T-Rex 470 L

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #106
    AW: T-Rex 470 L

    Zitat von TobiMPunkt Beitrag anzeigen
    Eigentlich ist das Verhalten vollkommen normal bei einem stehenden Heli:
    Du gibst mit dem Stick keine Servoposition vor sondern Drehraten. Wenn der Heli nun nicht folgt weil er ja auf dem Boden steht regelt das FBL immer weiter in Erwartung einer Reaktion die nie erfolgt.

    Speziell am Heck im HH Modus sieht man das besonders deutlich, das ist genau das von Dir beschriebene Verhalten, also total i.O.!

    Trotzdem kann es nicht schaden das Gestänge so weit wie möglich innen einzuhängen so daß möglich viel mech. Servoweg genutzt wird. Die Regelgüte ist dann höher. Du musst dann natürlich wieder die mech. Anschläge im FBL neu einstellen.
    Das sehe ich allerdings nicht so , Torsten hat recht mir Dual Rate z.B. 80% wird die Drehrate kleiner .
    Aber wenn ich Heck steuere, bei meinen 3 FBL Systemen auch am Boden kann ich immer bis zum Eingestellten Mechanischen Anschlag steuern. Das ist normal .

    Die Frage nach dem Pitch ? Auf Pitch regelt ein FBL System nicht, Pitch kann aber mit Pitch Pump (VStabi) beschleunigt werden . Dafür hat jedes FBL System eine andere Bezeichnung.

    Man kann aber auch den Umgekehrten Weg bei einem FBL System gehen .
    Wenn die Servo Wege nach der Einstellung vergrößert werden die Drehraten größer .
    Das funktioniert auch auf Pitch, wenn z.B. die 100% Servo Weg auf 120 % angehoben werden , springt der Heli von der Wiese. Das geht bei allen FBL Systemen. Es kommt aber auch immer auf das FBL System an, ein Microbeast kennt verschiedene Punkte für das Flugverhalten z.B. Sport , Sport Pro .
    Beim AXON kann der direkte Steueranteil vom Stick und die Wenigkeit und die Kopf Empfindlichkeit verändert werden. Daher muss zu jedem FBL System auch die Einstellungen aus dem Handbuch bekannt sein. Grundsätzlich gilt aber Taumelscheibe 1 Servo, Trimmer im Sender alle auf 0% .
    Und die Servo Wege bei der Einstellung alle auf 100 % , kein Expo, kein Dual Rate.
    Und dann nach der Beschreibung des FBL Systems. Sender Stick Mitte , Servo im Modell die Servo Hebel auf 90° . Der Heli sollte grade stehen , die Taumelscheibe grade stehen oder so weit wie möglich grade stehen. Dann folgt die weitere Einstellung über das FBL System und dessen Beschreibung.

    Und wenn dann ein Flug Lipo angeschlossen wird und das Regel und FBL System initialisiert haben .
    Sollten alle Funktionen voll steuerbar sein. Auch wenn der Servo Lauf mal nachläuft und event. langsamer ist. Das ist normal. Weil das System versucht zu Stabilisieren das am Boden nicht funktioniert. Dazu muss der Heli frei sein.
    Zuletzt geändert von Manfred; 04.04.2017, 22:13.

    Kommentar

    • Vince
      Member
      • 13.08.2016
      • 69
      • Matthias
      • CH-4132 Muttenz

      #107
      AW: T-Rex 470 L

      Zitat von Knaxsi Beitrag anzeigen
      Hey Vince,

      hast du die Hauben direkt von Fusuno mit dem Versandpreis gleich dem Haubenpreis bestellt? Oder gibt es mittlerweile hier in Deutschland endlich welche Lieferbar?
      Ich klapper jede Woche alle Online Shops ab, weil ich die "Greenify" für meinen Trex 470 LM haben will, aber nicht bereit bin die Versandkosten bei Fusuno direkt zu bezahlen.

      Lg Knaxsi
      Das "Greenify-Design" war übrigens eine der ersten Hauben die ich gekauft habe. Bei bewölktem Himmel super zu sehen. Insgesamt gleicht der Heli aber damit einem modernen Fussballturnschuh ;-). Ich kann dir gerne Bilder einstellen, wenn du magst.
      [FONT="Arial"]
      T-Rex 450L Dom; Walkera V450D01 (DFC, MB); Spektrum DX9[/FONT]

      Kommentar

      • Knaxsi
        Member
        • 13.02.2017
        • 152
        • Rene

        #108
        AW: T-Rex 470 L

        Zitat von Vince Beitrag anzeigen
        Das "Greenify-Design" war übrigens eine der ersten Hauben die ich gekauft habe. Bei bewölktem Himmel super zu sehen. Insgesamt gleicht der Heli aber damit einem modernen Fussballturnschuh ;-). Ich kann dir gerne Bilder einstellen, wenn du magst.
        Hey Vince das wär super nett von dir. Am Heli sieht es ja immer nochmal anders aus, als wenn man nur die Haube sieht.

