Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Einklappen
X
-
AW: Belegung USB auf Servo-Stecker Kabel
Zitat von FrankMurphy Beitrag anzeigen
Zitat von Stefan22 Beitrag anzeigenJonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Zitat von Stefan22 Beitrag anzeigenwas verwendet Ihr für Rotorblätter als Ersatz - kann man am L200 auch die Ersatzteil- Blätter vom OMP M2 nehmen mit 175mm ?RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Zitat von Stefan22 Beitrag anzeigenHallo Jungs, bin seit heute auch stolzer besitzer vom 200er...nun ist mir aufgefallen, dass das Klettband zwischen Akku und CFK PLatte - extrem fein ist ....
ich habe noch ein paar GensAce 700er welche ich natürlich ähnlich befestigen will -
hat von euch jemand eine Ahnung, woher ich dieses feine Klettband bekomme ? oder soll ich nun anfangen das alte "wegknübeln" und grobes konventionelles hinkleben ?
lese mal bitte im OMP Thread, Beitrag 63 ab Seite 7 da geht es um Akku Schienen zum selber Drucken.
Ich verwende zum befestigen des Akkus ganz dünnes Doppelklebeband und ein Stück Fahrradschlauch drüber.
Du könntest wenn du die Schiene immer am selben Akku lässt, auch den Akku einfach in der Mitte mit Tesa umwickeln. Weniger Platz kann man nicht nutzen :-)
Gruß, B.Selber denken schadet nicht ! YouTube
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Worüber man sich hier Gedanken macht. Gröberes und feineres Klettband harmonieren durchaus miteinander. Ich nehme an, die Wahl von OMP fiel letztendlich darauf, da es etwas weniger aufträgt.
Da ich persönlich noch nie einen Sinn darin gesehen habe, X Akkuschienen für einen Heli zu erwerben, wenn der Akku davon selbst in ein paar Sekunden gelöst ist, habe ich für Zusatzakkus "Standard"-Klettband genommen, was ich sonst auch verwende. Allerdings habe ich Akkus mit geeigneten Maßen für den M2 besorgt. Die Gens Ace passen ja ebenfalls sehr gut.
Den wesentlichen Teil der Haltearbeit übernimmt ja ohnehin der Klettgurt.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenWorüber man sich hier Gedanken macht. Gröberes und feineres Klettband harmonieren durchaus miteinander. Ich nehme an, die Wahl von OMP fiel letztendlich darauf, da es etwas weniger aufträgt.
Da ich persönlich noch nie einen Sinn darin gesehen habe, X Akkuschienen für einen Heli zu erwerben, wenn der Akku davon selbst in ein paar Sekunden gelöst ist, habe ich für Zusatzakkus "Standard"-Klettband genommen, was ich sonst auch verwende. Allerdings habe ich Akkus mit geeigneten Maßen für den M2 besorgt. Die Gens Ace passen ja ebenfalls sehr gut.
Den wesentlichen Teil der Haltearbeit übernimmt ja ohnehin der Klettgurt.
Somit macht eine Schiene meiner Meinung am meisten Sinn.
1. Wechseln geht einfach.
2. Schwerpunkt ist immer optimal eingestellt.
Gruß, B.Selber denken schadet nicht ! YouTube
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Edit by mods: Shoplinks sind hier nicht erlaubt
Gestern ist dieser Akku in meinem LOga 200 angekommen. Er ist 9 Gramm schwerer und 10 mm länger als der Akku, der im Logo enthalten war. Dieser hat eine Kapazität von 860mAh und passt genau in das Batteriefach. Ich kann keine Bilder einfügen, ich weiß nicht warum, also habe ich den Link gegeben :-)Zuletzt geändert von thomas1130; 15.01.2021, 14:18.
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Zitat von dubHallo, es kann kein Link oder Bild eingefügt werden.
Unter deinem Nickname steht "Junior Member", sobald dort "Member" steht, hast du freie Bahn!
Allzuviele Beiträge brauchst du nicht mehr, hilf dir halt bis dahin mit einem externen Bildhoster!Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Danke, ich werde versuchen, mich zu verbessern. Mein Logo 200 ist komplett flugbereit. Mein ganzes Set besteht aus drei kleinen Aktentaschen. Das erste Aluminium aus dem T-rex 250. Es enthält das Logo 200, einschließlich 4 Batterien. Es war nicht nötig, etwas zu schneiden oder zu bearbeiten. Als ob Heli dorthin gehörte. 2 Gehäuse enthält iCharger X6 Ladegerät mit 2 Stück LiPol-Akkus 6 Zellen 5000mAh. Reich genug, um vor Ort aufzuladen. 3 Fall ist Ihre eigene Vbar Touch. Was willst du mehr :-)
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Wow schicke Hauben.... Da wird wohl bald ein bei mir landen.
Mein Koffer ist nun auch komplett..
Grüsse ErnstAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Was die Sichtbarkeit anbelangt ist die Ur-Haube mit der breiten neongelben Fläche immer noch am Besten.
Gruß
DietmarLogo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigenWas die Sichtbarkeit anbelangt ist die Ur-Haube mit der breiten neongelben Fläche immer noch am Besten.
Gruß
Dietmar
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Zitat von dub Beitrag anzeigenIch stimme dieser Aussage voll und ganz zu :-)Selber denken schadet nicht ! YouTube
- Top
Kommentar
-
AW: Logo 200 - Fragen und Erfahrungen
Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigenIch nicht, die Orange ist schon ausverkauft
Ok jetzt ist die Orange Blaue nicht mehr verfügbarZuletzt geändert von AtzeKocH; 21.01.2021, 11:53.Logo 200, Trex 500 im Airwolf Rumpf, Logo 600 und Goblin RAW
- Top
Kommentar
Kommentar