Neuer Speedheli von Henseleit
Einklappen
X
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
1400€ für die Speed-Mechanik oder für den TDR2*?
Gruss
- Top
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Zitat von freakystylez Beitrag anzeigenWas er gesagt hat ist, dass die Mechanik die Grundlage für den TDR Nachfolger bildet. So wie ich das verstanden habe, will er sie nicht genau 1 zu 1 in den TDR setzen, sondern anpassen.
Da er bei der Speedmaschine kompromisslos bleiben und den Rumpf so schmal wie nur möglich bauen wollte, denke ich, dass genau das ein Punkt sein wird, den er für den TDR ändert.
Denn hier ist es denke ich nicht tragisch, wenn ein Servo aus der Seite etwas raus schaut. Hier wird er sicher den Kompromiss eingehen. Er muss ja irgendwie auch vom Preis runter kommen (Laut seiner Aussage soll der ja bei ugf. 1400€ liegen).
Noch was, bin kein Henseleit-Fan, aber was man auf den Bildern nur sehr schwer erkennen kann, aber real extrem beeindruckend war: der Speedheli ist derart schlank, dagegen sieht ein Diabolo S oder Goblin Speed wie ein Elefant aus (und damit möchte ich die beiden letztgenannten nicht schlecht machen, bevor sich wieder einer auf den Schlips getreten fühlt, sondern nur ausdrücken, wie die Helis im direkten vergleich wirken). Wenn man den Henseleit Speedrumpf sieht, kann man sich gar nicht vorstellen, dass da noch eine Mechanik hineinpassen soll. Der TDS ist einfach eine geniale Ingenieursleistung (das muss ich als Ingenieur neidlos anerkennen).
Gruß
Michael
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Neuer Speedheli von Henseleit
Hi,
ich verstehe den Sarkasmus nicht. Wer nicht ins Blaue bestellt geht leer aus.
Das Risiko ist manchen Leuten eben zu Gross. Ausserdem sind das keine
richtigen Bestellungen sondern nur Wartelisten.
Gruss
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Zitat von TORQU Beitrag anzeigenSieht ja nicht schlecht aus der TDS. Hab mir auch so meine Gedanken gemacht.
Möchte nicht an die Crashkosten denken, da Lippos und Kosmik vorne sitzen, kann es verdammt teur werden.... > 1000€
Wer aber sowieso ca. 5300 € ausgeben will, bzw. kann. der kann auch die Crashkosten verschmerzen
ohne Gewähr die Kosten mal grob abgeschätzt:
TDS incl. Rumpf 2700€
Antrieb KOntronik 1400€
Lipo 2x7S 400€
Servos, Stabi, Empfänger usw. 500€
Blätter 300€
Summarum ca. 5300€ mit 1 Liopsatz.und wie viel Geldvernichtung einem der Spass wert ist, ist ja seeeehr individuell und von vielen Faktoren abhängig - denke nicht, dass man dieses Thema ausdiskutieren kann/muss.
Ich jedenfalls finde den Heli sehr interessant und reizvoll - wenn das Speeden für mich (Achtung: nur MEINE Meinung! ) nicht so eintönig wäre und ich mich derzeit modelltechnisch eher in eine andere Richtung bewege, würde ich ihn mir ziemlich sicher zulegen...
GünterZuletzt geändert von beetlejuice; 10.03.2014, 08:46.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Wenn du den TDS mit 250kmh einbombst musst du dir um die Reparatur sicher keine Gedanken machen.
Im Trainer sind die Lipos eher das "billigste" Teil und der Kosmik kann ja wegklappen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Sieht ja nicht schlecht aus der TDS. Hab mir auch so meine Gedanken gemacht.
