Goblin RAW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schraubehubbrauber
    Member
    • 28.02.2021
    • 591
    • Gregor

    #2236
    Zitat von trailblazer Beitrag anzeigen
    Wenn man es schafft ein Kugellager durchzubrechen, dann würd ich mir nicht Gedanken um eine stärkere Schraube, sondern die Ursache für so einen massiven Schaden machen.
    Wenn man die Arme angebracht hat sollte man vor dem Aufklipsen auf die TS auf jeden Fall überprüfen, ob sie auf beiden Seiten ohne Versatz zur Mittelachse stehen (Ansonsten mit Unterlegscheiben ausgleichen oder den Arm ganz leicht "formen") Die TS sollte eigentlich - egal ob Mitnehmer eingeklippst oder nicht - gleich leichtgängig in alle Richtungen beweglich sein, auch in allen üblichen Kollektivpitch Positionen.
    Und natürlich soltle man evtl. auch den TS Begrenzer im Stabi einstellen damit man nicht in gefährliche Positionen mit den Hebeln kommt. Sieht mir hier auch fast am ehesten danach aus, denn die normalen Kräften reichen niemals um solch einen Schaden zu produzieren.
    ... ja, vielen Dank für den Beitrag.

    Wie sollte ich denn die mitnehmerarmen falsch anbauen können? Außermittig/Versatz is nur durch krumme Schrauben möglich.

    Ein verklemmen der ts muss ich nochmal prüfen, das scheint am wahrscheinlichsten.

    Kommentar

    • tc1975
      Senior Member
      • 18.08.2008
      • 6755
      • Timo
      • MFG Tangstedt

      #2237
      Bekommt man den SAB Aufkleber auch vom Carbon Heckrohr ab oder nur von der Alu Variante? Danke für Tipps!
      RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

      Kommentar

      • alexbs
        Senior Member
        • 29.11.2010
        • 1577
        • Alexander
        • Braunschweig

        #2238
        Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
        Bekommt man den SAB Aufkleber auch vom Carbon Heckrohr ab oder nur von der Alu Variante? Danke für Tipps!
        Ne, das geht nur bei der Alu-Variante. Beim Carbon-Rohr ist der Schriftzug lackiert.
        Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 12.10.2016
          • 8522
          • Torsten

          #2239
          Macht das Carbonrohr schon mal Probleme hinsichtlich Schwingungen oder ist das unauffällig?

          Kommentar

          • alexbs
            Senior Member
            • 29.11.2010
            • 1577
            • Alexander
            • Braunschweig

            #2240
            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
            Macht das Carbonrohr schon mal Probleme hinsichtlich Schwingungen oder ist das unauffällig?
            Bei mir ist das Carbonrohr völlig unauffällig und eine klare Empfehlung. Es ist leichter als das Alurohr und sieht genial aus.
            Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

            Kommentar

            • Schraubehubbrauber
              Member
              • 28.02.2021
              • 591
              • Gregor

              #2241
              Das sich die Heckwelle mit der verklebten Nabe löst, ist mir jetzt das dritte Mal passiert.

              Ich hab die zwei Teile durch entsprechenden wärmeeintrag gelöst und glaube auch die Ursache für den Schaden gefunden zu haben.

              Die Heckwelle is im Bereich der klebung schön angeraut, die nabe is total glatt. Ich habe das gestern abend gefixt (die Heckwelle sieht noch gut aus) und hoffe dass es jetzt länger hält.

              Jetzt hab ich mit dem Raw nur noch das Problem, dass sich beim härterer Gangart das heckrohr einzieht... da bin ich am verzweifeln.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 12.10.2016
                • 8522
                • Torsten

                #2242
                Ich wollte mal kurz meinen SAB Raw 700 KSE SG743 vorstellen.

                Mir geht es dabei mehr um die Dinge, welche ich selbst gebaut habe. Im anderen Tread wird ja mehr mit Normteilen geschraubt.

                Als erstes wurden die Servos von Innen montiert statt von Außen.
                Dazu habe ich die Alu Servoarme vom Specter V2 montiert.
                Dies ergibt eine sehr kompakte Anlenkung, welche nicht schief steht.
                Die Zentrierung der Servos habe ich mit selbst gedrehten Messingbuchsen gelöst.
                Somit ist das schon mal spielfrei und es wird auch kein Gummi mehr rissig mit der Zeit.

