Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hdidi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Probier es halt aus.....ist einfacher als fragen......
    Meiner geht mit 1500 problemlos, bisserl mehr Pitchmanagement als bei 2100 brauchst aber schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaRex
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    hab in nem anderen Threat gelesen mit dem Goblin waren
    wären 1400 RPM machbar und auch gut fliegbar?
    ist das wahr? Auch mir 6S?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaRex
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Nur die einzelne Anlenkung Hab ich auch schon von Lynx montiert gehabt, damit hab ich das Schleifen und noch mehr Druck

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der_Basti
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Oh verdammt

    Ps. Marex du kannst auch das hier verbauen
    HEADING_TITLE

    Ansonsten läuft bei mir das Heck aber super. Es ist halt zu Beginn ein wenig stramm, legt sich aber nach ein paar Flügen und sollte dann leicht laufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hdidi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Der_Basti Beitrag anzeigen

    Aber vielleicht wirds hier ein wenig zu Off Topic? Was sagt der MOD, lieber ein neues Thema aufmachen?
    Wer lesen kann, der ist klar im Vorteil

    [Goblin 570] Crash nach Zahnradbruch im Goblin 570 - RC-Heli Community

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaRex
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Da ich fand das mein Heck trotz mehren Flügen immer nich sehr rau läuft, mal die Heckwelle getauscht. Siehe da ein Unterschied wie Tag und Nacht!
    Aber dabei ist mir aufgefallen, das sobald ich die Anlenkung, also diesen Halbmond, auf die Schiebehülse stecke, geht alles wieder schwerer.
    irgendwie dreht sich dieser Ring dann nur noch unter Druck und schleift.

    Habt ihr ne Idee?
    ßberlege schon länger auf die Zweipunktanlenkung umzubauen, macht die Sinn oder raus geschmissen Geld? kostet ja immerhin um die 45€

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der_Basti
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    H0423-S

    Das ganz neue Zahnrad
    H0423-S - CNC Delrin Main Gear - Goblin 500/570

    Mir wurde zwar auch das Heavy Duty angeboten. Das habe ich aber dankend abgelehnt.
    Nochmal gehe ich das Risiko nicht ein

    Einen Kommentar schreiben:


  • jucolb
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Der_Basti Beitrag anzeigen
    Sobald es lagernd ist, wird es an mich vesandt. Es soll wohl nächste oder übernachste Woche lagernd sein
    welches meinst Du?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der_Basti
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    So es gibt ein kleines Update zu meinem Fall.

    Ich hatte mich ja direkt an SAB USA gewendet. Diese haben den Fall dann tatsächlich an der ßsterreichischen Distributor geleitet. Mit dem habe ich eben ein nettes Telefonat gehabt. Der Stand der Dinge: Sobald es lagernd ist, wird es an mich vesandt. Es soll wohl nächste oder übernachste Woche lagernd sein. Es bleibt also spannend

    Einen Kommentar schreiben:


  • AudiConny
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Endverbraucher als Testpilot !?

    Was ist bei der QS von SAB los ?
    Team Piloten mehr als genug !
    Jeden monat oder charge ein model schicken und fliegen lassen, modell zurück prüfen ob defekt !

    Doch sowas ist für endverbraucher ein nogo !!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blaichi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich denke nicht, dass das Metallteil eingepresst ist - ist eher umspritzt.

    Ich bin ja sehr von den SAB-Produkten überzeugt, aber das mit den Zahnrädern ist einfach Käse.
    Bei uns sind auch zwei Stück zerbrochen, eins davon damals beim 500er direkt beim Maidenflight.
    Da hätten sie viel früher reagieren müssen oder bis zur Lösung einfach ein Lynx-Zahnrad beilegen sollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • päde
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich hatte bisher keine Probleme, obwohl ich den mit 12s nicht schone. Wenn ich die Bilder von MaRex anschaue, sieht das eher aus, als ware das eingepresste Metallteil zu gross (Oder Loch zu Klein) und hat deshalb Spannungen, dass es dort bricht. Ich denke das Plastikmaterial ist nicht das Problem, das es zu wenig stabil wäre. Vielleicht sind deshalb nur wenige betroffen. Ich denke Fertigungstoleranzen sind da eher das Problmen und nicht der Werkstoff an sich.
    Ich werde mein Zahnrad auch mal ausbauen und betrachten. Habe schon länger ein Lynx Zahnrad zuhause. Mit dem 500er habe ich mit dem "Heavy duty" Zahnrad auch überhaupt keine Probleme.

    Gruss Päde

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der_Basti
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Das ist eine gute Frage. Es gibt ja auch Leute die damit überhaupt kein Problem haben.

    Aber vielleicht wirds hier ein wenig zu Off Topic? Was sagt der MOD, lieber ein neues Thema aufmachen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AudiConny
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Da stellt sich die frage ist es nur ein chargen problem oder ist es generell so !?

    Wenn es generell ist wozu gibt es Team Piloten !

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaRex
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ja super mit dem Fliege ich keine Sekunde mehr!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X