Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • froeschi62
    Member
    • 05.03.2020
    • 674
    • Dietmar
    • Mainz

    #436
    AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

    Zitat von z-speed Beitrag anzeigen
    Ich fliege auch mit besagtem Setup und gerade gestern ist er mir wieder beim rückenrückwärts-Kreis umgeschlagen.
    Das ist wirklich seltsam. Mir ist es selbst beim Mikado Setup nie passiert. Ich bekam nur ein anschließendes Wobbeln, wenn ich vom Rücken wieder in den Normalflug übergegangen bin. Ich musste dann eine Bank runterschalten und so hatte es sich gefahrlos beruhigt. Aber mit dem Setup von Daniel ist dieses Problem behoben.

    Viele Grüße
    Dietmar
    Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

    Kommentar

    • z-speed
      Member
      • 08.01.2017
      • 201
      • Dirk
      • Dortmund / Kamen/ Unna

      #437
      AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

      Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen
      Das ist wirklich seltsam. Mir ist es selbst beim Mikado Setup nie passiert. Ich bekam nur ein anschließendes Wobbeln, wenn ich vom Rücken wieder in den Normalflug übergegangen bin. Ich musste dann eine Bank runterschalten und so hatte es sich gefahrlos beruhigt. Aber mit dem Setup von Daniel ist dieses Problem behoben.
      Daran erkennst Du, dass wir alle ein wenig anders fliegen. Denn neben der Flugrichtung ist anscheinend die Geschwindigkeit/Last ein Faktor. Aber solange man bei umschlagendem Heck den Pitchknüppel nicht in die falsche Richtung bewegt...ist der Schreck des Piloten das größte Problem.
      Zuletzt geändert von z-speed; 25.02.2021, 14:37.

      Kommentar

      • danielgonzalez
        Helischule & Handel
        • 24.07.2008
        • 3655
        • Daniel
        • München

        #438
        AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

        Genau so ist es. Mit dem L200 fliege ich angepasst. War eine kleine Umstellung, aber kann natürlich für weniger erfahrene Piloten durchaus schwer sein.
        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

        Kommentar

        • froeschi62
          Member
          • 05.03.2020
          • 674
          • Dietmar
          • Mainz

          #439
          AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

          Ich fliege keineswegs angepasst sondern ganz genauso wie mit meinen anderen Helis auch. Zumindest denke ich bewusst nicht darüber nach, sagen wir mal so. Aber ja, ich fliege eher in den mittleren bis höheren Drehzahlbereichen bei allen meinen Modellen.

          Gruß
          Dietmar
          Zuletzt geändert von froeschi62; 25.02.2021, 21:15.
          Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

          Kommentar

          • z-speed
            Member
            • 08.01.2017
            • 201
            • Dirk
            • Dortmund / Kamen/ Unna

            #440
            AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

            Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
            Genau so ist es. Mit dem L200 fliege ich angepasst. War eine kleine Umstellung, aber kann natürlich für weniger erfahrene Piloten durchaus schwer sein.
            Deswegen finde ich es ja klasse, dass die Profis hier die entscheidenden Hinweise geben. Denn genau wie Du sagst....als weniger Erfahrener hast Du auch manchmal keine Idee, wo der "Hase" im Pfeffer liegen könnte. Und dann schreibt man schnell den Mangel seinen eigenen Unzulänglichkeiten zu. Daher...nochmal danke. Gestern Abend habe ich direkt mal etwas mehr Last produziert und das Heck ist beim Kreisfliegen üben vorne geblieben.

            Kommentar

            • danielgonzalez
              Helischule & Handel
              • 24.07.2008
              • 3655
              • Daniel
              • München

              #441
              AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

              Das freut mich

              Bei Piroloopings muss ich z.B. mit dem Pitch anders agieren und viel mehr auf Last und Geschwindigkeit am unteren Scheitelpunkt achten.

              Es geht alles, aber es ist deutlich schwieriger, als mit einem größerem Heli mit normalen Heck.

              Im HeliX habe ich versucht die Flugphysik so zu optimieren, dass das Heck auch "hängen" bleibt, wenn man nicht optimal in Abhängigkeit zum Speed belastet.

              Beim Pirolooping geht das realistisch, aber im konstanten Rückwärtsflug ist es im.HeliX stabiler, als in der Realität. Nach rund 40h Entwicklung habe ich dann aber einen Schlussstrich gezogen, weil das Ergebnis nicht perfekt, aber sehr gut geworden ist.
              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

              Kommentar

              • froeschi62
                Member
                • 05.03.2020
                • 674
                • Dietmar
                • Mainz

                #442
                AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                Die Drehzahl spielt eine größere Rolle als die Geschwindigkeit. Man darf beim Rückwärtsflug das Heck ebenfalls in den Kurven nicht hängen lassen und es muss ein konstanter Druck aufgebaut werden. Aber dafür muss man nicht durchpowern, was ein Anfänger sowieso nicht tut. Ich kenne Hecks, die bei Rückenrückwärts Speedkurven umgeschlagen sind, was das Tempo angeht.

