T-Rex 470 L

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lawww
    Member
    • 04.01.2018
    • 366
    • Lars
    • Schwalm-Eder-Kreis

    #361
    AW: T-Rex 470 L

    Okay. Ich werde das morgen nochmal genau prüfen. Da habe ich die Anleitung mit den 1,5 bis 2 Umdrehungen genau falsch verstanden...

    Danke!

    Kommentar

    • Olli99
      Senior Member
      • 23.02.2017
      • 1165
      • Olli

      #362
      AW: T-Rex 470 L

      Was für Schrauben denn?

      Achso die. Kann natürlich auch sein.
      T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

      Kommentar

      • enied
        Senior Member
        • 17.06.2017
        • 3076
        • Eugen
        • Tirol

        #363
        AW: T-Rex 470 L

        Die zwei Schrauben: Ich habe da eine Unterlegscheibe verwendet, um ein Blockieren auszuschliessen und ein wenig Fett in die Führungen der Spanner gegeben. Hat super funktioniert. Die Rollen der Spanner mit Schraubensicherung sichern, genau so wie am Ende die Schrauben zum Spannen des Riemens.

        LG

        Kommentar

        • Olli99
          Senior Member
          • 23.02.2017
          • 1165
          • Olli

          #364
          AW: T-Rex 470 L

          Ok. Ich hab da bei mir bis jetzt nichts gehört. Son bisschen fett schadet wohl auch nichts. Obwohl die bei mir eigentlich leichtgängig gehen.

          Schraubensicherung da rein? Lieber nicht.
          Zuletzt geändert von Olli99; 15.01.2018, 22:27.
          T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

          Kommentar

          • lawww
            Member
            • 04.01.2018
            • 366
            • Lars
            • Schwalm-Eder-Kreis

            #365
            AW: T-Rex 470 L

            Also die Rollen sind beweglich und lasse sich über die Schrauben ordentlich verstellen. Ich prüfe morgen mal die Spannung...

            Kommentar

            • lawww
              Member
              • 04.01.2018
              • 366
              • Lars
              • Schwalm-Eder-Kreis

              #366
              AW: T-Rex 470 L

              Mal eine andere Beobachtung: Der Freilauf funktioniert auf der Werkbank einwandrei. Nach der Landung dreht aber der Motor noch mit, bis der Rotor steht. Wenn ich ihn dann von Hand weiterdrehe, bleibt der Motor stehen. Bei meinen bisherigen Helis drehte nach dem Abschalten des Motors nur noch der Rotor aus und der Motor stand umgehend still. Stimmt da etwas mit dem Freilauflager nicht oder ist das so okay?

              Danke und Grüße
              Lars

              Kommentar

              • Daniel Schmidt
                Gelöscht
                • 02.03.2009
                • 6426
                • Daniel

                #367
                AW: T-Rex 470 L

                Ja, da hängt der Freilauf etwas. War bei meinem auch. Habe ihn dann mal gereinigt und neu gefettet, seither ist ruhe. Kann auch mit der Kälte zusammen hängen. Das Fett was da drin war, kam mir sehr zäh vor.

                Ich habe die unteren Schrauben einfach etwa bis zur Hälfte raus gedreht. Die gehen so schwer... Im Prinzip kann man sie ja auch ganz raus machen...
                Zuletzt geändert von Daniel Schmidt; 15.01.2018, 22:35.

                Kommentar

                • Olli99
                  Senior Member
                  • 23.02.2017
                  • 1165
                  • Olli

                  #368
                  AW: T-Rex 470 L

                  Zitat von lawww Beitrag anzeigen
                  Mal eine andere Beobachtung: Der Freilauf funktioniert auf der Werkbank einwandrei. Nach der Landung dreht aber der Motor noch mit, bis der Rotor steht. Wenn ich ihn dann von Hand weiterdrehe, bleibt der Motor stehen. Bei meinen bisherigen Helis drehte nach dem Abschalten des Motors nur noch der Rotor aus und der Motor stand umgehend still. Stimmt da etwas mit dem Freilauflager nicht oder ist das so okay?

