T-Rex 470 L
Einklappen
X
-
AW: T-Rex 470 L
Der Freilauf ist ja leichtgängiger als der Motor, somit kommt der Motor eher zum stehen als der Rotor. Also von daher solltest du das Lager fetten.Zitat von lawww Beitrag anzeigenAber ich muss mir keine Sorgen machen, wenn bei diesen Temperaturen der Motor erst mit dem Stillstand des Rotors zum stehen kommt, ja? Bei meinem etwas größeren Rebel mit Orbit Motor sieht das halt anders aus. Aber ich vermute, der kleinere Motor ohne Bremse angesteuert dreht einfach auch sehr leicht mit, so dass der Freilauf hier kaum zum tragen kommt...T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Sry, noch nie so sowasZitat von Olli99 Beitrag anzeigenStimmt, da kann man ja ein neues bestellen.
Dreh mal ungeschickt in die verkehrte Richtung, dann machts 'ratsch'.
gehört.... Da fehlen mir die Worte!
Na, was heißt sogen machen. Entweder lebst du damit oder fettest eben auch nach. Vielleicht ist er ja auch kaputt. Solange du keine Autorotationslandungen üben möchtest ist es nicht so tragisch.Zitat von lawww Beitrag anzeigenAber ich muss mir keine Sorgen machen, wenn bei diesen Temperaturen der Motor erst mit dem Stillstand des Rotors zum stehen kommt, ja? Bei meinem etwas größeren Rebel mit Orbit Motor sieht das halt anders aus. Aber ich vermute, der kleinere Motor ohne Bremse angesteuert dreht einfach auch sehr leicht mit, so dass der Freilauf hier kaum zum tragen kommt...
Das verwirrt mich jetzt. Warum nochmal ist der Riemen dann im Sommer lockerer? Weil sich das Heckrohr bei Wärme zusammen zieht? Würde es sich ausdehnen, so wie es normal bei Wärme geschieht, müsste der Riemen im Sommer ja straffer statt lockerer sein?!Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigenEs ist umgekehrt. Der Riemen selbst ändert seine Länge nur sehr wenig. Die Längenänderung kommt vom Heckrohr. Ein Alu-Heckrohr verändert seine Länge schon recht stark. Das führt dazu, dass der Riemen, der in der warmen Werkstatt gespannt wurde, draußen im Winter eher zu schlapp ist. Mit einem CFK-Heckrohr bleibt die Spannung hingegen annähernd konstant.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Am effektschonendsten wäre es, wenn der Freilauf in beide Richtungen funktionieren würdeZitat von Olli99 Beitrag anzeigenJa für AR, aber den materialschonenden Effekt hat es auch.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Genau das habe ich mir auch gerade gedacht! Alter Schwede!!!Zitat von enied Beitrag anzeigenAm effektschonendsten wäre es, wenn der Freilauf in beide Richtungen funktionieren würde
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Das ist er auch Daniel. Nur stellt man üblicherweise die Spannung ja zu Hause ein. Der Temperaturunterschied zwischen Werkstatt und Flugfeld ist im Sommer ja meist gering. Deshalb passt dann die Spannung auch auf dem Platz. Machst Du das Gleiche im Winter, so ist der Riemen draußen zu schlapp.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Und wie soll dann es dann funktionieren? Da musst doch ein Wiederstand gegen die Wirkrichtung sein.Zitat von enied Beitrag anzeigenAm effektschonendsten wäre es, wenn der Freilauf in beide Richtungen funktionieren würde
T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Bei meinem bleibt der Motor auch stehen und der Rotor dreht weiter, ich hatte beim Zusammenbau aber auch das Ritzel und den Freilauf auseinandergenommen und neu gefettet mit synthetischemLithium Fett, war komplett trocken bei mir.
Das würde ich mir nochmal genauer anschauen, im Falle das du mal Autorotieren musst wäre das glaube ich nicht gut wenn der Motor mitdreht und bremst sowie Strom generiert.
Bei der Riemenspannung bin ich jetzt bei 4 Umdrehungen angekommen.
@Olli
Schlaf nochmal über die Thematik
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Nein, da beide Materialien sich ausdehenen und somit der Riemen weniger Spannung hat.Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigenDas verwirrt mich jetzt. Warum nochmal ist der Riemen dann im Sommer lockerer? Weil sich das Heckrohr bei Wärme zusammen zieht? Würde es sich ausdehnen, so wie es normal bei Wärme geschieht, müsste der Riemen im Sommer ja straffer statt lockerer sein?!T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Ich fette niemals einen Freilauf. Es kommt lediglich ein Tropfen harzfreies ßl darauf. Fett kann dazu führen, dass der Freilauf nicht richtig greift. Das führt dann zu Rattermarken und irgenwann zum Fressen auf der Welle.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Entschuldige bitte.Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigenDas ist er auch Daniel. Nur stellt man üblicherweise die Spannung ja zu Hause ein. Der Temperaturunterschied zwischen Werkstatt und Flugfeld ist im Sommer ja meist gering. Deshalb passt dann die Spannung auch auf dem Platz. Machst Du das Gleiche im Winter, so ist der Riemen draußen zu schlapp.
Ich weiß doch. Du hast natürlich recht. Ich war etwas im: Modus. 
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Ja ßl ist gut mache ich auch drauf aber das Fett so etwas verursacht ist mir neu?
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Google mal "Wärmeausdehnungskoeffizienten" und lies dich bei Wiki einZitat von Olli99 Beitrag anzeigenNein, da beide Materialien sich ausdehenen und somit der Riemen weniger Spannung hat.
Unterschiedliche Materialien dehnen sich unterschiedlich stark bei Wärmeunterschieden aus.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Hab ich auch noch nicht gehört. Ich habe hier das gute robbe Präzisionsfett. Das fettet schon seit 9 Jahren alle meine Freiläufe? (komisches Wort) und bisher war noch nie was.Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigenJa ßl ist gut mache ich auch drauf aber das Fett so etwas verursacht ist mir neu?
- Top
Kommentar


Kommentar