibt's da einen Trick bei den Kugelköpfen für die Servohörner?
      Das Gewinde ist zu kurz bei mir um die Mutter gegenzuziehen, es passt nur der Kugelkopf für das Heck servo...

      Kommentar

      • enied
        Senior Member
        • 17.06.2017
        • 3076
        • Eugen
        • Tirol

        #213
        AW: T-Rex 470 L

        Zitat von MiniSpark Beitrag anzeigen
        Gibt's da einen Trick bei den Kugelköpfen für die Servohörner?
        Das Gewinde ist zu kurz bei mir um die Mutter gegenzuziehen, es passt nur der Kugelkopf für das Heck servo...
        Das wird in diesem Thread ab Posting #179 diskutiert.

        LG

        Kommentar

        • MiniSpark
          Member
          • 20.11.2015
          • 128
          • Tobias

          #214
          AW: T-Rex 470 L

          Jup hab ich auch gerade gefunden, ist ja doof da muss align nachbessern..
          Naja dann klebe ich sie auch ein mit etwas CA

          Kommentar

          • echo.zulu
            Senior Member
            • 03.09.2002
            • 3931
            • Egbert
            • MFG Wipshausen

            #215
            AW: T-Rex 470 L

            Normal braucht man gar keine Kontermutter. Wenn die Kugel einfach so in den Servoarm geschraubt wird, dann furcht sie sich ihr Gewinde selbst und durch den Kunststoff des Servoarms hat man quasi eine selbstsichernde Verbindung.
            CU,
            Egbert.

            Kommentar

            • Commonrailer
              Member
              • 19.05.2017
              • 579
              • Walter

              #216
              AW: T-Rex 470 L

              Hallo,

              habe gerade Probleme mit der Montage von Roll & Pitchservos DS450. Wenn ich die Servos in Position drücken würde, quetscht es mir den Kabelabgang der Servos am oberen Lagerbock . Ich weiss gerade nicht wo der Fehler liegt oder ist das bei Euch genauso?? Ein Bild wäre hilfreich.

              Danke schon mal im Voraus!

              VG
              Walter
              Bekennender SAB Fan :-)

              Kommentar

              • enied
                Senior Member
                • 17.06.2017
                • 3076
                • Eugen
                • Tirol

                #217
                AW: T-Rex 470 L

                Bau doch den oberen Lagerblock der Rotorwelle für die Servomontage ab, dann geht das ganz einfach.

                LG

                Kommentar

                • Commonrailer
                  Member
                  • 19.05.2017
                  • 579
                  • Walter

                  #218
                  AW: T-Rex 470 L

                  Aber das ändert ja nichts,dass der Kabelabgang in Funktionslage von Servo und Lagerbock richtig gequetscht wird...Ist das bei dir genauso?? Kannst Du evtl. ein Bild machen??

                  Liebe Grüsse
                  Walter
                  Bekennender SAB Fan :-)

                  Kommentar

                  • enied
                    Senior Member
                    • 17.06.2017
                    • 3076
                    • Eugen
                    • Tirol

                    #219
                    AW: T-Rex 470 L

                    Ich habe den 470LM verkauft. Du bringst die Servos nur rein, indem Du die 4 ( oder 6 ? - egal ) Schrauben des oberen Lagerblock öffnest und diesen ein wenig hochziehst. Dann die 3 Servos locker unten anschrauben, Lagerblock oben wieder festschrauben und dann die Servos oben anschrauben.

                    So kannst Du auch die Servokabel so führen, dass sie oben am Schutzgummi des Abgangskabels anstehen. Da stehen die dann relativ stramm an, ist eh gut denn so können sie nicht mehr reiben und nutzen sich auch nicht ab. Sollten die Kabel bei Dir am oberen Lagerblock woanders anstehen, die Stelle mit Schrumpfschlauch, Textilgewebeband oder ähnlichem schützen.

                    LG
                    Zuletzt geändert von enied; 29.12.2017, 14:25.

                    Kommentar

                    • Daniel Schmidt
                      Gelöscht
                      • 02.03.2009
                      • 6426
                      • Daniel

                      #220
                      AW: T-Rex 470 L

                      Hmm ich habe die Nexpor verbaut, die gehen 1a rein ohne irgendwelches quetschen etc...


