MfG Michael
Rund um den Goblin von SAB...
Einklappen
X
-
Theoretisch spricht da nichts dagegen. Problem ist aber ich muss die Blätter sowieso wechseln weil bei der letzten Rückenauro ein kleines Missgeschick passiert ist. Beim umdrehen habe ich zuviel Energie verbraten und klein Goblin wollte kippen. Dabei ist dann ein Blatt eingeklappt und der nette Herr Blatthalter hat in die Wurzel gebissen. Ergebnis ein Blatt ok, das andere ein Gefahrenpotenzial. Deswegen müssen sowieso neue her. Hab mir halt gedacht ich nehme wieder grüne wegen den Heckblättern. Die müssen halt jetzt auch weichen....Zitat von Matrix Beitrag anzeigen
MfG MichaelTDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf
- Top
-
redfelix
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Ich hab auf beiden Gobline,700 und 630 die Weißen SAB Blätter drauf.Die passen zu jeder Haube und funzen sehr gut.Zumidest für mich passen sie.
Hab ja auch die gelbe"Vulcano"Haube und da schauen die grünen Blätter auch sche... aus...
lg Chris
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Bei uns im BS-Zollamt bekommt man grundsätzlich ein Messer in die Hand gedrückt und darf sein Paket dann selbst aufschneiden, die scheinen also lernfähig zu sein!ich zitter auch jedesmal wenn ich was abhole das sie den inhalt mit ihrem tollen teppichmesser nicht aufschlitzen
- Top
Kommentar
-
Das ist bei jeder Zollstelle so wenn man das Paket abholen muss. Nur am Flughafen ist es anderst. Aber das Thema gehört hier nicht her. Wir sollten wieder zurück zum Goblin kommen bevor es wieder von Babsack auf die Mütze gibt wegen OffTopic.
mfg MichaelTDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf
- Top
Kommentar
-
Guido.s
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Kann mir kurz einer sagen wie lang die Heckblätter am 700 sind?
115 oder 110 ? Sab meine ich
- Top
Kommentar
-
Skyfox_Ks
AW: Rund um den Goblin von SAB...
definitiv 115 mm.Zitat von Guido.s Beitrag anzeigenKann mir kurz einer sagen wie lang die Heckblätter am 700 sind?
115 oder 110 ? Sab meine ich
Gruß Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Danke Michael.Zitat von southside81 Beitrag anzeigendas Thema gehört hier nicht her. Wir sollten wieder zurück zum Goblin kommen bevor es wieder von Babsack auf die Mütze gibt wegen OffTopic.
Also,
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den Goblin von SAB...
HeyHo ein neuer in der Club.
Kurze frage in die Runde da ich auch bald endlich einen habe
Was ist denn die beste Kombination von Motor KV und Motorritzel??
Motor werde ich vorerst denn Align 750MX verbauen mit Tuningwickelung (daher bin ich hier KV mäßig noch recht frei was ich nehmen kann)
Als Regler sollte ein CC120HV dienen soll über V-Stabi Gov Regeln
Sohn mal besten dank
Gruß
AndySuzi Janis DG 700, Goblin Comp.770
Gaui X2
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Die frage gehört eher ins sab goblin - Motoren und ßbersetzungenZitat von C300 Beitrag anzeigenHeyHo ein neuer in der Club.
Kurze frage in die Runde da ich auch bald endlich einen habe
Was ist denn die beste Kombination von Motor KV und Motorritzel??
Motor werde ich vorerst denn Align 750MX verbauen mit Tuningwickelung (daher bin ich hier KV mäßig noch recht frei was ich nehmen kann)
Als Regler sollte ein CC120HV dienen soll über V-Stabi Gov Regeln
Sohn mal besten dank
Gruß
Andy
wir wollen Babb nicht ärgern. Stand sogar ...
Auf der sab Seite gibt's wie akktuel auch für den 770er Motor - Ritzel - Regler kombinationsvorschläge. Welchen drehzahlbereich willst den fliegen? Ist denk ich die richtige frage...Qav250-TDR-Goblöd770-Rappi E820
Rechtschreibfehler -> Special Effekts!
Lg Vic
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den Goblin von SAB...
---> das ist derzeit mein ArbeitsbereichZitat von C300Drehzahl so um 1700-2100rpm +-
Ich fliege den Scorpion HK4525 Ultimate 520KV.
Da dieser am YGE etwas höher dreht komme ich mit einem 20er Ritzel exakt hin!
--> 70% Regleröffnung sind dann 1680rpm und 85% Regleröffnung sind 2090rpm.
RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den Goblin von SAB...
Hallo,
hab mir jetzt mal die Bauanleitung vorab durchgelesen, aber zu einem Punkt habe ich nichts gefunden:
Wie kann man eigentlich den Abstand zwischen Heckrohr und Hauptrotorblätter "einstellen"?
Der sollte ja min. 145mm (besser 150 - 155mm) betragen.
Danke,
Tom.[FONT="Franklin Gothic Medium"]Diabolo 600 & Diabolo BE 720 | FASST | IISI[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Der ergibt sich automatisch,da in dem Heckausleger ein Führungsprofil eingelassen ist. Die ersten Chargen hatten damit Probleme.
Sollte aber trotzdem mal kontrolliert werden.
Sent from iPhone 5/TapatalkZuletzt geändert von Matrix; 23.11.2012, 19:08.Tippfehler sind Special-Effects
Goblin 700, T-Rex 600, Blade MCPX-TDR Baby
- Top
Kommentar

Kommentar