Bin so jetzt auf 15cm gekommen
Rund um den Goblin von SAB...
Einklappen
X
-
Guido.s
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Zitat von helicopterxxl Beitrag anzeigen
Bin so jetzt auf 15cm gekommen
- Top
-
seijoscha
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Zitat von C300 Beitrag anzeigenUm nochmal auf die abgerissene Schraube zurück zukommen, wenn man einen Goblin aus dem erste Batch hat der keine Updates hat, (aus der Börse bekommen) was sollte man auf jeden fall gleich tauschen, und machen?
Neues Stahl Ritzel M2.5 - Goblin 630/700 - StevesHobby-Shop
New Upgrade Tripple Bearing 60T Pulley - Goblin 630/700 - StevesHobby-Shop
New Main Shaft with M4 Locking Collar - Goblin 630/700 - StevesHobby-Shop
Heavy Duty (Stahl) Blatthalter Anlenkungsverbindungen
- verstärkte Schrauben Heckblatthalter
News - SAB-HELI-DIVISION-GERMANY
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Zitat von Guido.s Beitrag anzeigenich fixiere das doch unten mit den zwei Schrauben am Chassi!!! Muss ich das trotzdem unterlegen
Bin so jetzt auf 15cm gekommen
15cm sind ok (145mm sind von Goblin gefordert, um keinen Boomstrike zu erleiden mit den Standard Heckblättern).
Gruß
KlausG700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den Goblin von SAB...
@seijoscha
Vielen dank das ist sehr hilfreich
Leider ist meiner ja noch nicht da, und ich kann ihn nicht genau begutachten
Habt hier die zwei Heckriemenräder auch getauscht? Sind ja doch recht viele Sachen geändert worden, da hätte sich ein neuer ja schon fast mehr gelohnt, trübt die Vorfreude grad sehr..
Wo habt ihr denn denn Gyro vom Stabi verbaut, glaub da hat sich auch was geändert kann das sein?Suzi Janis DG 700, Goblin Comp.770
Gaui X2
- Top
Kommentar
-
Guido.s
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Sensor unter die Gyroplatte, Zentraleinheit und Empfänger oben auf die Gyroplatte.
hatte den Sensor aber auch schon unten im Hubi, wie in der Anleitung, hinter dem Heckrohr in der Aussparung in der Aluhalterung
- Top
Kommentar
-
seijoscha
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Zitat von C300 Beitrag anzeigenHabt hier die zwei Heckriemenräder auch getauscht?
reicht es eigentlich aus sie zu kleben oder sie gegen die neuen zu tauschen .
zB. mit Robbe Buchsen u. Lagerkleber !
Das 27 Heckriemenrad könnte man noch gegen ein 26Z tauschen aber
das solltest du erst mal abwarten wie du mit der Drehzahl hinkommst.
Dein Goblin ist gebraucht gekauft?
Weißt du denn schon genau ob etwas gewechselt wurde ?
Ich würde erst mal warten bis du ihn hast und dann alles ordentlich kontrollieren .Du wirst ihn ja eh noch mal komplett Checken .
- Top
Kommentar
-
Hi nochmal,
ist es normal das die Heckpitchbrücke zu den Heckblatthaltern so extremes Spiel hat?
- Top
Kommentar
-
Guido.s
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Sind jetzt die neuen Baukästen alle mit dem 2,5mm Chassi??
Hab einen gebrauchten gekauft und der hat Heck wie Chassi in 2,5 mm
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Zitat von Steffen Schröck Beitrag anzeigenHi nochmal,
ist es normal das die Heckpitchbrücke zu den Heckblatthaltern so extremes Spiel hat?
bei meiner kürzlichen Heckinspektion ist mir das auch bei meinem 700er aufgefallen.
Ich dachte "Schraube locker" und dann an Verschleiß.
Habe gestern ein Heck teilweise aufgebaut mit neuen Komponenten und da ist das Spiel auch so ungewöhnlich groß.
Anscheinend ist das Spiel gewollt.
Gruß
KlausZuletzt geändert von helicopterxxl; 25.11.2012, 14:19.G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)
- Top
Kommentar
-
Zitat von Guido.s Beitrag anzeigenSind jetzt die neuen Baukästen alle mit dem 2,5mm Chassi??
Hab einen gebrauchten gekauft und der hat Heck wie Chassi in 2,5 mm
- Top
Kommentar
-
Guido.s
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Zitat von seijoscha Beitrag anzeigenWenn er noch die alten drin hat die nicht mit Schrauben gesichert sind
reicht es eigentlich aus sie zu kleben oder sie gegen die neuen zu tauschen .
zB. mit Robbe Buchsen u. Lagerkleber !
Das 27 Heckriemenrad könnte man noch gegen ein 26Z tauschen aber
das solltest du erst mal abwarten wie du mit der Drehzahl hinkommst.
Dein Goblin ist gebraucht gekauft?
Weißt du denn schon genau ob etwas gewechselt wurde ?
Ich würde erst mal warten bis du ihn hast und dann alles ordentlich kontrollieren .Du wirst ihn ja eh noch mal komplett Checken .
Jap gebraucht gekauft, der wo ihn geflogen hat war mehr in der unteren rpm unterwegs und gemütlich Geflogen.
Er hatte nur mal paar Schrauben gewechselt, da er und auch die anderen auf seinen Platz so keine Probleme hatten damit.
Da ich ihn aber eher des härteren Fliegen möchte werde ich das erstmal Checken müssen, denke das ich ihn Ende der Woche sowas bei mir habe..
Ich peile da mal so 1700-2100rpm. +- 100rpm.
Daher ist auch noch nicht so klar welchen Motor ich nehme, mit dem Originalen Ritzel dürfte ein Motor mit 440KV auch gehen in Verbindung mit einen YGE 160HV..
Alles in allem bin ich schon mal recht gespannt auf den Hubiund hoffe das ich damit Glück habe, und nicht gerade einen von den Montags Helis erwischt habe.
Entscheidung war bei mit bestimmt wie bei so manchen Diabolo oder Goblin.
Sorry für das bisschen OT.
Gruß
AndySuzi Janis DG 700, Goblin Comp.770
Gaui X2
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Es gibt einen Termin fürs Goblintreffen 2013:
2. SAB Goblin Treffen Deutschland - 25.05.2013 - RC-Heli Community
... und der Hersteller wird auch das sein.
Danke an World of Heli.
- Top
Kommentar
-
Guido.s
AW: Rund um den Goblin von SAB...
so mein "neuer" gebrauchter Goblin hatte dann heute Erstflug.
Ich verstehe nicht warum ich meinen 700 er damals verkauft habe.
Der Kleine ist der Kracher und mit dem 4530 geht er noch nen Tick besser
Einfach geil. Nu fehlt nur noch der 500 Goblin
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Hallo Leute,
wie befestigt ihr eure Akkus im Goblin?
Gummis,Klett, Antirutschtape?
GrußRaw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite
- Top
Kommentar
Kommentar