                Viele Grüße
                Dietmar
                Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

                Kommentar

                • z-speed
                  Member
                  • 08.01.2017
                  • 201
                  • Dirk
                  • Dortmund / Kamen/ Unna

                  #443
                  AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                  Nochmal ne kurze Frage an die Nutzer , die die Gens ace Akkus nutzen. Mit wieviel C kann man den laden? Ich finde keine entsprechende Angabe auf dem Akku.

                  Kommentar

                  • froeschi62
                    Member
                    • 05.03.2020
                    • 674
                    • Dietmar
                    • Mainz

                    #444
                    AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                    Zitat von z-speed Beitrag anzeigen
                    Nochmal ne kurze Frage an die Nutzer , die die Gens ace Akkus nutzen. Mit wieviel C kann man den laden? Ich finde keine entsprechende Angabe auf dem Akku.
                    ich würde die mit 2C laden, das tue ich mit allen Akkus. Die Originalakkus darfst du ohnehin nur mit 2C als absolute Obergrenze laden.

                    Gruß
                    Dietmar
                    Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

                    Kommentar

                    • danielgonzalez
                      Helischule & Handel
                      • 24.07.2008
                      • 3655
                      • Daniel
                      • München

                      #445
                      AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                      Ich lade die mit 4-10C. Keine Ahnung, ob sie mir das krumm nehmen. Bisher merke ich nichts und meine SLS 5000 65C werde ich diese Saison auch permanent mit 8C laden, sind sogar bis 10C freigegeben, aber mein Ladegerät schafft "nur" 40Ampere, also 8C.

                      Am Ende der Saison werde ich berichten ^^
                      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                      Kommentar

                      • southside81
                        Senior Member
                        • 29.03.2008
                        • 3768
                        • Michael

                        #446
                        AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                        Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                        Dafür habe ich seit letzter Woche eine Lösung, ist bisher ziemlich vielversprechend und sollte fast jegliche Limitationen für Heck links beheben. Fliegen seither einige meiner Freunde (die mehr Heck links fliegen als ich) und sie sind allesamt begeistert.

                        Ich habe vorhin Kyle geschrieben um das an Mikado heranzutragen als Anregung, mal schauen was draus wird.
                        @Johnny
                        Gibt es hierfür schon Neuigkeiten?
                        TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                        Kommentar

                        • froeschi62
                          Member
                          • 05.03.2020
                          • 674
                          • Dietmar
                          • Mainz

                          #447
                          AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                          Ganz ehrlich, die Physik eines Elektromotorhecks kann man auch mit dem besten Setup nicht aushebeln. Dies muss man dann den Umständen entsprechend fliegerisch lösen. Ich würde deshalb keine Wunder erwarten.

                          Gruß
                          Dietmar
                          Zuletzt geändert von froeschi62; 18.03.2021, 08:22.
                          Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

                          Kommentar

                          • AtzeKocH
                            Member
                            • 29.11.2013
                            • 60
                            • Michael

                            #448
                            AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                            Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen
                            Ganz ehrlich, die Physik eines Elektromotorhecks kann man auch mit dem besten Setup nicht aushebeln. Dies muss man dann den Umständen entsprechend fliegerisch lösen. Ich würde deshalb keine Wunder erwarten.

                            Gruß
                            Dietmar
                            Sieht und hört sich für mich aber anders an...

                            Logo 200, Trex 500 im Airwolf Rumpf, Logo 600 und Goblin RAW

                            Kommentar

                            • southside81
                              Senior Member
                              • 29.03.2008
                              • 3768
                              • Michael

                              #449
                              AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                              Zitat von AtzeKocH Beitrag anzeigen
                              Sieht und hört sich für mich aber anders an...
                              Vielleicht bin ich zu doof für das Video aber was genau ist jetzt der Trick an der Sache?
                              TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                              Kommentar

                              • Bernhard Kerscher
                                Senior Member
                                • 26.04.2010
                                • 3230
                                • Bernhard
                                • Dingolfing/Frontenhausen

                                #450
                                AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen

                                Das FBL erzeugt einfach durch Erhöhung der Drehzahl am Kopf Drehmoment wenn das Heck ausbrechen sollte.
                                Selber denken schadet nicht ! YouTube

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X