Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hier: [allg.] Behandlung des Heckriemens mit Silikonspray - RC-Heli Community
- Top
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Such im Forum mal nach Silikon Spray.
Da gibt es einen eigenen thread zu
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo Leute,
mal eine kurze Frage in die Runde.
Hört ihr bei euren Diabolos beim Auslaufen auch den Riemen, sprich so ein
"knarzen oder so eine Art quietschen"?
Interessant das es mir immer erst nach dem 2.ten Flug auffällt.
Denke das es von der Umlenkung kommt, wo der Riemen über die 3 Lager
geführt wird.
Am Riemen selber sehe ich keinerlei Verschleiß oder irgendwelche Schleifspuren.
lG Christian
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Wer hat schon mal 2 NACA-Duct und wo an der Haube verbaut?
Mir wurde gesagt das bei nur einem verbauten NACA-Duct der Winkel nicht so gut passt und es zur Resonanz Bildung in der Haube kommen kann . Hat da jemand Erfahrung ? Zeichnung / Bild wäre nicht schlecht wenn jemand so etwas hat . Besten Dank im voraus .
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Und das war 2013 mit ...
2013 LMFC | Jens Brauner Diabolo (1200RPM) | 13. Heli-Wintertreffen - YouTube
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hi Diabolo Fan,s
Viele werden das Video kennen , die es nicht kennen und den Diabolo gerade gebaut oder gekauft haben können hier sehen was alles mit dem Diabolo geht wenn man es kann.
Es müssen keine 2000 U/min. und mehr sein. Es geht auch mit 1200 U/min. Zu dem Zeitpunkt gab es so viel ich weiß noch keine Updates. Ich wünsche euch viel Spaß mit den Waltrop Videos .
minicopter Diabolo beim Wintermeeting in Waltrop (Jens Brauner) - YouTubeZuletzt geändert von Manfred; 08.10.2014, 07:23.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von bruchlate Beitrag anzeigenWenn ich hinter dem Diablo stehe liegt der Riemen am Heckzahnrad ganz links am Rand an, ist das normal so
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Das mit dem Riemen ist prinzipiell immer so, wenn der Riemen verdreht wird, also normal. Ein paar Schrauben waren bei mir auch übrig.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo,
habe meinen Diabolo nun auch fertig.
Nun hab ich mal noch paar Fragen.
Wenn ich hinter dem Diablo stehe liegt der Riemen am Heckzahnrad ganz links am Rand an, ist das normal so?
Und habt Ihr auch einiges an Schrauben und so über?
Gruß Heiko
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Mir hat es eben beim Diabolo beim Hochtouren am Boden das Heck rausgesucht. Erster Gedanke: Riemen durch gerutscht, hat sich auch so angehört. Aber wie bitte kann es sein, dass der Riemen beim Hochlaufen durch rutscht, nicht aber im Flug!? Habe es in der Luft nicht provozieren können.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
hallo
ausführliche Antwort. aber
1: bei 70% Gasgeraden im Jive ist dieser zum teil sicher fast offen.
2: wie lange fliegst du den pro Akku?
3: will ich nicht das Motorritzel wechseln sondern das Heckritzel, da es nur bis 2000 freigegeben ist
4: die 1850 kann ich so bestätigen, super Drehzahl zum üben von allem. nur fühlt sich meine 14s kombi bei >1950 zur zeit am wohlsten. Der YGE mag die geringe ßffnung irgendwie nicht so
5:Gewicht Logo ca. 4,1 zu 5,6kg
6: die Sache mit dem prügeln, muss sich erst beweisen, da er schon mehrfach seine Ritzel verspeist hat
7: werde ich die Sache mit einen Raptor 700 mal gegen checken
8: meine rede das der dia nicht so freiwillig ums eck will wie der 600er, dafür ist er bei grossräumigen Figuren viel einfacher Händel bar
Mfg. Toni
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von heli56 Beitrag anzeigendafür ist der rotor kreis ja auch wieder grösser. Könnte höchstens noch mit der drehzahl hoch . Müsste nur das heckritzel wechseln
Ich fliege den Diabolo mit ca. 2000 U/min. + - 50 U/min. Lt. Telemetrie, Motorritzel 18 Z , Motor Copter30/10 580Kv / Blätter 710 mm Radix FBL.
Den L 600 SX mit Motor 560 Kv / Motorritzel 12 Z , Blätter 623 Edge , Drehzahl ca. 2000 U/min. + - 50 U/min.
Bei beiden Helis sind die Regler Kontronik unter 70 % Gas gerade . Ich habe also hin sichtlich der Drehzahl L.t. Regler und Telemetrie nach oben noch reichlich Luft ohne das ich Strom oder Wärmetechnisch in einen roten Bereich komme. Regler Heli Jive 120 (40°) bei 25 - 30 ° Außen Temperatur und der Motor lässt sich noch anfassen ohne das man sich die Finger verbrennt . Also unter 80° . Zuerst hatte ich ein Motor Ritzel mit 17 Z wobei ich den Regler über 70% und um 1850 U/min. zu erreichen .
Mein Fazit , beide Helis gehen gut wo bei der L600 SX mit 10 S (Diabolo 12 S ) vom Gefühl trotz CFK Chassi (617 gr.) besser geht . Nimmt man aber mal das Gewicht wie schon beschrieben wurde erklärt sich das Gefühl von alleine . Immer hin ist der Diabolo (5175gr.) trotz größeren Rotor Kreis rund 1300 gr. schwerer und so mit erscheint der Diabolo auch träger was er aber sicher nicht ist . Denn der Eindruck kommt von der Größe des Helis und von seinem 30 mm Heckrohr , stellt man einen Logo 700 Xxtrem dagegen relativiert sich der Eindruck recht schnell.
Nur 600 / 700 derter Helis lassen sich nur sehr schwer vergleichen . Und ist auch nicht mein Anliegen .
Ich fliege den Diabolo seit 04.2012 , Manko ein defektes Heckservo . Was ich aber und das habe ich schon mal geschrieben wenn Drehzahlen um die 2000 U/min. gewünscht werden noch nie verstanden habe warum man den Motor und das Motor Ritzel nicht selber mal mit dem 12 S Lipo berechnet und überprüft ?
Normal reichen aber die 1850 U/min. dem Diabolo für alle Flugfiguren. Die 1850 U/min. wurden schon 2011 von David P. als eine gute Drehzahl für den Diabolo empfohlen . Daran hat sich auch nach meiner persönlichen Meinung 2014 nicht´s geändert .
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Das ist das Gewicht.
Ich sehe das immer zwischen Voodoo und Diabolo.
Der Diabolo fliegt sich in manchen Figuren schwerer. Dafür kann man ihn hald dann härter Prügeln.
Das was der Logo hald Fliegerisch macht. Das wirst mit dem Diabolo so nicht hinbekommen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
dafür ist der rotor kreis ja auch wieder grösser. Könnte höchstens noch mit der drehzahl hoch . Müsste nur das heckritzel wechseln
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zwischen Logo und diabolo sind aber auch ein paar Kilo unterschied
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: