Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peter_pan
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    können die magnete eigentlich das stabi oder den empfänger irgendwie beschädigen wenn man zu nah rankommt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • alexbs
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich nehme immer Epoxy, wollte aber mal was anderes ausprobieren, einmal hat sich der Magnet gelöst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • STC...
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    In diesem Fall "REPLAST EASY" von Würth, aber normaler Epoxy oder Endfest 300 sollte genau so gut funktionieren.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alexbs
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von STC... Beitrag anzeigen
    Einfach die Haube von außen mit Klebeband fixieren, zwei Punkte Kleber auf die Innenseite, Magnete drauf, aushärten lassen und fertig.
    Welchen Kleber hast du benutzt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Toto
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ist nicht meine Idee, geht aber bei der Logo Haube auch wunderbar mit 2er Legosteinen und etwas 5min-Epoxy. Von der Haubenform sollte das beim Diabolo auch funktionieren, allerdings müsste man vorher prüfen, ob man beim Aufsetzen der Haube nicht irgendwo hängen bleibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • STC...
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
    würde gerne hinten in meine Haube zwei Magnete reinkleben, damit die Kanten schön aneinanderliegen.
    Hab das denke ich auch schon ein paarmal hier gesehen, finde es aber nichtmehr.

    Wie habt Ihr das gemacht, dass es ordentlich funktioniert?
    Ich benutze dafür am liebsten die flachen Magnete vom Hobbyking:
    http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...arehouse_.html

    Einfach die Haube von außen mit Klebeband fixieren, zwei Punkte Kleber auf die Innenseite, Magnete drauf, aushärten lassen und fertig.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich bin mein XNova 4530 mit 16 und 17er Ritzel geflogen, war kein Problem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter_pan
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    würde gerne hinten in meine Haube zwei Magnete reinkleben, damit die Kanten schön aneinanderliegen.
    Hab das denke ich auch schon ein paarmal hier gesehen, finde es aber nichtmehr.

    Wie habt Ihr das gemacht, dass es ordentlich funktioniert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • olaf12
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Chris_84 Beitrag anzeigen
    PS: es gibt auch die Ritzel für 8mm Wellen
    Danke. Habe ich gerade im Minicopterladen gefunden. Dann müsste ich die Welle nicht tauschen. Na mal sehen, was ich so alles mitbekomme an E-Teilen zu meinem Diabolo.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris_84
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Habe vor kurzem einen XNova XTS 4530-480 mit einem 19er Ritzel in meinem Diabolo BE verbaut. Das 18er Ritzel sollte auch ohne Probleme passen. Erst bei Motoren mit 50er Stator (Pyro 800/850, XNova 50XX) wird es eng an den Seitenplatten oder auch dem Lagerbock der 2. Getriebestufe.

    PS: es gibt auch die Ritzel für 8mm Wellen

    Einen Kommentar schreiben:


  • olaf12
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Mal eine Frage für die Motorausstattung für meinen Diabolo:
    1. Welches ist das minimalste Ritzel für den Xera 4530-500 (470) ohne am Rahmen sägen zu müssen? Die B-Welle / 6mm Welle müsste ich mir noch kaufen. Habe derzeit eine 8mm Welle für den Protos MAX drin.
    Oder gibt es Alternativen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • woto
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo,

    meine mich zu erinnern, dass mir Herr Guzicki einmal gesagt hat, dass man die Heckstreben bei entsprechender Flugweise auch weglassen kann.

    Aber warum rufst Du nicht einfach bei Gerd an und fragst ihn?

    Gruß, Wolfram

    PS: die Antwort kannst Du dann ja gerne hier veröffentlichen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael Faupel
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von leechesx Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen, ich bin seit neuestem auch stolzer Besitzer eines Diabolos.
    Da ich den Guten auch "wild" bewegen will, muss ich natürlich auf das ein oder andere Gramm achten und da er mir ohne die Verstrebungen zum Heckrohr auch besser gefällt, war der Gedanke da das einfach weg zu lassen. Das HeRo ist auch ziemlich groß dimensioniert und sollte meinen lapidaren Kunstflug locker wegstecken (war jedenfalls mein Gedanke).

    Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt, kann man das weglassen, oder sollte man da lieber die Finger von lassen?
    Kannst du für dynamischen Kunstflug weglassen. Bei den ersten Flügen damals gab es bei mir u d meinem Flugstil keinerlei Probleme. Ich fliege allerdings kein harte 3D.
    Weil die Serie halt mit Verstrebung fliegt habe ich dann die Streben auch montiert aber ganz flach abgespannt.

    Meiner Meinung nach völlig ausreichend!

    LG Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisTTian667
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von leechesx Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen, ich bin seit neuestem auch stolzer Besitzer eines Diabolos.
    Da ich den Guten auch "wild" bewegen will, muss ich natürlich auf das ein oder andere Gramm achten und da er mir ohne die Verstrebungen zum Heckrohr auch besser gefällt, war der Gedanke da das einfach weg zu lassen. Das HeRo ist auch ziemlich groß dimensioniert und sollte meinen lapidaren Kunstflug locker wegstecken (war jedenfalls mein Gedanke).

    Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt, kann man das weglassen, oder sollte man da lieber die Finger von lassen?
    Im Rundflug, leichtem 3D oder Speed kannste die Verstrebung weglassen. Nur, wenn Du ihn richtig hart ran nimmst, würde Ich nicht darauf verzichten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisTTian667
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
    bitte lesen,
    beim tria 12,5° und beim dia 16

    Wobei ich gerne wissen möchte wie du bei 14° noch anstendig zyklisch dazubekommst?
    Ohne ständig in den cyclic ring zu kommen

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X