Motoren und Ă?bersetzungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • Mike
    Mike

    #241
    AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

    Zitat von Kalaido Beitrag anzeigen
    Wie kann man bei einem fertig aufgebauten Goblin 700 eigentlich den Motor samt Motorhalter ausbauen? Muss zuerst das Heck und der Heckriemen weg, damit man den Motorriemen vom Motorpulley bekommt oder gibt es einen Trick?
    Es gibt noch die von SAB vorgeschlagene Lösung bei der die Heckriemenspannung erhalten bleibt: Schraube am Riemenrad fĂŒr den Heckriemen lösen und abziehen ohne das Heck zu lösen.

    Mach ich immer, geht Problemlos.

    Viele GrĂŒĂŸe
    Mike

    Kommentar

    • Armadillo
      Member
      • 13.09.2010
      • 1542
      • Thomas
      • hier und da

      #242
      AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

      ßhm. Ihr wollt doch nur den Motor mit Platte raus nehmen. Dazu muss doch kein Riemenrad gelöst werden.

      Dazu einfach die vorderen Schrauben die in die selbstsichernden Muttern gehen leicht lösen, hinten die Muttern von den Großen Gewinden ebenfalls lockern. Dann den Motor ganz nach hinten drĂŒcken, eine der vorderen Schrauben wieder anziehen, Riemen in Ruhe abziehen, vordere Schraube wieder lösen und Platte mit Motor nach vorne raus nehmen.
      HeliChat.de

      Kommentar

      • Mike
        Mike

        #243
        AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

        Das geht leider wegen den Scheiben am Motorriemenrad nicht, soweit lĂ€sst sich der Motor nicht zurĂŒckschieben.

        Viele GrĂŒĂŸe
        Mike

        Kommentar

        • Kalaido
          Senior Member
          • 22.07.2011
          • 2013
          • Steven
          • Wildflieger Mannheim

          #244
          AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

          Zitat von Armadillo Beitrag anzeigen
          Dann den Motor ganz nach hinten drĂŒcken, eine der vorderen Schrauben wieder anziehen, Riemen in Ruhe abziehen, vordere Schraube wieder lösen und Platte mit Motor nach vorne raus nehmen.
          Das geht aber leider nicht, wenn die Motorwelle ĂŒber die Batteryprotection hinaus steht. Dann kann man ja nicht den Riemen vom Motorpulley lösen.
          Goblin 700
          Goblin 500
          T-Rex 550

          Kommentar

          • Daniel Schmidt
            Gelöscht
            • 02.03.2009
            • 6426
            • Daniel

            #245
            AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

            Die Bateryprotection bekommst du aber sehr leicht raus wenn die vorderen Schrauben des Motorhalters los sind!

            Danke Armadillo, tolle Idee. HabÂŽs gerade versucht, geht wunderbar!!!

            Kommentar

            • Kalaido
              Senior Member
              • 22.07.2011
              • 2013
              • Steven
              • Wildflieger Mannheim

              #246
              AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

              Okay, also man kann den Motor so weit zurĂŒck schieben, dass der Motorriemen ĂŒber den Motorpulley rutscht? Das wĂ€re ja wirklich am Einfachsten.
              Goblin 700
              Goblin 500
              T-Rex 550

              Kommentar

              • Daniel Schmidt
                Gelöscht
                • 02.03.2009
                • 6426
                • Daniel

                #247
                AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                Ja, dass kann man!

                Kommentar

                • Armadillo
                  Member
                  • 13.09.2010
                  • 1542
                  • Thomas
                  • hier und da

                  #248
                  AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                  Klar kann man das, das mache ich seit Februar bei allen Goblins so. Das ist doch der Witz an der Konstruktion.
                  HeliChat.de

                  Kommentar

                  • Kafka
                    Senior Member
                    • 23.04.2009
                    • 1007
                    • Markus
                    • MFI-Neudorf

                    #249
                    Hi,

                    wie schaffst du denn das dass du den Motor soweit zurĂŒckschieben kannst das der Riemen runter geht ohne sich die Fingern zu brechen?

                    Ich bringe das nicht zusammen. Die 2 Federn wehren sich nÀmlich ganz schön.

