Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helibilly
    OMP/KDS Support
    • 31.01.2013
    • 3550
    • Guido
    • Hannover

    #1

    [Goblin 500] Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

    Hallo,
    mein erster Goblin ist unterwegs zu mir und bisher habe ich wenig gefunden und deswegen habe ich den Thread eröffnet.
    Wenn einer schon am bauen ist und Probleme erkannt hat, wäre es nett wenn er posten könnte.

    vg
    guido
  • Piroflip21
    Piroflip21

    #2
    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

    Ich vermute mal, dass da kaum ein Unterschied zum normalen 500er Goblin sein wird. Ist doch eh zu 90% baugleich.

    Kommentar

    • sledneck
      Member
      • 08.01.2012
      • 306
      • Kalle
      • Dresden

      #3
      AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

      Bilder wären mal geil, mich würde interessieren ob man leicht auf den Sport umrüsten kann.

      Gibts irgendwo schon die Bauanleitung? ich hab leider nichts gefunden.

      Gruß
      Blade Nano, 300X, Mini Protos, Forza 450, Goblin 380, Goblin 500

      Kommentar

      • Simon81
        Member
        • 28.11.2009
        • 503
        • Simon
        • Stuttgart

        #4
        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

        Hi,

        Anleitung gibt es z.B. hier:

        http://www.goblin-helicopter.com/sho...ease_1.1.L.pdf

        Würde mich auch über Bau- und Flugerfahrungen freuen und Erläuterungen, was anders ist (Hauptplatte aus Plastik, anderes Chassis-Seitenteil, Landegestell, Taumelscheibenupgrade etc.).

        Gruss,
        Simon

        Kommentar

        • Bundesbulf
          Senior Member
          • 23.05.2011
          • 4109
          • Ulf
          • Taunus, Rhein-Main und so...

          #5
          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

          Moin,
          wenns interessiert - Simone hat auch schon 2 Vids hochgeladen...

          Allg. Infos und Unterschiede zum normalen 500er:
          [YOUTUBE]OkuIucIYErs[/YOUTUBE]

          Unboxing und Aufbau:
          [YOUTUBE]iGsbKuxLrsA[/YOUTUBE]

          Kommentar

          • robert-galitz
            Member
            • 27.06.2008
            • 804
            • Robert
            • München - Süd

            #6
            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

            Hallo,
            bleibt die hochspannende Frage, welche Teile man braucht, um einen "alten" Goblin 500

            1. mit Standardservos auszurüsten (bisher gibt es nur einen Umbaukit. Ich würde aber viel lieber neue Standard teile nehmen. Bei dem Umbaukit liegt ein längerer Riemen bei, damit die tieferen Standardservos nicht am Motor scheuern. Wie ist das beim Sport gelöst?)

            2. Kann man die Haube einfach so tauschen oder muss man anpassen?

            LG Robert
            Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

            Kommentar

            • Chase_360
              Member
              • 22.08.2014
              • 698
              • Ulrich
              • Gelsenkirchen

              #7
              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

              Noch keiner am bauen ?

              Kommentar

              • buell47
                Senior Member
                • 11.12.2014
                • 4161
                • Frank
                • Wedemark (Wildflieger)

                #8
                AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                Anscheinend, aber Guido legt bestimmt heute Nacht los :-D
                Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                Kommentar

                • helibilly
                  OMP/KDS Support
                  • 31.01.2013
                  • 3550
                  • Guido
                  • Hannover

                  #9
                  AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                  Nee, noch nicht, bin noch am überlegen welchen Motor ich einbauen soll und der goblin sieht sowas von toll aus, viele hubis habe ich gesehen und einige gebaut aber dieser hat das gewisse etwas...da lasse ich mir zeit...Sab macht beim Design keiner was vor ..
                  Der 700 er von Frank ist natürlich eine ganz andere Nummer, aber ein 500er mit 1300kv und das mit einem fast Gewicht von einen x5....

                  Kommentar

                  • FirstLady
                    SAB
                    Teampilot
                    • 21.05.2008
                    • 1003
                    • Simone
                    • 50937 Köln

                    #10
                    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                    Hey. Danke fürs Verlinken. Ich bin seit heute aus Spanien zurück und auch dort kam die Frage wegen der neuen Haube auf den alten 500er. Wir haben die neue Sport Haube mal an den 500er gehalten und uns ist folgendes aufgefallen:
                    An den Chassisplatten werden für die Vorderfüsschen des Sport die gleichen 2 Bohrungen verwendet, die auch beim 500er Chassis verwendet werden. Diese Füsschen sollte man deswegen verwenden, weil die Haube (wenn ich mich richtig erinnere) dann weiter hinten sitzt, wodurch es dann mit den beiden Haubenverschraubungen wieder passen sollte. Ausserdem sieht der Heli besser aus, wenn er etwas speedig nach vorne geneigt ist.
                    Ich gebe keine Garantie darauf, dass die Haubenverschraubungen dann zu 100% passend an der richtigen Stelle sitzen, konnten es ja nur durch hinhalten erahnen, es sah aber sehr danach aus.

                    ich habe inzwischen etwa 15 Flüge mit dem heli runter (erste richtige Setupflüge habe ich erst in Spanien gemacht, bin erst 1 Tag zuvor komplett fertig geworden) und muss sagen, er fliegt besser als mein alter 500er mit 2 Blatt. Das liegt zu 99% an den Standardservos, was m.M. nach einen enormen Unterschied in der Stabilität macht.