        Kommentar

        • Vince
          Member
          • 13.08.2016
          • 69
          • Matthias
          • CH-4132 Muttenz

          #109
          AW: T-Rex 470 L

          Zitat von Knaxsi Beitrag anzeigen
          Okay, ja das sie super sind das glaube ich. Aber wie gesagt ich würde erstmal nur eine Haube benötigen. Und dann 25 bzw 30 Euro Versand ist schon teuer, wenn auch vielleicht gerechtfertigt.
          Aber ihr könnt mir ja bescheid sagen wenn einer von euch sich wieder eine Zukommen lassen will, dann kann meine Greenify ja eventuell kostengünstiger den weg zu mir finden
          Falls du aus der Schweiz kommst kann ich dir meine Haube gerne abtreten, allerdings habe ich die Löcher bereits für den Einsatz der RcBooya Haubenbefestigungen auf einen Durchmesser von 8mm vergrössert. Ein Versand nach Deutschland ist für mich leider auch mit erheblichen Kosten verbunden.
          [FONT="Arial"]
          T-Rex 450L Dom; Walkera V450D01 (DFC, MB); Spektrum DX9[/FONT]

          Kommentar

          • Vince
            Member
            • 13.08.2016
            • 69
            • Matthias
            • CH-4132 Muttenz

            #110
            AW: T-Rex 470 L

            Zitat von Knaxsi Beitrag anzeigen
            Hey Vince das wär super nett von dir. Am Heli sieht es ja immer nochmal anders aus, als wenn man nur die Haube sieht.
            Kein Problem. Ich werde heute Abend mal ein paar Bilder machen und einstellen.
            [FONT="Arial"]
            T-Rex 450L Dom; Walkera V450D01 (DFC, MB); Spektrum DX9[/FONT]

            Kommentar

            • Knaxsi
              Member
              • 13.02.2017
              • 152
              • Rene

              #111
              AW: T-Rex 470 L

              Ne ich wohn in Deutschland. Aber danke für das Angebot.
              Lg Knaxsi

              Kommentar

              • extreme011
                helishop-nrw.de
                Flugschule / Onlineshop
                • 17.08.2009
                • 5791
                • Torsten
                • Bochum

                #112
                AW: T-Rex 470 L

                [MENTION=62573]And1Deluxe[/MENTION]

                Ein Tip noch zur NazaH. Der Stabi Modus ist keinesfalls als Rettungsmodus zu sehen. Wenn du da mal ein wenig rumturnst und dann den Stabimode aktivierst weil du dich verknüppelt hast, dann liegst du im Dreck. Den Stabimode kannst du im Schweben aktivieren um den Heli zu Parken, aber nicht um ihn zu retten.


                Torsten
                Vollkasko für Flugmodelle
                http://Helishop-nrw.de

                Kommentar

                • And1Deluxe
                  Member
                  • 12.02.2017
                  • 22
                  • Andreas

                  #113
                  AW: T-Rex 470 L

                  Danke für den Tipp, aber war mir schon bewusst das die NazaH keine Rettung hat fürs verknüppeln oder dergleichen sondern eigentlich nur dazu da is stabilisiert Rundflüge zu machen.
                  Und hier auch nur die Umschaltung geschehen darf im saubern Hovern sonst kann das auch ganz schnell im Dreck landen.

                  Bisher für den geringen Stick Ausschlag hab ich aber noch keine Lösung gefunden.
                  Kenn 2 Leute mit Naza H bei denen funktioniert das wunderbar also auch bei 90% Stickausschlag noch mechanischen Ausschlag. Aber die haben bisher auch keine Idee woran das liegen könnte

                  Kommentar

                  • Vince
                    Member
                    • 13.08.2016
                    • 69
                    • Matthias
                    • CH-4132 Muttenz

                    #114
                    AW: T-Rex 470 L

                    Hier die versprochenen Fotos des Fusuno Greenify-Designs


                    Gesendet von iPad mit Tapatalk
                    [FONT="Arial"]
                    T-Rex 450L Dom; Walkera V450D01 (DFC, MB); Spektrum DX9[/FONT]

                    Kommentar

                    • Knaxsi
                      Member
                      • 13.02.2017
                      • 152
                      • Rene

                      #115
                      AW: T-Rex 470 L

                      Holy moly sieht noch viel besser aus als auf der Fosuno seite.
                      Das man den erkennt kann ich mir echt super vorstellen

                      Kommentar

                      • Knaxsi
                        Member
                        • 13.02.2017
                        • 152
                        • Rene

                        #116
                        AW: T-Rex 470 L

                        Ich dank dir für die Mühe die Bilder einzustellen!

