Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • freaki2k
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von bronti Beitrag anzeigen
    ein pyro 600 im goblin 550 4000 watt und über 200A mit Jive 100,und der 570er ist schwerer und hat grössere latten!



    bevor ich Jive 120(neu kauf 450€)
    würde ich 80 hv kaufen und 8-12s Setup fliegen den regler bekommst um 200€
    Woher hast du die 4.000 Watt?

    Du sprichst vom Pyro 650 C oder?
    Zuletzt geändert von freaki2k; 13.04.2014, 00:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bronti
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    ein pyro 600 im goblin 550 4000 watt und über 200A Peak mit Jive 100,und der 570er ist schwerer und hat grössere latten!

    die 6s geschichte im 570er ist grenzwertig hier ist guter regler und sehr gute lipos pflicht,und der sommer kommt erst noch wo Akkus wärmer werden und alles noch mehr heizt!
    je nach Einsatz muss jeder entscheiden wie er das Modell knechten will!


    Drehzahl 2300-2620


    geht auch mit weniger Drehzahl!
    hier mal nen Video [youtube]gBQ6Bsw_d2Y[/youtube]

    1400
    1900
    2450



    bevor ich Jive 120(neu kauf 450€)
    würde ich 80 hv kaufen und 8-12s Setup fliegen den regler bekommst um 200€
    Zuletzt geändert von bronti; 13.04.2014, 00:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • freaki2k
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
    Wer richtig "Bolzen" möchte bei 6S sollte den Jive 120 nehmen. Der Jive 100 kann bei den auftretenden sehr hohen Strömen Schaden nehmen.

    Grüße,
    Daniel
    Der hk3 4025 liefert ja nur max. 130 A. (5 sec.) und 100 A. Dauer.

    Für nen Jive 100 LV sollte das doch kein Problem sein oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre09
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Würde der robbe 120 Opto reichen, hab den liegen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielgonzalez
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Wer richtig "Bolzen" möchte bei 6S sollte den Jive 120 nehmen. Der Jive 100 kann bei den auftretenden sehr hohen Strömen Schaden nehmen.

    Grüße,
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre09
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Dann bestelle ich mal 35c Lipos, und fliege mit den 25c behutsame... Reicht der CC Talon 90?

    Einen Kommentar schreiben:


  • bronti
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    bei dem 570er und 6s sollte mann mal mindestens 5000mah fliegen und ehrliche 30c zellen,denke die 200A sind hier schnell erreicht je nach Drehzahl usw.


    edel 6s Combo pyro 600-12 und Jive 100
    oder scorpion 4025 mit yge oder Castle/Yeti regler





    denke nen 12s Setup mit 2600 oder 3000 zellen langen wieder 25c!

    klar 1x 6s pack ist schon anwenderfreundlich!

    gibt's hier user mit 12s Setup? könnt ja mal eure Setups posten

    bsp:

    Goblin 570: weiss/grau
    FBL System: ikon or vbar
    Motor: Scorp 4025-1100
    Ritzel: 22T
    Heck Ritzel: stock
    Drehzahlen: 2400
    Regler: Heli Jive 120HV+
    Taumelschein Servos: BK 7001HV
    Heck Servo: BK 7005HV
    Hauptrotorblätter: Stock
    Heckblätter: Stock
    LiPos: X-Treme Power 5000mah 35C 6S
    Gesamtgewicht:
    Flugzeit:
    Zuletzt geändert von bronti; 12.04.2014, 23:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre09
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hab mir den 570 bestellt... Ich will richtig bolzen damit, was wäre da für eine Drehzahl bei 6s 5000mah angebracht und reichen die 25c?

    Welchen Motor könnt mit empfehlen, Regler wollte ich den CC Talon 90 nehmen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von swiss-raven Beitrag anzeigen
    Genau das denke ich auch. Es ist in meinen Augen ein zu kleiner Heli für 12S. Dazu kommt ja das er mit 12S auch wieder schwerer wird, also hier könnte man sich sicher streiten über Sinn und Unsinn.
    12s 2500 wiegt bis auf ein paar Gramm genauso viel wie 6s 5000.

    Einen Kommentar schreiben:


  • freaki2k
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von crazyvolle Beitrag anzeigen
    Wie lange sollten die Abstandsbolzen sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • freaki2k
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von helicopterxxl Beitrag anzeigen
    Und auf den gewünschten Einsatzbereich an!

    Gruß

    Klaus
    Nicht unbedingt. Man kann auch im schweben massig Energie verbrauchen. Eben durch hohe Drehzahl ..

    Einen Kommentar schreiben:


  • helicopterxxl
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von freaki2k Beitrag anzeigen
    Kommt auf deine Drehzahl an ;-)
    Und auf den gewünschten Einsatzbereich an!

    Gruß

    Klaus

    Einen Kommentar schreiben:


  • freaki2k
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von TeRRoR-MuFFiN Beitrag anzeigen
    Ich habe noch ein paar 6s 4000mah Lipos. Wie lang kann ich damit fliegen?
    Oder sind die zu klein?
    Kommt auf deine Drehzahl an ;-)

    Vielleicht so 3 Min. oder weniger.


    Hab grad gemerkt das die Akkus schon noch Druck haben sollten bei 6S (-:

    Einen Kommentar schreiben:


  • TeRRoR-MuFFiN
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich habe noch ein paar 6s 4000mah Lipos. Wie lang kann ich damit fliegen?
    Oder sind die zu klein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • freaki2k
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Seh ich ganz genauso.

    Mal spontan schnell zum fliegen rausfahren und ein paar Akkus durchjagen..

    Dafür sind 6S doch prima.

    Am Wochenende und auf treffen dann eher 12S oder Verbrenner und großer Heli.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X