Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rossi
    Member
    • 10.08.2014
    • 99
    • Rüdiger
    • Franken

    #361
    AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

    Meine Eigenkreation ist nun auch fertig.
    Mit ein bisschen Lack und Folie bin ich bei 13g gelandet. Das ist zu meiner Originalhaube (mit 26g wohl eher eines der schwereren Exemplare) genau die Hälfte.
    Leider gibt es die Oxy2-Haube in durchsichtig nirgends mehr zu kaufen. Ist wahrscheinlich auch schon wieder abgekündigt.
    Also wieder keine Alternative für die Originalhaube.
    Ich hoffe ja immer noch, das evtl. Mikado noch etwas Leichteres anbietet.
    Angehängte Dateien
    Rossi
    Raw 700 | Logo 690SX | T-Rex 550X | Exo 500 | Mini Protos streched | T-Rex 250 SE

    Kommentar

    • RCO
      RCO
      Member
      • 16.11.2020
      • 210
      • Mischa

      #362
      AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

      Sieht gut aus

      Kommentar

      • froeschi62
        Member
        • 05.03.2020
        • 674
        • Dietmar
        • Mainz

        #363
        AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

        Zitat von Rossi Beitrag anzeigen
        Meine Eigenkreation ist nun auch fertig.
        Mit ein bisschen Lack und Folie bin ich bei 13g gelandet. Das ist zu meiner Originalhaube (mit 26g wohl eher eines der schwereren Exemplare) genau die Hälfte.
        Leider gibt es die Oxy2-Haube in durchsichtig nirgends mehr zu kaufen. Ist wahrscheinlich auch schon wieder abgekündigt.
        Also wieder keine Alternative für die Originalhaube.
        Ich hoffe ja immer noch, das evtl. Mikado noch etwas Leichteres anbietet.
        Ich würde behaupten sehr gelungen.

        Gruß
        Dietmar
        Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

        Kommentar

        • mb
          mb
          Member
          • 27.12.2017
          • 35
          • Michael
          • Esslingen a.N.

          #364
          AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

          Hi,
          ich habe seit einigen Tagen den Logo200 mit Koffer und bin echt begeistert.
          In den Koffer geht der kleine Logo, bis zu 5 Flugakkus, ein Ladegerät, ein 2600mA Versorgungsakku, ein LiPo-Checker und die VBC super ein.
          Wirklich alles in einem Koffer dabei.
          Zu Fliegen - hier hat mir das originale Setup ganz gut gefallen, aber als ich dann Daniels Variante getestet habe, musste ich feststellen, dass sich der L200 nochmals um Längen besser fliegt - viel runder in den Kurven und das Heck super stabil und relativ leise.
          Musste nur die Wendigkeit 2 Punkte nach unten nehmen und das Expo auf 40 erhöhen und schon war es perfekt für mich. Danke an Daniels super Arbeit.
          Alles in allem bin ich super zufrieden mit dem Kleinen - endlich ein Mini-Heli, der Spaß macht und mit dem ich mein komplettes Soft3D Programm fliegen kann.
          Grüße
          Micha
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • southside81
            Senior Member
            • 29.03.2008
            • 3767
            • Michael

            #365
            AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

            Ja das Setup von Daniel ist wirklich um einiges besser.
            Mein Logo 200 hab ich gebraucht gekauft und dachte nach dem Erstflug zuerst dass das ja nicht sein kann wenn alle sagen er fliegt so erwachsen.
            Total schwammig und das Heck wie von einem Mcpx.
            Nach dem Aufspielen von Daniels Setup dann ein grosser Wunsch auf besser Wetter weil der kleine auf einmal das macht wovon alle hier geschwärmt haben.
            Ich frag mich aber schon warum da Daniel erstmal optimieren muss und das Setup nicht Out of the Box so ist.
            Wirklich nicht böse gemeint, aber einen AMG, Abt oder Alpina schicke ich ja auch nicht mehr zum Tuner.
            Von mir auf jeden Fall nochmal ein dickes Danke an Daniel für seine Arbeit.
            TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

            Kommentar

            • MrMaJo
              Senior Member
              • 14.02.2007
              • 1868
              • Marco
              • Bottrop

              #366
              AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

              Bisschen off topic, aber hat jemand mal den omp m2 und den Logo 200 geflogen? mich würde interessieren, ob der Logo mit dem vstabi im Vorteil ist. Danke, Marco
              Gruß,
              Marco

              Kommentar

              • Johnny
                OMPHOBBY
                • 27.11.2010
                • 5558
                • Jonas
                • Wherever

