Neuer Speedheli von Henseleit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KU-HELI7
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    OT an:
    Dass einige hier immer gleich emotional reagieren müssen... Es ist nur ein neuer Heli , mehr nicht!
    Man schafft es hier wohl nie, die Meinung beider Seiten zu akzeptieren und normal über ein Thema zu diskutieren. So ein Verhalten kenne ich nur von meinen Kindern. Die sind aber beide noch keine 10 Jahre alt.
    OT aus.

    Der TDS ist unbestritten eine interessante und aufwändige Konstruktion. Die alles entscheidende Frage ist und bleibt aber, ob dies der Schlüssel zu mehr Geschwindigkeit ist.
    Das werden wir aber hoffentlich bald wissen.

    Gruß
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • beetlejuice
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Also von mir bekommt der Hubschrauber Vorschusslorbeeren!! Wenn der so fliegt wie sämtliche Henseleits bisher und ebenso wartungs- und verschleißarm ist, wird es wieder ein großer Wurf. Den Rumpf finde ich absolut rattenscharf und die Kompaktheit der Mechanik ist auch einzigartig.

    Die Diskussionen hier zeigen, dass der TDX innovativ ist... andererseits, wenn es nur eine Weiterentwicklung des TDR geworden wäre, würden auch viele meckern... zumindest das Interesse an der neuen Konstruktion ist geweckt!

    Günter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blattschmied
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Ist doch aber so sollen sich doch selber mal hin setzen und was auf's Papier zeichnen und das ganze dann real umsetzen. Klar kann man drüber diskutieren,aber muss man denn gleich Mies machen ......?

    Es sind tolle Ansätze in der Maschine und ja Jungs Ich Hasse ein Logo Xtreme !

    Gruß Fred

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fingolf
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Btw. hat er die Mechanik paar Stunden mit 2600 Umdrehungen laufen lassen, was ca. 200 Flügen entspricht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taumel S.
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von Blattschmied Beitrag anzeigen
    So Jungs nun kömmt ihr weiter nörgeln.
    Lass doch die Leute in Ruhe diskutieren, Onlineshop! Man muss nicht Fanboy sein, um die Lizenz dazu zu haben.

    Kömmt nörgeln, also wirklich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • nordschleifler
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Hi.

    wenn man dem herrn henseleit gut zugehört hat konntr man erahnen wie viel gehirnschmalz die Mechanik
    verschlungen hat. Der Kopf ist durch die Lienaransteuerung absolut spielftrei.
    Absolut! Die schubstangen zb. Werden mit einer vorspannung eingestellt so das das zahnrad des Servos immer passend zur Zahnradstange anliegt.
    Auch das die Taumelscheibe jetzt ein ausse liegendes Lager besitzt zeugt vom grossen Ideenreichtum.
    Ich bin von der Konstruktion rein optisch und erklär technisch begeistert. Wie es funktioniert wird sich zeigen

    Und so wie der Riemen des Nickservos gelagert ist kann da kein Spiel entstehen.
    Anhand von Bildern lässt sich allss madig machen.
    Hat man die Mechanik in der Hand gehabt dann zieht man seinen Hut

    Einen Kommentar schreiben:


  • patrickL3
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Ich freue mich schon auf meinen neuen Heli
    (Trainer Modell).

    Gruß

    Patrick

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blattschmied
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Hallo Zusammen

    es ist wieder mal Kino zeit im Forum zwei Lager die Liebhaber und die Hasser man man Leute der Heli war noch nicht mal in der Luft und schon gibt es Leute die alles anders besser Lösen können.Hier sitzen die wahren Experten..........ganz großes Kino wirklich

    Herr Henseleit

    eine tolle kompakte Mechanik, schöne Lösung der Anlenkung, super das Seitenleitwerk, den hochliegenden Heckrotor nun noch ein Leitwerk als Ansteuerung und man kann das Heck ausschalten bein Speeden.

    Danke an die Jungs die die Fotos gemacht haben ......!!!!!!


    So Jungs nun kömmt ihr weiter nörgeln.

