Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bundesbulf
    Senior Member
    • 23.05.2011
    • 4109
    • Ulf
    • Taunus, Rhein-Main und so...

    #151
    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

    Moin,
    Servos bzw. die korrekten Maße damit können je nach Hersteller schon knifflig sein - die Erfahrung hatte ich mit den BLS451 im 570er. Das hat - ohne Basteln - mit keiner der Abstandshalter-Kombinationen richtig hingehauen.

    Aber einen Rotorkopf einstellen ist doch wirklich kein Hexenwerk und die Maße in Anleitung passen schon mal sehr gut als Anhaltspunkt - sind aber eben nur ein Anhaltspunkte. Ansonsten eben so wie von Holger beschrieben "von unten nach oben" arbeiten: Servos auf Nullstellung/Servohörner auf 90 Grad, mit den Gestängen (und/oder dem Stabi-Setup) die TS gerade ausrichten und zwar so das die TS-Mitnehmerarme waagerecht stehen. Das ist der (i.d.R.) Nullpitch für die TS - dann nur noch die beiden Anlenkgestänge nach oben an die Blatthalter passend "auf Null" einstellen. Da braucht man keine irgendwelchen Maße - egal ob relativ oder absolut...

    ...anyway - Glückwunsch zum Erstflug und viel Spaß mit dem Kleinen.
    Zuletzt geändert von Bundesbulf; 13.11.2015, 22:25.

    Kommentar

    • Wombat
      Member
      • 22.02.2015
      • 977
      • Guido
      • SMC Stürzelberg e.V.

      #152
      Zuletzt geändert von Wombat; 13.11.2015, 22:29.
      Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

      Kommentar

      • Bundesbulf
        Senior Member
        • 23.05.2011
        • 4109
        • Ulf
        • Taunus, Rhein-Main und so...

        #153
        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

        Zitat von Wombat Beitrag anzeigen
        Glaube auch nicht, dass SAB diesen Mechanikblock beim Sport verändert hat!
        Doch...

        Kommentar

        • helibilly
          OMP/KDS Support
          • 31.01.2013
          • 3550
          • Guido
          • Hannover

          #154
          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

          Wie Ulf das schon geschrieben hat, bei genau dem richtigen Maß sitzt bei meinem servo die strebe seitlich links und rechts für die Aufnahme. Ich habe in dem goblin gaui Servos eingebaut und ein hbs hatte ichbhabe auch noch und da hatte ich das gleiche Problem. Wenn man das Maß verändert dann passt das nicht, das heisst die anlenkstangen werden schief.

          Wenn bei Simone die Servos passen, dann habe ich eben einen Denkfehler gemacht und das kann passieren, habe den hubi ja alleine aufgebaut und noch hat ihn kein weiterer pilot gesehen.

          Und den rotorkopf habe ich genau wie du geschrieben hast eingestellt, eine irre funmelei fand ich,
          Da hätte man doch eine Plastikhülse oder sowas mitliefern können, das machen andere doch auch, ist doch eine zeitersparnis.

          Wenn ich Maße in der Anleitung vorgegeben bekomme, dann halte ich mich auch an diese, Sorry , aber warum soll ich den die Masse hinterfragen,
          Das Problem hatte ich bisher auch nur einmal...Das nix funzte...und auch da musste ich wie holger oder du schriebst den rotorkopf Fummeliger weise einstellen....

          Standard Servos waren für ich bisher Standardservos und ich wusste gar nicht das die alle Unterschiedlich aufgebaut sind, also das einige dicker und dünner sind und einige nicht so lang und andere länger etc...

          Danke, ja der Erstflug war schon toll aber die naechsten Tage wird man hier nicht fliegen können..

          Vg
          Guido

          Kommentar

          • elroy
            Member
            • 20.08.2007
            • 622
            • Martin
            • Tirol

            #155
            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

            First Lady empfiehlt Graupner HBS 860 BB MG.
            Hat die jemand eingebaut?
            Wäre sehr schade, wenn die auch nur mit Adaptierungen der Aussparungen einzubauen wären.

            Kommentar

            • Mcrae
              Member
              • 29.12.2012
              • 883
              • Gerhard
              • Mödling/Felder

              #156
              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

              Sie wird ja auch gesponsert von Graupner, ich würd auf die Standard verzichten und MKS 9767 einbauen. Für den HD 500 Cell wurden mir Graupner Midi empfohlen, die waren nach 30 Flügen durch, sprich sehr viel Spiel. Mir wurde auch der Pyro 600-9 empfohlen, reiche für normales 3d. Das Ding pfiff und hatte null Leistung. So viel zu Empfehlungen.