                #367
                AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                Zitat von MrMaJo Beitrag anzeigen
                Bisschen off topic, aber hat jemand mal den omp m2 und den Logo 200 geflogen? mich würde interessieren, ob der Logo mit dem vstabi im Vorteil ist. Danke, Marco
                Ja, bin ich. LOGO Stand jetzt 155 Flüge, M2 Explore eines Freundes ca. 10 Flüge. Meine Einschätzung dazu:

                Das definierende Feature am L200 ist für mich Antigravity. Es ist möglich, wesentlich niedrigere Drehzahlen sehr angenehm zu fliegen, ohne dauernd mit dem Pitch am Anschlag zu hängen. Antigravity verbessert stark wie der Heli kollektiv reagiert, die niedrigste Drehzahl mit der ich am M2 komfortabel 3D fliegen konnte war ca. 4200RPM, beim LOGO sehe ich die gleiche Flugleistung 600-800RPM niedriger. Bei hohen Drehzahlen relativiert sich das wieder, aber da ich low RPM liebe, ist das zumindest für mich ein ausschlaggebendes Argument.

                Das Heck am L200 scheint mir stabiler und ist besser justierbar, und wesentlich ruhiger als beim M2, wo es öfter zum Zittern neigt. Ich würde auch sagen dass es, innerhalb der physikalischen Limitationen, besser hält.

                Zyklisch hat die NEO im L200 im Vergleich zum M2 zum einen kein Deadband um die Mitte, und zum anderen hat sie natürlich das typische VStabi-Fluggefühl. Das FBL vom M2 fühlt sich dagegen steifer und eckiger an, weniger "smooth" und neigte bei dem Heli, den ich geflogen bin, auch manchmal zum Wobbeln.

                Der L200 nutzt den VGov, womit du deine Drehzahlregelung tunen kannst und exakt die Drehzahl einstellen kannst die du willst. Während der Governor vom M2 keinesfalls schlecht ist, im Gegenteil, ist es doch einfach auch eine Sache von Bequemlichkeit nicht jedes mal die Drehzahl messen zu müssen.

                Mit dem neuen Update für die NEO ist jetzt die Pirouettenstabilität vom L200 auch extrem gut, was davor der einzige Kritikpunkt meinerseits gewesen wäre.

                Auch wenn der L200 ca. 20g schwerer als der M2 ist, finde ich er fliegt wesentlich besser- aber das ist natürlich subjektiv.
                Jonas
                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                Kommentar

                • MrMaJo
                  Senior Member
                  • 14.02.2007
                  • 1868
                  • Marco
                  • Bottrop

                  #368
                  AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                  Hi Jonas, vielen Dank für die ausführliche Antwort.

                  Grüße,
                  Marco
                  Gruß,
                  Marco

                  Kommentar

                  • froeschi62
                    Member
                    • 05.03.2020
                    • 674
                    • Dietmar
                    • Mainz

                    #369
                    AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                    Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                    Ja, bin ich. LOGO Stand jetzt 155 Flüge, M2 Explore eines Freundes ca. 10 Flüge. Meine Einschätzung dazu:

                    Das definierende Feature am L200 ist für mich Antigravity. Es ist möglich, wesentlich niedrigere Drehzahlen sehr angenehm zu fliegen, ohne dauernd mit dem Pitch am Anschlag zu hängen. Antigravity verbessert stark wie der Heli kollektiv reagiert, die niedrigste Drehzahl mit der ich am M2 komfortabel 3D fliegen konnte war ca. 4200RPM, beim LOGO sehe ich die gleiche Flugleistung 600-800RPM niedriger. Bei hohen Drehzahlen relativiert sich das wieder, aber da ich low RPM liebe, ist das zumindest für mich ein ausschlaggebendes Argument.

                    Das Heck am L200 scheint mir stabiler und ist besser justierbar, und wesentlich ruhiger als beim M2, wo es öfter zum Zittern neigt. Ich würde auch sagen dass es, innerhalb der physikalischen Limitationen, besser hält.

                    Zyklisch hat die NEO im L200 im Vergleich zum M2 zum einen kein Deadband um die Mitte, und zum anderen hat sie natürlich das typische VStabi-Fluggefühl. Das FBL vom M2 fühlt sich dagegen steifer und eckiger an, weniger "smooth" und neigte bei dem Heli, den ich geflogen bin, auch manchmal zum Wobbeln.

                    Der L200 nutzt den VGov, womit du deine Drehzahlregelung tunen kannst und exakt die Drehzahl einstellen kannst die du willst. Während der Governor vom M2 keinesfalls schlecht ist, im Gegenteil, ist es doch einfach auch eine Sache von Bequemlichkeit nicht jedes mal die Drehzahl messen zu müssen.

                    Mit dem neuen Update für die NEO ist jetzt die Pirouettenstabilität vom L200 auch extrem gut, was davor der einzige Kritikpunkt meinerseits gewesen wäre.