                        Kommentar

                        • TobiMPunkt
                          Member
                          • 08.04.2014
                          • 785
                          • Tobias
                          • Stuttgart

                          #117
                          AW: T-Rex 470 L

                          Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                          Das sehe ich allerdings nicht so , Torsten hat recht mir Dual Rate z.B. 80% wird die Drehrate kleiner .
                          Klar, dem habe ich ja gar nicht widersprochen!

                          Die Frage war aber nicht wie man die Drehrate reduziert sondern wie man das Anlaufen der Endposition bei geringen Stickinput vermeidet. Da hilft Dual Rate gar nichts, das bewirkt nur ein späteres erreichen der Endposition, eben wegen der geringeren Drehrate.
                          Will er die Endposition verstellen geht das entweder wie Ihr ja alle schon geschrieben habt mechanisch oder im FBL System, NICHT über Dual Rate.

                          Zitat von And1Deluxe Beitrag anzeigen
                          Bisher für den geringen Stick Ausschlag hab ich aber noch keine Lösung gefunden.
                          Kenn 2 Leute mit Naza H bei denen funktioniert das wunderbar also auch bei 90% Stickausschlag noch mechanischen Ausschlag.
                          Wie gesagt, das ist kein Fehler! Wenn bei Dir die Endposition schneller erreicht werden hast Du entweder weniger Dual Rate oder aber sehr wahrscheinlich eine deutlich höhere Kreiselempfindlichkeit. Wenn Dual Rate ähnlich ist dann dreh mal versuchweise die Empfindlichkeit runter. Prinzipiell ist es aber nie sonderlich hilfreich sich das Regelverhalten bei stehendem Heli irgendwie hinzutrimmen. Einen geschlossenen Regelkreis kann man nur vernünftig einstellen wenn man die Regelstrecke nicht blockiert. genau das ist aber bei einem auf dem Boden stehenden Heli der Fall....
                          Zuletzt geändert von TobiMPunkt; 05.04.2017, 19:40.

                          Kommentar

                          • René
                            Member
                            • 28.01.2016
                            • 70
                            • René
                            • Waldenburg

                            #118
                            AW: T-Rex 470 L

                            Hallo liebe Piloten,

                            ich möchte meinem A470LM Dominator einen neuen Motor "verpassen". Ich fliege die Rapid MS COM POSITION 380 und suche einen stärkeren Motor als meinen bisherigen Algin MX470 1800kv.

                            Ich komme bei meiner Suche irgendwie nicht weiter und hoffe auf eure Unterstützung.

                            Lieben Dank im Vorraus!!!

                            Kommentar

                            • goone75
                              Senior Member
                              • 20.06.2012
                              • 3666
                              • Michael

                              #119
                              AW: T-Rex 470 L

                              Für den leichten Rex sollte der Baukastenmotor eigentlich genügend Qualm haben. Was stört dich daran?

                              Du könntest noch den XNova XTS 2618 versuchen:

                              XNOVA XTS 2618-1860KV 10P mit 3,5mm Welle # XN-XTS-2618-1860-A | Live-Hobby.de

                              Weist zwar nominell dieselben Leistungsdaten auf, sollte aber insgesamt nochmals einen Tick besser sein als der Align Motor. Auf YouTube gibt es von dieser Motorgröße genügend Einsatzvideos in verschiedenen Helis (auch z.B. im Protos 380 und der ist schwerer als der Rex)...

                              Dann wird es auch schon eng. Die nächstgrößeren (2820) wirst du nicht mit einer geeigneten KV bzw. Wellendurchmesser finden.
                              Zuletzt geändert von goone75; 16.04.2017, 06:41.
                              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                              Kommentar

                              • René
                                Member
                                • 28.01.2016
                                • 70
                                • René
                                • Waldenburg

                                #120
                                AW: T-Rex 470 L

                                Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                                Für den leichten Rex sollte der Baukastenmotor eigentlich genügend Qualm haben. Was stört dich daran?

                                Du könntest noch den XNova XTS 2618 versuchen:

                                XNOVA XTS 2618-1860KV 10P mit 3,5mm Welle # XN-XTS-2618-1860-A | Live-Hobby.de

                                Weist zwar nominell dieselben Leistungsdaten auf, sollte aber insgesamt nochmals einen Tick besser sein als der Align Motor. Auf YouTube gibt es von dieser Motorgröße genügend Einsatzvideos in verschiedenen Helis (auch z.B. im Protos 380 und der ist schwerer als der Rex)...

                                Dann wird es auch schon eng. Die nächstgrößeren (2820) wirst du nicht mit einer geeigneten KV bzw. Wellendurchmesser finden.
                                Erstmal danke für deinen Motor Vorschlag! Power ist doch nie ein Fehler, da der im low rpm Bereich sicher ruhiger durchzieht als der Algin MX470 1800kv. Gerade wenn man breitere Blätter fliegt. So war jetzt zumindest mein Gedanke dabei.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X