                Als nächstes habe ich eine Platte aus Carbon gefräst, welche genau die selbe Außenkontur hat wie der YGE 205 HVT V2.
                Denn Original passen nicht mal die Bohrungen in der Platte zum YGE Regler.
                Denn SAB hat sich dort für Hobbywing entschieden und den Rest wahllos plaziert.

                Der originale Antennenhalter aus der aufgeschmolzenen Nudel hat bei mir nicht mal den Aufbau überlebt.
                1x mit dem Ärmel hängen geblieben, war er schon gesplittert.
                Also wurde ein neuer gezeichnet.
                Habe diesen dann von Hinten etwas anders konstruiert, so das er stabiler ist und man schön Servoröhrchen rein stecken kann.
                Das ganze wurde dann aus PA12 zum Laser sintern gegeben.
                Locker 2x so stabil und bricht auch nicht, wenn er mal leicht verbiegt.

                Dann waren mir die Alu Unterlegscheiben der Hauptrotorblätter ein Dorn im Auge.
                Denn man verkratzt sich nur Blätter und Blatthalter damit und kann die Blätter auch nicht gescheit anziehen.
                Hier müssen Kunststoffscheiben hin.
                Also fix welche auf der CNC gedreht aus Delrin (POM) schwarz.
                Schaut viel besser aus und die Blätter lassen sich trotz höherem Anzugsmoment richtig schön smooth Ausklappen ohne zu haken oder zu kratzen.

                Zu guter letzt hat er noch ein orangenes Design bekommen.
                Das Gelb war beim Erstflug echt nicht so pralle zu sehen.

                Meine verbauten Komponenten:

                Motor: Xonva 4530 Lightning 525Kv
                Regler: YGE 205 HVT V2 Black Edition
                Ts-Servos: Futaba HPS HC700
                Heckservo: MKS HBL 880
                Buffer 3x25F V4.81
                Stabi: Mikado Neo Pro Rescue im Alugehäuse
                Blätter: Azure AZ 700 3 Blatt + AZ 105 3 Blatt
                Akku: 2x SLS XTRON 6S 5000mAh 50C
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Heli87; 22.12.2023, 16:25.

                Kommentar

                • alexbs
                  Senior Member
                  • 29.11.2010
                  • 1577
                  • Alexander
                  • Braunschweig

                  #2243
                  Der YGE 205 passt eigentlich in zwei Löcher der originalen Reglerplatte, zwei Löcher muss man dann halt noch bohren.
                  Meiner ist auch in rot 😉

                  2722BEE5-C755-47D4-AFDB-172242479EAB.jpg
                  Zuletzt geändert von alexbs; 22.12.2023, 17:34.
                  Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 12.10.2016
                    • 8522
                    • Torsten

                    #2244
                    Ja das ist korrekt, aber trotzdem nicht so geil.

                    Auf dem Bild ist Neon Orange. Die Kamera bekommt das nicht so ganz eingefangen.
                    Eigentlich genau wie Oracal 038.

                    Der Streifen am Heckrohr ist Oracal 038.
                    Bin noch am Überlegen die Heckfinne auch selbst zu folieren. Die Farbe der Aufkleber passt nicht so ganz.
                    Zuletzt geändert von Heli87; 22.12.2023, 17:36.

                    Kommentar

                    • alexbs
                      Senior Member
                      • 29.11.2010
                      • 1577
                      • Alexander
                      • Braunschweig

                      #2245
                      Ja, sieht etwas rot aus.
                      Die Unterlegscheiben aus Delrin (POM) schwarz finde ich cool, die sollte SAB auch mit dem Bausatz ausliefern…
                      Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 12.10.2016
                        • 8522
                        • Torsten

                        #2246
                        Vor allem sind die aus POM eigentlich billiger herzustellen als die Aluscheiben.
                        Maschine läuft kürzer, Material ist billig und Wendeplatten halten ewig.
                        Tja manchmal muss man es wohl nicht verstehen.

                        Kommentar

                        • Trex Anfänger
                          Member
                          • 15.01.2021
                          • 58
                          • Dirk
                          • bei Koblenz

                          #2247
                          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                          Ich wollte mal kurz meinen SAB Raw 700 KSE SG743 vorstellen.

                          Mir geht es dabei mehr um die Dinge, welche ich selbst gebaut habe. Im anderen Tread wird ja mehr mit Normteilen geschraubt.

                          Als erstes wurden die Servos von Innen montiert statt von Außen.
                          Dazu habe ich die Alu Servoarme vom Specter V2 montiert.
                          Dies ergibt eine sehr kompakte Anlenkung, welche nicht schief steht.
                          Die Zentrierung der Servos habe ich mit selbst gedrehten Messingbuchsen gelöst.
                          Somit ist das schon mal spielfrei und es wird auch kein Gummi mehr rissig mit der Zeit.