                    Auch wenn der L200 ca. 20g schwerer als der M2 ist, finde ich er fliegt wesentlich besser- aber das ist natürlich subjektiv.
                    Der Vergleich zum Logo 200 ist nicht ganz korrekt zumal selbst zwischen dem OMPHobby M2 Explore und dem OMPHobby M2 V2 noch einmal Unterschiede bestehen. Der M2 Explore besitzt Plastikrotorblatthalter, was sich nicht unerheblich auf die Flugeigenschaften auswirkt. Normalerweise müsste der Logo 200 mit dem M2 V2 verglichen werden. So ist der Unterschied aus der Schachter heraus doch etwas kleiner. Das Gute am Logo 200 ist der VBAR GOV und die Leichtigkeit wobei dies alles erst mit dem Setup von Daniel vollständig zur Geltung kommt und dann erst wirklich den Unterschied macht.


                    Viele Grüße
                    Dietmar
                    Zuletzt geändert von froeschi62; 04.01.2021, 09:55.
                    Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

                    Kommentar

                    • froeschi62
                      Member
                      • 05.03.2020
                      • 674
                      • Dietmar
                      • Mainz

                      #370
                      AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                      Ohne die hervorragende Plattform von Mikado wäre das natürlich nicht möglich und sollte auch noch erwähnt werden.

                      Viele Grüße
                      Dietmar
                      Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

                      Kommentar

                      • Stefan22
                        Senior Member
                        • 05.05.2003
                        • 1191
                        • Stefan

                        #371
                        AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                        Hallo Jungs, bin seit heute auch stolzer besitzer vom 200er...nun ist mir aufgefallen, dass das Klettband zwischen Akku und CFK PLatte - extrem fein ist ....
                        ich habe noch ein paar GensAce 700er welche ich natürlich ähnlich befestigen will -
                        hat von euch jemand eine Ahnung, woher ich dieses feine Klettband bekomme ? oder soll ich nun anfangen das alte "wegknübeln" und grobes konventionelles hinkleben ?
                        Gruss
                        L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

                        Kommentar

                        • MrMaJo
                          Senior Member
                          • 14.02.2007
                          • 1868
                          • Marco
                          • Bottrop

                          #372
                          AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                          Hallo,

                          bei Mikado gibt es für viel Geld die Akkuschienen inkl. den Klettbändern.

                          Oder in .at gibt es einen modell-hubschrauber Online Shop, bei dem gibt es die Klettklebebänder für den OMP M2 für 1,19€. Die sollten mit dem Logo 200 kompatibel sein.

                          Grüße,
                          Marco
                          Gruß,
                          Marco

                          Kommentar

                          • FrankMurphy
                            Member
                            • 20.06.2014
                            • 72
                            • Patrick
                            • Neunkirchen/Saar St.Wendel

                            #373
                            Belegung USB auf Servo-Stecker Kabel

                            Hallo,
                            als ich meinen Logo 200 bestellt habe, war das spezielle USB-Kabel mit den Servo-Steckern nicht lieferbar. Weiß jemand die Belegung, dann würde ich mir das selbst löten...?
                            Ich besitze "nur" die VBar Classic und keine Touch...
                            LG
                            Patrick
                            Goblins + Logo 200, VStabi NEO + VBar Control classic

                            Kommentar

                            • Stefan22
                              Senior Member
                              • 05.05.2003
                              • 1191
                              • Stefan

                              #374
                              AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                              was verwendet Ihr für Rotorblätter als Ersatz - kann man am L200 auch die Ersatzteil- Blätter vom OMP M2 nehmen mit 175mm ?
                              Gruss
                              L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

                              Kommentar

                              • MrMaJo
                                Senior Member
                                • 14.02.2007
                                • 1868
                                • Marco
                                • Bottrop

                                #375
                                AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                                Hallo,

                                hier die Info zu dem USB Adapter von Eddi aus dem VStabi Forum.
                                Leider weiß ich nicht wie man zu einem bestimmten Thema im VStabi Forum verlinkt.

                                Daher habe ich den Text hier hin kopiert. Hoffe das ist okay.

                                With the classic VBar Control, you need a cable.

                                It basically connects ground (to ground) and Data D-/D+ to CH1/CH2 (signal pins).
                                VCC + 5V is not connected/unused.
                                Lastly, you need to code the NEO mini for updating, by bridging signal and ground on CH3 (standard boot plug as we use them on our regular NEOs).

                                Hope this helps, during the holidays, when you else can not get your hands on a wire.


                                But please be extra careful because a misconnection or short circuit could damage either your VBar NEO or your computer!!
                                We won't take any responsibility for either, this is why we offer a special cable.
                                Gruß,
                                Marco

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X