Logo 550 SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • *wt98*
    Optipower
    Teampilot
    • 13.02.2015
    • 1566
    • Thomas
    • Italy

    #841
    AW: Logo 550 SX

    Das mit der schwergängigen Schubstange ist eine coole Idee.

    Habe bei meinem Logo 600 leider auch noch ein leichtes Pendeln aber wärend dem Fliegen...
    make it better, fly with OptiPower

    Kommentar

    • vlk
      vlk
      Senior Member
      • 26.09.2009
      • 6996
      • Sigmund
      • Wuppertal

      #842
      AW: Logo 550 SX

      Bei mir ist es nicht das gleichmäßige Pendeln, sondern unregelmäßiges wackeln des Heck beim schweben.
      Beim fliegen sieht man nichts davon.
      Es ist manchmal gar nicht zu sehen, dann ein kleiner Wackler mit geringen Bewegungen rechts links.
      Es sind keine Knackimpulse.

      Ich meine auch das es zum Ende des Akku deutlicher ist als am Anfang und bei Wind mehr als bei Windstille.
      Gruß
      Siggi

      Kommentar

      • 47110815
        Senior Member
        • 30.07.2014
        • 4427
        • Thomas
        • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

        #843
        AW: Logo 550 SX

        Weiß nicht, ob die Frage schon gestellt wurde: Das Heck ist geerdet?

        Kommentar

        • vlk
          vlk
          Senior Member
          • 26.09.2009
          • 6996
          • Sigmund
          • Wuppertal

          #844
          AW: Logo 550 SX

          Nein, hatte beim 500er keinerlei Veränderung gebracht und da der 550sx auch den schwarzen Riemen hat, habe ich mir das Kabel gespart.
          Auch von Seiten Mikado wird das als unnötig beschrieben.
          Gruß
          Siggi

          Kommentar

          • 47110815
            Senior Member
            • 30.07.2014
            • 4427
            • Thomas
            • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

            #845
            AW: Logo 550 SX

            Naja, wenn alles andere nichts hilft, kannst Du es ja trotzdem mal probieren. Wer weiß?

            Kommentar

            • vlk
              vlk
              Senior Member
              • 26.09.2009
              • 6996
              • Sigmund
              • Wuppertal

              #846
              AW: Logo 550 SX

              Ja, habe ich mir auch gedacht und muss ja für einen Versuch nicht perfekt verlegt werden.
              Gruß
              Siggi

              Kommentar

              • 47110815
                Senior Member
                • 30.07.2014
                • 4427
                • Thomas
                • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                #847
                AW: Logo 550 SX

                Sehe ich auch so. Nur die Kontakte sollten halt 100 prozentig sein.
                Zuletzt geändert von 47110815; 05.09.2016, 20:07.

                Kommentar

                • milleflieger
                  Member
                  • 28.07.2003
                  • 514
                  • matthias
                  • Tharandt

                  #848
                  AW: Logo 550 SX

                  Hallo,

                  das Heckwackeln ist schon echt nervig. Habe mal Spaßenshalber mein Rex 600 Heck draufgeschraubt und es ist auch nicht besser geworden. Ich überlege nun auch mit einen anderen Servo, zumal mein 1290 auch schon älter ist.

                  was würdet Ihr empfehlen? MKS 760?
                  übrigends, ich verwende das MSH Brain. Ich habe auch in das erste Servoloch mein gestänge eingehangen. Dadurch konnte ich die empfindlichkeit höher nehmen. (In meinen alten Rex 600GF war die empfindlichkeit auch viel höher)

                  Gruß Matthias
                  Zuletzt geändert von milleflieger; 15.09.2016, 08:34.
                  Und immer 'ne handvoll Luft unterm Rotor lassen!

                  Kommentar

                  • vlk
                    vlk
                    Senior Member
                    • 26.09.2009
                    • 6996
                    • Sigmund
                    • Wuppertal

                    #849
                    AW: Logo 550 SX

                    Zitat von milleflieger Beitrag anzeigen
                    was würdet Ihr empfehlen? MKS 760?
                    Hat bei mir einwandfrei funktioniert.
                    Du kannst entweder das mit Kunststoffgehäuse oder ALU Deckel nehmen das etwas steifer sein sollte, kann ich mir fürs Heck nicht vorstellen.
                    Gruß
                    Siggi

                    Kommentar

                    • Toto
                      RC-Heli Team
                      • 02.03.2008
                      • 3277
                      • Thorsten
                      • MLC Recklinghausen

                      #850
                      AW: Logo 550 SX

                      Ich fliege am SX und am SE ein Hitec HSG-8315 BH in Verbindung mit einem Neo sowie einem Silverline und habe bislang keine Auffälligkeiten feststellen können.

                      Auf dem Heckrotor laufen an beiden Modellen Fun-Key Rotortech Blätter mit 95er/92er Länge und 30er Breite.
                      Gruß Toto

                      Kommentar

                      • milleflieger
                        Member
                        • 28.07.2003
                        • 514
                        • matthias
                        • Tharandt

                        #851
                        AW: Logo 550 SX

                        Hallo Toto,

                        nimmst du das Servo Hitec HSG-8315 BH bei 6V oder höher? Da ich die 1258 bei mir auf der Taumelscheibe habe kann ich aktuell kein HV Setup und mit 2 Spannungen wollte ich nicht anfangen.

                        Gruß Matthias
                        Und immer 'ne handvoll Luft unterm Rotor lassen!

