Rund um den Goblin von SAB...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • southside81
    Senior Member
    • 29.03.2008
    • 3768
    • Michael

    #2446
    Einstellen kann man da nix, man kann nur den Abstand vergrößern durch unterlegen bzw. aufdicken mit Klebeband oder ähnliches.


    MfG Michael
    TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

    Kommentar

    • helicopterxxl
      Member
      • 02.06.2007
      • 997
      • Klaus
      • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

      #2447
      AW: Rund um den Goblin von SAB...

      Zitat von Matrix Beitrag anzeigen
      Die ersten Chargen hatten damit Probleme.
      Sollte aber trotzdem mal kontrolliert werden.
      Das mit den "ersten" Chargen kann ich nicht bestätigen.
      Habe Ende Juli 2012 bestellt. Da "sollte" das Problem fertigungstechnisch beseitigt sein, war es aber nicht bei mir!

      Zitat von tluckeneder Beitrag anzeigen
      Wie kann man eigentlich den Abstand zwischen Heckrohr und Hauptrotorblätter "einstellen"?
      Ein sog. shim muss dann verbaut werden.
      Das (der) sorgt dafür, dass der Abstand zwischen Heckrohr und Blätter >= 145mm wird.
      Bert (K) hat auch ein workaround mit Klebeband empfohlen, das war und ist aber nur ein workaround.

      Gruß

      Klaus
      Zuletzt geändert von helicopterxxl; 23.11.2012, 19:45.
      G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

      Kommentar

      • benko
        Gelöscht
        • 24.01.2012
        • 2098
        • Michal

        #2448
        AW: Rund um den Goblin von SAB...

        Da ich es heute eingestellt habe hier das Foto. Ich habe einfach paar Streifen gewebeklebeband draufgeklebt. Aus ursprünglichen 145mm habe ich so 150mm erreicht, sicher ist sicher

        image.jpg

        Kommentar

        • tluckeneder
          Senior Member
          • 28.11.2009
          • 1075
          • Tom
          • Linz

          #2449
          AW: Rund um den Goblin von SAB...

          Zitat von helicopterxxl Beitrag anzeigen
          Ein sog. shim muss dann verbaut werden.
          Das (der) sorgt dafür, dass der Abstand zwischen Heckrohr und Blätter >= 145mm wird.
          Gruß

          Klaus
          Hi,

          sorry für die blöde Frage - aber was genau ist ein "Shim"? Ist das bereits im Bausatz enthalten?

          Danke,
          Tom.
          [FONT="Franklin Gothic Medium"]Diabolo 600 & Diabolo BE 720 | FASST | IISI[/FONT]

          Kommentar

          • ArguZ
            ArguZ

            #2450
            Unterlegscheibe ,im Blatthalter

            Kommentar

            • C300
              Member
              • 21.05.2012
              • 267
              • Andreas
              • Schrobenhausen Augsburg Ingolstadt

              #2451
              AW: Rund um den Goblin von SAB...

              Mal ein frage an alle.
              Wenn ist denn schon die M2 Schraube gerissen und weggeflogen vom Ritzel?
              Und findet ihr nicht das an dieser Stelle eine M2 Schraube mit durchgehenden gewinde da fehl am Platz ist?
              Wie sehr ihr das oder was habt ihr gemacht?
              Auf dem Bild sieht man schon die fehlende Schraube und das die Welle nach unten gerutscht ist..
              Angehängte Dateien
              Suzi Janis DG 700, Goblin Comp.770
              Gaui X2

              Kommentar

              • eg183100
                Lynx
                Teampilot
                • 06.02.2009
                • 442
                • Erik
                • Mönchengladbach

                #2452
                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                SAB hat ersatzschrauben bereitgestellt ein paar monate her.

                Erik
                Lynxheli / OxyHeli Team Pilot

                Kommentar

                • Steffen Schröck
                  Senior Member
                  • 02.06.2001
                  • 7112
                  • Steffen Schröck
                  • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                  #2453
                  AW: Rund um den Goblin von SAB...

                  Hi,
                  mal ne Frage: Wir haben einen aktuellen Goblin gebaut. Nachdem der Motor eingebaut ist haben wir festgestellt, dass der Riemen vom Motor zum Riemenrad immer an der selben Stelle auf die Verzahnung vom Riemenrad aufläuft und beim weiter drehen dann einen Zahn nach vorne überspringt.
                  Das kann eigentlich nicht so gewollt sein. Hat das von euch auch jemand beobachten können?

