Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mcrae
    Member
    • 29.12.2012
    • 883
    • Gerhard
    • Mödling/Felder

    #121
    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

    Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigen
    Moin,
    richtig - bei mir hat aber das untere große Zahnrad Höhenspiel... das lässt sich mit den oberen nicht ausgleichen...
    Das Spiel war bei mir gar nicht mal so wenig!
    Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

    Kommentar

    • Bundesbulf
      Senior Member
      • 23.05.2011
      • 4109
      • Ulf
      • Taunus, Rhein-Main und so...

      #122
      AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

      Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
      ... ich hätte noch einen Pyro 600-09 aus einem HD 500 Cell. Kann ich den im Goblin 500 Sport 3-Blatt gut verwenden oder passt der nicht bzw. wäre nur ein schlechter Kompromiss.
      Warum sollte der nicht gehen - Du musst halt nur nach gewünschter Drehzahl das Ritzel wählen. Für extrem hohe Drehzahlen könnte es mit den 900kv eng werden - am besten mal bei Mr. Mel ausrechnen.

      Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
      @Ulf: Du hast meine ganzen Pläne durcheinander gebracht
      Gern geschehen...

      Zitat von Mcrae Beitrag anzeigen
      Das Spiel war bei mir gar nicht mal so wenig!
      Jo, war schon einiges - 4 Shims habe ich glaube ich reingemacht.

      Kommentar

      • Mcrae
        Member
        • 29.12.2012
        • 883
        • Gerhard
        • Mödling/Felder

        #123
        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

        Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
        ich habe noch eine Frage an die Experten, ich hätte noch einen Pyro 600-09 aus einem HD 500 Cell. Kann ich den im Goblin 500 Sport 3-Blatt gut verwenden oder passt der nicht bzw. wäre nur ein schlechter Kompromiss.

        @Ulf: Du hast meine ganzen Pläne durcheinander gebracht
        Bin auch vom Cell zum Goblin, fliegt sich sehr viel besser!
        Aber der Motor hat null Leistung, hatte ich kurz im Cell, pfeift und kann nix.
        Verkauf ich ihn und nimm dir einen Xnova!
        Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

        Kommentar

        • alexbs
          Senior Member
          • 29.11.2010
          • 1577
          • Alexander
          • Braunschweig

          #124
          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

          Xnova, da wäre der "Xnova 4020-1200KV 2Y - 6/22mm B" der richtige für den Goblin 500, hier sollte die Welle passen und rpm/V ist mit dem Quantum identisch!?
          Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

          Kommentar

          • Denson
            Gelöscht
            • 22.12.2013
            • 743
            • Dennis
            • Basel/Bern

            #125
            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

            Zitat von Mcrae Beitrag anzeigen
            Bin auch vom Cell zum Goblin, fliegt sich sehr viel besser!
            Aber der Motor hat null Leistung, hatte ich kurz im Cell, pfeift und kann nix.
            Verkauf ich ihn und nimm dir einen Xnova!
            Sorry für kurzes Offtopic aber kannst zu deinem Wechsel vom Cell kurz was sagen? In wie fern flight sich der Goblin besser?

            Kommentar

            • Mcrae
              Member
              • 29.12.2012
              • 883
              • Gerhard
              • Mödling/Felder

              #126
              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

              Zitat von Denson Beitrag anzeigen
              Sorry für kurzes Offtopic aber kannst zu deinem Wechsel vom Cell kurz was sagen? In wie fern flight sich der Goblin besser?
              Hab alle Komponenten vom Cell übernommen, schließt auch die Blätter ein, also einziger Unterschied ist die Mechanik!
              Der Goblin ist sehr viel präziser zu steuern und stoppt vor allem auch schön hart! Der Cell wobbelte immer ein wenig beim Stoppen und es war alles andere als hart. Hab sehr viele Einstellungen versucht Dank Vbar geht's ja recht flott.
              Der Goblin war mit Standard Setup vom Vstabi schon besser als der Cell eingestellt.

