Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Einklappen
X
-
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Hallo,
der Xnova 4025/1120 C5/32mm Motor ist nicht mehr lieferbar, welche Alternativen aus dem Scorpion (wegen angeblicher Temperatur"problemen") gibt es noch und haben sich bewährt?
Anwendung Rundflug und leichter 3DLOGO 400 / 500 / 550SE / 600 SE
Multikopter mit Ardupilot
Taranis
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Ich fliege den original Scorpion Motor im Logo550 SE aus der Combo seit ein paar 100 Flügen ohne Temperaturprobleme.Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Seltsam, es wird doch öfters von einem Hitzkopf gesprochen.....gibt es zum Begriff Hitzkopf eventuell auch mal Temperaturangaben (mit ungefährer Angabe der Umgebungstemperatur)?LOGO 400 / 500 / 550SE / 600 SE
Multikopter mit Ardupilot
Taranis
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Zitat von Andi_PDA Beitrag anzeigenHallo,
der Xnova 4025/1120 C5/32mm Motor ist nicht mehr lieferbar, welche Alternativen aus dem Scorpion (wegen angeblicher Temperatur"problemen") gibt es noch und haben sich bewährt?
Anwendung Rundflug und leichter 3D
Liebe Grüße
Thomasmake it better, fly with OptiPower
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Zitat von Andi_PDA Beitrag anzeigenSeltsam, es wird doch öfters von einem Hitzkopf gesprochen.....gibt es zum Begriff Hitzkopf eventuell auch mal Temperaturangaben (mit ungefährer Angabe der Umgebungstemperatur)?
Bevor ein feuchter Finger auf einem Motor nicht zischt, brauchst Du Dir nur Gedanken über den "Hitzkopf" machen, der dem Motor ein Temperaturproblem unterstellt.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Da ich den Logo550 SE nur für Rundflug und leichtes 3D andenke, stellt sich die Frage, ob der HW V4 80A nicht eine Option wäre? Dieser soll volumenmäßig etwas größer als der HW V3 100A sein.
Original wird der SE ja auch mit dem YGE 90A angeboten, der 80A wäre halt leistungsmäßig leider kleiner als die Vorgabe seitens Mikado bzw. Maxstrom der Motoren (100A). Kurzzeitig (< 5s??) kann der Regler auf dem Papier 120A.
Hat jemand einen 80A Regler im Einsatz an einem Logo 500 SE?
Danke für Eure InfosLOGO 400 / 500 / 550SE / 600 SE
Multikopter mit Ardupilot
Taranis
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Ja vor allem, mal ganz ehrlich... Was ist dabei das der Scorpion ggf. etwas heißer wird?! Wen juckt´s...
Ich fliege beide. Den Scorpion und den Xnova, ich kann keine vor oder Nachteile beim jeweiligen erkennen.
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Zitat von Andi_PDA Beitrag anzeigenMeinst Du den Pyro 650-103L mit 6 mm Welle? Welches Ritzel verwendest Du (HRZ 106 Modul 1 mit 19 mm Ritzel)?
Liebe Grüße
Thomasmake it better, fly with OptiPower
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Zitat von Andi_PDA Beitrag anzeigenDa ich den Logo550 SE nur für Rundflug und leichtes 3D andenke, stellt sich die Frage, ob der HW V4 80A nicht eine Option wäre? Dieser soll volumenmäßig etwas größer als der HW V3 100A sein.
Original wird der SE ja auch mit dem YGE 90A angeboten, der 80A wäre halt leistungsmäßig leider kleiner als die Vorgabe seitens Mikado bzw. Maxstrom der Motoren (100A). Kurzzeitig (< 5s??) kann der Regler auf dem Papier 120A.
Hat jemand einen 80A Regler im Einsatz an einem Logo 500 SE?
Danke für Eure Infos
Völlig ausreichend und wird gerade mal Handwarm.
Einen besseren Regler zu diesem Preis- Leistungsverhältnis gibt es glaube ich nicht.
Fliege den in allen meinen Hubis mit 6S und bin begeistert.
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Zitat von Andi_PDA Beitrag anzeigenDa ich den Logo550 SE nur für Rundflug und leichtes 3D andenke, stellt sich die Frage, ob der HW V4 80A nicht eine Option wäre? Dieser soll volumenmäßig etwas größer als der HW V3 100A sein.
Original wird der SE ja auch mit dem YGE 90A angeboten, der 80A wäre halt leistungsmäßig leider kleiner als die Vorgabe seitens Mikado bzw. Maxstrom der Motoren (100A). Kurzzeitig (< 5s??) kann der Regler auf dem Papier 120A.
Hat jemand einen 80A Regler im Einsatz an einem Logo 500 SE?
Danke für Eure Infos
Zitat von *wt98* Beitrag anzeigenJa genau den 650-103 mit 12er Ritzel und M1 HZR. Der Pyro läuft zudem noch viel leiser als der Scorpion.
Liebe Grüße
ThomasVor allem ist dafür dein Modul 1 sicherlich lauter!
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 550 SE V2 Komponenten Frage.
Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigenHmm, es gibt ja preislich nicht mal eine Ersparnis, also wozu auf den kleineren setzen? Es kommt auch darauf an welchen Sender du fliegst. Wenn du Vbar fliegst würde ich sogar einen Tribunus 120A nehemen wegen der Telemetrie einbindung.
Also sry Thomas, aber laut laufen... Das macht der Scorpion ja nun wirklich nicht.Vor allem ist dafür dein Modul 1 sicherlich lauter!
Liebe Grüße
Thomasmake it better, fly with OptiPower
- Top
Kommentar
Kommentar