Motoren und Ã?bersetzungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danielgonzalez
    Helischule & Handel
    • 24.07.2008
    • 3657
    • Daniel
    • München

    #271
    AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

    Zitat von Pitcher Beitrag anzeigen
    Hey Daniel,

    hab leider kein Log aktuell parat.
    Wenn der Motor hörbar einbricht, sind es aber wohl mindestens 200-300 rpm.

    Was die Größe der Riemenscheibe angeht - überleg doch selber mal: ein größeres Ritzel benötigt mehr Power, um ohne DZ-Verlust durchgequirlt zu werden. Der Motor muss sich mehr anstrengen. Wenn er also beim kleinen schon einbricht, wird das mit dem größeren definitiv nicht besser. Im Gegenteil!

    VG!
    Hi,

    natürlich hast Du recht. Der Motor muss mehr Leistung wandeln und die Akkus mehr leisten.

    Jetzt ist eben die Frage ob Du a) schon am Belastungsmaximum vom Motor angelangt bist und der Motor nur mehr Strom ziehen würde und das + an Strom einfach in Hitze umwandeln würde, statt an die Welle zu bringen und ob b) die Akkus schon genug in die Knie gehen.

    Wenn sowohl a) als auch b) mit Nein beantwortet werden kann, dann bringt es noch hochzuritzeln.

    Ich zum Beispiel habe meinem handgewickelten 5025er ein upgrade vom 22er aufs 24er gegönnt.

    ==> Der Motor wird deutlich wärmer, der Regler auch, die Ströme sind um 30-40 Ampere hochgegangen und meine P-Ion brechen nun um 0,15V mehr ein und sind nun genau an ihrem noch sinnvollen Belastungsgrenze gekommen.


    ==> die 2300 rpm werden nun richtig gut gehalten, statt wie bisher auf 2050 rpm einzubrechen ;-)


    Grüße,
    Daniel
    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

    Kommentar

    • redfelix
      redfelix

      #272
      AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

      Zitat von hada Beitrag anzeigen
      Den Quantum umwickeln? Der hat doch gut Dampf? Oder wieso wollst das machen lassen?


      gesendet vom iPhone
      Grüße Lutz
      Naja,zwecks noch mehr Dampf....

      lg Chris

      Kommentar

      • Pitcher
        Pitcher

        #273
        AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

        Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
        Hi,

        natürlich hast Du recht. Der Motor muss mehr Leistung wandeln und die Akkus mehr leisten.

        Jetzt ist eben die Frage ob Du a) schon am Belastungsmaximum vom Motor angelangt bist und der Motor nur mehr Strom ziehen würde und das + an Strom einfach in Hitze umwandeln würde, statt an die Welle zu bringen und ob b) die Akkus schon genug in die Knie gehen.

        Wenn sowohl a) als auch b) mit Nein beantwortet werden kann, dann bringt es noch hochzuritzeln.

        Ich zum Beispiel habe meinem handgewickelten 5025er ein upgrade vom 22er aufs 24er gegönnt.

        ==> Der Motor wird deutlich wärmer, der Regler auch, die Ströme sind um 30-40 Ampere hochgegangen und meine P-Ion brechen nun um 0,15V mehr ein und sind nun genau an ihrem noch sinnvollen Belastungsgrenze gekommen.


        ==> die 2300 rpm werden nun richtig gut gehalten, statt wie bisher auf 2050 rpm einzubrechen ;-)


        Grüße,
        Daniel
        Hi Daniel,

        danke für dein Reply. Die Empfehlung zum hochritzeln kann ich leider immer noch nicht nachvollziehen. Das Problem ist imo eher eine "Hubraum Angelegenheit", der 4525 ist einfach zu klein. Bei hartem 3D mit 2300 (was ich eh nicht fliege) und nur 12,5° mag das alles noch gehen. Ich mag aber auch mit 1600 genüssliche Vollpitch Passagen mit 14°+ fliegen und das packt er eben logischerweise einfach nicht so gut wie ein größerer Motor, da geht er in die Knie. Meine Akkus sind btw taufrisch (APL 45C).

        Vg,
        Norman
        Zuletzt geändert von Gast; 17.10.2012, 17:22.

        Kommentar

        • M@rtin
          M@rtin

          #274
          AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

          Hallo

          Bin jetz nach 5 Flügen an mein fertigem Setup angelang .. Motor 4525/520 mit nem 22 riemenrad und am Sender 65% dx8 sin Genau 2150 am Kopf mit 14grad pitch zieht er richtig gut durch... Muss sagen bin schon begeistert von.dem Motor und heli....