Möchte nicht an die Crashkosten denken, da Lippos und Kosmik vorne sitzen, kann es verdammt teur werden.... > 1000€
Wer aber sowieso ca. 5300 € ausgeben will, bzw. kann. der kann auch die Crashkosten verschmerzen
ohne Gewähr die Kosten mal grob abgeschätzt:
TDS incl. Rumpf 2700€
Antrieb KOntronik 1400€
Lipo 2x7S 400€
Servos, Stabi, Empfänger usw. 500€
Blätter 300€
Summarum ca. 5300€ mit 1 Liopsatz.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Neuer Speedheli von Henseleit
Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass Jan so viel Hirnschmalz in die Mechanik steckt und diese dann nochmal für den TDR Nachfolger ändert! Das würde nur wieder mehr Teile bedeuten die produziert werden müssen, mehr Probleme usw....
Ich würde mal davon ausgehen, und so hab ich Jan auch verstanden, dass die Mechanik so auch in den Trainer kommt und die minimalen ßnderungen die abgewinkelte Riemenführung, Aufnahne für das Heckrohr (die es ja beim Rumpf nicht gibt), Landegestell und Heckanlenkung bzw Gehäuse betreffen. Halt die Sachen die geändert werden müssen um die für nen Trainer nötigen Sachen unterzubringen.
Und der Preisunterschied liegt dann hauptsächlich beim Rumpf, der allein bestimmt 1500€ ausmachen dürfte...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Zitat von Stephan Lang Beitrag anzeigenwar ein sehr spannender Vortrag, mit teils etwas Sarkasmus gespickt
Zitat von reinhpe Beitrag anzeigenWieviel von dem komplizierten Graffl es in die Serie schafft, wird sich zeigen!
Zitat von firehead Beitrag anzeigenIst das schon offiziell bestätigt, dass der TDR2 die gleiche Anordnung & Art der Anlenkung bekommt. Ich kann es mir nicht vorstellen, schließlich hat Henseleit dies beim TDS nur so kompliziert konstruiert (vor allem die Nickanlenkung), damit es in den schmalen Speedrumpf passt. Beim normalen Trainer gibt es eigentlich keinen Grund, daran festzuhalten.
Da er bei der Speedmaschine kompromisslos bleiben und den Rumpf so schmal wie nur möglich bauen wollte, denke ich, dass genau das ein Punkt sein wird, den er für den TDR ändert.
Denn hier ist es denke ich nicht tragisch, wenn ein Servo aus der Seite etwas raus schaut. Hier wird er sicher den Kompromiss eingehen. Er muss ja irgendwie auch vom Preis runter kommen (Laut seiner Aussage soll der ja bei ugf. 1400€ liegen).
Zitat von beetlejuice Beitrag anzeigenWenn der so fliegt wie sämtliche Henseleits bisher[IRONIE AUS]
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Zitat von Billyboy Beitrag anzeigenAlso ich war ja auch auf der Rotor Live.
Ich habe mir die TDR mit den 3-Blatt Köpfen angeschaut und angehört....
Ich muss ehrlich sagen, dass für mich der unverkennbare Podracer Sound des alten TDR komplett verloren gegangen ist.... Der 3-Blatt hört sich halt an wie ein ganz normaler Heli.... Aber nicht wie der gute alte TDR.... Für mich ist das nix...
Der Sound war einer der Gründe die mich zum TDR gebracht haben.
Der Sound vom TDR ist einfachster Hammer war auch einer der Beweggründe warum ich ihn mir 2012 gekauft habe.
Der TDS sieht aber trotzdem Hammer aus und wer Jan bei seinen Erklärungen zugehört hat der weiß dass da ein Ing. Düsentrieb vor einem steht.
Das man manche Details anders oder im Nachgang gesehen einfacher zu machen wären ist von dritten immer leicht zu kritisieren.
Interessant war die Aussage von Jan dass er aktuell noch ca. 12 TDR Bausätze hat und. danach erstmal die neue Maschine produziert wird. Ob zukünftig Zeit da sein wird um eine TDR Serie aufzulegen kann er aus heutiger Sicht nicht sagen.
