Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Einklappen
X
-
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
und das nächste problem,
die 30mm standard servos passen nicht unter die haube,
das geht nicht,
sie sitzen voll unterspannung, d.h. die haube sitzt an den ecken der servos voll auf spannung und das bedeutet nach 20-50 flügen risse im canopy.
weiter, kriege ich die motorwelle nicht 100%ig fluchtend zum kpf, d.h. der riemen würde nicht gleich auf beiden rädern bzw. achsen aufliegen...
wie habt ihr die probleme gelöst?
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Taumelscheibenservos: Midi oder STandardgröße (36 and 40mm) - BK 5001HV oder BK 7002HV
Electronic Specifications:
Cyclic Servos: Mid and Standard size (36 and 40 mm)
Tail Servo: Standards size 40mm
Typical speed controller: 100A
Maximum motor size: 52 mm diameter, 58 mm height
Flight Battery: 6S 3300/4500 mAh; Battery compartment: 50x54x180mm
wie sollen die 40er denn passen? bei mir passen die gaui,graupner,futaba und hobbyking alle nicht.
Betriebsspannung: 6V-8.4V
Gewicht: 66gbkfs-ds-7002hv.jpg
Abmessung: 20(W)*40(L)*37(H)mm
Frequenz: 1520us/333hz
Coreless Motor
klar, das bk hat 37mm...
aber wie frank heute morgen schon sagte:
endlich wieder modellbau....Zuletzt geändert von helibilly; 07.11.2015, 11:11.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigenHabe fertig - und der HPS3 steht dem Sport ziemlich gut wie ich finde...
Wenn's Wetter am WE passt mach ich mal richtige Fotos.
[ATTACH]225649[/ATTACH]
Sieht geil aus....jetzt noch ein 3-Blatt HeckGoblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Moin,
kurzes Feedback der ersten Flüge mit dem kleinen Gobi...
...ich habe ja keinen Vergleich zum 2-Blatt - aber mit dem HPS3 fliegt der Sport wie ein fetter 600er. Trotz reichlich Wind ist er gestern so was von satt in der Luft gelegen und wie an der Schnur durch jede Kurve und Figur gegangen - einfach klasse. Na gut - mit dem Dreiblatt und den 5000er Lipos wiegt er natürlich auch eine Kleinigkeit (wie viel genau muss ich noch wiegen...) aber trotzdem...
Meine Drehzahlen waren 1800/200/2200 - bei aktuell 11,5 Grad Pitch. Beim Pitch werde ich nochmal versuchen etwas rauf zu gehen - so 12,0 - 12,5 Grad. Mit den 1800 geht damit schon sehr viel - auch bei Rückwärtspassagen hat das Heck gut gehalten. Vermutlich geht noch weniger Drehzahl... aber auf der anderen Seite: warum?Bei 2000 wirds schon flott - Reserven sind hier schon mehr als beachtlich vorhanden und der Kleine nimmt schon ordentlich Fahrt auf. Die 2200 reichen mir persönlich dann zum rumhampeln und heizen aus - evtl. probiere ich nochmal 2300 aus (viel mehr ist mit dem 16er Ritzel dann auch nicht mehr drin), nur um zu schauen was das noch so ausmacht.
Das Neo flog out of the Box schon super. Die Empfindlichkeiten der TS und vom Heck hatte ich wegen dem HPS3 anfangs sehr weit zurück genommen. Damit flog er schon ganz gut - das Heck habe ich soweit schon wieder Schritt für Schritt hoch gesetzt das es jetzt ziemlich gut passt und auch vernünftig einrastet - die TS kommt heute dran. Die Wendigkeit habe ich ziemlich rauf gedreht und damit fliegt der 3-Blatt-Kopf jetzt auch wieder schön "ums Eck". Danke an Simone und die anderen aus dem Forum, die diese Tips für den HPS3 hier veröffentlicht haben... Das hat vermutlich hat eine Menge Einstellflüge gespart.
Einzig das optisch sehr coole Landegestell macht bei uns auf dem "Acker" nicht so viel Spaß.Man muss schon genau schauen wo man landet... ich bin einmal in einer kleinen Unebenheit gelandet und der Heli ist fast umgekippt - konnte ich aber mit der Restdrehzahl und viel Roll soweit gerade halten das er stehen blieb. Also Wildflieger: am besten schon vor dem Start schauen, wo man später relativ ebenerdig wieder runter kommt.
Erstes Fazit:
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
#Ulf
Lieber Ulf, der Dreiblatt ist echt schön. Welche Servus hat Du drin?
LG, RobertGoblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Moin,
alles aus der Combo - also die KST/BK Servos an 8,4V vom Hobbywing BEC. Ich habe sonst immer früher oder später alle meine Servos auf Futaba BLS umgestellt - aber bisher vermisse ich nix - die sind ausreichend schnell und kräftig und sehr präzise. Mal sehen wie sie sich im längerfristigen Betrieb machen...
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Ich hatte heute auch meine ersten 8 Flüge mit dem 500er, find ihn einfach genial. Standard Servos braucht glaub ich kein Mensch in der Größe, die mks stoppen perfekt.
Mit Vbar Control und Buddy Funktion war er in 3 Akkus auf 2 Bänken perfekt eingestellt.
Flieg ihn mit 2200 und 2500.Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Moin,
Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigenNa gut - mit dem Dreiblatt und den 5000er Lipos wiegt er natürlich auch eine Kleinigkeit (wie viel genau muss ich noch wiegen...)
Mit SLS Xtron 6S 5000 mAh 30C -> 3076 g
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Moin,
wie oben schon geschrieben - jawohl, komplett alles aus der Combo genutzt. Habe nur noch den HPS3 drauf- und ein NEO reingepflanzt und fertig.
EDIT: ach ja - ein 16er Ritzel habe ich noch separat geordert. Drehzahlen sind jetzt 1700/1900/2200.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Gibt doch ein anderes Landegestell das auch super aussieht bald separat zu kaufen.Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
ich habe noch eine Frage an die Experten, ich hätte noch einen Pyro 600-09 aus einem HD 500 Cell. Kann ich den im Goblin 500 Sport 3-Blatt gut verwenden oder passt der nicht bzw. wäre nur ein schlechter Kompromiss.
@Ulf: Du hast meine ganzen Pläne durcheinander gebrachtGoblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
Kommentar
Kommentar