Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marndra
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
    Meiner wiegt 2440g mit Pyro 600/12 und Jive 120 HV.
    ich denke Fränky meint flugfertig, also mit welchem Akku etc., oder?

    Werde meinen auch mal heut Abend wiegen und berichten.

    Hab einen neune Motor drin :-)
    Ein KDE 600. Bin gespannt wie der geht im Vergleich zum schwarzen Z-Power.


    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • marndra
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
    Hallo Mandra



    beim Kondensator würd ich aber etwas unterlegen.Wäre mir zu
    gefährlich wegen Kurzschluss!
    Hmm, was meinst DU?
    Die Kondensatoren sind bei mir mit SK zwischen beiden fixiert, sowie auch zum Schrumpfschlauch von Regler, damit schwingen die nicht wie in original Auslieferung.
    Zum zweiten sieht man auch auf dem Bild, dass diese KEINEN direkten Kontakt zum Goblin Kühler haben.

    Wo ist also das Prob, seh's nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heliklaus
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Meiner wiegt 2440g mit Pyro 600/12 und Jive 120 HV.

    Einen Kommentar schreiben:


  • charly39
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo Mandra



    beim Kondensator würd ich aber etwas unterlegen.Wäre mir zu
    gefährlich wegen Kurzschluss!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränky3
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    was wiegen denn Eure Goblins 570 jetzt so?

    Gruß
    Fränky

    Einen Kommentar schreiben:


  • marndra
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von P300pilot Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp, Bild wäre super.kKnnte man auch den YGE Kühlkörper hierzu verwenden ?
    Sonst ist mein Set-Up mit 6s Betrieb soweit Ok meine ich.
    Nö würde ich nicht machen, Du brauchst Du VOLLE Auflagefläche, sonst bringt es wenig.
    Hier mal die Bilder wie's bei mir aussieht.



    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • P300pilot
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Danke für den Tipp, Bild wäre super.kKnnte man auch den YGE Kühlkörper hierzu verwenden ?
    Sonst ist mein Set-Up mit 6s Betrieb soweit Ok meine ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • marndra
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von P300pilot Beitrag anzeigen
    Hab mich jetzt auch entscheiden für den Goblin 570 statt der Logo 550 SE. Set-Up wird Pyro 650-1030 mit lange Welle, YGE 120 LV und Graupner 870/770 mit MB FBL System. Brauucht man beim YGE den Kühlkörper oder reicht der Aluplatte im Frame ?
    Tipp von mir wg. YGE Kühlung:

    Hol dir irgendwoher ein Stück Aluplatte, kann ein Reststück sein oder irgendwas.
    (Größe natürlich ca. wie die Aluplatte vom YGE)

    Dicke ca. 05, bis zu 3mm eigentlich auch egal.
    Das klebst Du auf die vorhandene Kühlplatte vom YGEmit Sekundenkleber oder Wäremleitkleber.
    Natürlich muss man diesen YGE Aufkleber entfernen und den Schrumpfschlach aufschneiden.

    Dann kannst das ganze mit Wärmeleitpaste (so weißes Zeugs) auf den Goblin Alukühler befestigen mit 2 großen Kabelbindern.

    Ich mach mal heut Abend Bilder wie ich das gemacht habe.

    Bleibt absolut kühl das Ding, obwohl ich mit dem Brain Gov. fliege und stark in Teillast.

    SEHR zu empfehlen diese Methode, vor Allem im Sommer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • P300pilot
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hab mich jetzt auch entscheiden für den Goblin 570 statt der Logo 550 SE. Set-Up wird Pyro 650-1030 mit lange Welle, YGE 120 LV und Graupner 870/770 mit MB FBL System. Brauucht man beim YGE den Kühlkörper oder reicht der Aluplatte im Frame ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • toxi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    habe meinen mit 6S am YGE 120LVK und einem Scorpion 4025 890KV bestückt. Bin nicht so der Drehzahl Fanatiker, Drehmoment hat er und geht auch ganz gut bei weniger Drehzahl. Ein bisschen Träger wie der 500 aber das war klar. Kann man bei Bedarf übers Flybarless System verbessern

    Einen Kommentar schreiben:


  • heliklaus
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,
    meinen 570er fliege ich mit 6S 5000er. Pyro 600/12 ( war vorhanden ) und Jive 120 HV.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisCross
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,


    ich fliege meinen mit 6S an einem 4025 von Scorpion. Und trotz meiner schon arg ausgelutschten Lipos bin ich doch recht zufrieden. 12s würde ich niemals ausreizten können. Ich habe beide im Vergleich auf der Rotor fliegen sehen. Wenn ein Bert Kammmerer an den knüppeln ist sieht man doch einen Unterschied aber meiner Meinung nach nur im Hardcore Bereich.

    Grüße Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Novum
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von marndra Beitrag anzeigen
    Hi,

    hab meinen G570 am WW eingeflogen.
    Woow kann ich nur sagen, es hat sich gelohnt den G500 zu verkaufen und auf den 570 gewartet zu haben.

    Also ich Verkaufe gar keinen meiner Goblins, jeder für sich ist Genial, und ich bin einfach begeistert von den Dingern!

    Der 570er ist jetzt der Nächste!

    Mich würden von euch ein paar Feedbacks interessieren, wer fliegt ihn mit 6S oder 12S, muss es unbedingt 12S sein....

    Oder reicht auch der 6S?

    Gibts auch welche die den mit 8S oder 10 S Fliegen

    Gruß

    Mark

    Einen Kommentar schreiben:


  • charly39
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks




    Wenn du den "Kabelbaum" zum Stabi etwas kürzer machst , wird der Heli

    sich noch knackiger anfühlen.

    Viel Spaß mit dem geilen Heli.


    Gruß Charly

    Einen Kommentar schreiben:


  • crazyvolle
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    90A HV-Regler reicht.
    Bei 12S sind laut SAB 80A HV-Regler empfohlen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X