Ersatzteile gibt es aber garantiert noch mind. 10 Jahre.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Das Links rechts gewinde gab's schon bei minicopter,sab,kasama usw.
Ist auch nix neues
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Neuer Speedheli von Henseleit
Hässlich?
Die Speed Helis sehen sich am Ende alle ähnlich, muss wohl etwas mit der Aerodynamik zu tuen haben.
Modellbau Resonanzschalld?mpfe f?rRC Flugzeug, RC Hubschrauber und RC Car
Sogar der verkleidete Speed-Millenium hier hatte schon einen entkoppelbaren HeRo um die Gewchwindigkeit zu steigern und ein hochstehendes Seitenleitwerk.
Ich persönlich finde den Rumpf schön, er hat etwas futuristisches.
Der Vergleich mit dem Multipla ist daneben, da der Rumpf gerade nicht verschiedenste Designelemente und Stilbrüche mischt sondern eine aerodynamische, glatte Form ohne künstliche "Versprünge" oder Designlinien.
Die Ständerfinnen haben etwas fischartiges, und sind auch schön säbelförmig gebogen. Drücken im Stand schon "Geschwindigkeit" aus.
Das Dreiblattsystem und der Kopf harmonieren mit dem Design - jedenfalls für meinen Geschmack.
Ob ich ihn kaufen würde?
Wenn Speeden mein aktuelles Hobbythema wäre, warum nicht?
Der Speed Goblin ist sicherlich viel billiger und wird sich schnell verbreiten.
Dies hier wird wohl eher ein Statussymbol werden und an einen kleinen exklusiven Kreis verkauft werden.
Es fliegt ja auch nicht jeder Viper-Jet oder eine T18.
Mit den Bedenken, die hier geäussert wurden zu der Zahnriemenansteuerung von Nick kann ich aus Erfahrung beitragen, dass ein korrekt gewählter Zahnriemen Lasten spielfrei antreiben kann.
Wir nutzen das Prinzip in einigen Präzisionsmaschinenkonstruktionen schon länger.
Auch Zahnstangen kann man zwischenzeitlich durch Zahnform und Vorspannung fast veschleissarm spielfrei bekommen.
Was keiner kommentiert hat, ist, dass endlich mal ein Hersteller Rechts-Links Gewinde zum Einstellen des Spurlaufs in die Serie integrieren will.
Das ist doch endlich mal ein Fortschritt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Zitat von Rotorstar Beitrag anzeigenIch finde ihn gelungen und akzeptiere trotzdem, wenn es eine andere Meinung gibt. Alles prima. Die Menschheit sollte ihre Meinung sagen dürfen, sonst können wir gleich Putin folgen.
Grüße von Rotorstar
Die meisten welche den TDS hässlich finden würden ihn am liebsten nie am Markt sehen wollen.
Ich habe mir den Vortrag über das neue Modell angehört und muss sagen, dass alles was Jan Henseleit gesagt hat einen Sinn macht. Zumindest in der Theorie hat er sich eine Menge Gedanken gemacht was das Zusammenspiel von Form und Technik angeht. Ob sich alles so in der Realität bewährt weiss er ja selbst nicht.
Man kann auf jeden Fall gespannt sein wie es damit weiter geht und der nexte Hype wird folgen.
mfg Michael
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Neuer Speedheli von Henseleit
Ich finde ihn gelungen und akzeptiere trotzdem, wenn es eine andere Meinung gibt. Alles prima. Die Menschheit sollte ihre Meinung sagen dürfen, sonst können wir gleich Putin folgen.
Grüße von Rotorstar
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Neuer Speedheli von Henseleit
Wenn du meinen Beitrag wirklich gelesen und verstanden hättest, wäre dir nicht entgangen, dass ich klipp und klar geschrieben habe dass er MIR nicht gefällt! Wer bin ich, dass ich jemandem vorschreibe dass etwas schön oder hässlich ist* Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: