Es passt der 3 blatt caddy vom kse
Goblin 380
Einklappen
X
-
AW: Goblin 380
Zitat von Dark-Lord Beitrag anzeigenWeiß jemand ob auch die Halo Heckblätter mit 72mm passen? Fliege die Halo am Hauptrotor und würde gerne passende am Heck verbauen
Bei 72 mm Blatt müsstes Du das probieren, dann wird die Empfindlichkeit bei 20 - 25 % oder noch tiefer je nach Drehzahl sein. Oder Du fliegst mit einem jaulenden Heck , was wohl die meisten tun die wenig Ahnung haben. Ich fliege zur Zeit 30 % Empfindlichkeit von 3000 - 3400 U/min.
Man muss es halt er fliegen !
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
So sieht es dann im Sender aus ...Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von charly39 Beitrag anzeigenWelches Stabi fliegst du?
Gruß Charly
Beim T-Rex 450 L 6S bin ich bei 18 % Sender T 18 SZ
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Ja das kenne ich und muss nicht sein. Die Resonanz geht auf die Lager.
Am besten ist Variabel machen, ich kann über den rechten Schieber +- 10 % stellen bis ich den Wert der jetzt bei 30 % steht fest einstelle.
Beim VStabi ? Ja da sind die Werte höher , aber da kann man ja auch noch die Dreh Rate verändern.
Aber 100 % ? Ich denke du kannst noch weiter wie 70 % runter und so lange das Heck steht und sauber einrastet muss/sollte man es er fliegen. Das macht sicher etwas Arbeit, doch der Heli wird es dir durch Laufruhe danken wenn er ohne die Heck Resonanz durch eine Kurve, Halbkreis oder Funnel geht. Natürlich ist der Wert FBL System abhängig, doch das Prinzip ist gleich .
Ich muss dazu aber auch sagen das ich noch nie ein FBL System mit Standard Einstellung geflogen bin. Egal ob MB, VStabi oder Demon, ich experimentiere so lange bis der Heli an den Sticks liegt wie er mir gefällt und da gibt es nicht nur die eine Einstellung. So war das Demon für mich Neuland und nicht vergleichbar mit einem VStabi oder MB es ist nach meiner Meinung direkter und die Prozentwerte müssen da schon kleiner werden.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Ich erfliege meine Einstellungen auch und bei Drehzahlen unter 3100rpm kann ich eben auf 100% gehen ohne Aufschwingen . Die Empfindlichkeit stellt man so hoch wie möglich ein bei jedem System.
Gruß Charly_______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Hey ich hab mir auch einen 380 er gekauft
Habe mir das servoset von nexpore gekauft jetzt habe ich das Problem das die 3 Gestänge von den Servos schräg nach oben verlaufen macht das was ?
In der Anleitung steht ja eigentlich das die Kugelköpfe fluchten müssen GrußChronos 700 Trex 700 nitro
Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
unterlegen wäre möglich nur die Frage ob das dann noch mit der Haube passt das ist beim 570er nämlich sehr knapp denke das es beim 380 er das selbe sein wird
@ godf@th3r
Die Taumelscheiben Gestänge laufen vom Servo aus gesehen schräg nach links oben.
Weil die Kugeln zu weit rechts sitzenChronos 700 Trex 700 nitro
Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von charly39 Beitrag anzeigenIch erfliege meine Einstellungen auch und bei Drehzahlen unter 3100rpm kann ich eben auf 100% gehen ohne Aufschwingen . Die Empfindlichkeit stellt man so hoch wie möglich ein bei jedem System.
Gruß Charly
Aber jeder wie er mag .... Ich mag es leise ...
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von HeliChris1993 Beitrag anzeigenHey ich hab mir auch einen 380 er gekauft
Habe mir das servoset von nexpore gekauft jetzt habe ich das Problem das die 3 Gestänge von den Servos schräg nach oben verlaufen macht das was ?
In der Anleitung steht ja eigentlich das die Kugelköpfe fluchten müssen Gruß
- Top
Kommentar
Kommentar