                          Als nächstes habe ich eine Platte aus Carbon gefräst, welche genau die selbe Außenkontur hat wie der YGE 205 HVT V2.
                          Denn Original passen nicht mal die Bohrungen in der Platte zum YGE Regler.
                          Denn SAB hat sich dort für Hobbywing entschieden und den Rest wahllos plaziert.

                          Der originale Antennenhalter aus der aufgeschmolzenen Nudel hat bei mir nicht mal den Aufbau überlebt.
                          1x mit dem Ärmel hängen geblieben, war er schon gesplittert.
                          Also wurde ein neuer gezeichnet.
                          Habe diesen dann von Hinten etwas anders konstruiert, so das er stabiler ist und man schön Servoröhrchen rein stecken kann.
                          Das ganze wurde dann aus PA12 zum Laser sintern gegeben.
                          Locker 2x so stabil und bricht auch nicht, wenn er mal leicht verbiegt.

                          Dann waren mir die Alu Unterlegscheiben der Hauptrotorblätter ein Dorn im Auge.
                          Denn man verkratzt sich nur Blätter und Blatthalter damit und kann die Blätter auch nicht gescheit anziehen.
                          Hier müssen Kunststoffscheiben hin.
                          Also fix welche auf der CNC gedreht aus Delrin (POM) schwarz.
                          Schaut viel besser aus und die Blätter lassen sich trotz höherem Anzugsmoment richtig schön smooth Ausklappen ohne zu haken oder zu kratzen.

                          Zu guter letzt hat er noch ein orangenes Design bekommen.
                          Das Gelb war beim Erstflug echt nicht so pralle zu sehen.

                          Meine verbauten Komponenten:

                          Motor: Xonva 4530 Lightning 525Kv
                          Regler: YGE 205 HVT V2 Black Edition
                          Ts-Servos: Futaba HPS HC700
                          Heckservo: MKS HBL 880
                          Buffer 3x25F V4.81
                          Stabi: Mikado Neo Pro Rescue im Alugehäuse
                          Blätter: Azure AZ 700 3 Blatt + AZ 105 3 Blatt
                          Akku: 2x SLS XTRON 6S 5000mAh 50C
                          Cool, gefällt mir gut. Modellbau mit Hand u. Fuss, nicht so ein Gewichtsfetischismus und Möchtegerngedöns.👏
                          Sorry, das musste sein.

                          Gruß Dirk

                          Kommentar

                          • Toto
                            RC-Heli Team
                            • 02.03.2008
                            • 3304
                            • Thorsten
                            • MLC Recklinghausen

                            #2248
                            Hat jemand Erfahrungen mit einem 8S Setup im RAW 700 ( nicht Piuma )? Vorhandene Komponenten wären: XNova Lightning 4030-710, YGE Saphir 155 und Manix 8S-4000-55C. Bekomme ich mit dieser Ausstattung Schwerpunktprobleme ?
                            Gruß Toto

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 12.10.2016
                              • 8522
                              • Torsten

                              #2249
                              Bei meiner RAW Haube in Orange H1427-S waren Aufkleber dabei, welche farblich nicht sauber zur Haube gepasst haben.
                              Hab mir jetzt auf gut Glück einfach mal die Aufkleber HA088-O-S, welche ja eigentlich für die Orange Weiße sind bestellt und die passen perfekt.
                              Keine Ahnung warum SAB sowas macht. Mussten weg?

                              Kommentar

                              • Nichtdiemama
                                Member
                                • 27.08.2021
                                • 320
                                • Jens-Frederik
                                • Dettenheim

                                #2250
                                Zitat von Toto Beitrag anzeigen
                                Hat jemand Erfahrungen mit einem 8S Setup im RAW 700 ( nicht Piuma )? Vorhandene Komponenten wären: XNova Lightning 4030-710, YGE Saphir 155 und Manix 8S-4000-55C. Bekomme ich mit dieser Ausstattung Schwerpunktprobleme ?
                                Hi

                                dein setup sollte gehen. Ich fliege ihn mit scorpion 4025 umgewickelt auf 730kv und dem yge 125 habe vorne unterm Regler aber noch ein 50f booster. Bei mir ragt der 8s 5000 hrb so gerade nicht über die akkuschiene. Werde aber auch mal die von dir genannte combi probieren.
                                MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X