KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gde2011
    gde2011

    #2626
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
    Hey und selbst wenn es eine 1:1-Kopie wäre - mir ist das schnurzpiepe, ich würde ihn trotzdem immer wieder kaufen.



    Wir sind hier aber im 550er-Thread und nur von dem habe ich gesprochen.
    Mittlerweile machen wir wohl gern inhaltlich einen generellen KDS Thread daraus mangels Beteiligung im anderen.

    Und so grundverschieden sind sie ja nicht

    Christian

    Kommentar

    • gde2011
      gde2011

      #2627
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
      Nur das wichtigste passt nicht... Das Pfeilverzahnte Hauptzahnrad

      Um nochmal zum Thema "aufwerten" zu kommen. In erster Linie habe ich die Elektronik aufgewertet um mehr Sicherheit zu haben - ich habe der KDS Elektronik einfach nicht mehr vertraut.
      Und den Motor zB habe ich getauscht, da der originale einfach starke Vibrationen ausgelöst hat - von dem Wirkungsgrad mal ganz abgesehen. Hat mal einer in den Stock Motor reingeschaut und das was er da sieht mit nem Scorpion oder Pyro verglichen?
      Da denkt man in den KDS Motor wurde einfach wie wild dünner Draht gestopft und extra starke Magnete genutzt (wofür?).

      Bei dem KDS 550 werd ich allein schon deshalb bleiben weil mein lokaler Händler alle Ersatzteile auf Lager hat Das ist als Anfänger am wichtigsten
      Du hast nun einen Turnigy Motor verbaut statt dem Stock, oder täusche ich mich da jetzt bzw verwechsle was?

      Christian

      Kommentar

      • amasingh
        amasingh

        #2628
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von Tomnic.11 Beitrag anzeigen
        Hier noch ein Bild:Bild: img_03437qktu.jpg - abload.de
        Aber da wurde doch sicher auch noch mehr rumgewerkelt? Einfach Teile kaufen und einbauen ist sicher nicht? Und Werkzeug um Löcher in Wellen zu Bohren oder sowas habe ich nicht.

        Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
        Hast du nicht einen Turnigy Motor verbaut statt dem Stock?
        Nein einen Pyro 600-12 Bezweifle dass die Turnigy Motoren anständig gewuchtet sind - da wäre das dann auch wieder Glückssache. Was haben die denn für Draht drin? Auch so dürren wie der KDS Motor?
        Zuletzt geändert von Gast; 07.08.2012, 11:08.

        Kommentar

        • gde2011
          gde2011

          #2629
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
          Nein einen Pyro 600-12 Bezweifle dass die Turnigy Motoren anständig gewuchtet sind - da wäre das dann auch wieder Glückssache. Was haben die denn für Draht drin? Auch so dürren wie der KDS Motor?
          Ok, vielen Dank, war mir jetzt nicht mehr sicher. Bei einem Turnigy hätte es mich gewundert wenn du über den KDS so "schimpfst" Das wäre um nichts, aber gar nichts besser.

          Christian

          Ich werde wohl einen 1100KV davon nehmen, fliege eh gerne niedrige Drehzahlen, und mein Regler braucht einfach mehr ßffnung für gute Gov Regelung.

          Kommentar

          • Tomnic.11
            Member
            • 13.04.2011
            • 829
            • Thomas

            #2630
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            [QUOTE=amasingh;2141729]Aber da wurde doch sicher auch noch mehr rumgewerkelt? Einfach Teile kaufen und einbauen ist sicher nicht? Und Werkzeug um Löcher in Wellen zu Bohren oder sowas habe ich nicht.


            Ein bißchen noch.

            Kommentar

            • amasingh
              amasingh

              #2631
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von Tomnic.11 Beitrag anzeigen
              Ein bißchen noch.
              Dass an dem Heli noch viel mehr gemacht wurde ist mir klar - sieht man ja an der TS und der TS Führung (kenne noch andere Bilder von dem Heli )
              Aber meinte jetzt nur bzgl des Hauptzahnrades. Wenn das so ohne weiteres passt frag ich mich wieso hier noch alle mit Kreissägen rumfliegen?

              Kommentar

              • Eco-Royal
                Gesperrt
                • 04.04.2011
                • 1595
                • Aaron
                • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                #2632
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Also das mit dem HZR sollte aber noch relativ einfach von statten gehen fällt halt das 3te gegenlager der Hauptrotorwelle wech,aber der Sound im antriebsbereich ist schon nen riesen fortschritt, wenn der Thomas mit seinem 600er übern platz fegen sieht klingt der jetzt einfach nur P O R N O.

                Wer hat den aus Jux und Dollerei mal mit GPS oder Handy gemessen was die 550er und 600er maximal gehen?

                Kommentar

                • wolv
                  Senior Member
                  • 15.04.2012
                  • 1433
                  • Adrian
                  • 51.006967, 7.692252

                  #2633
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                  von dem Wirkungsgrad mal ganz abgesehen.
                  das interessiert mich jetzt , hast du mit dem pyro längere Flugzeiten raus bekommen?