              Wie gesagt, alles gleich, beide 13° Pitch usw
              Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

              Kommentar

              • alexbs
                Senior Member
                • 29.11.2010
                • 1577
                • Alexander
                • Braunschweig

                #127
                AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigen
                Moin,
                EDIT: ach ja - ein 16er Ritzel habe ich noch separat geordert. Drehzahlen sind jetzt 1700/1900/2200.
                Ist es bei der Konfiguration egal ob ich einen Motor mit 1200 Kv und eine 16er Riemenscheibe nehmen oder die mitgelieferte 18er Riemenscheibe an einem 1000 Kv Motor verwende. Es führen ja beide Wege zur gewünschten Rotor-Drehzahl oder ist eine Variante zu bevorzugen?
                Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                Kommentar

                • miro911
                  Senior Member
                  • 15.02.2012
                  • 1956
                  • Jochen
                  • Düsseldorf und Umgebung

                  #128
                  AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                  Ich würde sagen, dass das wirklich völlig egal ist. Persönlich würde ich allerdings die 1200 KV Variante bevorzugen.
                  TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
                  DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

                  Kommentar

                  • alexbs
                    Senior Member
                    • 29.11.2010
                    • 1577
                    • Alexander
                    • Braunschweig

                    #129
                    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                    Vielleicht wirken sich die Lösungen unterschiedlich auf den Stromverbrauch und die entwickelte Kraft aus???
                    Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                    Kommentar

                    • buell47
                      Senior Member
                      • 11.12.2014
                      • 4161
                      • Frank
                      • Wedemark (Wildflieger)

                      #130
                      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                      Kommentar

                      • Bundesbulf
                        Senior Member
                        • 23.05.2011
                        • 4109
                        • Ulf
                        • Taunus, Rhein-Main und so...

                        #131
                        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                        Moin,
                        ich habe für das Setup von meinem Diabolo 550 mal die gleiche Frage gestellt und folgende Antwort bekommen:

                        Zitat von Aleusius Beitrag anzeigen
                        prinzipiell, soweit es geht immer mehr KV (= weniger und dickere Drähte) und kleineres Ritzel

                        Kommentar

                        • buell47
                          Senior Member
                          • 11.12.2014
                          • 4161
                          • Frank
                          • Wedemark (Wildflieger)

                          #132
                          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                          Eben, denn ein Porsche Motor mit Käfer Getriebe hat mit ner kleineren ßbersetzung noch mehr Dampf, wenn auch nicht mehr so schnell.
                          So ist das bei allen Motoren.
                          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                          Kommentar

                          • alexbs
                            Senior Member
                            • 29.11.2010
                            • 1577
                            • Alexander
                            • Braunschweig

                            #133
                            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                            Danke für die Hinweise.
                            Ich werde dann den XNova 4020-1200 Welle B in meinem Sport einbauen, wenn der mal zeitnah wieder irgendwo lieferbar sein sollte.
                            Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                            Kommentar

                            • Thomas L.
                              Senior Member
                              • 14.02.2013
                              • 2890
                              • Thomas

                              #134
                              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                              also, ich hab davon keine Ahnung, aber ich stell mir vor, wenn beide Motoren 2kw abgeben, der eine mit 1200kv und der andere mit 900kv dann ist das trotzdem die gleiche Leistung, also 2KW. Die unterschiedlichen Drehzahlen gleicht man mit der Getriebeübersetzung aus. Der einzige Unterschied wird der sein, dass der höher drehende Motor etwas mehr aus der Schwungmasse schöpfen kann, aber das nur einen kurzen Moment. ---Das kann total falsch sein, aber so denke ich darüber.---

                              Grüßle Thomas

                              Kommentar

                              • GunKorsky
                                Member
                                • 16.01.2003
                                • 158
                                • Gunther
                                • 73117 Wangen

                                #135
                                Steuerstange zum Heckrotor durchgebogen --> normal?

                                Hallo zusammen,

                                Bei meinem Goblin 500 Sport ist die Karbon-Steuerstange zum Heckrohr etwas durchgebogen. Grund: Sie wird von der Führung im Heckausleger (Carbon Rod Support / H0394) deutlich zur Seite gezogen. Ist das normal, oder habe ich evtl. bei der Montage etwas falsch gemacht?

                                Mein verbautes Heckservo hat Standardgröße und der Hebelarm beträgt (wie in der Anleitung gefordert) ca. 16mm.

                                Gruß,
                                Gunther

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X