              Is kein persönlicher Angriff und auch nicht böse gemeint!!!!
              Teampiloten sind Verkäufer im Außendienst ;-)
              Zuletzt geändert von Mcrae; 14.11.2015, 08:43.
              Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

              Kommentar

              • horst6450
                Member
                • 11.07.2015
                • 242
                • Horst

                #157
                AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                Hallo,

                bau mir gerade auch einen 500 Sport auf.
                Beim Motor dachte ich an den Pyro 600-12.
                Welchen würdet ihr mir empfehlen?

                Grüße
                Horst

                Kommentar

                • alexbs
                  Senior Member
                  • 29.11.2010
                  • 1577
                  • Alexander
                  • Braunschweig

                  #158
                  AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                  Pyro 600-12 oder XNova 4020-1200kv
                  Der Pyro ist einiges leichter als der XNova, der XNova soll mehr Kraft haben.
                  Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                  Kommentar

                  • Nanuk96
                    Nanuk96

                    #159
                    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                    Hallo kann mir jemand was zur combo sagen ist die combo ausreichend für 3D oder gibt es Probleme ? Hatte damals einen Goblin 500 mit Quantum Motor und Jive 100 lv und im Sommer Probleme mit abschalter wegen Hitze . Ist der Regler in der combo ausreichend ? Auf welche Drehzahlen und Flugzeit kommt man und hat jemand hoch geritzelt für mehr Drehzahl ? Danke für eure Antworten im Voraus

                    Kommentar

                    • helibilly
                      OMP/KDS Support
                      • 31.01.2013
                      • 3550
                      • Guido
                      • Hannover

                      #160
                      AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                      hi,
                      ich würde mich auch über die drehzahlen von 60,70 und 80% freuen bei der stock combo..

                      wenn du so brutal fliegst dann würde ich zu micha von slowflyworld gehen und mit ihm über das thema sprechen, der hat ahnung und kann dir helfen...
                      er hatte mir auch einen setup vorgeschlagen für den sport, aber ich kann ihn nicht ausreizen..

                      vg
                      guido

                      Kommentar

                      • FirstLady
                        SAB
                        Teampilot
                        • 21.05.2008
                        • 1004
                        • Simone
                        • 52391 Vettweiß

                        #161
                        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                        ßhm..ich möchte der üblen Nachrede ein wenig Einhalt gebieten....
                        JA ich bin Teampilotin bei Graupner und JA deswegen sind in meinen Helis nunmal Stabi und Servos von Graupner verbaut und keine anderen Marken.
                        Trotz alledem würde ich NIEMALS jemandem etwas empfehlen was nicht funktioniert. Was hätte ich denn bitte davon? Ausser vlt, dass man mir nix mehr glaubt und man in Verruf gerät,hm?

                        In meinen Setups findet ihr nur Komponenten die für MICH funktionieren (und das schon teilweise nach Jahren und nach Crashes), also für MEINE Ansprüche und MEINEN Flugstil. Das muss dann jeder mit etwas Nachdenken und Abwägen für sich selbst entscheiden ob MEIN Setup für ihn passend wäre.

                        Ich bin während des Jahres fast jedes WE auf irgendwelchen Events unterwegs, auch international, da muss ich mich auf meine Maschinen und die verbauten Komponenten verlassen können. Wenn ich für zig Euro nach UK reise nur damit dann "irgendwas, was der Sponsor gesagt hat, dass man fliegen soll " aussteigt, sorry, nein...

                        Wenn mich jemand nach Empfehlungen oder Erfahrungen fragt, bekommt er von mir IMMER eine ehrliche Antwort. Ich sage zB auch zu jedem der mich nach dem Graupner Regler fragt, dass ich den für Low RPM oder im 3Blatt Gobbi nicht empfehlen würde -> TROTZ meines Außendienst Graupner-Sponsorings

                        Einen Pyro 600-09 für nen 500er halte ich auch für grenzwertig, ich fliege in beiden 500ern nen 600-12, kann mich bislang nicht beschweren!
                        [FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]

                        Kommentar

                        • Mcrae
                          Member
                          • 29.12.2012
                          • 883
                          • Gerhard
                          • Mödling/Felder

                          #162
                          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                          Zitat von FirstLady Beitrag anzeigen
                          ßhm..ich möchte der üblen Nachrede ein wenig Einhalt gebieten....
                          JA ich bin Teampilotin bei Graupner und JA deswegen sind in meinen Helis nunmal Stabi und Servos von Graupner verbaut und keine anderen Marken.
                          Trotz alledem würde ich NIEMALS jemandem etwas empfehlen was nicht funktioniert. Was hätte ich denn bitte davon? Ausser vlt, dass man mir nix mehr glaubt und man in Verruf gerät,hm?

                          In meinen Setups findet ihr nur Komponenten die für MICH funktionieren (und das schon teilweise nach Jahren und nach Crashes), also für MEINE Ansprüche und MEINEN Flugstil. Das muss dann jeder mit etwas Nachdenken und Abwägen für sich selbst entscheiden ob MEIN Setup für ihn passend wäre.

                          Ich bin während des Jahres fast jedes WE auf irgendwelchen Events unterwegs, auch international, da muss ich mich auf meine Maschinen und die verbauten Komponenten verlassen können. Wenn ich für zig Euro nach UK reise nur damit dann "irgendwas, was der Sponsor gesagt hat, dass man fliegen soll " aussteigt, sorry, nein...

                          Wenn mich jemand nach Empfehlungen oder Erfahrungen fragt, bekommt er von mir IMMER eine ehrliche Antwort. Ich sage zB auch zu jedem der mich nach dem Graupner Regler fragt, dass ich den für Low RPM oder im 3Blatt Gobbi nicht empfehlen würde -> TROTZ meines Außendienst Graupner-Sponsorings

                          Einen Pyro 600-09 für nen 500er halte ich auch für grenzwertig, ich fliege in beiden 500ern nen 600-12, kann mich bislang nicht beschweren!
                          Ich möchte auch nochmal sagen das es nicht böse gemeint war, und schon gar kein Angriff!

                          Wegen dem Pyro 600-09 "motor", kläre mal deinen Freund auf ;-)
                          Vielleicht gibt's normal bei Pyros gleich einen Gutschein für Slowfly zum wickeln, keine Ahnung, bei mir war keiner drin :-)
                          Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

                          Kommentar

                          • Thomas L.
                            Senior Member
                            • 14.02.2013
                            • 2890
                            • Thomas

                            #163
                            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                            Hallo FirstLady,

                            warum ist ein Pyro600-09 für einen 500er grenzwertig und ein 600-12 nicht ? Beide sollen doch die gleiche maximale Dauerleistung, also 2kw abgeben. Die Rotordrehzahl kann man doch mit entsprechendem Ritzel beziehungsweise Riemenscheibe anpassen?

                            Grüßle Thomas

                            Kommentar

                            • helibilly
                              OMP/KDS Support
                              • 31.01.2013
                              • 3550
                              • Guido
                              • Hannover

                              #164
                              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                              Zitat von FirstLady Beitrag anzeigen
                              ßhm..ich möchte der üblen Nachrede ein wenig Einhalt gebieten....
                              JA ich bin Teampilotin bei Graupner und JA deswegen sind in meinen Helis nunmal Stabi und Servos von Graupner verbaut und keine anderen Marken.
                              Trotz alledem würde ich NIEMALS jemandem etwas empfehlen was nicht funktioniert. Was hätte ich denn bitte davon? Ausser vlt, dass man mir nix mehr glaubt und man in Verruf gerät,hm?

                              In meinen Setups findet ihr nur Komponenten die für MICH funktionieren (und das schon teilweise nach Jahren und nach Crashes), also für MEINE Ansprüche und MEINEN Flugstil. Das muss dann jeder mit etwas Nachdenken und Abwägen für sich selbst entscheiden ob MEIN Setup für ihn passend wäre.

                              Ich bin während des Jahres fast jedes WE auf irgendwelchen Events unterwegs, auch international, da muss ich mich auf meine Maschinen und die verbauten Komponenten verlassen können. Wenn ich für zig Euro nach UK reise nur damit dann "irgendwas, was der Sponsor gesagt hat, dass man fliegen soll " aussteigt, sorry, nein...

                              Wenn mich jemand nach Empfehlungen oder Erfahrungen fragt, bekommt er von mir IMMER eine ehrliche Antwort. Ich sage zB auch zu jedem der mich nach dem Graupner Regler fragt, dass ich den für Low RPM oder im 3Blatt Gobbi nicht empfehlen würde -> TROTZ meines Außendienst Graupner-Sponsorings

                              Einen Pyro 600-09 für nen 500er halte ich auch für grenzwertig, ich fliege in beiden 500ern nen 600-12, kann mich bislang nicht beschweren!
                              hi,
                              auch von mir eine entschuldigung, es soll keine üble nachrede sein.
                              ich habe hier standard servos verbaut und die passen nicht. ich werde mich mit dem importeur deswegen die woche in verbindung setzen, wahrscheinlich gibt es unterschiedliche hauben oder bei den hbs servos vielleicht unterscheidliche batches wo die gehäusekörper kleiner und größer sind.
                              ich habe auch eine gelbe haube...
                              vg
                              guido

                              Kommentar

                              • extreme011
                                helishop-nrw.de
                                Flugschule / Onlineshop
                                • 17.08.2009
                                • 5791
                                • Torsten
                                • Bochum

                                #165
                                AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                                Bei den HBS Servos gibt es keine unterschiedlichen Größen. Daran kann es nicht liegen.


                                Torsten
                                Vollkasko für Flugmodelle
                                http://Helishop-nrw.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X