T-Rex 470 L
Einklappen
X
-
AW: T-Rex 470 L
Werde nachher einen anderen Riemen testen und schauen ob es dann weg ist.Zitat von michaMEG Beitrag anzeigenNein, klackert nichts. läuft bestens!
Ansonten habe ich noch die Alu Riemenscheibe und die upgrade Heckwelle bestellt mit dem Alu Heckriemenrad. Spätestens dann wird hoffentlich ruhe sein.
Ich habe ein Neo verbaut, hinten oben.
Das Heckservokabel werde ich noch kürzen, die Neo Antennen bekommen noch einen Mikado Halter auf dem Heckrohr. Ansonsten scheuern keine Kabel irgendwo.Zuletzt geändert von Daniel Schmidt; 28.12.2017, 11:35.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Daniel, sieht echt super aus! Freue mich schon meinen zu bauen.
Kannst du noch einige Bilder von der Verkabelung hochladen bitte? Vor allem vone mit dem Regler.
Liebe Grüße
Thomasmake it better, fly with OptiPower
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Doch das Kabel vorn am Regler wird irgendwann vom Chassis durchgescheuert. Entweder am Chassis mit nem Tropfen Silikon oder Heißkleber sichern, oder eine Zwischenlage z.B. nen dünner Streifen Tesa Spiegelband benutzen.Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigenAnsonsten scheuern keine Kabel irgendwo.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Ja klar, kein Problem. Aber von der gesamten Verkabelung Bilder zu machen ist schier unmöglich, ist einfach zu eng bzw. die Zwischenräume zu klein um da vernünftige Bilder zu erstellen.Zitat von *wt98* Beitrag anzeigenDaniel, sieht echt super aus! Freue mich schon meinen zu bauen.
Kannst du noch einige Bilder von der Verkabelung hochladen bitte? Vor allem vone mit dem Regler.
Liebe Grüße
Thomas
Nööö nööö, nur kein Angst, da scheuert nichts durch.Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigenDoch das Kabel vorn am Regler wird irgendwann vom Chassis durchgescheuert. Entweder am Chassis mit nem Tropfen Silikon oder Heißkleber sichern, oder eine Zwischenlage z.B. nen dünner Streifen Tesa Spiegelband benutzen.
ßberall wo kabel über Carbonkanten laufen, lege ich ein Stück aufgeschnittenen Silikonschlauch unter!
Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Nur falls auch jmd. das Problem mal haben sollte....
Das Klackern lag bei meinem an der Riemenscheibe auf der Heckwelle. Optisch kann ich nichts feststellen, aber sobald ich diese wieder einbaue, klackert es. Ich habe jetzt die längere upgrade Welle mit dem Alu Riemenrad verbaut, mit der ist Ruhe.
Nur mit der Riemenspannung bin ich noch nicht so ganz einerlei... Habt ihr das Heckrohr komplett eingeschoben und spannt nur über die Andruckrollen, oder zieht ihr das Heckrohr auch etwas raus?
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Bei mir habe ich die Riemenspannung nur über die Andruckrollen eingestellt.Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigenNur mit der Riemenspannung bin ich noch nicht so ganz einerlei... Habt ihr das Heckrohr komplett eingeschoben und spannt nur über die Andruckrollen, oder zieht ihr das Heckrohr auch etwas raus?
Wie in der Beschreibung auf jeder Seite ca. 2 Umdrehungen an den Einstellschrauben gelockert.Grüße, Micha
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Ja so macht man das. Nur kann man es auf dem Bild nicht sehen. Ein Anfänger, der nur die Bilder ansieht macht es einfach nach und weil er den Silikonschlauch nicht sieht, baut er auch keinen ein. Hinterher bist Du dann der Böse, weil es bei Dir ja funktioniert hat.Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigenNööö nööö, nur kein Angst, da scheuert nichts durch. ßberall wo kabel über Carbonkanten laufen, lege ich ein Stück aufgeschnittenen Silikonschlauch unter!