                  Und das mit dem Vertrauen in die KDS Elektronik... je mehr ich im Forum lese je mehr denke ich das es einfach totales Glück ist ob der Heli vom Himmel fällt oder nicht. Die 300-400 Euro Regler verrecken auch nicht seltener als die für 150... so zumindest hab ich das Gefühl. Da stürzen Helis vom Himmel wo die Funke 500 Euro kostet und meine KDS Funke die keine 60 Euro kostet geht und geht und geht.

                  Gruß Adrian

                  Kommentar

                  • higginsd
                    higginsd

                    #2634
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Den Umbau auf pfeilverzahnt hat der NICO66 schon versucht - und es dran gegeben (AFAIK): Einzelbeitrag

                    Aber Du (Eco-Royal), kannst Du nähere Angaben zu Deinem Umbau machen? Ich würde ja auch auf pfeilverzahnt gehen, aber ich sehe 2 Probleme: ich will/möchte eigentlich die KDS-HRW verwenden und nicht eine Mikado-HRW kürzen und/oder bohren müssen. Und man braucht ein Ritzel mit 6mm Bohrung, das es mWn in pfeilverzahnt und MOD 0,7 nicht gibt?!?

                    Kommentar

                    • Amok
                      Senior Member
                      • 12.04.2009
                      • 7316
                      • Thomas
                      • EDKA

                      #2635
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Zitat von Eco-Royal Beitrag anzeigen
                      Wer hat den aus Jux und Dollerei mal mit GPS oder Handy gemessen was die 550er und 600er maximal gehen?
                      205 km/h ... wer kommt drüber



                      mfg
                      Amok
                      StabiDB - Projekt: Euro1

                      Kommentar

                      • wolv
                        Senior Member
                        • 15.04.2012
                        • 1433
                        • Adrian
                        • 51.006967, 7.692252

                        #2636
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                        205 km/h ... wer kommt drüber



                        mfg
                        Amok
                        mit 1200 RPM

                        Kommentar

                        • gde2011
                          gde2011

                          #2637
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Und fast 400m Höhe? Oder bin ich zu blöd zum Graph lesen?



                          Christian

                          Kommentar

                          • wolv
                            Senior Member
                            • 15.04.2012
                            • 1433
                            • Adrian
                            • 51.006967, 7.692252

                            #2638
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                            Und fast 400m Höhe? Oder bin ich zu blöd zum Graph lesen?



                            Christian
                            er startet schon bei 220 über NN

                            Kommentar

                            • Tomnic.11
                              Member
                              • 13.04.2011
                              • 829
                              • Thomas

                              #2639
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                              Den Umbau auf pfeilverzahnt hat der NICO66 schon versucht - und es dran gegeben (AFAIK): Einzelbeitrag

                              Aber Du (Eco-Royal), kannst Du nähere Angaben zu Deinem Umbau machen? Ich würde ja auch auf pfeilverzahnt gehen, aber ich sehe 2 Probleme: ich will/möchte eigentlich die KDS-HRW verwenden und nicht eine Mikado-HRW kürzen und/oder bohren müssen. Und man braucht ein Ritzel mit 6mm Bohrung, das es mWn in pfeilverzahnt und MOD 0,7 nicht gibt?!?
                              Hallo Stefan,nee der Umbau ist von mir.
                              Ohne die HRW geht es nicht Ritzel hat Mikado so einiges im Programm <von Modul 0,7 bis Modul 1

                              Kommentar

                              • Hero67
                                Hero67

                                #2640
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                @Amok: Hast Du das mit GPS über Grund gemessen oder ist das der Airspeed ?

                                Die 205 km/h sind ja am Ende eines Sturzfluges ohne großartig Horizontalflug.

                                Wobei 170m über Grund auch nicht so viel sind. Am WE durfte ich ja mal sehen, was Ralf Becker mit dem TDR veranstaltet. Das Gelände war für Speedflüge sicher nicht ideal und im Schätzen bin ich auch nicht so gut, aber der ist mit dem TDR so weit rauf, dass ich ihn wirklich nur noch als Punkt sehen konnte. Gefühlt waren das 300-400m über Grund.
                                Die Geschwindigkeit auch im Horizontalflug nach dem Stutzflug war schon beeindruckend, 250 kim/h waren das aber nicht, so ein richtiges "Boah" konnte mir das noch nicht entlocken. Selbst meine Frau meinte: "Langweilig, so viel schneller als dein KDS ist der ja gar nicht". So eine Muiltiplex Funjet Schaumwaffel mit 5S Antrieb fand sie da schon beeindruckender, dagegen sieht auch der TDR ziemlich alt aus.
                                Ich weiß nicht wie schnell ich mit dem KDS schon unterwegs war, aber selbst aus 50m über Grund geht da schon einiges an Geschwindikeit. Am Besten nicht in einem hohen Turn sondern Heli mit Zug durch eine sehr hohe Kurve schicken, dann baut man richtig Geschwindigkeit auf. Viel Pitch (13°) und den Regler im Steller bei 2450 U/Min rennen lassen , dann geht da schon Einiges.
                                Zuletzt geändert von Gast; 07.08.2012, 12:55.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X