Alles rund um den KDS 700

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #286
    AW: Kds700

    Also, ... abspringen ... dann hat man ganz andere Probleme denke ich.

    Ich glaube, man ist besser dran, wenn man die Rolle vorne montiert.
    Aber ich sehe auf dem Bild noch etwas interessantes.

    Das Teil, was bei KDS mit der Nummer 012, das hat sich bei mir gelöst.
    Ich hab die Schraube wieder eingeklebt, aber bemerkt, dass sich das Loch im CFK anfängt zu weiten.

    Dumm nur, wenn das Teil da rum wobbelt, schlackert auch die Heckpitchhülse und das Heck pendelt langsam hin und her. Beim Logo scheint der Bügel da aufgeschoben zu werden und schon fast ohne Schraube zu halten.

    Vielleicht noch ein Teil, was man übernehmen könnte...

    mfg
    Amok
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Amok; 15.11.2011, 14:13.
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • extreme011
      helishop-nrw.de
      Flugschule / Onlineshop
      • 17.08.2009
      • 5791
      • Torsten
      • Bochum

      #287
      AW: Kds700

      Weiten kann sich das Loch aber nur wenn die Schraube sich löst. Wenn die Schraube fest ist, kann das Loch sich eigentlich nicht weiten. Wenn fest, dann fest.
      Gestern habe ich den Fabian gesehen wie er den 600er mal härter rangenommen hat. Langsam traut er sich. Eas mich am meißten fasziniert hat waren nicht seine Flüge (obwohl die natürlich gut sind und über dem Niveau liegen was ich so kann) sondern die Tatsache, dass er das alles mit 1700 U/Min geflogen ist ohne Heckschwächen und mit genug Power. Nach 6 Minuten waren die 4000er Akkus nicht mal halb leer. Der 600er ist also eine echte Stromsparmaschiene die trotzdem mit Power glänzt.


      Torsten
      Vollkasko für Flugmodelle
      http://Helishop-nrw.de

      Kommentar

      • NlCO66
        NlCO66

        #288
        AW: Kds700

        Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
        Der 600er ist also eine echte Stromsparmaschiene die trotzdem mit Power glänzt.
        Da geb ich die uneingeschränkt Recht, ich bin von den Flugzeiten auch sehr angetan.
        Auch mit 2200 am Kopf kann ich noch 7 Minuten bolzen und das Teil geht wie die Luzie.

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #289
          AW: Kds700

          Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
          Weiten kann sich das Loch aber nur wenn die Schraube sich löst. Wenn die Schraube fest ist, kann das Loch sich eigentlich nicht weiten. Wenn fest, dann fest.
          Da haste natürlich recht (hatte ichdas nicht so geschrieben?).
          Die Schraube hat sich gelöst, das Heck hat gependelt und als ich runter kam war auch Kohlestaub an der Schraube, also hat sie gesägt.

          Ich kann ja nicht mehr machen, als das Gewinde mit Bremsenreiniger zu reinigen und die Schraube einzukleben. Allerdings habe ich das mit dem mitgelieferten Schraubenkleber gemacht. Der könnte der ßbeltäter sein. Denn ich habe auch andere Schrauben (die Abstrebung) noch mal gelöst und das ging verdächtig einfach.

          Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
          Nach 6 Minuten waren die 4000er Akkus nicht mal halb leer. Der 600er ist also eine echte Stromsparmaschiene die trotzdem mit Power glänzt.
          Zitat von NlCO66 Beitrag anzeigen
          Da geb ich die uneingeschränkt Recht, ich bin von den Flugzeiten auch sehr angetan.
          Auch mit 2200 am Kopf kann ich noch 7 Minuten bolzen und das Teil geht wie die Luzie.
          Na das ist ja relativ. Ihr freut euch über 6-7 Minuten? Ich könnte da anfangen zu weinen 2200RPM ist ja auch am Limit der Blätter (meine gelesen zu haben, dass die nur bis 2200RPM zugelassen sind).

          Was ich mich aber gerade frage, ... alle schreiben, dass sie nach 6 Minuten gerade mal die hälfte des Akkus verbraucht haben. Das ist keine Kunst. Ich fliege meinen 550er mit 5S1P 5000mAh auch 6 Minuten mit ca. 1900 RPM und lade dann etwa 2200mAh nach. Bei 2200RPM gehen dann allerdings 4000mAh wieder rein.

          Aber, schafft ihr es auch länger als 6-7 Minuten zu fliegen?
          Ich nicht, denn nach 6-7 Minuten ist die Einzelzellenspannung unter Last bereits bei 3,3V (was ich zwar auch noch nicht ganz verstehe) und ich gehe langsam runter.

          Ein wirkliches Wunder wäre, wenn man über 10 Minuten damit fliegen könnte, wie es rechnerisch ja machbar sein sollte. Aber 6-7 Minuten ist eher durchschnittlich...

          mfg
          Amok
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • NlCO66
            NlCO66

            #290
            AW: Kds700

            Mit 1900 und Kunstflug sind 10 Minuten überhaupt kein Problem mit dem 600er.
            Wenn du den 550er mit 5S betreibst ist doch wohl klar das du nach 6 Minuten in Unterspannung kommst, mt 6S würde das sicher anders aussehen.

            Kommentar

            • fleyer
              fleyer

              #291
              AW: Kds700

              Hallo Innova-Flieger.
              Jetzt lese ich hier schon eifrig mit, da im Winter ein leiser 700er aufgebaut werden soll. Möchte eigentlich von Align weg, weil so einige Dinge mich stören. Aber der Preis für eine gute Combo ist beim T-Rex700 nicht schlecht. Wieviel habt ihr so hingeblättert für den flugfertigen 700erInnova?
              Achja, wie sieht es denn jetzt mit dem Gewicht aus? Geht der Innova über 5Kg?
              Vielen Dank.
              Zuletzt geändert von Gast; 17.11.2011, 10:59.

              Kommentar

              • SKYfreak
                Senior Member
                • 25.08.2004
                • 1903
                • Markus

                #292
                AW: Kds700

                Hallo,

                also ein bisschen wundere ich mich über die Lobeshymnen hinischtlich der Flugzeit auch.
                Gut - wenn man bisher Saurier-Kreissägen geflogen ist mag das wirklich neu sein ;-)
                Mal zum Vergleich mein Logo 500 3D mit 6S/5000er, Gewicht 2950g. Drehzahlen bei gut 1700 bzw. 1900:
                Damit kann ich 13 Minuten mit niedriger Drehzahl gemütlich herumcruisen, mal nen Looping und schnelle ßberflüge. Mit der höheren Drehzahl kann ich entweder knapp 9 Min. herumheizen oder 7 Min. herumkaspern. Dann sind jeweils so 80% raus (aufgrund der Lademenge ermittelt). Der Lipo-Wächter (3,6V) meldet sich gegen Ende bei härteren Passagen gelegentlich, geht dann wieder aus. Das was ich bisher an Kunstflug kann geht alles auch mit 1700!
                Das ist rein pysikalisch bedingt und dürfte wohl auf jeden Heli zutreffen der 1. leicht genug ist und 2. mit niedrigen Drehzahlen klar kommt.
                Der große Vorteil der FBL-Helis - nämlich einen stabilen und dennoch wendigen Heli bei niedrigen Drehzahlen zu haben - wird durch die "meine Peaks sind höher als deine"- Orgien zunichte gemacht.

                Gruß
                Markus

                Kommentar

                • Meinrad
                  Senior Member
                  • 07.06.2001
                  • 1972
                  • Meinrad

                  #293
                  AW: Kds700

                  Hallo,

                  ein aktueller Heli in Standardbauweise, der plötzlich erheblich längere Flugzeiten produziert?
                  Wo soll denn das herkommen?
                  Die unzähligen Varianten in Abstimmung, Einstellung und Flugstil lassen doch solche Vergleiche wenig seriös erscheinen.

                  Meinrad

                  Kommentar

                  • Josef_Wagner
                    Josef_Wagner

                    #294
                    AW: Kds700

                    Hallo !

                    Mich würde auch das Abfluggewicht des Kds700 ohne Akku interessieren.

                    Schöne Grüße

                    Josef

                    Kommentar

                    • Eco-Royal
                      Gesperrt
                      • 04.04.2011
                      • 1595
                      • Aaron
                      • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                      #295
                      AW: Kds700

                      Ich kann meinen 700er nachher mal mit und ohne lipo wiegen,

                      Kommentar

                      • Oranje
                        Oranje

                        #296
                        AW: Kds700

                        Zum Thema lange Flugzeiten (600er):

                        Keine Ahnung wo die herkommen... Bin heute 5:00min 3d (1850rpm) und 14:20 Rundflug/Schweben (~1400 rpm), also insg. 19:20min geflogen. Bin dann gelandet weil die Akkuspannung unter Last unter 40v (39,7) gefallen war.
                        Aus den 4000ern waren 3813mah verbraucht.
                        Keine Ahnung ob ich nen besonders sparsamen Flugstil habe, so richtig erklären kann ich mir diese Zeiten auch nicht...

                        Kommentar

                        • Amok
                          Senior Member
                          • 12.04.2009
                          • 7316
                          • Thomas
                          • EDKA

                          #297
                          AW: Kds700

                          In 4000er Lipos 3813 nachgeladen ... huiuiui...

                          Und ich dachte ich bin Hart wenn ich 4500 in 5000er wieder rein drücken muss.

                          mfg
                          Amok
                          StabiDB - Projekt: Euro1

                          Kommentar

                          • Oranje
                            Oranje

                            #298
                            AW: Kds700

                            Solange du unter Last nicht unter 3v/Zelle kommst kannst du ruhig 4500 aus 5000er Zellen rausholen.

                            Ich denke mit 40v Warnspannung bei 12s liege ich da im sicheren Bereich...

                            Kommentar

                            • extreme011
                              helishop-nrw.de
                              Flugschule / Onlineshop
                              • 17.08.2009
                              • 5791
                              • Torsten
                              • Bochum

                              #299
                              AW: Kds700

                              Also ich finde nicht, dass der Fabian einen besonders sparsamen Flugstil hat, eher im Gegenteil. Trotzdem kann ich seine Zeiten bestätigen, ich stand daneben. Aber der Hammer war, als er mit Drehzahlen von 1000 U/min und weniger geflogen ist. Da ist zwar dann nicht mehr viel Reserve, aber das Heck stand immer noch super.
                              Das sind zwar Extreme, zeigen aber was so möglich ist. Jetzt wissen wir aber, dass ein KDS 600/700 einen geilen Scaler abgibt, welchen man mit 1300-1400 U/min super Scale fliegen kann.


                              Torsten
                              Vollkasko für Flugmodelle
                              http://Helishop-nrw.de

                              Kommentar

                              • extreme011
                                helishop-nrw.de
                                Flugschule / Onlineshop
                                • 17.08.2009
                                • 5791
                                • Torsten
                                • Bochum

                                #300
                                AW: Kds700

                                Zitat von SKYfreak Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                also ein bisschen wundere ich mich über die Lobeshymnen hinischtlich der Flugzeit auch.
                                Gut - wenn man bisher Saurier-Kreissägen geflogen ist mag das wirklich neu sein ;-)
                                Mal zum Vergleich mein Logo 500 3D mit 6S/5000er, Gewicht 2950g. Drehzahlen bei gut 1700 bzw. 1900:
                                Damit kann ich 13 Minuten mit niedriger Drehzahl gemütlich herumcruisen, mal nen Looping und schnelle ßberflüge. Mit der höheren Drehzahl kann ich entweder knapp 9 Min. herumheizen oder 7 Min. herumkaspern. Dann sind jeweils so 80% raus (aufgrund der Lademenge ermittelt). Der Lipo-Wächter (3,6V) meldet sich gegen Ende bei härteren Passagen gelegentlich, geht dann wieder aus. Das was ich bisher an Kunstflug kann geht alles auch mit 1700!
                                Das ist rein pysikalisch bedingt und dürfte wohl auf jeden Heli zutreffen der 1. leicht genug ist und 2. mit niedrigen Drehzahlen klar kommt.
                                Der große Vorteil der FBL-Helis - nämlich einen stabilen und dennoch wendigen Heli bei niedrigen Drehzahlen zu haben - wird durch die "meine Peaks sind höher als deine"- Orgien zunichte gemacht.

                                Gruß
                                Markus

                                Das der Logo das schon immer gut konnte ist bekannt. Ist ja auch ein guter Heli.
                                Deine Aussage zu FBL trifft 100% zu. Deshalb ist es ja so ärgerlich, dass die neuen Rexe mit niedrigen Drehzahlen so schlecht klark kommen. 2200 beim 600er sind übrigens völlig unnötig. 1800 reichen aus.


                                Torsten
                                Vollkasko für Flugmodelle
                                http://Helishop-nrw.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X