Rund um den Goblin von SAB...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marndra
    Senior Member
    • 03.03.2008
    • 2935
    • Martin
    • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

    #2521
    AW: Rund um den Goblin von SAB...

    Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
    Hat schon mal jemand diese Motorplatte mit Kühlrippen für den Goblin gesehen ab 4.17 min. ist sie gut zu sehen .Scheint wohl ein Eigenbau zu sein.

    In dem Video geht es aber um Ladetechnick ist auch sehr interessant wenn man seine
    Akkus am Platz so schnell laden kann das ist wahnsinn.


    Ja mit sicherheit Eigenbau, man sieht ja gut die Frässpuren.
    Nur stellt sich beim Goblin die Frage für was.
    Der hat Riemen, da wird kein Ritzel heiss.
    Nur um den Motor zu kühlen so ein riesen Ding?

    Kommentar

    • seijoscha
      seijoscha

      #2522
      AW: Rund um den Goblin von SAB...

      Zitat von marndra Beitrag anzeigen
      Ja mit sicherheit Eigenbau, man sieht ja gut die Frässpuren.
      Nur stellt sich beim Goblin die Frage für was.
      Der hat Riemen, da wird kein Ritzel heiss.
      Nur um den Motor zu kühlen so ein riesen Ding?
      Ja völlig oversize das Teil ist bestimmt auch nicht sehr leicht.
      Hat mich nur mal interessiert !

      Kommentar

      • Suepf
        Suepf

        #2523
        AW: Rund um den Goblin von SAB...

        Hallo,

        Blöde frage aber past ein Kosmik Regler vorne beim Goblin rein?

        Und hab im Internet gelesen das man längere schrauben verwenden soll wenn man die dickeren chassie platten verwendet.

        Das wären dann wohl so an die 20 stk. M3x10mm.

        mfg M

        Kommentar

        • tommy tommy
          tommy tommy

          #2524
          AW: Rund um den Goblin von SAB...

          Kosmik haben schon einige verbaut...

          Kommentar

          • Armadillo
            Member
            • 13.09.2010
            • 1542
            • Thomas
            • hier und da

            #2525
            AW: Rund um den Goblin von SAB...

            Da gibts nen ganzes Thema zu...

            Erfahrungen Kosmik im 700er Goblin - RC-Heli Community
            HeliChat.de

            Kommentar

            • danielgonzalez
              Helischule & Handel
              • 24.07.2008
              • 3657
              • Daniel
              • München

              #2526
              AW: Rund um den Goblin von SAB...

              Zitat von hada Beitrag anzeigen
              wo das Stahlritzel gerade angesprochen wird....

              bin ein wenig unzufrieden darüber das es bei mir zumindest so unrund läuft das der ganze Heli unnötig schwingt...

              hab ihn jetzt schon ne stunde einlaufen lassen mit 6S - ist auch schon merklich besser geworden aber trotzdem nicht toll....
              wie war das mit dem Alu Ritzel?
              und wieso ist das getauscht worden?
              würde das nicht für soft 3D und Rundflug reichen - oder läuft das auch so unrund und bringt Vibrationen ins Chassis?

              was sonst ? Schlüsselfeile - ignorieren *

              grüße Lutz
              Hi Lutz,

              verstehe ich deinen Beitrag richtig, dass Du im Stand ohne Last an 6S das HZR einlaufen hast lassen?

              Falls ja, dann bau endlich einen 12S ein und geh Fliegen

              Wenn man fliegt dann geht das Einlaufen sehr schnell. Ich würde das HZR auf keinen Fall schmieren und trocken laufen lassen.

              Grüße,
              Daniel
              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

              Kommentar

              • marndra
                Senior Member
                • 03.03.2008
                • 2935
                • Martin
                • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                #2527
                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                Wenn man fliegt dann geht das Einlaufen sehr schnell. Ich würde das HZR auf keinen Fall schmieren und trocken laufen lassen.
                Wie kann man denn schmieren und gleichzeitig trocken laufen lassen? (SPASS !! )

                Du meinst wohl schmieren und im Stand laufen lassen?

                Das wollte ich auch machen um das Einlaufen zu lassen.
                Bringt nix, wird nur heiss.

                Unter Last hoffe ich geht das "schwergängige" weg.
                Bei mir läufts trotz Nacharbeit der Stehbolzen (haben geklemmt) sehr schwergängig (Aluritzel).
                Das ist ist schon fast abartig schwer, mit der Hand kaum drehbar.
                Durch die Nacharbeit geht's jetzt, aber immer noch hohe Reibung.


                Daniel,

                Du meinst das geht beim fliegen schnell wieder leichtgängig?
                Berichte mal.

                Kommentar

                • hada
                  Member
                  • 16.03.2012
                  • 96
                  • Lutz
                  • Lippstadt

                  #2528
                  Hey Daniel! Dank Dir das werd ich dann mal tun...
                  Unter Last ist das ganze ja eh nochmal anders mit dem Einlaufen...

                  Was ist mit dem Spiel des Heckrotors bzw. der Blatthalter weiß da jemand was zu berichten?

                  Grüße Lutz


                  gesendet vom iPhone
                  Grüße Lutz

                  Kommentar

                  • tc1975
                    Senior Member
                    • 18.08.2008
                    • 6754
                    • Timo
                    • MFG Tangstedt

                    #2529
                    AW: Rund um den Goblin von SAB...

