Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helibilly
    OMP/KDS Support
    • 31.01.2013
    • 3550
    • Guido
    • Hannover

    #301
    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks



    no comment.

    Kommentar

    • vale46
      Member
      • 31.08.2014
      • 447
      • Richard
      • Niederösterreich

      #302
      AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

      Oh das sieht nach kalt Verformung aus:-( mein Beileid
      Hast du den so böse eingebombt oder sieht das am Bild schlimmer aus als es ist?

      Kommentar

      • swiss-raven
        swiss-raven

        #303
        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

        Zitat von Der_Basti Beitrag anzeigen
        Für den 500er bieten sich alle Arten von 520er Blättern an.

        Beispiele wären:
        Rapids 520
        Rail Blades 516
        Switch 520
        Zeal 520
        etc.

        Der Goblin wird gleich viel leichtfüssiger und hat mehr Biss auf Pitch.
        Dem kann ich klar zustimmen. Vor allem bei den Rapids. Den die sind auch ein bisschen breiter. Mit den Blättern ist der Heli völlig ein anderer, geilerer Heli.

        LG swiss-raven

        Kommentar

        • helibilly
          OMP/KDS Support
          • 31.01.2013
          • 3550
          • Guido
          • Hannover

          #304
          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

          hi,
          tippe zur zeit auf ca. 330 euro, jedoch bin ich mir nicht sicher ob der kopf und die ts auch einen wech bekommen haben...
          so einen heftigen schaden hatte ich noch nie bei sowas, kurz das heck auf dem grund und dann peng wie jimmi rakete ist der Sport hoch und dann ist dabei das heck zerfetzt und die rotorblätter haben dann alles abrasiert...
          das ging sowas von schnell...
          beim gaui x5 waren es bei einer heckberührung immer so um die 100-200 euro und es war nicht gleich alles kaputt.........
          es sind wirklich alle kugelkopfpfannen abrasiert worden, alle.....
          vg
          guido

          Seid mir nicht böse aber was hat eure Diskussion mit dem eigentlichen Thema zu tun?
          Gar nix, der zuständige MOD hat halt wieder Arbeit eure Offtopic Beiträge zu löschen.

          Macht doch einen eigenen Thread im jeweiligen Board auf, das bringt allen was.
          _____________________________
          MfG Christian

          TDR, TREX 700L TOP & 600 EFL PRO, Hughes 500E, Blade MCPX BL, T14SG

          Echt übel, aber nicht das erste Mal, dass sich ein Goblin bei Einschlag atomisiert... Anyway, wirst du wieder aufbauen?

          stimmt, sorry,
          weiter bei den goblins...

          Kommentar

          • helibilly
            OMP/KDS Support
            • 31.01.2013
            • 3550
            • Guido
            • Hannover

            #305
            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

            Echt übel, aber nicht das erste Mal, dass sich ein Goblin bei Einschlag atomisiert... Anyway, wirst du wieder aufbauen?

            ich hatte schon einige einschläge, aber sowas noch nie........
            atomisiert ist , ja, das richtige wort.

            Kommentar

            • horst6450
              Member
              • 11.07.2015
              • 242
              • Horst

              #306
              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

              Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
              Hallo Horst,

              wie schwer, breit und dick sind die Rotorblätter und wird das Profil von innen nach außen dünner?

              Grüßle Thomas
              Hallo Thomas,

              die Rapids haben eine Tiefe oder Breite von 54mm. Das Profil bleibt von innen nach Außen gleich. Die Blattwurzel hat 12mm und sie sind 110 gr. schwer.
              Ich habe heute noch die 516mm Rail Blades ausgiebig getestet, die gefallen mir noch besser von der Agilität her und sie haben bei 13 Grad Pitch noch mehr Biss. Ich werde die Rails drauflassen. Das Blattgeräusch ist auch sehr geil!!!