                  Kommentar

                  • helicopterxxl
                    Member
                    • 02.06.2007
                    • 997
                    • Klaus
                    • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                    #2454
                    AW: Rund um den Goblin von SAB...

                    Hallo Steffen,

                    nehme mal an, ihr habt einen 700 aufgebaut.

                    Ist die Riemenspannung (der kleine Riemen) korrekt eingestellt? Da sind ja beim Motorblock zwei Federn, die die nötige Spannung aufbauen sollen.
                    Die richtige Spannung muss fixiert und dann alles verschraubt werden mit dem Hauptblock.


                    Gruß

                    Klaus
                    Zuletzt geändert von helicopterxxl; 24.11.2012, 15:09.
                    G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                    Kommentar

                    • Steffen Schröck
                      Senior Member
                      • 02.06.2001
                      • 7112
                      • Steffen Schröck
                      • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                      #2455
                      Hallo Klaus,
                      ja richtig. Ein 700er.
                      Egal wie wir den Riemen spannen, er springt immer. Lässt man die Federn die Spannung aufbauen, dann laufen sogar mehrere Zähne aufeinander. Wenn wir die Spannung manuel erhöhen dann läuft nur ein Zahn auf. Fester spannen geht aber nicht mehr.
                      Wie gesagt immer an genau der selben Stelle am Riemen.

                      Viele Grüße
                      Steffen

                      Kommentar

                      • eg183100
                        Lynx
                        Teampilot
                        • 06.02.2009
                        • 442
                        • Erik
                        • Mönchengladbach

                        #2456
                        AW: Rund um den Goblin von SAB...

                        Das hatte ich auch. Sauber um das Riemenrad legen und dann stramm spannen. Mit viel kraft geht es. Nach ein paar Flüge kann Mann es lockern

                        Erik
                        Lynxheli / OxyHeli Team Pilot

                        Kommentar

                        • Fränky3
                          Senior Member
                          • 23.01.2010
                          • 1745
                          • Frank
                          • Berlin

                          #2457
                          AW: Rund um den Goblin von SAB...

                          Hallo Steffen,

                          hatten wir mal am Logo 600SE Heckriemen.

                          Gebe mal etwas Graphit-Pulver auf den Riemen, hat sofort geholfen.
                          Der Zahn rutscht dann wieder in seine Nische

                          Hat die gesamte Saison gehalten.

                          Gruß
                          Fränky
                          TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                          Kommentar

                          • C300
                            Member
                            • 21.05.2012
                            • 267
                            • Andreas
                            • Schrobenhausen Augsburg Ingolstadt

                            #2458
                            AW: Rund um den Goblin von SAB...

                            Um nochmal auf die abgerissene Schraube zurück zukommen, wenn man einen Goblin aus dem erste Batch hat der keine Updates hat, (aus der Börse bekommen) was sollte man auf jeden fall gleich tauschen, und machen?

                            Schon mal besten Dank für eure Hilfe

                            Gruß
                            Andy
                            Suzi Janis DG 700, Goblin Comp.770
                            Gaui X2

                            Kommentar

                            • helicopterxxl
                              Member
                              • 02.06.2007
                              • 997
                              • Klaus
                              • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                              #2459
                              AW: Rund um den Goblin von SAB...

                              Zitat von C300 Beitrag anzeigen
                              was sollte man auf jeden fall gleich tauschen, und machen?
                              - Heavy Duty (Stahl) Blatthalter Anlenkungsverbindungen

                              - verstärkte Schrauben Heckblatthalter

                              - Shims oder Tape für Heckrohr, damit der Abstand Heckrohr zu Blätter >= 145 mm ist


                              ooohhh, da ist doch noch mehr bei Deiner Version zu tun! Die (schon älteren) latest changes for Goblin 700



                              Gruß

                              Klaus
                              Zuletzt geändert von helicopterxxl; 24.11.2012, 19:48.
                              G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                              Kommentar

                              • eg183100
                                Lynx
                                Teampilot
                                • 06.02.2009
                                • 442
                                • Erik
                                • Mönchengladbach

                                #2460
                                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                                Das stahlritzel anstatt die Alu Version

                                Erik
                                Lynxheli / OxyHeli Team Pilot

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X