Neuer Speedheli von Henseleit
Einklappen
X
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Hallo zusammen,
weis einer von Euch wie an dem Heli das Heck angesteuert wird?
Man konnte hierzu nichts erkennen am Heli.
Grüßle marco
- Top
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Mein Gefühl sagt mir die Mechanik hat Zukunft.
Ich finde es schön das es noch so "Querdenker" gibt die eigene Trends setzen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Grad mal den Vortrag überflogen:
Ich sag mal GEILE Taumelscheibe, da kauf ich mir das Kit und nehm nur die TS!!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
18000N hatte kg im Kopf
Was ist denn nur los heute...Zuletzt geändert von schwebtnoch; 10.03.2014, 19:47.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Zitat von schwebtnoch Beitrag anzeigenM6 10.9 hält über 18t
edit falsche TabelleWert korrigiert...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
nix Problem, nur so ausrechnen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Neuer Speedheli von Henseleit
Ja und?
Wo ist das Problem?
Eine halbe Tonne hältst du mit 15x15mm Fläche Sekundenkleber.
Geh mal davon aus dass es nicht umsonst "Henseleit Metallverarbeitung" heisst.
Er wird da schon kein ST37 am Kopf verarbeiten.
Ich habe meinen 800er 3 Blatt schon über 2400 Umin hochgedreht und da sind Blattgewichte weiter aussen und deutlich schwerer.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
M6 10.9 hält über 18t
edit falsche TabelleWert korrigiert...
Zuletzt geändert von schwebtnoch; 10.03.2014, 19:21.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Ich hab mal ein bisschen rumgerechnet.
Man nehme an es sind 700er Blätter mit 3000 am Kopf, Gewicht 150g und der Schwerpunkt genau in der Mitte.
Die Geschwindigkeit bei einem Radius von 350mm liegt bei:
Kreisumfang:
U=2Pi*r
U=2Pi*0,35
U=2,199m
Geschwindigkeit:
v=m*Umdrehungen/60sec
v=2,199*3000/60
v=109m/s (oder 392km/h)
Kraft auf ein Blatt
F=(m*v²)/r
F=(0,15kg*(109m/s)²)/0,35m
F=5181,54N
in kg umrechnen
5181/9,81m/s²(Erdanziehungskraft)
=528,19
An einem Blatt ziehen also dann 528 kg, also über eine halbe Tonne!!!
[SIZE="1"]Jetzt könnte man noch aurechnen, welche Kraft pro cm² auf einen Körper wirkt, wenn das Blatt gerade weggeschleudert wird und genau mit der außeren Kante einen Gegenstand trifft...[/SIZE]
Ich hoffe es stimmt alles, sonst hätte ich 0Punkte nächste Woche im AbiZuletzt geändert von samu; 10.03.2014, 19:09.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Neuer Speedheli von Henseleit
Vortrag Jan Henseleit Rotor Live: TDR Neue Mechanik
Part 1:
Jan Henseleit Vortrag Rotor Live 2014 Teil 1 - YouTube
Part 2:
Jan Henseleit Vortrag Rotor Live 2014 Teil 2 - YouTube
Part 3:
Jan Henseleit Vortrag Rotor Live 2014 Teil 3 - YouTube
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Mich würde auch sehr interessieren wer den aller abkupfern wird. In 1-2 Jahren gibts dann wiedermal sehr ähnliche Designs..
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Hallo ,
kann ich auch unterschreiben das ich kein Henseleit-Fan bin, habe auch keinen. Nach den Bildern am Samstag dachte ich nur Ohje das wird ein Griff ins "WC".
Jedoch nach der Begutachtung am Sonntag, mit sehr nettem Gespräch mit Jan persönlich, bin ich überzeugt das diese Mechanik eine neue Evolutionsstufe einleutet.
Alles was an bisherigen Mechaniken(Markenübergreifend) für mich "schlecht" war, sind mit diesem Heli hinfällig.
Hat schon jemand an den sehr hochliegenden Schwerpunkt nachgedacht? (für 3D)
Das Anlenkungssystem ist nicht nur spielfrei, es bleibt auch so. Alleine schon wegen der riesigen Taumelscheibe, welche mit normalen Servohörnen nicht betrieben werden könnte.
Bin wirklich sehr begeister...und auch gespannt wie sich dieser Heli weiterentwickelt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Hallo,
ich fand den TDS doch recht kompakt, ja fast zierlich für einen 700er.
Im ersten Moment dachte ich das ist ja ein Rumpf für nen 600er, aber der ist doch schon recht klein.
Samstag habe ich Bilder gesehen und gedacht das ist zu verspielt und komplex, aber am Sonntag beim Live betrachten und befingern und war es dann doch alles recht ausgereift und durchdacht.
Also aus Maschinenbau technischer Sicht schon gut durchdacht, kann man eigentlich nicht meckern.
Sind vielleicht etwas zuviele Innovationen auf einmal für den ein oder anderen aber ich denke mal in der heutigen Zeit muss man einfach etwas vorausdenken um am Markt zu bestehen.... besonders am Standort Deutschland!
Und da kann man doch froh sein wenn sich jemand gedanklich einmal austobt- ob es dann schlussendlich den gewünschten Sprung nach vorne bringt wird man ja dann sehen.
Aber ich gönne es dem Entwurf!
In diesem Sinne,
Gruß Mike
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Ich finde der TDS war nicht besonders schlank. oder schlenker als der Diabolo S.. zuindest wärs mir nicht so vorgekommen..
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
TDR2 ca. 1400eur
Für die Speed Maschine von 2700 bis 3000 Eur ist noch in klärung
Gruß
Fred
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: