Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kruemelmonster
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von womi Beitrag anzeigen
    Na was wohl, der Zahnriemen !
    War mir schon klar, das es ne Verbindung sein soll. Hab immer nur ein Ritzel dort hinbekommen aber hab es gerade rausgefunden. Durch langes drücken erscheint dann der Riemen. [emoji85]

    Einen Kommentar schreiben:


  • womi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Na was wohl, der Zahnriemen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kruemelmonster
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Novum Beitrag anzeigen

    Ich hab das gleiche Programm, aber was zum Henker ist das zwischen den beiden unteren Ritzel (28er und 22)? Ich bekomm da nur ein normales Ritzel hin und somit gibt es kein Ergebnis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Novum
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Gerne

    Einen Kommentar schreiben:


  • DonBlech
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Super Tool > Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Novum
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    @ Dachlatte,

    du hast doch das Lynx-Stretchkit im Einsatz hast du auch die Dämpfung von Lynx verbaut?

    Und wenn ja wie sieht das mit der Wobbeltendenz aus?

    Gruß

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Novum
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Also ich fliege das 22er und bei 85% Regleröffnung habe ich um die 2200 U/Min.

    Mit 100% sollte man nicht Rechnen weil der Regler kein Polster zum Nachregeln hat.

    So fliege ich das ganze am Vstabi-Govener.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DonBlech
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    @ link > Danke
    Hast du einen Link für mich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • link
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich komm. IT 1100 kv und standart Ritzel auf max 2400rpm

    Einen Kommentar schreiben:


  • Novum
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich glaub du hast einen Rechenfehler gemacht

    Einen Kommentar schreiben:


  • DonBlech
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo Jungs,

    ich bin am zusammenbauen meines 570ger.
    Ich habe gerade mal den Drehzahlrechner bemüht.
    Bei einem Scorpion 4025-1100 und Standard Ritzeln 21/165 komme ich bei
    60% Regleröffnung auf 1865 U/min
    70% > 2176 U/min
    80% > 2468 U/min
    Das ist alles ein bisschen viel, oder ?
    Ich habe eine HW 120 V4 Regler und fliege nur Rundflug mit Anfängen von softem 3d.
    Sollte ich da ein 19er Motorritzel kaufen?
    Sorry für meine Unwissenheit :-)

    Gruß

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Hagen Beitrag anzeigen
    Beim Jive 100 LV und dem Pyro 600-12 habe ich gerade mal 40% Regleröffnung , um unter 2000 rpm zu bleiben, alles weitere geht über 2000 bis nahezu 2400.
    Ach so, dann hättest Du bei 100% Regleröffnung ja 4000rpm, krass Kann das wirklich sein ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hagen
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Beim Jive 100 LV und dem Pyro 600-12 habe ich gerade mal 40% Regleröffnung, um unter 2000 rpm zu bleiben, alles weitere geht über 2000 bis nahezu 2400.
    Wenn ich allerdings unter 2000 rpm bleiben möchte, muss ich entweder runterritzeln oder halt einen anderen Motor probieren. Im Winnter kein Problem, aber im Sommer bei 30 Grad fliege ich nicht, sowohl Motor als auch Regler weden gut warm, Motor natürlich mehr als der Regler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Hagen Beitrag anzeigen
    Ahh, ok, ich finde, 1900 rpm reicht auch für alle Figuren beim F3C, natürlich nicht für wildes 3 D Gezappel, ist aber auch nicht mein Flugstil, hatte bisher den Pyro 600-12 mit 1200 kv im Goblin, aber ich vergewaltige sowohl den Regler als auch den Motor, da ich bei max. 2000 rpm bleiben möchte.
    Eine Regleröffnung von ~70%, bei 2000rpm, is bei dir Motor und Regler vergewaltigen ?? ßbrigens gibts auch kleinere Riemenräder, man muss nicht gleich einen neuen Motor kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hagen
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ahh, ok, ich finde, 1900 rpm reicht auch für alle Figuren beim F3C, natürlich nicht für wildes 3 D Gezappel, ist aber auch nicht mein Flugstil, hatte bisher den Pyro 600-12 mit 1200 kv im Goblin, aber ich vergewaltige sowohl den Regler als auch den Motor, da ich bei max. 2000 rpm bleiben möchte.
    Jetzt hab ich mir den X-Nova Motor mit 1000 kv gekauft, damit sollte ich mit besserer Regleröffnung auf 1900 - 2000 rpm kommen, hatte bisher nur keine Zeit, ihn einzubauen.
    Der X-Nova mit 1000 kv ist übrigens auch der Standardmotor im Diabolo 550, dann passt er auch in den 570er.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X