Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • warhog
    Member
    • 06.04.2014
    • 269
    • Tobi
    • Kornwestheim

    #361
    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

    Das eine ist ja Fügeklebstoff und das andere Schraubensicherung.
    Ich würd da je nach dem was du damit machen willst schon das passende nehmen

    Kommentar

    • finearts
      Member
      • 10.11.2013
      • 522
      • Christian
      • Wien Umgebung

      #362
      AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

      Zitat von Steppenvogel Beitrag anzeigen
      Passt jetzt mit 1 - 2mm Luft, 90 Grad passt auch
      könntest du ein Foto machen ?
      Steht das Anlenkgestänge parallel zur Hauptrotorwelle?

      Kommentar

      • helibilly
        OMP/KDS Support
        • 31.01.2013
        • 3550
        • Guido
        • Hannover

        #363
        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

        Zitat von Steppenvogel Beitrag anzeigen
        Das Akku-Thema beschäftigt mich natürlich auch. eigentlich wollte ich die neuen SLS X-Cube nehmen mit 4000mAh, da diese so leicht sind. Nachdem was ich hier lese, scheint es mit dem Schwerpunkt dann aber nichts zu werden... Wenn man mal MyLipo und SLS nimmt (bei denen wollte ich eigentlich kaufen), habe ich folgende in der engeren Wahl:

        SLS X-Cube 30C 4000mAh: Gewicht: ca. 597 Gramm - Maße: ca. LxBxH 136x44x48mm
        SLS X-Cube 30C 4400mAh: Gewicht: ca. 708 Gramm - Maße: ca. LxBxH 144x50x49mm
        SLS Xtron 30C 4400mAH: Gewicht: ca. 706 Gramm - Maße: ca. LxBxH 145x45x48mm
        MyLipo HV 30C 4600mAh: 698g, 45 x 47 x 155mm
        MyLipo HV 30C 5200mAh: 750g, 45 x 51 x 155mm

        Maße Akkuschacht sind 52x53x180mm, mit dem letzten könnte es also eng werden, inkl. Klettbänder. Ich tendiere zum MyLipo 4600mAh, was meint ihr?

        Hat jemand was aus der Auswahl im Einsatz und damit den Schwerpunkt (mit Quantum 4120) hinbekommen?

        Gruß, Thomas
        hi,
        ich fliege die 4200er mylipo und die 5200er finde ich sind zu schwer, ja, der schwerpunkt paßt mit den 5200ern und auch den 5100ern, aber ich mag das gefühl bei den tictiocs einfach nicht.
        wenn ich meine neuen teile habe, dann will ich den 500er auf 550 stretchen und dann muß man weiter sehen, denn mit 4200ern würde es dann wahrscheinlich knapp werden mit 550er blättern.
        wie haben die leute denn das denn mit dem alten 500er gemacht, hatte der nicht sogar einen gfk schwanz, dann hat der schwerpunkt doch auch nicht mehr gepaßt.oder?

        Kommentar

        • Steppenvogel
          Member
          • 07.03.2014
          • 228
          • Thomas
          • Bremen und Umland

          #364
          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

          Kriegst du denn mit den 4200ern (ohne Stretch) den Schwerpunkt hin? Was wiegen die denn, finde diese aktuell nicht mehr bei Mylipo?
          [FONT="Arial"]Nano CPX, 180CFX, T-Rex 450L Dominator, Goblin 500 Sport, DX7, Phoenix 5.5[/FONT]

          Kommentar

          • Decolocsta
            Member
            • 13.12.2013
            • 996
            • Sascha
            • Bayreuth

            #365
            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

            Was stell ich bei der Combo für Werte beim Quantum ein?

            Hätte jetzt bei PWM 8KHz genommen und beim Timing 15 grad, korrekt?

            Die Taumelscheibenservos sind ja mit 333Hz Ansteuerfrequenz angegeben,
            beim Microbeast geht maximal 200hz, oder halt Custom Setting über USB,
            da ich aber kein Interface habe, fahre ich da mit den 200Hz gut?

            Danke euch schonmal.

