TDF - Setup

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo Wendtland
    Henseleit Teampilot
    • 17.04.2003
    • 3578
    • Timo
    • Darmstadt

    #601
    AW: TDF - Setup

    Zitat von gegie Beitrag anzeigen
    Moin Timo, hast auch den 650-78 Competition geflogen - der ist mit dem Standard fast nicht mehr vergleichbar!
    Dann käme zu deiner MKS-Midi-Servoersparnis noch einmal gehörig was dazu ...
    ich kann dir sagen - Hammer diese Kombi! (verlangt allerdings nach einem stabilen Controller da Stromspitzen jenseits 150A zu erwarten sind)
    Hi Gerd,

    jep... anfangs bin ich die Serienversion und später einen gewickelten geflogen. Geht recht gut aber man muss deutliche Abstriche gegenüber dem gewickelten 700er machen.

    VG
    Timo

    Kommentar

    • gegie
      Senior Member
      • 21.06.2006
      • 1089
      • Gerd
      • "Zwischen den Horizonten"

      #602
      AW: TDF - Setup

      ...ich meinte auch den normalen 650.78 gege den 650.78C.

      Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
      http://www.elektromodellflug.de

      Kommentar

      • alexbs
        Senior Member
        • 29.11.2010
        • 1577
        • Alexander
        • Braunschweig

        #603
        AW: TDF - Setup

        Ich habe mir den normalen 650-78 bestellt, hoffe der reicht für Kunstflug. Bei dem Regler bin ich mir noch unklar. Neige aber zum Kolibri 140.
        Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

        Kommentar

        • alexbs
          Senior Member
          • 29.11.2010
          • 1577
          • Alexander
          • Braunschweig

          #604
          AW: TDF - Setup

          ... die MKS-Midi-Servos habe ich hier liegen und der TDF kommt in einer Woche :-)
          Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

          Kommentar

          • thzi
            Member
            • 03.02.2013
            • 187
            • Thomas
            • CH

            #605
            AW: TDF - Setup

            Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
            650-78 bestellt, hoffe der reicht für Kunstflug
            Keine Angst, geht bestens für Kunstflug und 3D von 900-1500 U/Min. Die Profis, die mehr brauchen, sind die Ausnahme...
            Grüsse, Thomas

            Kommentar

            • alexbs
              Senior Member
              • 29.11.2010
              • 1577
              • Alexander
              • Braunschweig

              #606
              AW: TDF - Setup

              Zitat von thzi Beitrag anzeigen
              Keine Angst, geht bestens für Kunstflug und 3D von 900-1500 U/Min. Die Profis, die mehr brauchen, sind die Ausnahme...
              Das beruhigt, dann habe ich bis auf den Regler alles zusammen.
              Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

              Kommentar

              • Andreas Stolzenburg
                Member
                • 11.01.2012
                • 484
                • Andreas
                • Albstadt, BW

                #607
                AW: TDF - Setup

                Schau mal hier:

                Henseleit TDFun mit 6S 5000er 20C Hacker TopFuel Eco X - YouTube

                Das Kontronik Setup mit einem 650er an 6S geht wirklich schön.

                Kommentar

                • Timo Wendtland
                  Henseleit Teampilot
                  • 17.04.2003
                  • 3578
                  • Timo
                  • Darmstadt

                  #608
                  AW: TDF - Setup

                  Hi,

                  das maximum was ich mit dem Pyro 650 an 6s erreicht habe, wenn man noch mehr fordert dann würde man den Antrieb überlasten.

                  Also es geht schon einiges solange man sachte und behutsam steuert.




                  VG
                  Timo

                  Kommentar

                  • alexbs
                    Senior Member
                    • 29.11.2010
                    • 1577
                    • Alexander
                    • Braunschweig

                    #609
                    AW: TDF - Setup

                    Cooles Video.
                    Ich denke der Kolibri wird es dann auch tun.
                    Der Kosmik ist halt schwerer und teuer.
                    Zuletzt geändert von alexbs; 06.10.2018, 16:01.
                    Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                    Kommentar

                    • alexbs
                      Senior Member
                      • 29.11.2010
                      • 1577
                      • Alexander
                      • Braunschweig

                      #610
                      AW: TDF - Setup

                      Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
                      Ich denke der Kolibri wird es dann auch tun.
                      Was wäre denn noch eine geeignete Regler-Alternative?
                      Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8452
                        • Torsten

                        #611
                        AW: TDF - Setup

                        Was wäre denn noch eine geeignete Regler -Alternative?
                        Yge 135 lvt

                        Kommentar

                        • Toto
                          RC-Heli Team
                          • 02.03.2008
                          • 3276
                          • Thorsten
                          • MLC Recklinghausen

                          #612
                          AW: TDF - Setup

                          In der vergleichbaren Leistungsklasse mit Bec, Lüfter und Telemetrieausgabe der YGE 135 LVT V2.

                          Edit sagt: Da war jemand schneller....
                          Gruß Toto

                          Kommentar

                          • alexbs
                            Senior Member
                            • 29.11.2010
                            • 1577
                            • Alexander
                            • Braunschweig

                            #613
                            AW: TDF - Setup

                            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                            Yge 135 lvt
                            Da muss ich mit weniger Sorgen um Absteller machen?
                            Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                            Kommentar

                            • Toto
                              RC-Heli Team
                              • 02.03.2008
                              • 3276
                              • Thorsten
                              • MLC Recklinghausen

                              #614
                              AW: TDF - Setup

                              Wenn du dir ernsthaft Sorgen machst, solltest du evtl. über einen Kosmik nachdenken, auch wenn der deutlich schwerer und teurer ist.

                              Die Kombi Pyro 650 und Kolibri 140 wird ja als Set so von Henseleit angeboten. Ich denke dieser Empfehlung kann man folgen. Vielleicht sollte man sich auch noch mal bewusst machen, dass ein 700 mit 6S prinzipiell keine Bolzmaschine ist, gleich welcher Hersteller.

                              Ich denke, diese Auslegung wird für gemütliche Flüge mit mittleren Drehzahlen bei geringem Gesamtgewicht völlig ausreichen. Wer mehr Power und Drehzahl benötigt, sollte dann vielleicht doch zum 10-oder 12S Setup greifen.
                              Gruß Toto

                              Kommentar

                              • alexbs
                                Senior Member
                                • 29.11.2010
                                • 1577
                                • Alexander
                                • Braunschweig

                                #615
                                AW: TDF - Setup

                                Da hast du natürlich recht, der 6S-Antrieb ist nichts zum Bolzen.
                                Das will ich auch gar nicht. Aber die Komponenten sollen schon gut zusammenspielen.
                                Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X