                  Danke und Grüße
                  Lars
                  Das der Motor sich noch ein Stück mit dreht scheint normal sein, da der ja auch noch im Ausklingen des Schwunges ist. Ich glaube der Freilauf hat auch nur den Zweck das man den Rotor leichter drehen kann, ohne gleich dem Hauptzahnrad Karies zu verpassen.
                  T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                  Kommentar

                  • Daniel Schmidt
                    Gelöscht
                    • 02.03.2009
                    • 6426
                    • Daniel

                    #369
                    AW: T-Rex 470 L

                    Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
                    Das der Motor sich noch ein Stück mit dreht scheint normal sein, da der ja auch noch im Ausklingen des Schwunges ist. Ich glaube der Freilauf hat auch nur den Zweck das man den Rotor leichter drehen kann, ohne gleich dem Hauptzahnrad Karies zu verpassen.
                    Ist das dein Ernst jetzt? Da glaubst du aber sowas von falsch! Wenn es den Freilauf nicht gäbe könnte man zb nicht autorotieren.

                    Kommentar

                    • Olli99
                      Senior Member
                      • 23.02.2017
                      • 1165
                      • Olli

                      #370
                      AW: T-Rex 470 L

                      Dafür ist es auch gut. Es ist deswegen trotzdem auch ein Entlastungslager des HZ. Obs nun für den Freilauf gedacht ist, oder nicht.
                      T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                      Kommentar

                      • Daniel Schmidt
                        Gelöscht
                        • 02.03.2009
                        • 6426
                        • Daniel

                        #371
                        AW: T-Rex 470 L

                        Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
                        Dafür ist es auch gut. Es ist deswegen trotzdem auch ein Entlastungslager des HZ. Obs nun für den Freilauf gedacht ist, oder nicht.
                        Es ist sicherlich nicht dazu gedacht, dass man am Hauptrotor drehen kann, ohne dem Hauptzahnrad Karies zu verpassen!

                        Kommentar

                        • Olli99
                          Senior Member
                          • 23.02.2017
                          • 1165
                          • Olli

                          #372
                          AW: T-Rex 470 L

                          Stimmt, da kann man ja ein neues bestellen.

                          Dreh mal ungeschickt in die verkehrte Richtung, dann machts 'ratsch'.
                          T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                          Kommentar

                          • lawww
                            Member
                            • 04.01.2018
                            • 366
                            • Lars
                            • Schwalm-Eder-Kreis

                            #373
                            AW: T-Rex 470 L

                            Aber ich muss mir keine Sorgen machen, wenn bei diesen Temperaturen der Motor erst mit dem Stillstand des Rotors zum stehen kommt, ja? Bei meinem etwas größeren Rebel mit Orbit Motor sieht das halt anders aus. Aber ich vermute, der kleinere Motor ohne Bremse angesteuert dreht einfach auch sehr leicht mit, so dass der Freilauf hier kaum zum tragen kommt...

                            Kommentar

                            • echo.zulu
                              Senior Member
                              • 03.09.2002
                              • 3933
                              • Egbert
                              • MFG Wipshausen

                              #374
                              AW: T-Rex 470 L

                              Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                              Im Winter zieht er sich durch die kält doch sowieso zusammen. Er kann also durchaus dann im Sommer, wenn es warm ist, bei gleicher Spannung zu locker sein und man muss ihn nachspannen.
                              Es ist umgekehrt. Der Riemen selbst ändert seine Länge nur sehr wenig. Die Längenänderung kommt vom Heckrohr. Ein Alu-Heckrohr verändert seine Länge schon recht stark. Das führt dazu, dass der Riemen, der in der warmen Werkstatt gespannt wurde, draußen im Winter eher zu schlapp ist. Mit einem CFK-Heckrohr bleibt die Spannung hingegen annähernd konstant.
                              CU,
                              Egbert.

                              Kommentar

                              • enied
                                Senior Member
                                • 17.06.2017
                                • 3076
                                • Eugen
                                • Tirol

                                #375
                                AW: T-Rex 470 L

                                Zitat von lawww Beitrag anzeigen
                                Aber ich muss mir keine Sorgen machen, wenn bei diesen Temperaturen der Motor erst mit dem Stillstand des Rotors zum stehen kommt, ja? Bei meinem etwas größeren Rebel mit Orbit Motor sieht das halt anders aus. Aber ich vermute, der kleinere Motor ohne Bremse angesteuert dreht einfach auch sehr leicht mit, so dass der Freilauf hier kaum zum tragen kommt...
                                Hatte so ein Verhalten noch bei keinem Heli ( bisher sicher über 10, habe nicht gezählt ). Beim T-Rex 500X und beim T-Rex 550X tut der Freilauf was er soll, auch im Winter.

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X