                    ...das ist normal und auch gewollt - richtet sich durch die fliehkräfte aus. geh einfach mal fliegen :-)
                    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                    Kommentar

                    • danielgonzalez
                      Helischule & Handel
                      • 24.07.2008
                      • 3657
                      • Daniel
                      • München

                      #2530
                      AW: Rund um den Goblin von SAB...

                      Zitat von marndra Beitrag anzeigen
                      Wie kann man denn schmieren und gleichzeitig trocken laufen lassen? (SPASS !! )

                      Du meinst wohl schmieren und im Stand laufen lassen?

                      Das wollte ich auch machen um das Einlaufen zu lassen.
                      Bringt nix, wird nur heiss.

                      Unter Last hoffe ich geht das "schwergängige" weg.
                      Bei mir läufts trotz Nacharbeit der Stehbolzen (haben geklemmt) sehr schwergängig (Aluritzel).
                      Das ist ist schon fast abartig schwer, mit der Hand kaum drehbar.
                      Durch die Nacharbeit geht's jetzt, aber immer noch hohe Reibung.


                      Daniel,

                      Du meinst das geht beim fliegen schnell wieder leichtgängig?
                      Berichte mal.
                      Hi,

                      meinte natürlich "nicht schmieren, SONDERN trocken laufen lassen".

                      Das Stahlritzel würde ich auf jeden Fall empfehlen, da Du noch von Aluritzel sprichst.

                      Und ja, durchs Fliegen läuft es sich sehr schnell ein. Je höher die Last, desto schneller

                      Grüße,
                      Daniel
                      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                      Kommentar

                      • redfelix
                        redfelix

                        #2531
                        AW: Rund um den Goblin von SAB...

                        Ich hab beim 630er gar nichts mehr einlaufen lassen.Gestartet und voll losgelegt,war nach dem ersten flug eingelauen....

                        lg Chris

                        Kommentar

                        • C300
                          Member
                          • 21.05.2012
                          • 267
                          • Andreas
                          • Schrobenhausen Augsburg Ingolstadt

                          #2532
                          AW: Rund um den Goblin von SAB...

                          Geht bei euch auch die Heckriemenrolle ("Spannrolle" die das schlackern verhindern soll) bei richtig gespannten Heckriemen, auch rein und raus um ca gut 3mm wenn ihr den Rotor per Hand dreht?
                          Ich hoffe Ihr wisst was ich meine..
                          Drauf gekommen bin ich als ich gestern gesehen habe das meinn Reglerkabel was im Chassi nach oben zum Stabi geht etwas aufgescheuert war und Schwarzer abriebt vom Riemen drauf wahr.
                          Der Riemen schlackert wohl doch sehr rum..
                          Wie schaut das ganze bei euch aus?

                          Gruß
                          Andy
                          Suzi Janis DG 700, Goblin Comp.770
                          Gaui X2

                          Kommentar

                          • esprene
                            esprene

                            #2533
                            AW: Rund um den Goblin von SAB...

                            Zitat von C300 Beitrag anzeigen
                            Geht bei euch auch die Heckriemenrolle ("Spannrolle" die das schlackern verhindern soll) bei richtig gespannten Heckriemen, auch rein und raus um ca gut 3mm wenn ihr den Rotor per Hand dreht?
                            Ich hoffe Ihr wisst was ich meine..
                            Drauf gekommen bin ich als ich gestern gesehen habe das meinn Reglerkabel was im Chassi nach oben zum Stabi geht etwas aufgescheuert war und Schwarzer abriebt vom Riemen drauf wahr.
                            Der Riemen schlackert wohl doch sehr rum..
                            Wie schaut das ganze bei euch aus?
                            War bei mir auch so. Müsstest dann eigentlich auch hören, dass der "Arm", der bei korrrekter Spannung ja mit dem Chassis abschließen soll, bei gewissen Flugmanövern an die Haube klopft.

                            Einfach etwas mehr spannen. Arm steht bei mir auch ca. 3mm vor dem Chassis.

                            Kommentar

                            • Matrix
                              Senior Member
                              • 10.03.2009
                              • 1014
                              • Robert
                              • Ganz im Westen

                              #2534
                              Heute sind die Upgrades für den DFC Kopf und die neuen Schrauben für die Heckrotorblatthalter bei mir angekommen. Super Service von Litronics.


                              Sent from iPhone 5/Tapatalk
                              Tippfehler sind Special-Effects
                              Goblin 700, T-Rex 600, Blade MCPX-TDR Baby

                              Kommentar

                              • southside81
                                Senior Member
                                • 29.03.2008
                                • 3769
                                • Michael

                                #2535
                                Heute ist die neue Haube angekommen. Dieses mal viel besser verpackt und nicht vom tollen Zoll geöffnet.
                                Zum Glück!!!
                                Ist echt wahnsinnig wie die bei Canomod die Hauben hinbekommen das sie 100% identisch aussehen.
                                Die Haube mit dem Cut wird erstmal geflogen, Crash kommt ja von alleine.

                                ImageUploadedByTapatalk1354641626.074140.jpg

                                ImageUploadedByTapatalk1354641662.789197.jpg

                                ImageUploadedByTapatalk1354641677.898073.jpg




                                MfG Michael
                                Angehängte Dateien
                                TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X