                    MfG
                    Kafka

                    Kommentar

                    • danielgonzalez
                      Helischule & Handel
                      • 24.07.2008
                      • 3657
                      • Daniel
                      • MĂŒnchen

                      #250
                      AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                      HÀngt auch vom Ritzel ab. Ich verwende ein 24er und da ist es unmöglich. Mit einem 21er hingegen könnte es gehen.

                      Ich persönlich habe die beiden Federn rausgenommen und stelle die Riemenspannung per Hand ein. NatĂŒrlich sollte man das nur machen, wenn man auch weiß, wie viel Spannung gut ist.

                      GrĂŒĂŸe,
                      Daniel
                      Zuletzt geĂ€ndert von danielgonzalez; 12.10.2012, 13:55. Grund: NatĂŒrlich Federn, nicht Schrauben.
                      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                      Kommentar

                      • Daniel Schmidt
                        Gelöscht
                        • 02.03.2009
                        • 6426
                        • Daniel

                        #251
                        AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                        Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                        HÀngt auch vom Ritzel ab. Ich verwende ein 24er und da ist es unmöglich. Mit einem 21er hingegen könnte es gehen.

                        Ich persönlich habe die [SIZE="4"]beiden Schrauben rausgenommen[/SIZE] und stelle die Riemenspannung per Hand ein. NatĂŒrlich sollte man das nur machen, wenn man auch weiß, wie viel Spannung gut ist.

                        GrĂŒĂŸe,
                        Daniel
                        Ich nehme an du meinst die Federn?

                        Kommentar

                        • Kalaido
                          Senior Member
                          • 22.07.2011
                          • 2013
                          • Steven
                          • Wildflieger Mannheim

                          #252
                          AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                          So habe den Riemen runter bekommen und die Motorwelle mit dem Dremel kĂŒrzen können. Da ich einen 24er Pulley verwendet musste ich das Riemenrad des Zwischengetriebes entfernen um den Heckriemen zu lösen. konnte dann den Motorriemen entfernen und den Motor ausbauen. Das KĂŒrzen der Welle hat dann keine 5 Minuten gedauert. Jetzt schaut auch nix mehr ĂŒber die BatteryProtection und ich kann beruhigt 5000er flegen
                          Goblin 700
                          Goblin 500
                          T-Rex 550

                          Kommentar

                          • Pitcher
                            Pitcher

                            #253
                            AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                            Ich hab mit dem 4525 UE und 14+° Pitch den Eindruck, dass der Motor - auch mit guten Akkus - ĂŒberfordert ist. Sprich: er bricht sobald man Vollpitch gibt (feinmotorisch natĂŒrlich) relativ gut hörbar ein. Teilt jemand diese Erfahrung und hat den 4530 verbaut und damit das "Problem" eliminieren können?

                            Danke!

                            Kommentar

                            • Janis
                              Senior Member
                              • 12.08.2001
                              • 3160
                              • Janis Vang
                              • Arhus, DĂ€nemark

                              #254
                              Zitat von Pitcher Beitrag anzeigen
                              Ich hab mit dem 4525 UE und 14+° Pitch den Eindruck, dass der Motor - auch mit guten Akkus - ĂŒberfordert ist. Sprich: er bricht sobald man Vollpitch gibt (feinmotorisch natĂŒrlich) relativ gut hörbar ein. Teilt jemand diese Erfahrung und hat den 4530 verbaut und damit das "Problem" eliminieren können?

                              Danke!
                              Was fĂŒrn Ne Riemenscheibe hast Dy verbaut?

                              Und wofĂŒr 14 grad.... Zum Speeden kan ich Ă©s ja verstehen. Wenn ich mir die ersten Videos vom Tareq angucke scheint der 4525 zu Reichen.


                              Sent from my iApfel using Tapatalk
                              ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                              Kommentar

                              • Pitcher
                                Pitcher

                                #255
                                AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                                Die Standard Riemenscheibe aus dem aktuellen Set....
                                Ja, zum Speeden.

                                Der 4525 ist definitiv super ok aber beim Heizen geht ihm die Puste aus. Wollte nur wissen, ob diese Erfahrung andere auch gemacht haben und mit dem 4530 glĂŒcklicher sind. Sicherlich ja, das Ding hat ja mehr Leistung.

                                Bin halt leider einen Powercroco 4540 im TDR gewohnt, den stören auch 16° nicht.
                                Er passt nur leider nicht unter die Haube im Goblin und ist auch zu schwer zum Turnen.

                                Kommentar

                                LĂ€dt...
                                X