                    Ich mag die Kiste jedenfalls sehr gern
                    [FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]

                    Kommentar

                    • linken98
                      Senior Member
                      • 25.01.2014
                      • 2412
                      • sascha
                      • Nauders, TIROL

                      #11
                      AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                      gefällt mir sehr gut, find ich auch super das sie jeweils 2satz blätter beiliegen, leider ist mein budget für dieses jahr schon aufgebraucht
                      Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                      Kommentar

                      • Blaichi
                        Senior Member
                        • 19.01.2013
                        • 2221
                        • Steffen
                        • Nordschwarzwald

                        #12
                        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                        ich hab zwar keinen 500 Sport, aber zwei 500er und einen 570er. Sehe das auch so, der Hauptvorteil ist die Verwendbarkeit von Standardservos. Die sind billiger und besser.

                        Kommentar

                        • Holger Port
                          Senior Member
                          • 01.06.2001
                          • 3433
                          • Holger

                          #13
                          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                          Zitat von FirstLady Beitrag anzeigen

                          ich habe inzwischen etwa 15 Flüge mit dem heli runter (erste richtige Setupflüge habe ich erst in Spanien gemacht, bin erst 1 Tag zuvor komplett fertig geworden) und muss sagen, er fliegt besser als mein alter 500er mit 2 Blatt. Das liegt zu 99% an den Standardservos, was m.M. nach einen enormen Unterschied in der Stabilität macht.
                          Hallo Simone,

                          ist das wobbeln in der niedrigen Drehzahl, wie im Video zu sehen, jetzt auch weg?

                          Zitat von linken98 Beitrag anzeigen
                          gefällt mir sehr gut, find ich auch super das sie jeweils 2satz blätter beiliegen, leider ist mein budget für dieses jahr schon aufgebraucht
                          Das mit den 2 Satz Blättern verstehe ich leider bis heute noch nicht, was sich SAB dabei denkt. Wenn es 2 Satz mit unterschiedlichen Eigenschaften wären, OK. Aber 2 Satz Blätter lohnt sich erst, wenn man runterfällt.
                          Und wer will das schon

                          Allgemein finde ich, dass die Combo mit Motor, Regler und Servos einen sehr guten Preis hat. Selbst wer die Teile nicht braucht, kommt durch den Einzelverkauf sehr schnell günstiger als das normale Kit.
                          Gruß Holger

                          Kommentar

                          • Bundesbulf
                            Senior Member
                            • 23.05.2011
                            • 4109
                            • Ulf
                            • Taunus, Rhein-Main und so...

                            #14
                            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                            Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
                            Sehe das auch so, der Hauptvorteil ist die Verwendbarkeit von Standardservos.
                            Der "Hauptvorteil" ist die bessere Optik...

                            Zitat von Holger Port Beitrag anzeigen
                            ist das wobbeln in der niedrigen Drehzahl, wie im Video zu sehen, jetzt auch weg?
                            Das ist mir auch aufgefallen... war evtl. das FBL noch nicht optimal eingestellt?

                            @Simone: Anyway - der 500er ist mir leider etwas zu klein - wenn auch der Bestellfinger schon übel gezuckt hat. Weiß man - oder bzw. in dem Fall Frau - ob ein 570 Sport geplant oder in der Mache ist? Das wäre in jedem Fall meiner.

                            Kommentar

                            • FirstLady
                              SAB
                              Teampilot
                              • 21.05.2008
                              • 1003
                              • Simone
                              • 50937 Köln

                              #15
                              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                              Hallo Jungs,

                              das Wobbeln in der untersten Drehzahl liegt einfach daran, dass die Drehzahl extrem niedrig ist. Wie ihr wisst hat der Goblin eine recht harte Kopfdämpfung und tendiert deswegen bei niedrigen Drehzahlen gern zum Wobbeln. Das passiert immer in einem bestimmten kleinen Drehzahlbereich, ein leichtes Anheben bzw Absenken von manchmal nur 50-100 rpm reicht schon um der Sache Herr zu werden. Nur dass ihr wisst woher es bei mir kommt.

                              Ich experimentiere derzeit alle paar Flüge mit ein paar Klicks rauf und runter (in der Drehzahl) herum, ich möchte aber für Showzwecke eine recht niedrige Drehzahl beibehalten, deswegen wil ich nicht zu weit nach oben. Mich persönlich stört das Wobbeln nämlich nicht, ich weiss ja woher es kommt.

                              Bzgl 570 Sport: Davon weiss ich leider nichts. Enrico hält sich aber immer recht bedeckt mit internen Infos, ich glaube er hat zuviel Angst dass schnell was durchsickert, wenn jemand plappert Sollte der speedige Look des 500er Sport gut ankommen kann ich mir gut vorstellen, dass er die Chance nutzt um sowas noch auf den 570er anzuwenden. Ist aber nur meine persönliche Einschätzung, gebe keine Garantie auf mein Bauchgefühl ^^
                              [FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X