              LG.
              Horst

              Kommentar

              • Mcrae
                Member
                • 29.12.2012
                • 883
                • Gerhard
                • Mödling/Felder

                #307
                AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                Ich finde die Rotortech Fun-key noch einen Tick besser als die Rails, sind wendiger. Aber das empfindet ja jeder anders. Hab beide Blätter Zuhause liegen, daher gut zu vergleichen.
                Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #308
                  AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                  Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                  Ich habe jetzt umgeritzelt
                  Von welchem Ritzel auf was hattest Du umgeritzelt und wieviel KV hat Dein Motor?
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • helibilly
                    OMP/KDS Support
                    • 31.01.2013
                    • 3550
                    • Guido
                    • Hannover

                    #309
                    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                    16t, 1360kv
                    Bin mir aber unsicher obich ihn nochmal aufbauen werde.
                    Die Schadensbilder sind grausam und der heli war nur 1m hoch.
                    Vg
                    Guido

                    Kommentar

                    • robert-galitz
                      Member
                      • 27.06.2008
                      • 804
                      • Robert
                      • München - Süd

                      #310
                      AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                      Au Weia, jetzt habe ich mich anfixen lassen von Euch und die Rapide 520 geordert. Zusammen mit dem Pyro 650 ist eine Rakete aus dem Heli geworden mit sowas von knackigen Reaktionen. Bisher hatte ich die Blattschmied Ninja verbaut, die wunderbar zu sehen sind. Der Unterschied im Ansprechverhalten ist doch viel großer, als ich gedacht hatte. Tic-Tocs und Flips gehen mit den Rapids doppelt so schnell. Auch mit niedrigen Drehzahlen ein Genuss. ...
                      LG, Robert
                      Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                      Kommentar

                      • horst6450
                        Member
                        • 11.07.2015
                        • 242
                        • Horst

                        #311
                        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                        das stimmt, der Pyro 650 in diesem Heli ist wirklich ne Granate!!!

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #312
                          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                          Welchen Pyro650 habt Ihr genau, welches Ritzel und welche Drehzahl?

                          Musstet Ihr die Haube oben ausschneiden?
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • horst6450
                            Member
                            • 11.07.2015
                            • 242
                            • Horst

                            #313
                            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                            Servus,

                            Pyro 650-103 mit 23,5mm langer Welle passt perfekt! Du musst an der Haube nichts ausschneiden!
                            Du brauchst die Motorplatte vom Goblin 570 dann passt alles perfekt zusammen!
                            Ritzel fliege ich momentan ein 16er da ich LowRpm bevorzuge.
                            Ich fliege mit fünf verschiedenen Drehzahlen, Regleröffnung 62%=1550 1/min, 74%= 1900 1/min, 80%= 2200, 85%= 2350 und 90%= 2450.
                            Der Motor hat speziell im unteren und mittleren Drehzahlbereich richtig Power, kann aber auch sehr schön mit viel Drehzahl umgehen!
                            Da er am Anfang unter 2000 leicht gewobbelt hat, bin ich zu erst mit einem 19er Ritzel geflogen. Da ich aber LowRpm bevorzuge habe ich es noch einmal mit dem 16er probiert und ein anderes Beast verbaut. Danach war alles in Ordnung und ich kann jetzt schön mit der niedrigen Drehzahl softes 3D fliegen. Ab 2200-2400 geht er dann richtig ab.

                            MfG.
                            Horst
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Fly
                              Fly

                              #314
                              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                              Hallo
                              ich hätte nur eine setup frage reicht der 100 ampere regler von graupner für den goblin 500 sport oder doch lieber einen größeren, und muss es ein hv regler sein oder würde der normale 100amper reichen und im manual wird ja auch gesagt man sollte ein externes bec verwenden nur geht das bei mir nicht so gut da ich das gr 18 3xg habe und da nix mehr frei ist auser kanal 7 und 8 aber da darf man ja nix einstecken für was sind die dan bitte?

                              Kommentar

                              • *wt98*
                                Optipower
                                Teampilot
                                • 13.02.2015
                                • 1584
                                • Thomas
                                • Italy

                                #315
                                AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                                Externes BEC einfach über einen Y-Kabel anschließen. Aber wiso nicht gleich einen Regler mit starkem BEC kaufen?

                                Zb. Hobbywing, YGE, Talon oder eben Graupner,...

                                Ja 100A reichen locker, bin meinen Goblin mit einem Talon 90 mehr als 1 Jahr geflogen.
                                make it better, fly with OptiPower

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X