Deshalb einfach zwei Zeilen Text dazu und schon weiß jeder Bescheid.
CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Hat jemand ein Microbeast hinten auf der Heckrohraufnahme verbaut und kann einige Bilder von der Verkabelung hochladen? Wäre sehr nett, denn ich lasse mich immer gerne inspirieren.
Liebe Grüße
Thomasmake it better, fly with OptiPower
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Bei der Kabelverlegung an meinen Gr18 bzw. Graupner-Regler komme ich noch nicht wirklich weiter.
Mit dem Silikonschlauch ist eine gute Idee! Ich hätte an dieser Stelle das Kabel auf keinen Fall einfach
über die scharfen Kanten gezogen.
Da die Kabel vom Regler zu kurz sind benötige ich mindestens eine Verlängerung.
Jetzt besorge ich mir erstmal einen Silikonschlauch.
Kennt jemand eine gute Quelle dafür?
Gibt es gute Kabelhalter zum ankleben?
Grüße
MichaZuletzt geändert von michaMEG; 29.12.2017, 09:39.Grüße, Micha
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Na denke dir doch das blaue Neo einfach orange, dann hast du deine Bilder!Zitat von *wt98* Beitrag anzeigenHat jemand ein Microbeast hinten auf der Heckrohraufnahme verbaut und kann einige Bilder von der Verkabelung hochladen? Wäre sehr nett, denn ich lasse mich immer gerne inspirieren.
Liebe Grüße
Thomas
Wird schon nicht anders aussehen, außer das halt noch 1 Kabel für den Empfänger oder Sat ab geht.
Zitat von michaMEG Beitrag anzeigenBei der Kabelverlegung an meinen Gr18 bzw. Graupner-Regler komme ich noch nicht wirklich weiter.
Mit dem Silikonschlauch ist eine gute Idee! Ich hätte an dieser Stelle das Kabel auf keinen Fall einfach
über die scharfen Kanten gezogen.
Da die Kabel vom Regler zu kurz sind benötige ich mindestens eine Verlängerung.
Jetzt besorge ich mir erstmal einen Silikonschlauch.
Kennt jemand eine gute Quelle dafür?
Gibt es gute Kabelhalter zum ankleben?
Grüße
Micha
- Ich würde wenn nur mit 1 Verlängerung arbeiten. Je mehr Steckverbindungen = mehr Fehlerquellen. Verlängerungen gibt es ja in verschiedenen Längen und da sollte was passendes dabei sein, oder man macht sich selber eine passende.
- Silkonschlauch ist in jedem Modellbauladen vorhanden. Einfach nach Kraftstoffschlauch für die Verbrenner schauen.
- Kabelhalter habe ich noch bei keinem Heli gebraucht. Gerade der Rex bietet doch genügend Löcher um die Kabel zu befestigen. Auf das zusätliche Gewicht und Kosten würde ich verzichten.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Nqja, sind halt zwei Kabel: Telemetrie und Gas bzw. BECZitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen- Ich würde wenn nur mit 1 Verlängerung arbeiten. Je mehr Steckverbindungen = mehr Fehlerquellen. Verlängerungen gibt es ja in verschiedenen Längen und da sollte was passendes dabei sein, oder man macht sich selber eine passende.Grüße, Micha
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Achsoooo.... Ich hatte es so verstanden, dass du mehrere Verlängerungen zusammen stecken möchtest um auf die Länge zu kommen.Zitat von michaMEG Beitrag anzeigenNqja, sind halt zwei Kabel: Telemetrie und Gas bzw. BEC
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 470 L
Schau dir die Bilder paar Post´s weiter vorne an. Anders geht es doch garnicht. 2 innen, 1 von außen.Zitat von MiniSpark Beitrag anzeigenHey, ich habe auch einen 470LP und bin gerade Fleißig am aufbauen, habt ihr die Kabel der Taumelscheibenservos von außen durch die kleinen Kabeltunnel geführt oder im Frame innen verlegt?
- Top
Kommentar

Kommentar