                        Kommentar

                        • Toto
                          RC-Heli Team
                          • 02.03.2008
                          • 3277
                          • Thorsten
                          • MLC Recklinghausen

                          #852
                          AW: Logo 550 SX

                          Hallo Matthias,

                          ich verwende sie an 7,4V, das Servo läuft aber auch ohne große Leistungseinbußen an 6V. Du musst nur beachten, dass das 8315 ein 760er Mittenimpuls hat.

                          Die 8315 habe ich in Verbindung mit den Taumelscheibenservos HS 8330SH als Business Servo Set für knapp unter 200€ pro Set (3x Taumelscheibe 1x Heck) gekauft.

                          In meinen Augen ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.
                          Zuletzt geändert von Toto; 15.09.2016, 20:21.
                          Gruß Toto

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #853
                            AW: Logo 550 SX

                            Ich zitiere mich mal selbst!
                            Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                            Bei mir ist es nicht das gleichmäßige Pendeln, sondern unregelmäßiges wackeln des Heck beim schweben.
                            Beim fliegen sieht man nichts davon.
                            Es ist manchmal gar nicht zu sehen, dann ein kleiner Wackler mit geringen Bewegungen rechts links.
                            Es sind keine Knackimpulse.

                            Ich meine auch das es zum Ende des Akku deutlicher ist als am Anfang und bei Wind mehr als bei Windstille.
                            Ich habe das Wackeln wegbekommen

                            Ich betreibe den Logo mit einem BK DS-7006HV Ultra Speed Heckservo an 7,4V.
                            Das ist eigentlich ein sehr schnelles Servo, dennoch überlegte ich es zu ersetzen um dieses Wackeln wegzubekommen.

                            Vorher wollte ich aber noch einige Dinge ausprobieren.

                            Zunächst habe ich die Abstützung der Steuerstange absichtlich etwas verdreht um etwas Spannung, ähnlich wie beim Goblin auf die Steuerstange zu bringen.
                            Hat nicht gebracht.

                            Dann als nächstes I und P um je 10 erhöht, hatte den Eindruck es ist besser geworden, war aber nur die Windstille.

                            Verdammt, das Servo hat doch die gleichen Daten wie das vom Goblin, warum geht das denn nicht?

                            Also die Anlenkung am Servohebel etwas weiter nach innen.
                            Dafür habe ich in einer Lochlosen Scheibe an entsprechender Stelle eine Bohrung gesetzt und im Stabi von vorher 92/92 jetzt 100/100, wobei die Steuerbrücke nach rechts fast anschlägt (Haarspalt) und nach links ca. 2mm Luft hat, so wie auf der Mikado Seite zu sehen.
                            Brachte allerdings auch nichts.

                            Jetzt bleiben nur die Drucklager übrig.
                            Also eine Seite abgeschraubt, Drucklager unterm Mikroskopkugelschreiber begutachtet und für gut befunden.
                            Diesmal aber beim Zusammenbau aber den Kugelkäfig mit offener Seite nach außen und wie früher nur mit Boschfett geschmiert.

                            Bei der zweiten Seite bekam ich zuerst den Blatthalter mit Lagerung nicht von der Nabe

                            Was ist da los?
                            Mikado hat nicht mehr wie früher eine Schraube mit U-Scheibe um den Blatthalter zu befestigen, sondern nur eine Schraube mit flachen Kopf.
                            Da das Gewinde bei diesen Schrauben nicht bis zum Kopf gehen und da ein kleiner Radius oder Verdickung ist, muss die Gewindebohrung der Nabe entsprechend versenkt sein um die Schraube ganz eindrehen zu können.

                            Das ist scheinbar auf dieser Seite nicht ausreichen und hat beim festschrauben die Stelle wo die äußere Drucklagerscheibe sitzt einseitig etwas geweitet und dadurch die Drucklagerscheibe verkantet.

                            Ich habe den Bund also etwas nachgearbeitet, bis die Drucklagerscheibe wieder ohne Kraft draufgeht und auf beiden Seiten eine U-Scheibe eingesetzt.

                            Gestern war es wieder recht Windstill, aber da konnte ich kein Wackeln feststellen.
                            Heute war mehr Wind mit leichten Böhen, auch heute alles Wackelfrei.

                            Hätte ich ein neues Servo gekauft, hätte ich wahrscheinlich ganz schön dumm aus der Wäsche geschaut, warum das Wackeln nicht weg ist.

                            Bitte nicht mit gleichmäßiges Pendeln verwechseln, das habe ich bisher nach allen mechanischen Maßnahmen immer nur mit einem gutem Servo wegbekommen.
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • Clarion Power
                              Senior Member
                              • 29.10.2012
                              • 1972
                              • Mirko
                              • Mittelhessen

                              #854
                              AW: Logo 550 SX

                              Servus,

                              Gibts den SX auch mit gelber Haube? Die Rote sagt mir absolut nicht zu.

                              Kommentar

                              • vale46
                                Member
                                • 31.08.2014
                                • 447
                                • Richard
                                • Niederösterreich

                                #855
                                AW: Logo 550 SX

                                Ausgeliefert wird der SX immer mit der roten Haube. Passen tun natürlich auch die gelbe vom SE oder Alternativ die XX Haube. Haube LOGO 550 XX neon-gelb/neon-rot | 500er | LOGO Canopies

                                Eventuell mit deinem Händler reden, vielleicht tauscht er dir die Haube aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X