sag mal ist das deine Führungsrolle vom Heck ?
Goblin 380
Einklappen
X
-
AW: Goblin 380
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenHi Ulli ,
sag mal ist das deine Führungsrolle vom Heck ?Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenNee, lies mal weiter oben. Das ist der Abstand zwischen Riemen und Boom bei dem größeren, vorderen Riemenrad, ohne Spanner.
Größeres Riemenrad vorn ? Höhere Last für den Motor ?
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Größeres Riemenrad vorn ? Wenn es für irgend etwas Hilft ?
Ich habe bei meinem SAB 380 (2 Blatt) keine Veranlassung da etwas zu ändern.
SAB 380 ist seit 2015 immer noch der Star in meiner Heli Sammlung , egal ob bei den Flugeigenschaften (auch bei viel Wind), der Standzeit bei den übermäßig vielen Flügen die meiner hinter sich hat oder der Anfälligkeit von den Reparaturen. Wenn der SAB 380 nicht zu Boden gesteuert wird sucht man vergeblich was vergleichbares.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenGrößeres Riemenrad vorn ? Wenn es für irgend etwas Hilft ?
Ich habe bei meinem SAB 380 (2 Blatt) keine Veranlassung da etwas zu ändern.
SAB 380 ist seit 2015 immer noch der Star in meiner Heli Sammlung , egal ob bei den Flugeigenschaften (auch bei viel Wind), der Standzeit bei den übermäßig vielen Flügen die meiner hinter sich hat oder der Anfälligkeit von den Reparaturen. Wenn der SAB 380 nicht zu Boden gesteuert wird sucht man vergeblich was vergleichbares.Grüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Das ist bei mir auch , das erste Jahr mit dem 380 im Urlaub waren es über 300 Flüge in nicht ganz 3 1/2 Wochen. Letztes Jahr bekam ich erst den Ersatz Riemen wie ich schon wieder zu Hause war .
Da muste der BT 650 ran , bei der Hitze haben dann die Taumelscheibe und das Heck stark gelitten so das ich auch die Teile zu Hause getauscht habe . Der Unterschied der beiden war das der SAB 380 bedeutend mehr Flüge auf dem Buckel hatte.
Vorher war mein Diabolo oder mein L 600 SX an der See meine bevorzugten Helis . Das änderte sich mit dem SAB 380 der dem L 600 SX in nichts nach steht bis auf die Größe .Zuletzt geändert von Manfred; 27.04.2019, 18:59.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Noch was anderes - überlege den Regler gegen ein YGE zu tauschen, da die super mit meiner VBC zusammen arbeiten..
Bin am überlegen zwischen Y 65LVT und 95LVT ..
Fliegt jemand den 65er und kann berichten ob das ausreicht - bzw was für Ströme so fließen (6s-XNova)Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Ich verwende den 65er LVT .
Bei Außentrmperaturen über 25Grad steigt die Reglertemperatur ab und zu über 80Grad .
3D mit 3000 RPM . Regelung mit VGov ist ein Traum.
Würde aber wegen der Temperaturentwicklung und dem Schwerpunktproblem beim 380 jetzt den 95LVt empfehlen.Zuletzt geändert von royal.t.s; 27.04.2019, 19:47.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von royal.t.s Beitrag anzeigenWürde aber wegen der Temperaturentwicklung und dem Schwerpunktproblem beim 380 jetzt den 95LVt empfehlen.
Zur Ergänzung - welchen Motor und wieviel "s" fliegst du?Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Ich habe den ALZRC 3120-Pro Motor in Verbindung mit Hobbywing 60A V4 drinnen.
Geht auch wie Hölle das Teil.Und beides gerade mal für 110 Euro.Der Hobbywing wird lauwarm und das als 420er Heli mit Rapidblättern .
alzrc devil 380 rc hubschrauber teil 3120-pro 1000kv brushless motor Verkauf - Banggood.com|Shopping DeutschlandZuletzt geändert von Crashpilot1977; 27.04.2019, 21:56.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Danke euch - dann werde ich mir mal dieses größere Rad besorgen
Alternativ wären natürlich auch leistungsfähigere Heckblätter möglich - es gibt Plastik und Carbon mWn von SAB in 70mm - ist da ein spürbarer Unterschied?
Ich hatte auch das Riemenrad vom 420iger und am Heck das 19er vom alzrc, mit original Heckblätter. (waren Carbon bei mir)
Bin aber nicht 3000 U/min auf meinem 3 Blatt 380iger geflogen.
Bei mir hat das gut gepasst, aber der Riemen wird schon sehr kurz.Zuletzt geändert von thomas1130; 28.04.2019, 08:40.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Kurzes FollowUp:
Habe jetzt das Heckrotorriemenrad 20 Zähne (statt 21Z) verbaut - und die Carbon statt den Plaste Heckblättern..
-> siehe da - Problem "gelöst" - das Heck hält jetzt bei rund 3000 U/min am Kopf perfekt!
Einzig "neues" Problem - der Heckriemen "scheppert"...
Dabei ist er schon ziemlich stramm - könnte ihn nur noch "extrem stramm" als Steigerung spannen - oder gibt es eine andere Lösung?Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Riemenspanner hab ich nicht - dachte der ist nur für den 420er nötig !?Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
Kommentar