          Kommentar

          • Daniel Schmidt
            Gelöscht
            • 02.03.2009
            • 6426
            • Daniel

            #275
            AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

            Hier, schaut´s euch an. Jetzt mit 23er Ritzel... Vorher mit dem 20er war bei I Motor bei 103A Schluß!
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Madness
              Senior Member
              • 17.08.2008
              • 2526
              • Frank

              #276
              AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

              Hallo Goblin Gemeinde,

              Mein Goblin hat nun sage und schreibe 5 Flüge runter. Mein Setup

              4525-520 LE am Baukasten Riemenrad glaube 21Z
              YGE 120Hv
              ßber V-Stabi Gov mit 2150 am Kopf

              Die Blßtter hab ich gegen Edge 690 getauscht, da mir die original SAB überhaupt nicht gefallen haben.

              Wer von euch fliegt ein ähnliches Setup, da ich finde der Motor wird recht heiss und das bei diesen nicht wirklich heissen aussen Themperaturen.

              Grüsse Frank

              Kommentar

              • Kalaido
                Senior Member
                • 22.07.2011
                • 2013
                • Steven
                • Wildflieger Mannheim

                #277
                AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                Ich fliege den selben Motor mit PowerJive und 24er Riemenrad. Habe bei der DX8i bei 60% 2200 am Kopf und der Motor kann direkt nach dem Flug angefasst werden ohne dass es Brandblasen gibt.
                Goblin 700
                Goblin 500
                T-Rex 550

                Kommentar

                • Madness
                  Senior Member
                  • 17.08.2008
                  • 2526
                  • Frank

                  #278
                  AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                  Hast mal gemessen was der Motor wirklich an Themperatur hat ?

                  Hatte den Motor vorher im Rex 700 und da war die Temp um einiges niederer....

                  Kommentar

                  • Kalaido
                    Senior Member
                    • 22.07.2011
                    • 2013
                    • Steven
                    • Wildflieger Mannheim

                    #279
                    AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                    Nein das nicht. Aber wie gesagt: Nach einem Flug handwarm. Das sollte also eigentlich passen.
                    Goblin 700
                    Goblin 500
                    T-Rex 550

                    Kommentar

                    • seijoscha
                      seijoscha

                      #280
                      AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                      Zitat von Madness Beitrag anzeigen
                      Wer von euch fliegt ein ähnliches Setup, da ich finde der Motor wird recht heiss und das bei diesen nicht wirklich heissen aussen Themperaturen.
                      Was heiß für deine Finger ist kann trotzdem noch im grünen Bereich sein ich würde erst mal richtig messen 60-70-80°C kommen einem schon sehr heiß vor.

                      Kommentar

                      • Madness
                        Senior Member
                        • 17.08.2008
                        • 2526
                        • Frank

                        #281
                        AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                        Ich werde beim nächsten Flug mal messen. Hab ein Fluke IR Meter.

                        Mal sehen was der sagt - werde berichten

                        Kommentar

                        • M@rtin
                          M@rtin

                          #282
                          AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                          hier mal ein Log mit meinen Goblin 700 mit nen Scorpion HK-4525-520KV Ultimate Edition 22 Riemenrad und 2200 am Kopf

                          hab bei dem Log nur die W angegeben
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • redfelix
                            redfelix

                            #283
                            AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                            Ich hab mir gesten mal den Scorpion 4530-540 gekrallt.Möchte einen meiner beiden Gobline als Powerheli ausrüsten.Bin schon gespannt wie sich der macht.Hab mich auch mit dem gedanken gespielt einen Kosmik zu verbauen.Aber ich schau mal wie der YGE 160 mit dem Motor umgeht.
                            Motorritzel werd ich mir sicherheitshalber noch ein 21er bestellen.Weiß nicht ob ich nicht zu viel Drehzahl habe bei dem 22er mit den 540 KV...

                            Freu mich schon,morgen sollte das gute Stück bei mir sein....

                            lg Chris

                            Kommentar

                            • Kalaido
                              Senior Member
                              • 22.07.2011
                              • 2013
                              • Steven
                              • Wildflieger Mannheim

                              #284
                              AW: SAB Goblin - Motoren und ßbersetzungen

                              Habe hier einen JLog liegen und würde gerne mal meinen neuen Goblin loggen. Nur weiß ich nicht wie ich das ßbersetzungsverhältnis ausrechnen kann / muss. Könnte mir hier jemand mit den Settings helfen? Habe einen 4525LE und ein 24er Pulley. Vielen Dank!
                              Goblin 700
                              Goblin 500
                              T-Rex 550

                              Kommentar

                              • Daniel Schmidt
                                Gelöscht
                                • 02.03.2009
                                • 6426
                                • Daniel

                                #285
                                Guck mal in der Anleitung, da steht's drin.


                                Sent from my iPhone using Tapatalk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X