            Zu den Akkus,

            Hab mir Hacker Lipos bestellt, da ich die als sehr kompakt in Erinnerung hatte,
            das stimmt auch, nur sind die dennoch sehr hoch also passt mit denen leider nicht,
            hab mir auch SLS Lipos bestellt, leider wurde ich da vom Verkäufer beschissen und werde
            warsch. die Akkus nie sehen. Will mir heute jetzt noch kurzfristig Akkus besorgen die
            defintiv passen, ohne das es eng wird, welche 5000er kann man definitv fliegen, bzw.
            welche passen rein ohne das es eng wird und zwar so, dass das Label zur Seite steht?
            Zuletzt geändert von Decolocsta; 10.01.2016, 20:30.
            Logo 600SX, Diabolo 550

            Kommentar

            • finearts
              Member
              • 10.11.2013
              • 522
              • Christian
              • Wien Umgebung

              #366
              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

              [ATTACH]229276[/ATTACH]

              Kommentar

              • Decolocsta
                Member
                • 13.12.2013
                • 996
                • Sascha
                • Bayreuth

                #367
                AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                Oh, danke, hab schon danach gesucht, nichts gefunden, muss wohl Schraubensicherung auf den Augen gehabt haben Bin seit Freitag nur am basteln und die Konzentration ist mittlerweile schwach. Danke
                Logo 600SX, Diabolo 550

                Kommentar

                • finearts
                  Member
                  • 10.11.2013
                  • 522
                  • Christian
                  • Wien Umgebung

                  #368
                  AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                  Zitat von Decolocsta Beitrag anzeigen
                  Oh, danke, hab schon danach gesucht, nichts gefunden, muss wohl Schraubensicherung auf den Augen gehabt haben Bin seit Freitag nur am basteln und die Konzentration ist mittlerweile schwach. Danke
                  in dieser Anleitung sollte bei der Combo dabei sein ist auch die Montage der Servohalter für die KST beschrieben

                  Kommentar

                  • Decolocsta
                    Member
                    • 13.12.2013
                    • 996
                    • Sascha
                    • Bayreuth

                    #369
                    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                    Ja, im nachhinein hab es auch gefunden
                    Logo 600SX, Diabolo 550

                    Kommentar

                    • stefansth
                      Member
                      • 19.11.2011
                      • 662
                      • Stefan

                      #370
                      AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                      Ich fliege die SLS 5000 30/60 C und die passen genau rein. Ich habe die längeren Akkubänder verwendet. Allerdings habe ich das Label des Lipos nach oben, warum möchtest Du das es unbedingt zur Seite steht?

                      Gruß
                      Stefan

                      Kommentar

                      • Decolocsta
                        Member
                        • 13.12.2013
                        • 996
                        • Sascha
                        • Bayreuth

                        #371
                        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                        Weil es bei den 5000ern eh schon knapp zu sein scheint, zum Pulley,
                        und dann bläht sich der Akku im blödesten Fall im Flug....

                        ..ja, ich weiß, übertrieben, aber war halt so ein Gedanke.
                        Logo 600SX, Diabolo 550

                        Kommentar

                        • rened
                          Member
                          • 14.09.2002
                          • 316
                          • Rene´
                          • Illertissen

                          #372
                          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                          am besten passen die Puls 5000 65C
                          E700,TDR,TSAn,Rush750,TTX50,Forza,Vibe Ito,nX7,X7,Protos,Chronos,700xx,GoblinKSE

                          Kommentar

                          • Decolocsta
                            Member
                            • 13.12.2013
                            • 996
                            • Sascha
                            • Bayreuth

                            #373
                            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                            Ok, danke.

                            Fliegen doch sicher einige hier die Kit combo mit dem Microbeast, welche ansteuerfrequenz habt ihr gewählt? Will nur sicher gehen das ich mit den 200Hz sicher fahre.
                            Logo 600SX, Diabolo 550

                            Kommentar

                            • finearts
                              Member
                              • 10.11.2013
                              • 522
                              • Christian
                              • Wien Umgebung

                              #374
                              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                              Zitat von Decolocsta Beitrag anzeigen
                              Ok, danke.

                              Fliegen doch sicher einige hier die Kit combo mit dem Microbeast, welche ansteuerfrequenz habt ihr gewählt? Will nur sicher gehen das ich mit den 200Hz sicher fahre.
                              Die KST sind mit 333Hz angegeben also passen die 200Hz vom Beast und mehr kannst am Stabi eh nicht einstellen was soll das Problem sein ?

                              Kommentar

                              • Decolocsta
                                Member
                                • 13.12.2013
                                • 996
                                • Sascha
                                • Bayreuth

                                #375
                                AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                                Sorry, war mir halt einfach nicht sicher, weiß nicht ob es dem servo schadet wenn man nicht den empfohlenen Wert einstellt, aber anscheinend schadet es nicht solange man drunter bleibt, das wollte ich nur wissen, danke dir trotzdem
                                Logo 600SX, Diabolo 550

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X