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • *wt98*
                        Optipower
                        Teampilot
                        • 13.02.2015
                        • 1584
                        • Thomas
                        • Italy

                        #221
                        AW: T-Rex 470 L

                        Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
                        Aber das ändert ja nichts,dass der Kabelabgang in Funktionslage von Servo und Lagerbock richtig gequetscht wird...Ist das bei dir genauso?? Kannst Du evtl. ein Bild machen??

                        Liebe Grüsse
                        Walter
                        Wenn du die originalen Align Servos hast ist das normal, habe auf Youtube ein Video gesehen wo jemand genau das erwähnt hat. Also gibt es nicht so wirklich eine Lösung für das Problem, nur eben die Kabel gut schützen.

                        Die Idee mit demontieren des oberen Lagerbockes erleichtert dir nur den Servoeinbau.
                        make it better, fly with OptiPower

                        Kommentar

                        • Commonrailer
                          Member
                          • 19.05.2017
                          • 579
                          • Walter

                          #222
                          AW: T-Rex 470 L

                          Danke Euch für die Rückmeldung!

                          Ich konnt´s nur auf Anhieb nicht glauben, da der Hubi ja sonst einen durchdachten Eindruck macht

                          Hab´die Kabel jetzt ohne Demontage des oberen Lagerbocks gut reingebracht:

                          Ich habe ein Transferpapier von Papier Etiketten zwischen Lagerbock und Servo gelegt (die "wachsige" hochgleitfähige Seite Richtung Servo) und das Anschlusskabel ist schön reingeflutscht. Servos angeschraubt...Danach Papier rausgezogen und fertig!

                          Vielleicht nutzt der Tipp ja jemanden!

                          VG
                          Walter
                          Bekennender SAB Fan :-)

                          Kommentar

                          • Knaxsi
                            Member
                            • 13.02.2017
                            • 152
                            • Rene

                            #223
                            AW: T-Rex 470 L

                            Also ich hab bei meinem 470 sowohl die reudigen DS 450 als auch anschließend die super MKS Ds92a+ ohne Demontage reinbekommen. Klar die Gummitüllen an den Servogehäusen werden da verdrückt bzw weng eingequetscht. Kann man zur Not aber auch vorsichtig abschneiden. Stört die hochflexiblen Servokabel dir wir heute im Einsatz haben nicht die Bohne solange die nicht 100 mal rein und wieder raus müssen. Während dem Flug scheuert und bewegt sich da bei mir nix.

                            Kommentar

                            • MiniSpark
                              Member
                              • 20.11.2015
                              • 128
                              • Tobias

                              #224
                              AW: T-Rex 470 L

                              So mein 470 LP ist bis auf die Feineinstellung auch fertig

                              Hat schon Spaß gemacht muss ich sagen, ist mein erster Heli gewesen den ich selber aufgebaut hab, bzw mein erster überhaupt in der Größenordnung.

                              Leider hab ich noch keine Pitchlehre und meine XT60 stecker sind auch noch nicht angekommen, daher hab ich mir den Strom zum einstellen von meinem alten RC-Buggy ausgeliehen
                              Zum einstellen hab ich vorerst mein Handy genommen, aber die Lehren sind auch auf dem Weg, ging aber auch erstaunlich gut fand ich.

                              Als Empfänger hab ich jetzt erstmal einen Spektrum Satelliten genommen, reicht das für den 470L noch aus?


                              Ansonsten bin ich sehr gespannt wann ich die Kiste in die Luft bekomme!

                              Hier hab ich ein paar Bilder vom Aufbau und vom fertigen Heli : TREX-470LP - Google Photos

                              MfG Tobi

                              Kommentar

                              • Commonrailer
                                Member
                                • 19.05.2017
                                • 579
                                • Walter

                                #225
                                AW: T-Rex 470 L

                                Hallo Gemeinde,

                                Bin heute mit meinem Heck fertig geworden. Beim drüberpeilen ist die Heckrotorachse bei mir nicht 90Grad zur HRW sondern, wenn man von Heckseite schaut, so auf 10nach 3Uhr Position.

                                Ist das bei euren 470er genauso? Der Winkel ist ja im Heckrohr durch die Schlitzung vorne im Halter und der Bohrung für das Heckgetriebe vorgegeben.
                                Bekennender SAB Fan :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X