    Gruß Fred

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Wir wuerde denn so etwas als Trainer verwenden *
    Ausser Tareq ,der sich halt 7 Stueck von auf Halde legt ?
    Ein TDX ist viel zu Schade um in den Dreck zu kloppen, dafuer sind Rexe da.
    Also ich hatte immer zwei Motoraeder.
    Die Husqvarna fuer den Matsch und die Ducati fuer Sonntags und den Track.
    Der muss meiner Meinung nach noch viel kompromissloser sein...24S bitte...4560er Motor.
    Voll Rohr von links nach rechts, in 2 Minuten muss de Akku leer sein...
    3D Trainer echt jetzt ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • firehead
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Zitat von Stephan Lang Beitrag anzeigen
    Anderes Chassis... ja... aber der Grundkern mit Mechanik anordung und ANlunken bleibt gleich..
    Ist das schon offiziell bestätigt, dass der TDR2 die gleiche Anordnung & Art der Anlenkung bekommt. Ich kann es mir nicht vorstellen, schließlich hat Henseleit dies beim TDS nur so kompliziert konstruiert (vor allem die Nickanlenkung), damit es in den schmalen Speedrumpf passt. Beim normalen Trainer gibt es eigentlich keinen Grund, daran festzuhalten.

    Gruß
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • cschubert
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Also ich finde die Mechanik nicht zu kompliziert...
    Aber ich steh's mir auch auf Meisterstücke. Darum würde ich auch nie so einen China Teil kaufen; das muß man sich natürlich leisten können/wollen.

    Dennoch.
    Ich fliege den Heli und stecke ihn nicht in den Acker.
    Natürlich kann das mal passieren, doch ich kaufe mir auch keinen Sportwagen wie z.B. Lamborghini Veneo - und in der Klasse sind wir da meiner Meinung nach - und sudder schon beim kaufen über die Crashkosten, sollte ich das Fahrzeug mal artgerecht bewegen wollen und nicht nur polieren und mach dabei einen Ausflug ins Gemüse. Dann kostet die Reparatur auch so viel wie ein neuer Ford.

    Also..
    der TDS ist sicherlich nicht für jedermann, vermutlich nicht mal für jeden Tag - dennoch gibts einen Markt dafür, so wie alles..
    Beispiel Supersportwagen wie der Lambo
    Lamborghini Veneno SOUND! Start Up + Driving On The Road! - YouTube
    Bei Minute 3:50 schaut mal rein.. so fährt man dieses Teil über einen Randstein.

    Offtopic, aber auch verwandt.
    Der TDS ist vielleicht auch für viele in mancherlei Hinsicht kompliziert; Ich würde ihn immer so über den Randstein fahren, da ich so ein Sportgerät will (Analogie - nicht das jetzt jemand meinen würde ich kaufe eine Lambo)

    Für meine eigene Dummheit habe ich ein HC3SX - seit dem ist Ende mit Erdungen bei über Tempo 10, nur weil ich's wiedermal nicht im Griff habe

    lg,
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Take5
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Gefühlt wird hier um sämtliche Nebensächlichkeiten diskutiert die bis jetzt beim Speeden überhaupt kein Problem darstellten. Das Wesentliche, ob die erste Getriebestufe im Gegensatz zu vorher bei 12-13kw hält ist deutlich interessanter.
    Ich hätte daher eine andere Konstruktion erwartet, aber lasse mich gerne überraschen.

    Grüße Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robert Englmaier
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Ausserdem wird sich schon beim Preis die Spreu vom Weizen trennen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • catdog79
    antwortet
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Mein erster gedanke bei der Mechanik war:
    "Uih verdammt wenn man da mal etwas wechseln muss."

    Für eine reine Speedmaschine für Wettbewerbe um zu zeigen was geht vieleicht noch OK, aber wenn die Mechanik auch für den Trainer verwendet wird, na dann gute Nacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael62
    Ein Gast antwortete
    AW: Neuer Speedheli von Henseleit

    Wenn er einen Tick weniger kompromisslos wäre, könnte es ein schöner F3C Kunstflugheli werden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X